

Hamm-Münster
1991 stellte das das Betriebswerk Emden diesen Nahverkehrszug.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


1991 stellte das das Betriebswerk Emden diesen Nahverkehrszug.

Wo heute der Falkenhof steht, da war früher einmal „Curtis Reni”. Und genau unter diesem Namen hat Rheine seinen ersten geschichtlichen Auftritt: In der Schenkungsurkunde vom 7. Juni 838, mit…

Für eine Abwechslung während des Badeurlaubs ist Neustadt in Holstein wie geschaffen. Dabei kann ein Ausflug in die Stadt auch ganz entspannt sein. Wie schön es ist, wenn du dich…

Die Stadt Mönchengladbach liegt ca. 44 km von Duisburg entfernt.

Bei der ersten Kanalverbreiterung in der Zeit von 1907 bis 1914 mussten die beiden Eisenbahndrehbrücken bei Rendsburg weichen. Sie waren zu einem wirklichen Hindernis für die Schifffahrt geworden. Eine zweispurige…

Die Entfernung in Kilometern zwischen Hamm nach Mönchengladbach in einer Luftlinie ist 109.88 km und die Fahrroute beträgt 148.56 km.

Neben dem Brandenburger Tor, dem Kölner Dom und der Münchener Liebfrauenkirche gibt es wohl kaum ein anderes deutsches Bauwerk, das sich weltweit einer derartigen Popularität erfreut, wie das Lübecker Holstentor.…

Die Entfernung Luflinie zwischen Mittenwald und München ist ca. 82 km.

Das Betriebswerk Köln 5 stellte diesen Nahverkehrszug 8040 und 8042.

Die Entfernung zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald ist 15 km.

Hier ist ein Zuglaufschild des Eilzuges 3134 nach Hamm ohne Halt in Dortmund Hbf.

Der Name leitet sich von den seit 974 in Gladbach siedelnden Mönchen ab. Vom 1. August 1929 bis zum 31. Juli 1933 war München-Gladbach zusammen mit Rheydt und anderen Gemeinden…

Die erste Silbe des Namens der Stadt Duisburg soll auf das germanische „dheus“ zurückgehen, was „bauschend“ oder „glänzend“ bedeutet. Duisburggau (Diuspurgau) war die Bezeichnung des mittelalterlichen Gaues am Niederrhein.

Hier fuhr Eilzug 3052 nach Düsseldorf.

Es ist anzunehmen, dass die Gemeinde Ebenhausen im 8. oder 9. Jahrhundert entstanden ist, da der frühere Namen Ebenhausen von dem Begriff „Häuser in der Ebene“ bzw. von „zu den…

Ein besonderes Wahrzeichen des Ortes Ebenhausen ist der in Barock gehaltene Zwiebelturm der St.-Martins-Kirche. Ein Bild wahrer Naturschönheit bildet die vor gut 100 Jahren gepflanzte und unter Naturschutz stehende Eiche…

Das Betriebswerk Osnabrück stellte 1987 diesen Zug.

Genau in der Mitte – zwischen den Städten Hannover und Bremen – liegt die Stadt Nienburg direkt an der Weser, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser. Herzstück der…

Mit diesen Worten aus der Stadtrechtsverleihungsurkunde des Kaisers Ludwig der Bayer von 1344 beginnt die Geschichte der „Stadt“ Dillenburg. Das alte Dillenburg, höchstwahrscheinlich zusammen mit der Burg um 1130 herum…

Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Eilzug E3009.

Das Betriebswerk Gießen stellte diesen Zug.

Der Eilzug E 3930 wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt.

Die Stadt Nassau liegt an der Lahn zwischen Westerwald und Taunus im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und ist gleichzeitig Teil der Verbandsgemeinde Nassau, die sich als Nassauer Land touristisch vermarktet.

2022:Die schnellste Reisezeit für die Fahrt von Augsburg nach Mittenwald mit dem Zug beträgt 2 Stunden 14 Minuten. In der Regel fahren auf dieser Route, die sich über 107 km…

Zwischen Koblenz Hbf und Gießen verkehren ungefähr 40 Züge am Tag, die mit der schnellsten Verbindung 1 Stunde 45 Minuten für die Strecke von 80 km benötigen.

Das Betriebswerk Garmisch-Partenkirchen (Bw Gar.)stellte diesen Zug.

Immer wieder hat man versucht herauszufinden, woher der Name „Dortmund“ kommt und was er bedeutet. Dabei stießen die Forscher auf die Sage von „Trutmanni“ und von der Eroberung der Burg…

Koblenz -Begriffsursprung 1) von dem römischen, lateinischen Namen der Stadt Confluentes (zu ergänzen ist fluvii) mit der Bedeutung „Zusammenfließende Flüsse“ (Rhein und Mosel) nach dem lateinischen Verb confluere (deutsch: zusammenfließen).…

Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Eilzug E 3127.

Kurios-Dieses Zuglaufschild wurde aus der Not aus einem neutralen IC-Zuglaufschild gebastelt.Mit Klebefolie wurde das IC-Logo mit S 15 überklebt.