
Tanzsonderzug
Der Höhepunkt eines jeden Kegelclubs, Stammtisches, Fußballvereins oder der Skatrunde ist die gemeinsame Jahresfahrt. Dafür wurde das ganze Jahr über in die Gemeinschaftskasse gespielt ,steigen die Clubs in Tanzsonderzüge Richtung Ostsee, Mosel oder Bodensee. Vom Veranstalter „AMEROPA“, der von September bis November über siebzig Tanzsonderzüge anbot.
Der Höhepunkt eines jeden Kegelclubs, Stammtisches, Fußballvereins oder der Skatrunde ist die gemeinsame Jahresfahrt. Dafür,steigen die Clubs und Vereine in die Tanzsonderzüge Richtung Ostsee, Mosel oder Bodensee. Veranstaltet vom Veranstalter „AMEROPA“, der von September bis November über 70 Züge durch Deutschland fuhr..
Sonderzüge
Sonderzüge gab es zu vielen Anlässen von Oktoberfest bis zum Touristik-Sonderzug,war alles dabei.Die Zuglaufschilder wurden daher meist in kleinen Auflagen gedruckt,oft kamen auch Standard-Zuglaufschilder wo nur “Touristik-Sonderzug”;”Sonderzug”oder”Geschaftsssonderzug” aufgedruckt war,und die Strecke vor Ort im Betriebswerk mit Schablonen selbst aufsprüht wurde…
Der Bahnhof Bergisch Gladbach ist ein Kopfbahnhof und der verkehrstechnische Mittelpunkt für den Stadtteil Stadtmitte der Stadt Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen.
Wie viele Einwohner hat Gummersbach 2021? In der Gummersbacher Innenstadt ist viel los. Im Oberbergischen Kreis lebten zum Stichtag 30. Juni 2021 insgesamt 271.813 Menschen, darunter 138.173 Frauen. Wie das Landesamt für Statistik anhand der Fortschreibung der Zensus-Erhebung des Jahres 2011 mitteilt, waren das 114 Einwohner mehr als Ende 2020.
Die kürzeste Entfernung zwischen Erlangen und München beträgt 167,77 km Luftlinie. Fahrstrecke: 192,03 km (1h 58min).
Das Schmallenberger Sauerland und die dazugehörige Ferienregion Eslohe haben ganz viel zu bieten. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit in und um Schmallenberg, die schönsten Wander- oder Radrouten zu erkunden, Museen, Galerien und Bauwerke zu besichtigen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die herrliche Landschaft des Schmallenberger Sauerlandes lädt dazu ein. Auf...
Wer Stuttgart-West erkundet, merkt schnell: Am Hölderlinplatz ist die Welt noch in Ordnung. Hier trifft Foodsharing auf Concept-Stores und französische Delikatessen, hier schmecken Hefezopf und andere süße Leckereien einfach irgendwie besser.
Als Kopfbahnhof 1914 bis 1927 von Paul Bonatz und Friedrich Scholer im Stil der neuen Sachlichkeit erbaut, gilt der Stuttgarter Bahnhof als eines der gelungensten Bahnhofgebäude in ganz Europa. Täglich verkehren hier etwa 1.200 Züge und ca. 200.000 Fahrgäste. Vor allem der charakteristische 56 Meter hohe Bahnhofsturm, auf dem sich seit 1952 weithin sichtbar ein...
Das Radioteleskop Effelsberg ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bad Münstereifel. Es sieht nichts, empfängt aber Radiowellen aus bis zu 12 Milliarden Lichtjahren Entfernung. Der Besucherpavillon und das Aussichtsplateau bieten Ihnen die Chance, sich umfassend über den größten vollbeweglichen Parabolreflektor der Welt zu informieren.
Das Betriebswerk München stellte diesen Sonderzug als Sonderverkehr zwischen West-Berlin und Lindau. Für Berliner Famlien ein Sonderzug für Westberliner Familien,die von 1967 bis 1989 in einem Berlin lebten "wo in allen Richtungen Osten" war...
Auch die Allianz Werbung mit dem Nachbarschaftsstreit um die Kirschen, lief in den 80ern im Fernsehen rauf und runter. Könnt ihr das dazugehörige Lied auch noch mitsingen? „Mit einem Nachbarn voller Neid ist nicht gut Kirschen essen, vom Zaun bricht dann auch noch ein Streit, so kommt es zu Prozessen…“
Vor 1982 war der Schwedenkai Teil des Bollhörnkais. Im Jahr 1982 wurde für den Fährverkehr nach Göteborg ein neuer Fähranleger, der – seitdem so bezeichnete – Schwedenkai gebaut.
Die Fahrt von Bonn Hbf nach Löf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 25 Min für die rund 61 km. Normalerweise fahren pro Tag 20 Züge von Bonn Hbf nach Löf.
Ein Schild,wo sich verschiedene Epochen sich gegenüber stehen,eine Dampflok und ein ICE.
Die ursprüngliche Batavia wurde 1628 im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie auf der Peper-Werft in Amsterdam gebaut. Sie war ein Ostindienfahrer, speziell entworfen, um die lange Reise von und nach Niederländisch-Indien zu unternehmen. Am 4. Juni 1629 jedoch sank das Schiff auf seiner ersten Reise vor der Küste Westaustraliens.
Ein Zuglaufschild eines Bahnhofsfestes in Köln Deutz während der Modellbahnmesse vom 22.10.1987 bis 28.10.1987.Modellbahn und reale Bundesbahn passen für viele Bahnfans zusammen.
Die Fahrt von Gunzenhausen nach Salzburg Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 4 Std 36 Min für die rund 223 km. Normalerweise fahren pro Tag 29 Züge von Gunzenhausen nach Salzburg Hbf.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Bayreuth nach Hof in einer Luftlinie ist 47.60 km und die Fahrroute beträgt 55.75 km.
2021 :Main-Spessart: Kreis will Personenverkehr auf Werntalbahn wiederbeleben:Seit 1976 fahren auf der Werntalbahn zwischen Gemünden und Schweinfurt keine Personenzüge mehr. Auch der Kreistag fordert jetzt die Wiederaufnahme des Personenverkehrs.
Ein Sonderzug von und nach Wuppertal=Oberbarmen und viele Wuppertaler Stadttteile.
Ein Sonderzug fuhr von der heute ehemaligen Bundeshauopftstadt Bonn zur heutigen Bundeshauptstadt Berlin.Die einen nannten ihn zärlich „Onkel Herbert“,die anderen fürchteten seine harte Hand: Herbert Wehner war einer der geheimnisvollsten und umstrittensten Politiker der Bundesrepublik. Am 22. Oktober 1969 wurde er zum Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt – und blieb es 14 Jahre lang.In den letzten...
Chronik Flughafen Frankfurt 1912: Einen Monat nach dem Ende der ersten Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung wurde am 16. November 1909 in Frankfurt am Main mit der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft DELAG die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet. Diese eröffnete 1912 in Frankfurt-Bockenheim westlich des ehemaligen Ausstellungsgeländes den Luftschiffhafen am Rebstock, den späteren Flughafen Frankfurt-Rebstock.
1988 fuhr dieser Sonder-IC -Zug zu Messezeiten der IVA 88(Internationale Verkehrsausstellung 1988) von Hamburg nach Bremen....wer kennt nicht,den Esel,Hund,Katze und Hahn als Denkmal in Bremen...
Sein bekanntestes Werk beendete Theodor Storm erst kurz vor seinem Tod: die düstere Novelle "Der Schimmelreiter". Noch heute lesen Schüler im Deutschunterricht die tragische Geschichte rund um den Deichgrafen Hauke Haien, die mehrfach verfilmt wurde. "Sein literarisches Werk gehört zum klassischen Erbe der norddeutschen Literatur", sagt Schleswig-Holsteins Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW). Storm, geboren 1817 in...
73 Jahre alt und im Herzen immer noch jung geblieben – so lässt sich die Geschichte des Fränkischen Weinfestes in Volkach am besten in Worte fassen. Das Fest in der Allee unter Platanenbäumen bietet gleichzeitig Sitzplatz für rund 7000 Menschen. Alljährlich begeistert dieses Weinfestival rund 50 000 Menschen weit über Volkachs Stadtgrenzen hinaus.Knapp 60 Schoppenweine...
1992 veranstaltete die Deutsche Bundebahn einen Kindertag in Bamberg.
Ein Dampf-Sonderzug im Jubliäumsjahr 1985 "150 Jahre Eisenbahn in Deutschland".
Der 2.1.1988, der 02. Januar 1988 war ein Samstag...Am 2.1.1988 in Palm Springs (US-Bundesstaat Kalifornien) unterzeichnen US-Präsident Ronald Reagan und der kanadische Ministerpräsident Brian Mulroney ein Abkommen über die Bildung einer nordamerikanischen Freihandelszone. Die Zollschranken für Waren beider Staaten sollen schrittweise abgebaut werden.
Es ist vermutlich ein Sonderzug,denn die Strecke ist für den normalen Bahnverkehr ungewöhnlich.
Als "Stadt der kurzen Wege" bietet Röthenbach ein attraktives Umfeld zum Leben und Wohnen in der Metropolregion Nürnberg.
Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Gesellschaftssonderzug.
Der Bärwurz 40% vol. ist eine klare Wurzel-Spezialität aus dem Bayerischen Wald. Hergestellt wird er aus frischer Bärwurz und ist 3-fach destilliert. Abgefüllt ist der Bärwurz im 1,0 Liter Tonkrug. Region: Bad Kötzting Alkohol: 40% vol.
Bis 1972 gehörte Kirchenlaibach zur Bahndirektion Regensburg und kam nach deren Auflösung zur BD Nürnberg. Das Bahnbetriebswerk, das 1974 zur Außenstelle des Bw Bayreuth wurde, verfügte über einen Lokomotivschuppen in Rundbauweise. Es beherbergte ausschließlich Dampflokomotiven, die 21 Lokomotivstände wurden über eine Drehscheibe erreicht. Nach dem Ende des Dampfbetriebs im Jahr 1975 wurde es geschlossen und...
1793 errichtete die Hofmarksherrschaft von Hirschberg zu Riglasreuth auf öden Grundstücken unterhalb von Neusorg eine Ziegelbrennerei und Hafnerei, aus der später die sog. Kruglfabrik entstand. Hier stellte man verschiedene Gebrauchsgegenstände wie Krüge, Töpfe, Schmalz- und Milchbehälter her, die man im Hausierhandel vertrieb. Erst als mit dem Bau der Bahnlinie Nürnberg - Kirchenlaibach - Marktredwitz begonnen...
Die Fahrt von Düsseldorf Hbf nach Seefeld in Tirol mit dem Zug dauert durchschnittlich 8 Std 57 Min für die rund 537 km. Normalerweise fahren pro Tag 24 Züge von Düsseldorf Hbf nach Seefeld in Tirol.
Elf Frauen und drei Mädels aus den Gymnastikgruppen des SV-Poppenweiler waren sich nach dem Landesturnfest 1986 in Friedrichshafen schnell einig, ein Jahr später beim Deutschen Turnfest 1987 in Berlin mitzumachen.
Ein Sonderzug 1987 gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4.
Die Deutsche Bundesbahn brachte Fußballfans sicher ins Stadion und wieder nach Hause...
Es sind anspruchsvolle Ziele, die das Baureferat der Stadt München alltäglich in Angriff nimmt: Es geht um nicht weniger als das städtische Miteinander in einer boomenden Metropole. Die Messlatte liegt hoch: „Die Qualität des öffentlichen Raums prägt das städtische Miteinander“, sagt Rosemarie Hingerl, seit 2004 Leiterin des Baureferates. Dafür gilt es vorausschauend zu planen, termin-...
Reisbacher sein heißt, an einem von der Natur begünstigten Ort zu leben."Leben und leben lassen." So könnte man die Lebenseinstellung derer beschreiben, die in und um Reisbach wohnen und den Ort über die Grenzen unserer liebenswerten bayerischen Heimat hinaus bekannt gemacht haben.Reisbach ist bekannt für seine Reisbacher Musikanten, den Bayernpark sowie für die vielen Geschäfts-...
Die Stadt Breslau, auf Polnisch „Wrocław“, ist eine rund 650.000 Einwohner große Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien. Nach zahlreichen Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs wurde die ehemalige Hauptstadt Schlesiens im Laufe der Zeit liebevoll wiederaufgebaut und zählt heute zu den schönsten Städten Polens.
Die Burgen Windeck und Wachenburg prägen die Silhouette über Weinheim und haben der Stadt a.d. Bergstrasse den Namenszusatz Zwei-Burgen-Stadt verliehen. Im Vergleich zur Burgruine Windeck, die um 1100 zum Schutz von Kloster Lorsch erbaut wurde, handelt sich bei der Wachenburg um einen echten Jungspund. Erbaut wurde die Burg zwischen 1907 und 1913. Beide Burgen zählen zu...
Auf der „Sauschwänzlebahn“ erleben Sie nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnel – und wieder zurück. Der Weg ist gesäumt von tollen Blicken in die Täler der Umgebung, in die Wutachflühen, in den Schwarzwald und bei gutem Wetter sogar bis...
Die sieben Berge der Skiregion Oberstdorf / Kleinwalsertal versprechen im Winter auf über 130 Pistenkilometer ein grenzenloses Fahrvergnügen für jedes Alter und jede Könnerstufe. Und noch viel mehr: Vom Nebelhorn in Deutschland bis zum Ifen in Österreich entdecken Familien eine traumhafte Winterlandschaft mit facettenreichen Angeboten für Groß und Klein.
Die Leine entspringt in Thüringen und mündet nach 281 km bei Schwarmstedt in die Aller. Dabei durchfließt sie verschiedene Städte wie z. B. Göttingen, Northeim und die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover.
Bei Tälern handelt es sich um „lang gestreckte Hohlformen mit gleichsinnigem Gefälle, die durch fluviale Tiefenerosion und Hangdenudation entstehen und in Talhang, Talboden und Flussbett gegliedert werden.
Ein Tag der offenen Tür ist ein Tag, an dem Unternehmen oder ähnliche Betriebe für Besucher geöffnet sind, die dort normalerweise keinen Zutritt haben...
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wurden 1785 und 1786 im hessischen Hanau geboren. 1791 zog die Familie Grimm nach Steinau. Dort wurde ihr Vater „Amtmann“; so wurden früher Landräte und Richter genannt. In Steinau gingen Jacob und Wilhelm auch zur Schule. Ihr Lehrer hieß Zinkhahn. Gewohnt haben sie im Amtshaus, das bis heute erhalten...
Der Bahnhof Frankfurt am Main Stadion ist der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt im Süden von Frankfurt am Main und eine Station der S-Bahn Rhein-Main. Nach Angaben der Deutschen Bahn AG ist er mit 570 Zügen am Tag der meistbefahrene Bahnknoten Deutschlands.
Weimar war seit 1547/52 Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen bzw. Sachsen-Weimar, später Sachsen-Weimar-Eisenach (seit 1815: Großherzogtum). Dies war der erste Staat Deutschlands, der sich eine Verfassung gab (1816). Von 1920 bis 1952 war Weimar die Hauptstadt des Landes Thüringen.
Die Hansestadt Herford entstand 789 und daher feierte man den 1200ten Geburstag der Stadt am 17. und 18.Juni 1989.
MAITEMBER: Freizeittipps von Mai bis September-Eine Veranstaltungreihe mit div.Aktionen,in der Vergangenheit auch mal ein Sonderzug als Rundfahrt von Essen über Wuppertal-Hagen-Witten und zurück nach Essen.
Not macht erfinderisch...der Zuglauf ist komplett handgeschrieben....
Die TUI Deutschland GmbH ist der touristische Marktführer in Deutschland und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TUI Group. Der Reiseveranstalter mit Sitz in Hannover ist nicht nur für die Kreation der Urlaubsreisen verantwortlich, sondern auch für deren Vertrieb und Vermarktung auf dem deutschen Markt.
"Frau Antje bringt Käse aus Holland" – die Melodie dieses Slogan konnte lange Zeit nahezu jeder mitsummen. Mit der Werbefigur Frau Antje aus Holland wird seit 1961 der Appetit des deutschen Verbrauchers auf Kulinarisches aus Holland geweckt.
Die Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden (IG BSE) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Frankfurt am Main. Zum 1. Januar 1996 schloss sie sich mit der bereits selbst aufgelösten Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft zur neuen IG Bauen-Agrar-Umwelt zusammen.
Bürgermeister Berling der Stadt Nordhornsagte zu, das Thema „Sonderzüge“ bei besonderen Veranstaltungen mit den Beteiligten in der Grafschaft Bentheim, also zum Beispiel mit dem Verein „Graf MEC“ und der Bentheimer Eisenbahn, zu besprechen.
Im Stadtgebiet Burgkunstadts finden sich zahlreiche Kleinode, die mehr als einen Besuch wert sind. Eines davon ist die Madonna im Strahlenkranz, die den Chorbogen der Wallfahrtskapelle Fünfwunden Christi auf dem Friedhofsgelände ziert. Die idyllische Schlossanlage in Ebneth hat in ihrer Bausubstanz seit 1657 keine grundlegende Veränderung mehr erfahren. Eine andere einmalige Besonderheit Burgkunstadts: das Deutsche...
Am 2.Juni 1985 wurde der neue Flügelzug TEE 17 von Mainz nach Salzburg mit einer Eröffnungsfahrt in Betrieb genommen.Während der TEE 7 Rheingold 1985 von Amsterdam CS nach Basel SBB fuhr,startete der TEE 17 Rheingold, seine "Anschlussfahrt"erst ab Mainz. Auch dieses TEE-Zuglaufschild es TEE 16/17 Rheingold mit der Verbindung Mainz-Salzburg ist hier auf der Homepage...
Die bekannteste und älteste Variante des Roulettespiels ist das französische Roulette. In den meisten deutschen und europäischen Casinos findet das Spielsystem mit 37 Zahlen inklusive der grünen Null Anwendung. Die ersten Aufzeichnungen von dieser noch heute beliebtesten Art des Roulettespiels stammen von 1658. Zuvor haben sich bereits geringfügig abgeänderte Varianten wie dem kleinen und dem...
Der Bahnhof Schongau wurde 1886 durch die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen als Endbahnhof der Strecke aus Landsberg am Lech in Betrieb genommen.
Was ist der Unterschied zwischen Pilgern und Wallfahrten? Eine Wallfahrt können Sie hingegen nicht allein unternehmen – wenn Sie allein an einen Wallfahrtsort pilgern, handelt es sich demnach immer um eine Pilgerfahrt. Eine Wallfahrt findet immer wiederkehrend zu festen Terminen statt, hat eine bestimmte Dauer, und zudem sind die zurückgelegten Strecken meist kürzer.
Roma Ostiense entstand als Industrieviertel in den Jahren um 1900 herum. Vorher lag hier unbesiedeltes Gebiet. Der Fortschritt forderte eben auch hier sein Land, vor allem, weil Rom im Jahre 1870 zur Hauptstadt Italiens auserkoren wurde. Ein Titel, den vorher Turin tragen durfte.
Longerich ein überwiegend von Einfamilienhaussiedlungen geprägter und von Grünanlagen durchzogener Stadtteil. Vor allem im alten Ortsteil ist das Umfeld von der Kirchengemeinde und dem Vereinsleben geprägt. Die Longericher sagen mundartlich zu Longerich "Lunke". Entsprechend heißt es auch im Karneval "Lunke Alaaf!".
Venlo ist eine niederländische Stadt und Gemeinde der Provinz Limburg. Am 31. Januar 2019 hatte die Gemeinde 101.484 Einwohner. Durch Venlo fließt die Maas. Das Stadtgebiet grenzt unmittelbar an die deutschen Kreise Kleve und Viersen. Auf dem WDR-Gelände in Köln-Bocklemünd konnte man nach vorheriger Anmeldung samstags die Außenkulissen der 150 Meter langen „Lindenstraße” sowie der...
Der Aachener Dom, die Pfalzkapelle Karls des Großen, ist ein künstlerisches und architektonisches Meisterwerk. Er gilt als Symbol der Einigung und des Wiederaufstiegs Westeuropas nach dem Ende des Römischen Reiches.
Das Zentrum der heutigen Stadt wurde 1826 im Taufbuch der Kirchengemeinde Ferndorf erstmals als "Kreuzthal" bezeichnet.
Der Bahnhof Wanne-Eickel entstand aus dem Güterbahnhof Pluto-Thies, der 1856 für den Gleisanschluss der Zeche Pluto an die 1847 eröffnete Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft auf dem Feld des Bauern Storp errichtet wurde. 1864 kam ein Haltepunkt für den Personenverkehr hinzu.
Die Gemeinde Westerholt ist mit seinen Ortsteilen Terheide und Willmsfeld uralt. Man spricht in der Geschichte vom Jung-Steinzeit-Alter. Ein sehr bedeutender Fund aus der Bronzezeit waren die bekannten Goldschalen von Terheide. So um 1250 entstand der höchste Punkt der Gemeinde Westerholt, mit dem Bau der Kirche auf einer Warft mit knapp sechs Metern über NN....
Höxter liegt mitten in Deutschland in der Mittelgebirgsregion des Weserberglandes und ist Kreisstadt des östlichsten Kreises des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Weser trennt Höxter vom angrenzenden Kreis Holzminden in Niedersachsen.
Das im Jahr 1200 erstmals urkundlich erwähnte Untertürkheim lebte Jahrhunderte lang vom Weinanbau und von der Neckarflößerei. Man geht davon aus, daß die Anfänge von "Türkheim" auf die Ansiedlung einer alemannischen Sippe im 4. Jahrhundert zurückgehen. Nach einem Häuptling dieser Sippe bekam der Ort den Namen "Duringoheim", woraus später "Türkheim" wurde. Der Fortschritt kam mit...
Johannes Paul II. bürgerlich Karol Józef Wojtyła; geboren am 18. Mai 1920 in Wadowice, Polen; verstorben am 2. April 2005 in der Vatikanstadt,war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod 26 Jahre und 5 Monate lang Papst der römisch-katholischen Kirche.
Gesamt-Berlin begeht 1987 das 750-jährige Stadtjubiläum, doch jede Stadthälfte feiert auf ihre den jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen entsprechende Art. Unter dem Motto „Turnen verbindet uns in Berlin“ wird in Berlin-West das Deutsche Turnfest gefeiert, der Turnfestrhythmus dafür extra um ein Jahr verkürzt. Die Anziehungskraft des Festes übertrifft alle Erwartungen, der Teilnehmerrekord von 119.400 Turnerinnen...
Das Stadtbild von Winterberg hat sich gerade in den letzten 10 Jahren wesentlich verändert. Nach der Fertigstellung der beiden Umgehungsstraßen in den Jahren 1994 und 1995 wurde die Innenstadtsanierung in Angriff genommen. Mit dem Bau des Einkaufzentrums in der „Neuen Mitte“ (2007) wurde aus dem „Bahnareal“ eine attraktive Bereicherung der Innenstadt. Im Skigebiet Büre eröffnete...
Das Konstanzer Seenachtfest 2019 ging mit einem spektakulären Feuerwerk zu Ende, das für einen echten Gänsehaut-Moment sorgte. Rund 40.000 Besucher kamen am Samstag nach Konstanz, um das letzte traditionelle Seenachtfest zu erleben. Los ging es schon ab 15:00 Uhr mit einem bunten Programm für Jung und Alt auf dem Festgelände zwischen Klein Venedig und Yachthafen....
Heigenbrücken liegt in der Region Bayerischer Untermain inmitten des Spessarts.
Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt und seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Mit seinem bis zu 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das...
Bauherr des Bahnhofs Travemünde war die Lübeck-Büchener Eisenbahn, die 1882 die Bahnstrecke vom Lübecker Hauptbahnhof zum Hafenbahnhof eröffnete,diese wurde erst 1898 zum Strandbahnhof verlängert.
Langwasser ist ein Stadtteil im Südosten von Nürnberg und der Name der Gemarkung 3440. Er ist der Prototyp einer sogenannten Trabantenstadt. Die Bezeichnung Langwasser kommt von einem kleinen Bach, der das Areal am östlichen Rand durchzieht.
Ein Sonderzuglaufschild noch mit alter Schriftart druckt-ungewöhnlich denn 1994 war eine andere Schriftart schon lange "in Betrieb".
Bereits im Jahr 1925 erhielt Godesberg den Titel „Bad“ zugesprochen, 1935 kamen mit der Eingemeindung von Lannesdorf und Mehlem die Stadtrechte hinzu. In Bad Godesberg leben heute mehr als 75.000 Menschen.
Die Stadt Passau liegt auf 48° Nord. Dadurch befindet sich die Stadt überwiegend im Einfluss von Luftströmungen aus westlicher Himmelsrichtung.
Als bedeutender Wallfahrtsort wurde Altötting von den Päpsten Pius VI. 1782, Johannes Paul II. 1980 und Benedikt XVI. 2006 besucht.
1803 wurde Salzburg auf Anordnung Napoleons ein säkularisiertes Kurfürstentum, 1805 zusammen mit Berchtesgaden dem neuen Kaisertum Österreich zugeschlagen und 1810 wieder an das Königreich Bayern angegliedert.
Gunzenhausen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der staatlich anerkannte Erholungsort liegt am Altmühlsee.
Die Geschichte der Passionsspiele in Oberammergau ist unmittelbar mit der Pest und der Zeit des Dreißigjährigen Krieges verbunden. Als die Pest zahlreichen Einwohnern von Oberammergau das Leben kostete, gelobten einige Bürger von Oberammergau im Jahre 1633, alle zehn Jahre die Passionsspiele aufzuführen, so sollte das Leiden und somit die Pest den Ort schnell verlassen. Der...
Das Dorf Behringersmühle liegt in der Fränkischen Schweiz, etwa einen Kilometer nördlich vom Ortszentrum von Gößweinstein. Bei Behringersmühle mündet der Ailsbach in die Püttlach, die ganz in der Nähe in die Wiesent mündet.
Am 28. November 1853 erhielt die Stadt Bayreuth mit der Eröffnung der Bahnstrecke von Neuenmarkt Anschluss an das bayerische Eisenbahnnetz. Dieses bestand damals lediglich aus der Bahnstrecke von Kempten (Allgäu) über Nürnberg und Bamberg nach Hof, der sogenannten Ludwig-Süd-Nord-Bahn, mit einem südlichen Abzweig nach München und einem nördlichen nach Schweinfurt.
Franken,auch Frankenland genannt, ist eine Region in Deutschland.
Dollnstein ist ein Markt im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und liegt im Naturpark Altmühltal am Zulauf des Urdonautales zum heutigen Altmühltal.
Lourdes liegt im nördlichen Vorgebirge der Pyrenäen in einer Höhe von 420 Metern.
Der Bahnhof Roma Ostiense ist nach dem Bahnhof Roma Termini und dem Bahnhof Roma Tiburtina der drittgrößte Bahnhof der italienischen Hauptstadt Rom.
Miltenberg liegt am Fränkischen Rotwein Wanderweg, der 1990 angelegt wurde und von Großwallstadt am Main entlang über Miltenberg nach Bürgstadt führt.
Die Stadt liegt im Tegernseer Tal, am östlichen Ufer des Tegernsees im Oberland und am nördlichen Alpenrand.
Ein vorgefertigtes Schild in das nur noch Start und Ziel aufgedruckt oder schabloniert werden muss.
Seit 1806 gehört Heilsbronn zum Königreich Bayern. Sie wird oft mit Heilbronn verwechselt.
Rothenburg ob der Tauber liegt etwa 80 km westlich von Nürnberg am Fluss Tauber und am Rand des Naturparks Frankenhöhe.
In seiner heutigen Rechtsform besteht der Bayerische Rundfunk offiziell seit dem 25. Januar 1949.
Schwabach ist eine fränkische kreisfreie Stadt und die kleinste im Freistaat Bayern. Sie liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken.
Der Markt Roßtal liegt etwa 15 Kilometer westlich von Nürnberg. Am nördlichen Rand fließt die Bibert durch das Gemeindegebiet.
Der Anlass einer Pilgerfahrt kann eine auferlegte Buße sein, das Bemühen, einen Ablass zu gewinnen, die Erfüllung eines Gelübdes, ein bestimmtes Anliegen, geistliche Vertiefung oder die Abstattung von Dank
Die Geislinger Steige ist ein alter Handelsweg auf die Schwäbische Alb.
Als Fasching,Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen bzw. sechswöchigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.
Die Gnadenkapelle Altötting, auch Heilige Kapelle genannt, ist eine Wallfahrtskapelle am Kapellplatz in Altötting in Bayern.
Cuxhaven Amerika-Bahnhof ist ein Bahnhofsteil des Bahnhofs Cuxhaven im Hafen von Cuxhaven in Niedersachsen.Mit steigenden Umschlagzahlen im nach 1992 neu gebauten Mehrzweckhafen Cuxhavens wuchs der Bedarf an einer leistungsfähigen Hinterlandanbindung durch die Bahn. Der dem Personenbahnhof des Amerika-Bahnhofs vorgelagerte Güterbahnhof wurde um- und ausgebaut. Die Güterzüge transportieren über die Unterelbebahn insbesondere fabrikneue Kraftfahrzeuge für den...
Vorstellung am 26.4.1987 des VT 628 201-6
...ungwöhnlich ,nicht nur der Zuglauf sondern auch das Wort SONDERWAGEN sind auf vor Ort schabloniert...
Ein Sonderzug zur IVA 1988 vom 1.-12.6.1988 in Hamburg. IVA-Internationale Verkehrsausstellung.. Bei der IVA wurde auch das neue Farbkonzept der InterCity-InterRegio-Nahverkehrs-und Regional-Zügen vorgestellt.
...ungewöhnlich das Zug Sonderwagen und nicht Sonderzug heisst...Luxemburg grenzt im Süden über 73 Kilometer an Frankreich, im Westen über 148 Kilometer an Belgien und im Osten über 135 Kilometer an Deutschland. Der Norden des Landes ist ein Teil der Ardennen und wird Ösling genannt.
Lüttich (Liége) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.
Landeck liegt an einer Biegung des Inns, der hier die von Westen aus dem Stanzer Tal kommende Sanna aufnimmt. Das Oberinntal bildet hier einen Talkessel, in dem östlich von Landeck auch Zams liegt. Landeck ist die westlichste Stadt Tirols.
Am 6. Mai 1844 eröffnete die Badische Staatseisenbahn an der Badischen Hauptbahn (Rheintalbahn) bei der westlich von Baden-Baden gelegenen Gemeinde Oos einen Bahnhof. Er besaß zunächst ein kleines hölzernes Empfangsgebäude. Ein Jahr lang mussten die Fahrgäste von Oos mit Pferdeomnibussen nach Baden-Baden befördert werden, bis schließlich am 27. Juli 1845 die Stichstrecke von Oos nach...
Der Bahnhof Altötting liegt an der Bahnstrecke Mühldorf–Burghausen und verfügt über drei Bahnsteiggleise. In Altötting halten täglich etwa 35 Regionalbahnen der Südostbayernbahn. Der Bahnhof Altötting wurde am 1. Mai 1896 als vorläufiger Endbahnhof der Bahnstrecke Mühldorf–Altötting errichtet nur drei Monate nach Eröffnung der Strecke wurde diese am 9. August 1896 über Altötting hinaus nach Burghausen...
Oldenburg (Holstein) liegt zwischen der Hohwachter Bucht im Westen und der Lübecker Bucht im Osten auf der Halbinsel Wagrien, knapp 50 km nördlich von Lübeck unmittelbar nördlich des Oldenburger Grabens. Unweit Oldenburg liegen die Seebäder Weißenhäuser Strand, Heiligenhafen, Grömitz und Neustadt in Holstein.
Schon gewusst? Im Kirchenlatein bezeichnet Pelegrinus eine Person, die aus Glaubensgründen in die Fremde zieht, zumeist eine Wallfahrt zu einem Pilgerort unternimmt, zu Fuß oder auch unter Verwendung eines Transportmittels.
Montiers liegt etwa 22 Kilometer ostnordöstlich von Compiègne an der Aronde. Umgeben wird Montiers von den Nachbargemeinden Saint-Martin-aux-Bois im Norden, Ménévillers im Nordosten, Wacquemoulin im Osten, La Neuville-Roy im Süden, Pronleroy im Südwesten sowie Léglantiers im Westen. Bei diesem Schild wurde noch die alte Schriftarzt für Start und Ziel verwendet.
Ein Schild zum Selbstbeschriften mit einem Permanent-Marker.
Grenoble ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.
Das Aquadrom war ein als Spaßbad konzipiertes Schwimmbad in privater Trägerschaft in Bochum und wurde 1987 im Ruhrpark eröffnet. Es gehörte zu den ersten Bädern seiner Art in Deutschland. Seit 2003 ist es eine Saunalandschaft.
Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK)Die Arbeitsgemeinschaft Kolblenzer Karneval (AKK) war für die Durchführung und Organisation des Schängel-Schiffs auf einem Dampfer der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft mit über 1300 Karnevalisten (früher närrischer Schängel-Express mit der Deutschen Bahn AG);verantwortlich.
Hauptbahnhof Bremen: Hier treffen die Hauptstrecken von Hamburg ins Ruhrgebiet, nach Bremerhaven, nach Hannover, nach Vegesack und nach Oldenburg (–Leer) aufeinander. Bremen ist über die ICE-Linie Bremen–München sowie über die IC-Linien Hamburg–Köln und Oldenburg–Leipzig in das Fernverkehrsnetz der DB eingebunden. I
Bremen Vegesack liegt an der Mündung der Lesum in die Weser. An Vegesack grenzen im Nordwesten Blumenthal, im Südosten Burglesum und im Norden die niedersächsische Gemeinde Schwanewede. Am gegenüberliegenden Ufer liegt die niedersächsische Gemeinde Lemwerder.
1866 erhielt der am Dammtordamm eröffnete Bahnhof der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn den Namen Dammtor. Dieser zu ebener Erde in Höhe des heutigen Kinos liegende Bahnhof wurde 1903 durch den heutigen Bahnhof Hamburg Dammtor abgelöst.
Gestellt vom Betriebswerk Köln 2, mit handschalblonierten Buchstaben bei Start und Ziel.
Lustig ist ,das ein nordeutsches Betriebswerk wie Hamburg 2 diesen Zug stellte,da Hamburg eher keine Karnevallshochburg ist....Helau und Alaf mit einer "Pappnase"in die Karnevalhochburgen.
Dieses Schild ist nur teilweise im Siebdruckverfahren gemacht,der Abfahrts-und Zielbahnhof ist vorort im Betriebswerk Köln 2 mit Sprühschablonen gemacht.
Der erste Bahnhof Dammtor in Hamburg wurde 1866 an der neugebauten Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn eingerichtet. Das Empfangsgebäude im Gründerzeitstil mit Mittelteil und Seitenflügeln hatte auf der nördlichen Seite einen Bahnsteig, der dem Verlauf des Alsterglacis an der Einmündung der Neuen Rabenstraße zugewandt war. Die südliche Seite grenzte mit einem kleinen Vorplatz an eine in Richtung Binnenalster...
Unter dem Titel "Züge ins Leben – Züge in den Tod: 1938–1939" wurde am 30. November 2008 vor dem Bahnhof Friedrichstraße auf dem Dorothea-Schlegel-Platz ein Denkmal für die in den Jahren 1938 und 1939 geretteten 10.000 jüdischen Kinder aufgestellt, die von hier aus und von anderen Bahnhöfen mit den sogenannten „Kindertransporten“ nach London reisten. Neben...
Schloss Sigmaringen - das Schloss des Fürsten von Hohenzollern Das Schloss Sigmaringen, Wahrzeichen der Stadt, zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Es ist seit 1535 Sitz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Entdecken Sie während einer Schlossführung das Schloss des Fürsten von Hohenzollern...
Die Darstellungen zur Bonner Stadtgeschichte von den Anfängen in römischer Zeit bis in die Gegenwart hinein sind zahlreich und vielfältig und alle in der Stadthistorischen Bibliothek verfügbar.
Ein Wasserfall mit eigenem Bahnhof, wo gibt es das schon? In Bad Urach kann man seine Wanderung am Bahnhof „Bad Urach Wasserfall“ starten. Diese Wanderung ist genau richtig für einen Sonntagnachmittag: Eine leichte Tour in einem schönen Tal mit dem spektakulären Uracher Wasserfall als Höhepunkt. Eine Besonderheit am Uracher Wasserfall ist, dass man ihn von...
Die Donaustadt Ybbs nahm in ihrem gesamten geschichtlichen Verlauf eine besondere Stellung ein. Als Schnittpunkt wichtiger Handelsstraßen mit der Donau gründet ihre Existenz in erster Linie auf ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. Hier nahm Ybbs seit dem frühen Mittelalter einen wichtigen Rang in der Reihe der Donaustädte ein. Diese Sonderstellung bedingte zum einen das relativ frühe Stadtrecht...
In Bregenz genießen Einheimische und Besucher gleichermaßen das Zusammenspiel der Gegensätze: Zur einen Seite der Bodensee, zur anderen die Berge; hier der entspannte Rhythmus einer Kleinstadt mit 28.000 Einwohnern, dort das lebendige Kulturangebot von internationalem Rang. Diese Mischung, dieses besondere Flair prägt die Vorarlberger Landeshauptstadt. Ihren Gästen bietet sie – nicht nur auf der Seebühne...
Die Stadt Mainz verleiht seit 1831 das Ehrenbürgerrecht. Es ist die höchste Auszeichnung einer Gemeinde oder Stadt, die an Persönlichkeiten verliehen werden kann, die sich besonders um sie verdient gemacht haben. Gesetzlich ist das Ehrenbürgerrecht im Paragraph 23 der Gemeindeordnung des Landes Rheinland-Pfalz festgeschrieben. Margit Sponheimer ,geboren 1943, Sängerin, Schauspielerin, Verdienste für das närrische Mainzer...
Esslingen am Neckar liegt an einer Engstelle des Neckartals südöstlich von Stuttgart.
Von Rüdesheim und Eibingen ziehen sich sonnenbeschienene Südhänge bis zum Niederwald und zum Ebental hinauf, wobei diese im Osten zunächst eine mäßige Steigung haben und zum Binger Loch im Westen hin immer steiler werden.
Auch die Stadtteile von Konstanz haben eine lange Geschichte. Sie gehörten überwiegend zum Kloster Reichenau und kamen später an die Kommende Mainau des Deutschen Ordens und mit dieser 1805 an Baden. Hier gehörten sie zum Amt Konstanz, aus dem 1939 der Landkreis Konstanz hervorging.
Das Spielzeug Playmobil ist ein System-Spielzeug und eine Marke der deutschen geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG mit Sitz in Zirndorf bei Nürnberg.
Am 1. Juli 1948 übergaben die Militärgouverneure Frankreichs, des Vereinigten Königreiches und der USA den westdeutschen Ministerpräsidenten die Frankfurter Dokumente, Papiere, in denen sie ihre Vorstellungen zur Bildung eines deutschen Staates mitteilten.
Senior bezeichnet einen älteren Menschen, einen Menschen im Rentenalter oder Ruheständler,ferner wird ein Ältester in einem Kreis, Kollegium oder Ähnlichem als Senior bezeichnet.
Die Stuttgarter Nachrichten sind eine in Stuttgart erscheinende Tageszeitung. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt heraus in die Region Stuttgart mit 2,7 Millionen Einwohner.
Haupt- und Personalamt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart Stuttgart-Mitte
Ein Gesellschaftssonderzug vom Betriebswerk Düsseldorf.
Der Bahnhof Bondorf (b. Herrenberg) liegt an der Gäubahn und der dortigen Metropolexpress-Strecke Stuttgart–Horb. Gefahren wird dabei mindestens im Stundentakt, mit zahlreichen Verstärkerverbindungen in den Hauptverkehrszeiten. Im Nachtverkehr an Wochenenden und an Feiertagen ist darüber hinaus seit Ende 2016 ein Zugpaar der sonst in Eutingen im Gäu endenden Karlsruher Stadtbahnlinie S81 bis nach Herrenberg durchgebunden,...
1986 ein Sonderzug ,gestellt vom Geschäftsbereich Köln.
Alle Programme des SDR sendeten noch bis 29. August 1998. Am 30. August 1998 nahmen die Programme des SWR ihren Sendebetrieb auf. Offiziell gingen SDR 1 und SWF1 in SWR1 Baden-Württemberg auf, S2 Kultur wurde in SWR2 umbenannt, aus SDR 3 und SWF3 wurde SWR3 und S4 Baden-Württemberg wurde in SWR4 Baden-Württemberg umbenannt.
Aufgedruckt ist auch die Deutsche Bundesbahn Touristik-Figur-leider hatte Sie keinen Namen...Der Ort Elsenfeld ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.
Die Fahrt ins Blaue stammt aus früheren Zeiten, als häufig der blau blühende Flachs angebaut wurde. Beim Ausflug in die Natur wurde dadurch „ins Blaue“ gefahren.
Schon gewusst? Der Süddeutsche Rundfunk -kurz SDR-war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden. Der SDR war eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Hauptsitz in Stuttgart und Gründungsmitglied der ARD. Studios bestanden in Mannheim, Karlsruhe, Heilbronn, Heidelberg und Ulm sowie in...
Die Stadt Alpirsbach liegt im oberen Kinzigtal, etwa 20 km südlich von Freudenstadt. Die Alpirsbacher Brauerei und die Klosterkirche sind die wohl bekanntesten Ziele für Touristen. Die Stadt und Ihre Teilorte haben aber natürlich noch mehr zu bieten...Das über 900 Jahre alte ehemalige Benediktinerkloster, im malerischen Kinzigtal im Nordschwarzwald gelegen, gehört zu den südwestdeutschen Reformklöstern...
Einen Tag Urlaub mit dem Sonnenzug Jedes Jahr am ersten Samstag im Juli fährt unser Sonnenzug. Etwa 400 ältere, zum Teil pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung machen dann einen Tag Urlaub mit der Caritas, mit einem eigens für sie organisierten Sonderzug. Den Zug begleiten rund 80 Helferinnen und Helfer von Caritas und Malteser Hilfsdienst....
Zurückgehend auf Zeiten beamteter Eisenbahner wird heutzutage mit Schaffner allgemein ein Mitarbeiter des Zugpersonals bei der Eisenbahn und übertragen auch Mitarbeiter anderer öffentlicher Verkehrsunternehmen assoziiert, ohne noch eine offizielle Berufsbezeichnung zu sein. Ein Entwerter ist eine elektronische beziehungsweise mechanische Anlage, die dazu dient, Fahrkarten, Bahnsteigkarten oder andere Zutrittskarten zu markieren, um damit den Zeitpunkt ihrer...
Beuron ist der namensgebende Ortsteil der Gesamtgemeinde. In ihm befindet sich auch das Kloster Beuron. Als Ort lebendiger Stille zieht Beuron Erholungssuchende, Wanderer und Pilger gleichermaßen an. Die Gemeinde Beuron liegt an der südwestlichen Grenze des Landkreises Sigmaringen und grenzt hier an den Landkreis Tuttlingen.Neben der reizvollen Landschaft des oberen Donautals und den Gebäuden der...
Die schriftlich überlieferte Geschichte der Gemeinde Bühl beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung in einer Urkunde des Bischofs Gunther von Speier im Jahre 1157 ("Bruowele", das heißt "am Wasser gelegenes Wald- und Wiesenstück"). Darin wird unter anderem ausgeführt, dass Gunther von Speier "den Adelshof in Bühl zurückerwirbt". Daher besteht kein Zweifel, da Bühl schon viel...
315 wird nach den Limburger Annalen mit dem Bau einer steinernen Brücke begonnen, der heutigen alten Lahnbrücke. 1341 rügt der König, Ludwig der Bayer, die Stadt, weil sie ohne seine Genehmigung einen Brückenzoll erhoben hat. Erst 1357 gewährt Kaiser Karl IV. der Stadt das Zollrecht an der Brücke. Mehr als ein halbes Jahrtausend ist dieser...
Die Gemeinde Bempflingen besteht seit dem Zusammenschluss im Jahr 1972 aus den beiden Ortsteilen Bempflingen und Kleinbettlingen. Der Hauptort Bempflingen liegt landschaftlich in Streuobstwiesen eingebettet im Tal der Erms, die nur wenige Kilometer weiter in Neckartenzlingen in den Neckar einmündet. Der Blick von der Bempflinger Höhe auf die nahe Schwäbische Alb inspirierte schon Eduard Mörike,...
Der Bahnhof Paris-Est, ist einer der sechs großen Kopfbahnhöfe von Paris.
Bad Dürkheim ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz. Sie ist der Verwaltungssitz des Landkreises Bad Dürkheim und gemessen an der Einwohnerzahl dessen zweitgrößte Ortsgemeinde.
Das Bistum Regensburg ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, sowie kleinere Teile von Oberfranken und Oberbayern.
Historische Feste und Bräuche im Allgäu-Das Allgäu feiert - historische Feste und Brauchtum Seit Jahrhunderten hat sich im Allgäu gelebte Tradition erhalten und wird alljährlich gefeiert. Kein Wunder, denn diese beeindruckende Landschaft mit sanften Hügeln, schroffen Felsen und tosenden Wasserfällen hat Respekt vor der Natur geschaffen und zu einem Leben im Einklang mit der Natur...
Viele Teilnehmer unseres Sonnenzuges sind im Alltag allein oder leben mit körperlichen Einschränkungen. Mit uns verbringen sie diesen Tag in großer Gemeinschaft. Für viele ist es der einzige Tag im Jahr, an dem sie aus ihrer gewohnten Umgebung ausbrechen und eine schöne Zeit in der Fremde verbringen können.
Ein buntes,fröhliches Zuglaufschild,für deren Herstellung man vier Siebe benötigte,um es im Siebdruck-Verfahren zu drucken.
Lourdes liegt im nördlichen Vorgebirge der Pyrenäen in einer Höhe von 420 Metern. Vom Süden kommend fließt der Gave de Pau durch Lourdes.
Bekanntlich spielt auf dem Wurstmarkt nicht die Wurst, sondern der Wein die dominierende Rolle. In jedem Jahr können die Wurstmarktbesucher 292 verschiedene Weine und Sekte an 54 Ausschankstellen verkosten. Unter den 270 Weinen sind 207 Weißweine, 33 Weißherbste und Roséweine sowie 52 Rotweine. Die am stärksten vertretene Rebsorte ist der Riesling, der mit 94 verschiedenen...
"Im Touristikbereich baut die Deutsche Bundesbahn auf Zuwachs – obwohl zum Beispiel die "DB-Städtetouren" seit 1. Oktober 1981 um rund elf Prozent teurer geworden sind. Gefragt sind beim Reiseveranstalter Bundesbahn 1981 vor allem preiswerte Reisen. Und das preiswerteste, das die Bahn augenblicklich zu bieten hat, ist "DB-Pauschal", eines der vier bahneigenen Reiseangebote ("Der schöne Tag",...
Oberwesel wurde bereits vor der Römerzeit von dem keltischen Stamm der Treverer besiedelt. Der Name ist keltischen Ursprungs. Die Römer, seit 58 v. Chr. am Rhein, richteten wohl 12 v. Chr. in „Vosolvia" eine Militärstation ein. Im 5. Jahrhundert nahmen die Franken das Mittelrheingebiet in Besitz. Sie machten aus der römischen Fiskale „Vosolvia" einen Königshof...
Die Geschichte von Zollhaus Die erste urkundlich belegte Erwähnung stammt von 1555 im Zusammenhang mit der Erbauung einer Ziegelhütte. Bis ins ausgehende 17. Jahrhundert waren es nur die Familien eben des Zieglers und des Zöllners, die dort wohnten. Zollhaus mit seinen ca. 387 Einwohnern erhielt seinen Namen von der bis weit ins 20. Jahrhundert hinein...
Dürkheim wird am 1.6.778 im Lorscher Codex als „Turnesheim“ erstmals urkundlich erwähnt. Ein Lehensbrief des Speyerer Bischofs Reginbald weist den Ort 946 als „Thuringeheim“ aus. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf Besiedlungen in der Zeit um 1200 und um...
Tourismus, auch Touristikgenannt, Fremdenverkehr, ist ein Überbegriff für Reisen einschließlich Reisebranche, das Gastgewerbe und die Freizeitwirtschaft.
Halligalli? "Wieder Halligalli bei der Friesenfete"; "Also ich bin normal echt sehr friedfertig und auch geduldig, aber wenn man wirklich ständig nachts aufwacht, weil da unter mir mal wieder Halligalli ist - sorry!"; Wortbedeutung/Definition: 1) positive Konnotation: ausgelassenes, fröhliches, meist lautes Treiben, beispielsweise auf einer Part 2) ugs. negative Konnotation: unerwünschter Lärm, unerwünschter Trubel
Die spektakulärste Alpenüberquerung: Der Bernina Express von Chur / Landquart / Davos / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Die Panoramafahrten sind ein Hochgenuss. Hoch hinauf zum Gletscherglitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen...
..eine ungewöhnliche Wortschöpfung,denn Sonderwagenfahrt klingt ungewöhnlich,während Sonderfahrt oder Sonderwagen gebräuchlich sind.
Die Ameropa-Reisen GmbH ist ein deutscher Reiseveranstalter, die sich vor allem auf Kurzreisen in Deutschland und seinen Nachbarländern, auf Bahnreisen sowie auf Club-Spezialreisen spezialisiert hat. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der DB Fernverkehr AG. Der Name ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen Amerika und Europa zusammensetzt.
Ameropa wurde am 1. November 1951 in Frankfurt am Main als Reiseveranstalterin ausschließlich für Gäste aus AMErika nach EuROPA gegründet. Wichtigste Zielgruppe waren die Angehörigen der US-Streitkräfte in Deutschland sowie die zunehmende Zahl der Touristen aus den USA.
Als Pfadfinderin oder Pfadfinder zu leben, heißt:in der Gruppe zu leben, gemeinsam Erfahrungen zu machen, gemeinsam etwas zu erleben. Gruppe bedeutet dabei nicht: Alle sind gleich. Jede*r bringt sich nach seinen*ihren Fähigkeiten und seinen*ihren Möglichkeiten ein. Aber wie verschieden Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch sein mögen: In der Gruppe fühlen sie sich einander verbunden.Pfadfinderin oder Pfadfinder...
Christian Stückl:Geboren 1961 in Oberammergau. Seine Laufbahn begann 1981 mit dem Aufbau einer eigenen Theatergruppe in Oberammergau. 1987 wurde er Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau, die er 2020 bereits zum vierten Mal leiten wird.
Das Ötztal in Hochform: Im Tal der 250 Dreitausender warten endlose 1.600 km Wanderwege und Steige darauf, unter die Sohlen genommen zu werden. Einem abwechslungsreichen Wanderurlaub in Österreich steht damit nichts mehr im Weg. Wer die Vielfalt des Ötztals lieber auf zwei Rädern erkundet, der darf sich über rund 850 Kilometer an Mountainbike-Touren freuen -...
Ein Zuglaufschild für eine 452 km lange Strecke.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist eine Bewegung evangelischer Laien, die alle zwei Jahre mehrtägige Großveranstaltungen durchführt. Der Deutsche Evangelische Kirchentag versteht sich als eine freie Bewegung von Menschen, die der christliche Glaube und das Engagement für die Zukunft von Kirche und Welt zusammenführt. Er ist institutionell unabhängig von den evangelischen Kirchen.
Der zwischen den Remchinger Teilorten Wilferdingen und Singen gelegene Bahnhof wird durch die Deutsche Bahn und ihre Vorgänger seit jeher als Wilferdingen-Singen bezeichnet.
Pörtschach am Wörthersee Dort wo der See am schönsten ist schiebt sich eine kleine Halbinsel in den See, zur Linken und zur Rechten gesäumt vom traditionsreichen Badeort Pörtschach. Reizvolle Villen und stilvolle Seehäuser zeugen davon, dass man hier schon immer gepflegt wohnte und sich gerne traf. Gustav Mahler und Johannes Brahms, um nur zwei Künstler...
Heute bietet sich der Markt Zapfendorf seinen Gästen als hervorragender Ausgangsort für kleine und große Ausflüge an. Die herrliche Landschaft um den Main zieht Wanderer und Radfahrer in ihren Bann. Von den wunderschönen Mainauen hinauf zu den schönen fränkischen Dörfern führen gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Der Rennsteigverein, ein wohl einmaliger Bayerisch-Thüringischer-Verein mit Tradition, pflegt...
Ihre Blütezeit erlebte die Stadt vom 10. bis 14. Jh.: Konstanz lag im Schnittpunkt der Handelsstraßen nach Oberitalien, Frankreich und Osteuropa und avancierte zu einem wichtigen Handelsplatz für Pelze, Leinen und Gewürze. Die damalige Bedeutung der Stadt zeigt sich auch darin, daß Konstanz im 15. Jh. als Austragungsort eines Konzils ausgewählt wurde. Von 1414 bis...
Genussort Prien am Chiemsee Von Steckerlfisch bis „Kukuruz“ – 2018 als einer von 100 Genussorte in Bayern ausgezeichnet, verwöhnt das kulinarische Prien mit frischen Zutaten der Region und ausgefallenen Kompositionen. Besonders das Fischereiwesen ist seit dem 17. Jahrhundert tief in der Seegemeinde verwurzelt. Noch heute servieren die fünf Familienbetriebe besondere Spezialitäten direkt aus dem „Bayerischen...
Die Ehrenbürgerin und die Ehrenbürger der Stadt Eine Stadt wie Waiblingen wird nicht nur durch geschichtsträchtige Orte, historische Gebäude oder das heutige Stadtbild geprägt - vor allem die Bürgerinnen und Bürger machen Waiblingen und den Charakter der "Jungen Stadt in alten Mauern" aus, denn jeder von ihnen trägt bewusst oder unbewusst dazu bei, dass die...
Tübingen im Porträt Die schwäbische Universitätsstadt mit ihren rund 88.000 Einwohnern und etwa 28.000 Studierenden verbindet das Flair eines liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen Studentenstadt. Übrigens: In einem kleinen Wäldchen namens Elysium mitten im Tübinger Stadtgebiet befindet sich der geografische Mittelpunkt des Landes Baden-Württemberg.
Die Anfänge der Stadt Offenburg Die Geschichte der Stadt Offenburg beginnt lange vor der Stadtgründung. Schon Römer und Alemannen hinterließen ihre Spuren auf dem späteren Stadtgebiet. Der Ursprung der Stadt liegt wahrscheinlich in einer Marktsiedlung, die bereits vor 1100 entlang der heutigen "Lange Straße" entstanden ist. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1148....
Der Ulmer Hauptbahnhof liegt im Westen der Innenstadt von Ulm. Das Bahnhofsgebäude befindet sich im Osten der Gleise am Bahnhofplatz.
Mühlacker ist die einzige Große Kreisstadt im Enzkreis und mit rund 25.000 Einwohnern eine junge und dynamische Stadt – ihre Geschichte aber ist uralt. Durch ihre günstige Lage im Schnittpunkt zweier Handels- und Heerstraßen war das Gebiet des heutigen Mühlackers bereits vor über 12.000 Jahren besiedelt.
Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf.
Ein Zuglaufschild nur als Info, um was für einen Zug es sich handelt,aber nicht wohin er fuhr.
Eine moderere "flachere" Schriftart für ein leeres Sonderwagen-Zuglaufschild.
Nur das Wort SONDERZUG ist schon aufgedruckt ,den Start.-und Zielbahnhof wurden mit Schablonen beschriftet.
Was immer auch ein rollender Betrieb ist.Eins ist sicher, er ist ein Sonderzug...
Die alte Wilferdinger Kirche wurde in den Jahren 1784 bis 1786 erbaut. Dazu wurden Steine aus der kurz zuvor abgerissenen Remchinger Peter und Paul Kirche mit verwendet, die an der Stelle des heutigen Bahnhofes stand. Die Kirche in der Kirchstraße, von der kein Namenspatron bekannt ist, ist im frühklassizistischen Architekturstil erbaut. Sie wirkt schlicht und...
Wie läuft die Wallfahrt ab? Es gibt Wallfahrten im Sonderzug, im Bus und im Flugzeug. Die Flüge -meist Charterflüge-gehen in der Regel vom Abflugort direkt zum Flughafen Tarbes/-Lourdes, etwa 20 km von der Stadt entfernt. Von dort fährt man mit rollstuhlgerechten Bussen in die Stadt. Der Sonderzug mit Liegewagen hält gewöhnlich an mehreren Zustiegsbahnhöfen, wo...
Pilgern nach Lourdes Jährlich pilgern Hunderttausende aus aller Welt nach Lourdes, um Heilung und seelische Stärkung zu erfahren. Miteinander gehen, füreinander Licht sein: Die Lichterprozession mit Hunderten von Gläubigen findet jeden Abend statt.
Gefragt sind beim Reiseveranstalter Deutsche Bundesbahn zur Zeit vor allem preiswerte Reisen. Und das preiswerteste, das die Bahn augenblicklich zu bieten hat, ist "DB-Pauschal", eines der vier bahneigenen Reiseangebote ("Der schöne Tag", "DB-Reisepalette" und "DB-Städtetouren")- Alle diese überregionalen Programme haben eine Preisgarantie für zwölf Monate; und da "DB-Pauschal" erst am 1. Mai 1981 neu aufgelegt...
Ein Infoschild für die "Fahrt ins Blaue"-Reise Reise ohne Zielangabe...
..schon groß aufgedruckt,eine Fahrt ins Blaue, bei der man nicht weiß wohin die Reise geht...
Der Ort Lourdes Lourdes ist eine südfranzösische Stadt am Fuß der Pyrenäen mit ca. 15.000 Einwohnern. Sie ist einer der größten und meistbesuchten christlichen Wallfahrtsorte mit jährlich sechs Millionen Pilgern. Menschen aus aller Welt, auch Nichtchristen, kommen und sind willkommen. Am Fuß der Stadt liegt der weitläufige Wallfahrtsbezirk, auch Heiliger Bezirk genannt. Hier sind die...
SCHON GEWUSST ?--Der letzte planmäßige InterRegio war der IR 2282 am 27. Mai 2006, der von Chemnitz nach Berlin Schönefeld.
Linie 26 (Trier–)Saarbrücken–Mannheim–Stuttgart–Ulm–Lindau(–Feldkirch–Bludenz–Landeck) 15. Dezember 2002 eingestellt
Die Schrecken des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkriegs wirkten in Offenbach noch lange nach. Durch den Zuzug vieler Heimatvertriebener und die Stationierung der französischen Besatzungssoldaten und ihrer Familien musste dringend Wohnraum geschaffen werden: Es entstanden neue Wohngebiete, z.B. Albersbösch (Baubeginn 1952) und Uffhofen (ab 1963), das städtische Krankenhaus wurde erweitert und das Josefskrankenhaus neu...
Die Sage berichtet über die Entstehung des Wallfahrtskirchleins am Kirchanger folgendes: Ein sehr lebenslustiger Kirchberger Gastwirt, eben jener Hienersbichler, welcher die erste Kapelle am Kirchanger erbauen ließ, hatte eines Abend am Kirchanger ein furchtbares Erlebnis. Er begegnete nämlich einem weißen Teufel in Menschengestalt. Der Teufel machte dem zu Tode erschrockenen Wirt denn auch gleich Vorhaltungen...
Zum Oktoberfest in München fuhren in 80er viele Sonderzüge nach München.
Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns. Hier leben über eine halbe Million Menschen. Was man durchaus vergisst, wenn man nur die malerische Altstadt mit Fachwerkhäuschen, "Drei im Weggla" und Burg vor Augen hat. Was sich in Nürnberg darüber hinaus alles tut, erfahren Sie auf diesen Seiten.
Highlights in Neubulach Der heilklimatische Kurort mit Heilstollenkurbetrieb (584 m) bietet viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen, erholsamen Aufenthalt. Die ausgeschilderten Wander- und Radwege, das Silberbergwerk "Hella-Glück" mit Erlebnisstollen, Pochwerk, Bergbaulehr- und Fledermauspfad, der Kurpark mit Kneippanlage, Fußfühlpfad, Minigolfanlage und Gartenschach sind ideal für Aktivitäten.
Ein Zuglaufschild für eine ca. 80 km lange Bahnstrecke.
Die ursprüngliche Kraft der Berge, unverfälschter Naturlandschaften und echter Originale macht Ruhpolding zu einem Zentrum für vielseitige Outdoor-Sportarten, das auch durch seine Wellness- und Familienangebote besticht.
1872/73 Die Eisenbahnstrecke Immenstadt-Sonthofen wird gebaut. 1888 erfolgt ihre Weiteführung nach Oberstdorf. 1905 entsteht die erste Omnibusverbindung nach Hindelang als zweite Linie in Bayern.
Ein Sonderzug ,gestellt vom Betriebswerk Trier.
Die Eisenbahnverbindung Sonthofen-Oberstdorf wurde 1888 in Betrieb genommen.
Bereits drei Mal fand das olympische Feuer seinen Weg in die Olympiaregion Seefeld und positionierte sich, als Austragungsort der nordischen Disziplinen im Rahmen der Olympischen Winterspiele in den Jahren 1964, 1976 sowie 2012 bei den olympischen Jugendwinterspielen, als eines der Top nordischen Wintersportgebiete.
Geschichte Mittenwalds Wussten Sie schon, dass der Markt Mittenwald an einer der ältesten Römer- und Handelsstraßen liegt? Urkundlich wurde unser Ort erstmalig um 1096-1098 genannt. Bis 1803 gehörte er zur bischöflich-freisinger Grafschaft Werdenfels. 1361 wurde Mittenwald von Karl IV. zum Markt erhoben, und führt seit 1407 ein Wappen mit Siegel (Mohrenkopf und drei Tannen mit...
Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Hamburg gestellt und war ein Zug der Soldaten zum Wallfahrtsort bringen sollte,als Sonderzug.Der Zug hielt bis zum Ziel nur zum Zusteigen.
Lourdes ist einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in der Welt und liegt in Südwestfrankreich in der Nähe der spanischen Grenze. Die Wallfahrt dorthin begann mit einer Serie von insgesamt 18 Marienerscheinungen vom 11. Februar bis zum 16. Juli 1858.
Der Vogelpark Viernheim ist ein beliebtes Ausflugsziel am Rande des Erholungswaldes zwischen Waldschwimmbad, Waldstadion und dem Kletterwald. Der schön angelegte Park beherbergt über 80 Vogelarten und eine kleine Zwergkänguruherde. Hier leben unter anderem Emus, Kraniche, Störche, Flamingos, Schneeeulen und Papageien. Sogar ein Papageienhaus und eine große Freiflugvoliere bietet der kleine Park. Unter den Tieren finden...
Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz ,fast an der Grenze zu NRW.
Winterberg ist eine Kleinstadt im Rothaargebirge im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Hochsauerlandkreis.Wt kürzt das Wort Wuppertal ab.
Der Prospekt "Der schöne Tag" der BD Köln von 1981 enthält auf den Seiten 5 bis 35 eine beachtliche Zahl von Sonderzügen, die meist als "Musik- und Tanzzug" bezeichnet werden und oft zusätzlich den Titel "Klingender Rheinländer" tragen. Sie steuern meist Ziele in den Weinanbaugebieten von Rhein, Mosel und Ahr an, bisweilen aber auch weiter...
Mit ihrer kulturellen Vielfalt strahlt die saarländische Landeshauptstadt weit über ihre Grenzen hinaus. Theater, Konzerte, renommierte Museen und bundesweit etablierte Festivals spielen im kulturellen Bereich ebenso eine Rolle wie Angebote für Kinder und Jugendliche sowie die Kulturförderung.
Ein Sonderzug zu Messerzeiten von Köln nach Hannover...
Umgeben von Weinbergen, inmitten eines grünen Paradieses, ist Obernhof, schon allein durch seine wunderschöne Lage eine Reise wert. Für naturverbundene und kulturell interessierte Menschen ist Obernhof ein wahres Kleinod. Nebst idyllischen Wander- & Radwegen bietet die Lahn auch den Wassersportfreunden eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Lassen auch Sie sich vom besonderen Charme des kleinen Wein-...
Hier ist ungewöhnlicherweise das Wort "Gesellschaftssonderzug" in einem Wort geschrieben...
Seit mehr als 60 Jahren betreiben die Städte Krefeld und Mönchengladbach gemeinsam „ihr“ Drei-Sparten-Theater: Aus den „Vereinigte Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach“ ist inzwischen die gemeinnützige "Theater Krefeld & Mönchengladbach gGmbH" geworden. 500 Mitarbeiter – vom Bühnentechniker über den Besucherservice bis hin zu den Künstlerinnen und Künstlern – sind in den beiden Städten beschäftigt. Pro...
Hochneukirch ist ein Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss.
...bahnuntypisch ,das beim Zielbahnhof Amsterdam der Zusatz CS für Central-Station fehlt.
Bad Friedrichshall Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Bahnhof der baden-württembergischen Stadt Bad Friedrichshall.
Der Sportverein Viktoria 01 e. V. -kurz Viktoria Aschaffenburg- ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Aschaffenburg und der erfolgreichste Fußballverein der Region Bayerischer Untermain.
Ein Zuglaufschild in knallgelb ,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4,zum Oktoberfest 1986-das Schild ist somit 33 Jahre alt...wo der Zug startete verrät das Schild nicht....
Weinbau im Rheingau und in Rüdesheim Weinkundige Autoren schwelgen in Superlativen. Der Engländer Hugh Johnson spricht von dem "besten Anbaugebiet am Rhein". Und in Frank Schoonmakers "Weinlexikon" heißt es: "Nach Meinung vieler Experten das bedeutendste Weinbaugebiet der Welt". Die Rede ist vom Rheingau, der mit einer Rebfläche von nur etwa 3 000 Hektar zu den...
Kobern-Gondorf Wenn es so etwas wie die DNA des Moselaners gibt, dann ist es die Herzlichkeit sder Stadt.Dort kann man halt nicht anders, als Gäste mit offenen Armen zu empfangen. Selbst wenn Sie noch nie da waren – Sie werden sich sofort zu Hause fühlen. Geheimnisvoll wird es erst, wenn man abends bei Kerzenschein und...
Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls: Das Weinfest im Stadtteil „Güls“ an der Mosel. Im Mittelpunkt des Festes stehen die jeweilige Blüten- und Weinkönigin und ihre Prinzessinnen. An allen Festtagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik rund um die Weinstände auf dem Festplatz am Gülser Plan.
Von 1961 bis in die 1990er Jahre stand die Figur der Frau Antje im Mittelpunkt der Werbung und erlangte große Bekanntheit. Der ursprüngliche Slogan der Kampagne lautete „Pikantje von Antje“, bekannt wurde aber besonders der spätere Jingle: „Frau Antje bringt Käse aus Holland“ aus der Fernsehwerbung.
Was wäre ein staatlich anerkanntes Heilbad in Bad Harzburg ohne Möglichkeiten der Entspannung! Anlaufstelle Nummer 1 ist hier die Sole-Therme, die Ihnen nach einer anstrengenden Wanderung perfekte Erholung bietet. Bereits seit 1966 sprudelt die Natursole aus 840 Metern Tiefe. Sie ist reich an Natrium und Calcium – beides fördert die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates...
Der Bahnhof Lübeck-Travemünde Strand,auch als Strandbahnhof bezeichnet, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bahnhofsgebäude im Lübecker Stadtteil Travemünde.Bauherr des Bahnhofs war die Lübeck-Büchener Eisenbahn, die 1882 die Bahnstrecke von Lübeck nach Travemünde eröffnete. Sie endete zunächst am Hafenbahnhof und wurde 1898 bis zum Strandbahnhof verlängert. Errichtet wurde damals ein Bahnhofsgebäude aus Holz, das 1911/1912 durch den...
Der Höhepunkt eines jeden Kegelclubs, Stammtisches, Fußballvereins oder der Skatrunde ist die gemeinsame Jahresfahrt. Dafür wurde das ganze Jahr über in die Gemeinschaftskasse gespielt ,steigen die Clubs in Tanzsonderzüge Richtung Ostsee, Mosel oder Bodensee. Vom Veranstalter „AMEROPA“, der von September bis November über siebzig Tanzsonderzüge anbot.
Soldatenzüge
Die Soldatenwallfahrtzüge fuhren meist nach Lourdes.
Heute leben wieder etwa 700 Seeadlerpaare in Deutschland. Die Verbreitung reicht von Schleswig-Holstein und Niedersachsen über Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bis Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bayern.
Dieser Zug fuhr 1980 nicht über Dortmund Hbf nach Hamburg.Da sich warme Luft aufgrund der geringeren Dichte stärker ausdehnt als kalte, steigt die Warmluft über dem Land auf. Dadurch sinkt am Boden der Luftdruck – es entsteht ein Tiefdruckgebiet. Da sich über dem Meer die Luft kaum erwärmt, steigt sie nicht auf. ... Da dieser...
...man könnte bei dem Zuglaufschild,der Zug würde nach Münstern fahren ,aber fuhr 1986 nach Munster(Örzte) ,dort ist ein Bundeswehrstandort.Bezogen auf die Zahl der in Munster stationierten Soldaten ist Munster der größte Standort des deutschen Heeres und der viertgrößte Standort der Bundeswehr. Die Stadt liegt zwischen den Truppenübungsplätzen Munster-Süd und Munster-Nord.
Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung IC Zugnummer 1520 Zugname Sperber Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage nur Sonntags Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 415,193 km Reisezeit 4h 16min Durchschnittliche Geschwindigkeit 98 km/h
Fahrplanjahr 1988 (29.05.1988 — 27.05.1989) Zuggattung IC Zugnummer 945 Zugname Sperber Gültig ab 29.05.1988 Verkehrstage nur Sonntags Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 415,193 km Reisezeit 4h 15min Durchschnittliche Geschwindigkeit 98 km/h
1987 kam dieser Zug nur am Sonntag als IC 1520 aus Düsseldorf und wurde im Uelzen zum IC 1920 für die 35,13 km-lange Strecke von Uelzen nach Lüneburg,das der Zug um 00.08 Uhr des Montags erreichte.
Während 1985 der Hauptzug nur Sonntag nach Hildesheim fuhr,war für den Waggon,der dieses Zuglaufschild führte,die Fahrt bereits um 20.44 Uhr in Hannover zu Ende.
Die Burgruine Hohensyburg-Reste einer Burganlage der Herren von Sieberg. Die Syburg wurde auf dem Gelände einer ehemaligen sächsischen Fliehburg, die 775 von den Franken unter Karl dem Großen erobert worden war, errichtet. Die um 1100 aus Ruhrsandstein erbaute Burg wurde 1287 durch Graf Eberhard I. von der Mark teilzerstört. Die Burganlage war seit 1300 kaiserliches...
Kleine Möwe flieg nach Helgoland...… so sang in den 70er Jahren Freddy Quinn. Ansonsten kennen wir hier oben an der Küste eher die Schilder mit: „Möwen bitte nicht füttern!“, welche für die Touristen aufgestellt sind, die sich an diesen Vögeln einfach nicht satt sehen können, weil sie zur Küste gehören, wie das Watt und der...
1990 stellte das Betriebswerk Kiel diesen Zug,der nur Freitags und ohne Speisewagen nach Düsseldorf fuhr.
Als der Kranich 1978 zum Vogel des Jahres gewählt wurde, zählte er zu den seltensten Vogelarten (West-)Deutschlands. Intensive Bemühungen um seinen Schutz haben dazu beigetragen, dass er sich von diesem Bestandstief deutlich erholen konnte. Heute brüten deutschlandweit wieder rund 11.000 Kranichpaare.
Mach‘ Dich auf zum Glück, mach‘ Dich auf in die Eckernförder Bucht! Endloses Strandvergnügen an der Ostsee, Natur pur in den Hüttener Bergen und das maritime Flair der Hafenstadt Eckernförde – unsere Urlaubsregion hat das ganze Jahr über Saison. Nur wenige Autominuten von der Landeshauptstadt Kiel entfernt, lädt die Eckernförder Bucht zum Familien-, Aktiv- und...
Dieser InterCiyt fuhr 1985 nur am Sonntag von Köln nach Hildesheim,ohne Speisewagen.
Der Kranich (Grus Grus) wird bei uns auch Grauer- oder Europäischer Kranich genannt. Die Kraniche haben eine Größe von etwa 1,20m — also größer als ein Graureiher, mit dem sie oft verwechselt werden
Kraniche sind ausdauernde Flieger und können bis zu 2000 Kilometer nonstop zurücklegen, wobei kürzere Tagesetappen von 10 bis 100 km eher die Regel sind. Im Flug erreichen sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 bis 65 km/h.
Ein Zug der 1992 nur am Sonntag in Richtung von Bundeswehrstandorten im Norden fuhr.
In Juni 1992 stellte das Betriebswerk Kiel diesen Zug,derr nur Freitags von Flensburg nach Köln fuhr,ohne Speisewagen.
Bussarde gehören zu den Greifvögeln. Sie bilden eine eigene Gattung im Tierreich. In unseren Ländern gibt es nur den Mäusebussard. Der Mäusebussard ist der häufigste Greifvogel in Europa. Die Spannweite der Flügel, also die Länge von der einen ausgebreiteten Flügelspitze zur anderen, kann bis zu 130 Zentimeter lang sein. Die Weibchen sind meist etwas größer...
1987 fuhr dieser Zug als Kurswagen vom Kiel,während der Hauptzug aus Eckernförde kam.
Dieser Zug fuhr in den 80er von einem Bundeswehrstandort nur jeden Freitag vom Standort Kiel weg, um Soldaten nach Hause zu fahren.Dieses Schild ist über 30 Jahre alt. Kiel Marinestützpunkt Kiel: Einsatzflottille 1 (M) Marinestützpunktkommando Kiel (M) Deutscher Anteil Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters (M) Unterstützungsgeschwader (M) 3. Minensuchgeschwader (M)...
1982 stellte das Betriebswerk Kiel diesen Zug ,der Köln mit Kiel verband.Er hatte Wagenteile,der Reise bereits in Hamburg zu Ende war. Die Wittekind (1894) und ihr Schwesterschiff Willehad wurden von Blohm & Voss für den gemischten Passagier- und Fracht-Dienst des Norddeutschen Lloyd, Bremen, nach Nord- und Südamerika gebaut. Die beiden Doppelschraubendampfer waren die ersten Neubauten,...
Fahrplanjahr 1989 (28.05.1989 — 26.05.1990) Zuggattung IC Zugnummer 948 Gültig ab 28.05.1989 Verkehrstage nur am Freitag Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Der Zug fuhr nicht über Hannover Hbf.
Nordholz besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Bremerhaven–Cuxhaven.An der Bundesautobahn 27 befindet sich eine Ausfahrt „Nordholz“ südlich des Ortes.Der Flughafen Cuxhaven-Nordholz oder auch SEA-AIRPORT dient nicht nur als Marinefliegerstützpunkt, sondern auch als Flughafen für Flüge zu den Inseln in der Nordsee.Direkt nördlich der großen Militärbahn befindet sich der Sonderlandeplatz Nordholz-Spieka .
Fahrplanjahr:1987 vom 31.05.1987 — 28.05.1988 Zugnummer:1607 Gültig ab:31.05.1987 Verkehrstage: Fr-nur am Freitag Hinweis Zuschlag. EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Entfernung.: 468,446 km Reisezeit: 4h 53min Durchschnittliche Geschwindigkeit 96 km/h
Nur am Sonntag startete 1990 der IC 945 um 20.08 Uhr in Köln Hbf und erreichte Munster/Örzte um 0.27 Uhr. um 23.54 Uhr wurde nur der letzte Wagen in Uelzen abgetrennt, und fuhr weiter als IC 946"Sperber" nach Lüneburg.
Dieses Schild zeigt 1990 einen Kurswagen der umsteigefrei aus Lüneburg kam,und startete nur an Freitagen um 12.11 Uhr in Lüneburg, und erreichte den in Uelzen wartenden Hauptzug 12.29 Uhr ,der Hauptzug startete um 12.05 Uhr in Munster/Örtze. Um 12.44 Uhr fuhren beide Zugteile in Uelzen nun weiter nach Köln Deutz. IC 947 Sperber gilt nur...
Lourdes ist einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in der Welt und liegt in Südwestfrankreich in der Nähe der spanischen Grenze. Die Wallfahrt dorthin begann mit einer Serie von insgesamt 18 Marienerscheinungen vom 11. Februar bis zum 16. Juli 1858.
Dieser Zug wurde 1986 vom Betriebswerk Hamburg/Langenhorn gestellt.Ungewöhnlich ist,das der Zug nur Hamburg als Ziel trägt,statt Hamburg-Altona
Das Schild ist von 1990 ,gestellt vom Betriebswerk Kiel. Seestern ist eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter. Ca. 1.600 rezente Arten der Seesterne sind weltweit bekannt.
Dieser Zug fuhr 1988 nur am Freitag von Eckerförde nach Köln,in Kiel wurde um 13.33 Uhr ein zusätzlicher Wagen,der dieses Schild außen führte ,angehängt.
Von 1972 bis 1999 galt der Bahnhof Eckernförde aufgrund einzelner D- und IC-Zugverbindungen an den Wochenenden als Fernbahnhof – hierbei handelte es sich unter anderem um die Verbindungen Eckernförde–Koblenz, Köln–Eckernförde und Düsseldorf–Hannover–Eckernförde. Diese dienten vor allem dem Transport von Bundeswehrsoldaten. Das Schild ist von 6/87 und hing außen am Wagen von Eckernförde nach Köln.
Das Schild ist von 6/87 und fährt von Hamburg nach Köln,die Sonne hat das Schild gelblich gemacht.
Albatros-große Meeresvögel aus der Ordnung der Sturmvögel,die meisten Arten leben über den Meeren der Südhalbkugel. Das Schild ist aus dem Sommer 1987 und fuhr von Hamburg nach Köln,gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2. Hamburg-Altona ab 12:24 -- Hamburg Dammtor an 12:30 ab 12:31 -- Hamburg Hbf an 12:34 ab 12:37 -- Hamburg-Harburg an 12:47 ab 12:49...
Das Schild ist aus dem Sommer 1985 und fuhr von Kiel über Köln nach Koblenz.Hierbei handelte es sich unter anderem um die Verbindungen Eckernförde–Koblenz,anfangs von Flensburg aus, Köln–Eckernförde und Düsseldorf–Hannover–Eckernförde.Diese dienten vor allem dem Transport von Bundeswehrsoldaten.
Dieser Zug ist ein Bundeswehr-InterCity ,er fuhr nur am Sonntag in Richtung des Standortes der Bundeswehr. Das Schild ist vom September 1986.
Das Schild ist aus dem Sommer 1987 ,gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.Er fuhr am Freitag:Start in Hamburg um 15.22 Uhr. Er wurde in Hamburg-Altona an den anderen Zugteil der 1987 aus Eckernförde kam,angehängt.
Das Schild ist von 5/86,gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Hamburg 2 und fuhr nur am Freitag.
Der Wagen der 1987 dieses Schild außen trug,wurde erst in Kiel an den IC 1619 aus Eckernförde angehängt. Er fuhr nur am Freitag.Erst nach dem Verlassen von Hamburg ist der Zug in seiner vollen Größe vollständig.
Dieser Zug ist ein sogenannter Bundeswehr-InterCity , er fuhr am Freitag vom Bundeswehrstandort ab und am Sonntag wieder in Richtung des Standortes der Bundeswehr. Das Schild reiste von Köln nach Hamburg.
Das Schild ist aus dem Sommer 6/87 und fuhr von Hamburg nach Köln Hamburg-Altona ab 13:04 -- Hamburg Dammtor an 13:10 ab 13:11 -- Hamburg Hbf an 13:14 ab 13:17 -- Hamburg-Harburg an 13:29 ab 13:31 -- Bremen Hbf an 14:23 ab 14:26 -- Osnabrück Hbf an 15:24 ab 15:26 -- Münster(Westf)Hbf an 15:51 ab...
Das Schild vom Betriebswerk Hamburg, der Zug fährt nur am Sonntag von Köln nach Westerland/Sylt.
Nundeswerk auf Sylt 1961-2005:Am 1. Dezember 2005 wurde der Standort Westerland offiziell geschlossen. Die hier seit 1972 stationierte Inspektion Marinefliegerausbildung (früher Marinefliegerlehrgruppe) wurde nach Nordholz verlegt.
Das Schild ist aus dem Sommer 1985 und fuhr nur am Sonntag von Hannover nach Köln.
Das Schild ist vom Juni 1987 und fuhr von Köln nach Westerland.Am 1. Oktober 1968 entstand die neue Marinefliegerlehrgruppe auf dem Fliegerhorst Schleswig des Marinefliegergeschwaders 1. 1972 verlegte sie auf den Flughafen Sylt bei Westerland. Dort übernahm sie Einrichtungen der Luftwaffe, darunter drei große Flugzeughallen, in denen die Ausbildungsanlagen eingerichtet werden konnten. 1997 wurde die...
Dieser Zug fuhr 1982 am Freitag vom Bundeswehrstandort ab und wurde vom Betriebswerk Hamburg 2 gestellt.
Kormoran: Famlie der Ruderfüßler,von Tauben bis Gänsegröße.Leben in Salz und Süßwasser ,auf Bäumen,können zum Fischfang abgerichtet werden.Ungewöhnlich ist,das Recklinghausen auf dem Schild aufgedruckt ist.
Dieser Zug fuhr 1982 am Sonntag vom Bundeswehrstandort ab und am Sonntag wieder in Richtung des Standortes der Bundeswehr. Die Hohensyburg ist eine Ruine einer Höhenburg auf dem 245 Meter hohen Syberg.
Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands. In ihr dienen Soldaten und zivile Beschäftigte.
Das Schild ist von 9/87 von Braunschweig nach Düsseldorf. Ein Sperber ist ein Greifvogel und gehört zur Familie der Habichtartigen.
Das Schild ist von 1986 und wurde im Betrieb handschriftlich um das Wort Koblenz ergänzt.
Dieser Zug fuhr 1982/1983 am Sonntag nach Hamburg. Albatrosse sind eine Familie von Seevögeln aus der Ordnung der Röhrennasen. Von 21 Arten kommen 17 in den südlichen Ozeanen vor, drei im Nordpazifik und Eine in den Tropen.
Ein Schild aus dem Fahrplanjahr 1982/1983.-er fuhr nur am Freitag. Albatrosse sind eine Familie von Seevögeln aus der Ordnung der Röhrennasen. Von 21 Arten kommen 17 in den südlichen Ozeanen vor, drei im Nordpazifik und Eine in den Tropen.
Mit dem Ende des Kalten Krieges nach der Deutschen Wiedervereinigung ergaben sich auch für das Militär in Goslar einige Veränderungen. Sowohl die Einheiten des Tieffliegermelde- und Leitdienstes, als auch die Französischen Fernmelder wurden Anfang der 1990er Jahre aufgelöst. Die Ausbildungseinheiten der Luftwaffe erfuhren Reduzierungen.
1987 startete dieser Zug nur am Sonntag um 15.56 Uhr in Köln Hbf und erreichte Kiel um 1.25 Uhr in der Nacht.Für den Wagen ,der dieses Schild führte, war die Fahrt in Hamburg-Altona zu Ende.Er führte kein Speisewagen, sondern nur ein Minibar.Gestellt vom Betriebswerk Hamburg.
Dieser Zug ist ein sogenannter Bundeswehr-InterCity , er fuhr nur am Sonntag zum Bundeswehrstandort.
Jahr 1987:Köln Hbf ab 18:56 --- Wuppertal-Elberfeld an 19:24 ab 19:26 --- Hagen Hbf an 19:44 ab 19:46 --- Hamm(Westf) an 20:13 ab 20:15 --- Bielefeld Hbf an 20:45 ab 20:47 --- Hannover Hbf an 21:39 ab 21:52 --- Celle an 22:18 ab 22:19 --- Unterlüß an 22:35 ab 22:36 --- Uelzen an 22:48 ab...
Das Schild ist Betriebswerk Braunschweig und war 6/87 im Dienst Ein Bussard ist mittelgroßer Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen.Er fuhr nur am Freitag. Fahplanjahr 1987 Goslar ab 14:15 -- Hildesheim Hbf an 14:52 ab 15:02 -- Hannover Hbf an 15:26 an 15:29 -- Minden(Westf) an 16:05 ab 16:07 -- Bielefeld Hbf an 16:30 ab...
Er fuhr 1987 nur am Sonntag vom Bundeswehrstandort ab und am Sonntag wieder in Richtung des Standortes der Bundeswehr. Köln Hbf ab 19:50 -- Solingen-Ohligs an 20:07 ab 20:08 -- Wuppertal-Elberfeld an 20:19 ab 20:21 -- Hagen Hbf an 20:37 ab 20:39 -- Dortmund Hbf an 21:02 ab 21:05 -- Hamm(Westf) an 21:19 ab 21:21...
Das Schild ist von 6/91 von Uelzen nach Lüneburg. Ein Schild für eine kurze Strecke.
Das Schild ist von 6/91 von Köln nach Munster , nicht nach Münster in Westfalen.
Die Stadt Munster ist wie kaum eine andere Stadt mit der Bundeswehr und ihren Soldatinnen und Soldaten verbunden. Seit nunmehr über 60 Jahren pflegen wir hier, am größten Heeresstandort, eine ausgesprochen gute zivil-militärische Zusammenarbeit. Die Angehörigen der Bundeswehr, egal ob in Uniform oder in Zivil, haben sich in diesen sechs Jahrzehnten immer auch in das...
Das Schild ist Betriebswerk Braunschweig (Brg 3) und trägt das neue IC Logo und verkehrte nur Sonntags. Köln Hbf ab 17:50 -- Solingen-Ohligs an 18:09 ab 18:11 -- Wuppertal-Elberfeld an 18:23 ab 18:25 -- Hagen Hbf an 18:42 ab 18:44 -- Dortmund Hbf an 19:05 ab 19:07 -- Hamm(Westf) an 19:23 ab 19:25 -- Bielefeld...
Goslar:Zwischen 1967 und 1993 wurde eine Fernmeldeeinheit der französischen Luftwaffe am Standort stationiert, die u. a. den sog. Schalker Horchposten und zeitweise am Fliegerhorst einen Luftaufklärungshubschrauber vom Typ Aérospatiale SA 330 Puma betrieb. Im Zuge der Umstrukturierung und Truppenstärkereduzierung der Bundeswehr erfolgte der Beschluss zur Schließung des Standortes. Das letzte Ausbildungsbataillon wurde am 24. November 2009...
Das den Zug stellte das Betriebswerk Braunschweig und war 6/92 im Dienst und hatte das neue IC-Logo.Dieser Zug fuhr nur Sonntags. Goslar ab 12:45 -- Hildesheim Hbf an 13:18 ab 13:30 -- Hannover Hbf an 13:54 ab 13:56 -- Minden(Westf) an 14:30 ab 14:32 -- Bielefeld Hbf an 14:53 ab 14:55 -- Hamm(Westf) an 15:31...
Das Schild ist von 5/94 und fuhr von Köln nach Westerland.Der Bahnhof Westerland /Sylt ist das Zentrum des Bahnverkehrs auf der Insel Sylt und liegt in Form eines Kopfbahnhofs am östlichen Rand der Innenstadt des Ortsteils Westerland der Gemeinde Sylt.Der Strand ist fußläufig schnell errreichbar. Seemöwen bilden eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen der...
Das Schild ist von 6/93 und fuhr nur am Freitag von Flensburg nach Köln und hat nun das moderniserte IC-Logo.
Das Schild ist von 4/94 und fährt nur am Sonntag von Köln nach Westerland.Abfahrt in Köln/Hbf um 16.00 Uhr;Ankunft in Westerland um 23.32 Uhr.
Dieser Zug fuhr am Freitag von Kiel nach Köln-Der Wagen der dieses Schild trug wurde 1994 um 13.03 Uhr in Hamburg Altona an den Zug aus Kiel zusätzlich angehängt. Das Schild ist von 4/94 und fährt von Hamburg nach Köln
Der Zug starte 1994 immer am Freitag um 10.53 Uhr in Flensburg und erreichte Köln um 17.55 Uhr.
Das Schild ist von 6/93 und fährt nur am Freitag von Flensburg nach Köln-er startete um 10.44 Uhr in Flensburg und fährt ab Dortmund über Wuppertal nach Köln.
Das Schild ist von 6/91,gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Kiel.Start in Kiel 10.43 Uhr.Er fährt,auf seinem Weg nach Köln,über Essen,Düsseldorf.1992 fuhr der gleiche Zug über Wuppertal nach Köln.Dieser Zug fuhr an (5),wie das Bundesbahn es bezeichnete in Fahrpläne,die 5 steht für den 5ten Wochentag,den Freitag.