
Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Rheine nach Hamm in einer Luftlinie ist 72.23 km und die Fahrroute beträgt 89.22 km.Fahrzeit von Rheine nach Hamm beträgt 1 Stunde 11 Minuten.
Welches Tier steht an der Spitze der Bremer Stadtmusikanten im Märchen? "Sie konnten aber die Stadt Bremen in einem Tag nicht erreichen und kamen abends in einen Wald, wo sie übernachten wollten. Der Esel und der Hund legten sich unter einen großen Baum, die Katze und der Hahn machten sich in die Äste, der Hahn...
Die Reisedauer per Zug zwischen Braunschweig und Wilhelmshaven beträgt etwa 3Std. 45Min. über eine Entfernung von etwa 278 km.
Die kürzeste Entfernung zwischen Hannover und Braunschweig beträgt 55,07 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Hannover und Braunschweig beträgt laut Routenplaner 66,45 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 0h 48min.
Die kürzeste Entfernung zwischen Paderborn und Frankfurt-Am-Main beträgt 178,40 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Paderborn und Frankfurt-Am-Main beträgt laut Routenplaner 273,32 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 2h 43min.
Babenhausen (im lokalen Dialekt: Bawehause) ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Die kürzeste Entfernung zwischen Mannheim und Frankfurt beträgt 71,22 km Luftlinie.
Die kürzeste Entfernung zwischen Aachen und Mönchengladbach beträgt 51,91 km Luftlinie.
Warum heißt Weiden Weiden? Der Name der Stadt leitet sich entweder von dem Vorkommen des Weidenbaumes (althochdeutsch wida, mittelniederdeutsch wide) oder von einem „Ort zum Weiden, Futter suchen“ (althochdeutsch weida, mittelhochdeutsch weitha) ab und bedeutet „Platz bei den Weiden oder Platz zum Weiden“.
Jahr 1194: Erste urkundliche Erwähnung des Ortes „Baierrute“ durch Bischof Otto II. von Bamberg. Jahr 1231: Erste urkundliche Erwähnung von Bayreuth als Stadt.
Neuhaus am Inn (amtlich: Neuhaus a.Inn) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz.
Vollmitglied der Hanse wurde Lüneburg im Jahr 1363, nachdem die Stadt eine Zahlung in Höhe von 200 Mark zur Mitfinanzierung des Dänemarkfeldzuges geleistet hatte. Sie entwickelte sich neben dem norwegischen Bergen, dem schwedischen Visby und Lübeck schnell zu einer der reichsten Städte der Hanse.
Der polabische Name für Lüneburg ist Glain (geschrieben als Chlein oder Glein in älteren deutschen Quellen), wahrscheinlich hergeleitet von glaino (slawisch: glina) „Lehm“.
Lübeck erschien 1072 zum ersten Mal in der Geschichtsschreibung. Damals bezeichnete „Liubice“ (Siedlung der Leute des L'ub; L'ubomir oder L'ubobrat) jedoch nicht die heutige Stadt, sondern eine slawische Siedlung aus dem 9. Jahrhundert (Besiedlungen in "Alt Lübeck" können bis in das Jahr 819 zurückverfolgt werden).
Die kürzeste Entfernung zwischen Lübeck und Kiel beträgt 61,96 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Lübeck und Kiel beträgt laut Routenplaner 84,88 km.
Im Landkreis Stade an der Elbe gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken. Im Frühling verwandeln sich die Marschen an der Elbe in ein wahres Blütenmeer, wenn die Obstbaumblüte in voller Pracht steht. Im Sommer lockt die Elbe zu Ausflügen am und auf dem Wasser. Allerorts wird das maritime Erbe mit dem Küstenschifffahrtsmuseum, alten...
In Cuxhaven finden Sie ein einzigartiges maritimes Flair, kilometerlange Strände, eine schöne Strandpromenade, das faszinierende Wattenmeer, von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt, und noch vieles mehr …
Neumünster ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum und der Verkehrsknotenpunkt im Herzen Schleswig-Holsteins.
Altonaer Fischmarkt-Nach einer langen, durchzechten Nacht auf dem Kiez ist es eine der besten Ideen, noch die Hafentreppe runter zum Altonaer Fischmarkt (Unwissende nennen ihn auch Hamburger Fischmarkt) zu gehen. Sei es, um den Hunger mit einem Fischbrötchen, Crêpe oder frischem Obstsalat zu stillen oder nur um die Schönheit der Stadt zu bewundern. Wenn die Sonne aufgeht, doch der...
Die Entfernung in Kilometern zwischen Hannover nach Uelzen in einer Luftlinie ist 86.05 km und die Fahrroute beträgt 99.82 km.
Nahezu ein Zehntel der Gemarkungsfläche von Friedrichsfeld waren ursprünglich vom Eisenbahnfiskus besetzt. Auch wenn der Ort von Eisenbahnschienen völlig durchschnitten ist, rückte die Erbauung der Badischen Staatsbahn und der Main-Neckar-Bahn Friedrichsfeld in eine glänzende verkehrstechnische Lage. Das Eisenbahnkreuz durch Eingemeindung auf Mannheimer Stadtgebiet zu bekommen und so der Quadratestadt wieder seine seit Alters her gewohnte...
Warum heisst Mannheim Mannheim? Der Name Mannheim taucht zum ersten Mal in einer Urkunde aus dem Jahr 766 auf, deren Abschrift in der Urkundensammlung des Klosters Lorsch enthalten ist. Darin ist von Mannenheim die Rede; der Name leitet sich vermutlich von einer Person mit dem Namen Manno (eine Kurzform von Hermann oder Hartmann) her.
In Schwetzingen treffen nicht nur Lebenslust und Gartenkunst, sondern auch musikalischer und kulinarischer Hochgenuss aufeinander. Herzstück bildet die Sommerresidenz mit ihrem prächtigen Schlossgarten. Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt präsentiert sich die Innenstadt Schwetzingens. Hier lässt es sich in den Restaurants und Cafés wunderbar verweilen. Überdies laden viele attraktive Geschäfte zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel ein.
Für was ist Weinheim bekannt? Die zwei Burgen, die Burgruine Windeck und die Wachenburg, letztere erbaut vom Weinheimer Senioren-Convent (Grundsteinlegung 1907, Bauzeit bis 1928), sind die Wahrzeichen der Stadt. Das kurpfälzische Schloss (1537) beherbergt heute das Rathaus, das ehemalige Amtshaus des Deutschen Ordens von 1710 das Stadtmuseum.
Die Stadt Nienburg liegt an der Weser in der Norddeutschen Tiefebene in der Mittelweserregion.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Nienburg/Weser nach Hannover in einer Luftlinie ist 43.25 km und die Fahrroute beträgt 47.56 km.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Hannover nach Celle in einer Luftlinie ist 34.93 km und die Fahrroute beträgt 42.39 km.
Gemünden ist der Name folgender Ortschaften: Gemünden am Main, Stadt im Landkreis Main-Spessart, Bayern Gemünden (Daun), Stadtteil von Daun im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz Gemünden (Felda), Gemeinde im Vogelsbergkreis, Hessen Gemünden (Wohra), Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Gemünden (Hunsrück), Gemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz Gemünden (Westerwald), Gemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz Gemünden (Taunus), Ortsteil der Gemeinde Weilrod im...
Woher kommt der Name Aschaffenburg? Es wird fälschlicherweise oft angenommen, dass der Name Aschaffenburg von Ascanius abstammt. Der ursprüngliche Name Ascafaburc setzt sich aber aus den Wörtern ascafa, das den Fluss Aschaff beschreibt (siehe dazu Name der Aschaff) und dem althochdeutschen burch, für Burg, zusammen.
Der Bahnhof Frankfurt Süd, der umgangssprachlich auch Frankfurter Südbahnhof genannt wird, ist einer der vier Fernverkehrsbahnhöfe der Stadt Frankfurt am Main. Er verfügt insgesamt über neun Gleise und wird der Bahnhofskategorie 2, also mit Halten von Intercity- und Eurocity-Zügen, zugeordnet. Der Frankfurter Südbahnhof liegt rund drei Kilometer südlich der Innenstadt, am anderen Mainufer.
Welche Besonderheiten haben Herford als Stadt im Mittelalter ausgemacht? Die Stadt war von einer etwa 3,5 km langen Stadtmauer mit vorgelagertem Wall und Graben sowie 14 Türmen und 6 Toren umgeben. Für den Erhalt der Befestigungsanlagen kam vertragsgemäß die Stadt auf.
Vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert war Herford Hansestadt. Wohlhabende Kaufmannsfamilien und Handwerksmeister bestimmten das Stadtleben und beteiligten sich an Handel und Politik der Hanse.
Für was ist Herford bekannt? Die Weltstadt der Küchen. So wird Herfords Nachbarstadt Löhne genannt. Und das obwohl das heimische Unternehmen Poggenpohl die erste Firma war, die Einbauküchen fertigte.
Die kürzeste Entfernung zwischen Altenbeken und Osnabrück beträgt 83,24 km Luftlinie.
Das Betriebswerk München stellte diesen Zug.Die Entfernung in Kilometern zwischen Treuchtlingen nach Weißenburg in Bayern in einer Luftlinie ist 8.76 km und die Fahrroute beträgt 10.32 km.
Die erste urkundliche Erwähnung von Weißenburg war am 14. Juni 867 als „Uuizinburc“ in der Schenkungsurkunde König Ludwigs des Deutschen an das Kloster Metten. Im Jahre 1028 wurde die Stadt Königsgut der Salier, später der Staufer.
Die Blüte der Japanischen Zierkirschen im Schwetzinger Schlossgarten ist eine besondere Attraktion, auf die viele als erstes Frühlingsereignis warten.
Mit 320.080 Einwohner ist Mannheim die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Insgesamt wurde Mannheim drei Mal in seiner 400-jährigen Geschichte vollständig zerstört.
Schloss Schwetzingen, im Barock glänzende Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes, ist vor allem wegen der Schönheit und Harmonie seines Schlossgartens weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Lampertheim nach Karlsruhe in einer Luftlinie ist 65.97 km und die Fahrroute beträgt 90.63 km.
Parken in Herzberg am Harz-In Herzberg am Harz parken Sie gebührenfrei und in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone. Über 400 Parkplätze laden zum Parken ein. Überwiegend sind die Parkplätze durch Passagen mit der Fußgängerzone verbunden, so dass diese innerhalb von wenigen Minuten erreicht werden kann. Reizvolle Landschaft-Die kleine, reizvolle Residenzstadt Herzberg am Harz liegt idyllisch am...
Am 9. April rollten schließlich US-amerikanische Panzer in die Stadt Northeimein und für Northeim war der Krieg beendet. Insgesamt wurden 18 Häuser und fünf Fabriken sowie der Bahnhof völlig zerstört und 80 Häuser beschädigt.Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Wiederaufbau der Stadt und des Bahnhofes.
Seitdem vor einigen Jahren der bisherige Zweistundenfernverkehrstakt ausgedünnt wurde, sind in Altenbeken nur noch einzelne Fernzugpaare übriggeblieben. Im Westen ist Düsseldorf das Ziel, im Osten geht es ab Kassel weiter nach Dresden und Berlin. Paradezug ist aber sicherlich der ICE 3, der ab Kassel über die Schnellfahrstrecke die bayrische Metropole München ansteuert. Der Regionalverkehr ist...
Die Entfernung in Kilometern zwischen Göttingen nach Nordhausen in einer Luftlinie ist 59.80 km und die Fahrroute beträgt 88.63 km.
Offenbar fuhr dieser Zug nicht über Nordhausen,denn der Unterwegshalt ist nicht aufgedruckt, jedoch bei der Rückfahrt schon.
Für was ist Frankfurt am Main bekannt? Frankfurt am Main ist bekannt für seine Skyline und als Bankenmetropole. Die größte Stadt Hessens ist außerdem Heimat des Frankfurter Würstchens. Metropole im Kleinformat, Mainhattan oder Bankenhauptstadt – die größte Stadt Hessens Frankfurt am Main hat viele Namen.
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Kassel und Erfurt 114 Kilometer.Kassel (195.530 Einwohner) liegt in Hessen. Erfurt (202.929 Einwohner) liegt in Thüringen. Hessen und Thüringen liegen beide in Deutschland.
Weltweit bekannt ist Dessau durch die Bauhaus-Epoche mit Werken vieler namhafter Künstler, sowie durch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich bspw. mit der Wörlitzer Anlage oder dem Schloss und Park Mosigkau. Sie trägt auch den Namen "Bauhausstadt".
Die Entfernung in einer Luftlinie zwischen Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) und Leinefelde-Worbis beträgt 141.17 km, aber die Fahrstrecke ist 190 km lang.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Erfurt nach Leinefelde-Worbis in einer Luftlinie ist 66.66 km und die Fahrroute beträgt 83.24 km.
Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 ist das größte Schienenverkehrsprojekt der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit. Es umfasst den Neu- und Ausbau von Eisenbahnstrecken bzw. Streckenabschnitten mit einer Gesamtlänge von 515 km zwischen Nürnberg, Erfurt, Halle (Saale), Leipzig und Berlin.
Die kürzeste Route zwischen Warburg und Kassel beträgt 34,37 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 0h 32min.
Dort, wo der Rhein Deutschland verläßt, um sich in den Niederlanden in zwei Flüsse zu teilen, liegt die Stadt Kleve. Schon von weit her weist die Schwanenburg, das Wahrzeichen der einstigen Herzogs- und Kurstadt, den Weg nach Kleve.
Von Kleve zu Fuß nach Düsseldorf zu laufen dauert 17 Stunden, 54 Minuten. Die Entfernung beträgt 87,2 km. Mit dem Auto dauert die Fahrt 1 Stunde und 14 Minuten. Die Strecke nach Düsseldorf mit dem Auto ist 98,8 km lang. Direkter Weg Luftlinie: 76,1 Kilometer. Entfernung berechnen ab Kleve oder ab Düsseldorf.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Grevenbroich nach Neuss in einer Luftlinie ist 14.54 km und die Fahrroute beträgt 19.08 km.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen ging Nieder-Roden am 1. Januar 1977 mit den Nachbargemeinden Dudenhofen, Hainhausen, Jügesheim und Weiskirchen in der neu geschaffenen Großgemeinde Rodgau auf.
1896 erhielt Nieder-Roden mit der Rodgaubahn Anschluss an die Eisenbahn und einen Bahnhof.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Frankfurt am Main nach Dieburg in einer Luftlinie ist 26.06 km und die Fahrroute beträgt 39.06 km.
Die Dienststelle der Bahnmeisterei Wiebelsbach-Heubach war in diesem Übernachtungsgebäude untergebracht. Sie wurde 1974 aufgelöst und bei der Bahnmeisterei Darmstadt Hbf integriert.
Das Waldstadion, aufgrund eines Namenssponsorings seit 1. Juli 2020 offiziell Deutsche Bank Park, ist ein Fußballstadion in Frankfurt am Main.
1895 erhielt Ober-Roden mit der Rodgaubahn, die von Offenbach (Main) Hauptbahnhof über Ober-Roden nach Dieburg an der Main-Rhein-Bahn führt, Anschluss an das Eisenbahnnetz. 1905 kam die Dreieichbahn über Urberach nach Buchschlag an der Main-Neckar-Eisenbahn hinzu.
Wind und Wetter haben das Zuglaufschild aus Blech rostig und dreckig werden lassen.
Seit dem 23. Mai 1998 trägt der Bahnhof die heutige Bezeichnung Dreieich-Buchschlag.
In erhaltenen Urkunden wurde Urberach unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung): Orbruch (1275) Urbruch (1280) Urbruch (1303) Orbruch (1322) Urbruch (1385) Orberach (1652) Urberach (1706)
Im Jahr 1896 erhielt Ober-Roden mit der Rodgaubahn, die von Offenbach (Main) Hauptbahnhof über Ober-Roden nach Dieburg an der Main-Rhein-Bahn führt, Anschluss an das Eisenbahnnetz.
Mit dem in der Urkunde von 786 ebenfalls genannten Niwenhof befand sich im Bereich von Ober-Roden auch eine frühmittelalterliche Burg, die sich später zu einem Herrenhof entwickelte.
Am 1. Januar 1977 wurde durch Zusammenschluss per Gesetz der bis dahin selbstständigen Gemeinden Ober-Roden und Urberach im Zuge der hessischen Gebietsreform die Gemeinde, seit dem 23. August 1980 Stadt Rödermark gegründet. Beide Gründungsgemeinden kamen vom Landkreis Dieburg zum Landkreis Offenbach.
Die guten Verkehrsanbindungen führen einfach und schnell in die ehemalige Kreisstadt, die als Schul-, Hochschul- und Technologiestandort bekannt ist. In mehr als 90 Vereinen verbringen die Dieburger ihre Freizeit mit Sport, Musik, Tanz, Naturschutz und Heimatkunde.
Die Niddertalbahn, eine 31 Kilometer lange eingleisige Strecke nach Stockheim, die in Bad Vilbel von der Main-Weser-Bahn abzweigt, wurde in zwei Etappen gebaut. 1905 wurde der Abschnitt vom Bahnhof Heldenbergen-Windecken, wo die Strecke Friedberg–Hanau kreuzt, nach Stockheim und zwei Jahre später die Verbindung Heldenbergen-Windecken nach Bad Vilbel eröffnet.In Stockheim besteht Anschluss an die Strecke Gießen–Gelnhausen....
Das 100-jährige Jubiläum des Streckenabschnittes von Heldenbergen-Windecken nach Bad Vilbel wurde am 02.06.2007 mit Sonderzügen und Festen an den Bahnhöfen gefeiert.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Bielefeld nach Dortmund in einer Luftlinie ist 92.51 km und die Fahrroute beträgt 112.54 km.
Zwischen Bad Bentheim und Hannover Hbf verkehren ungefähr 19 Züge am Tag, die mit der schnellsten Verbindung 1 Stunde 50 Minuten für die Strecke von 176 km benötigen.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Osnabrück nach Herford in einer Luftlinie ist 46.71 km und die Fahrroute beträgt 54.66 km.
Am 3. September 1993 wurde auch der Personenverkehr im letzten Teilstück Kulmbach – Thurnau endgültig eingestellt, gleichzeitig der Güterverkehr Melkendorf – Thurnau. Der Güterverkehr bis Melkendorf war noch bis zum 31. Dezember 1998 möglich, seitdem wird nur noch die Anschlussstelle bedient. Die Gleise liegen nur noch vom Bahnhof Kulmbach bis zum Bahnübergang in Melkendorf.
Südlich von Kulmbach, am Rande der Fränkischen Schweiz, liegt Thurnau – ein romantischer Marktflecken mit langer Vergangenheit. Von über 1000 Jahren bewegter Geschichte erzählt das alte, malerisch gelegene Schloss, die Kirche St. Laurentius und die Bürgerhäuser um den historischen Marktplatz. Gemeinsam mit den hier ansässigen Kunsthandwerkern verleihen sie dem Ort einen ganz besonderen Charme.
In Miesbach versteht man es, Feste zu feiern. Man sieht es an dem mächtigen Maibaum. Man schmeckt es auch, denn Kenner behaupten, in Miesbach werde das beste Weißbier gebraut. Die kleinen Geschäfte in den verwinkelten Gassen der Altstadt und das besondere Flair an Markt-und Festtagen machen einen Aufenthalt hier zu einem echten Erlebnis. Außerdem verfügt...
Der Radweg führt Sie durch die hügelige Region von Oberfranken und erzählt Geschichten von monumentalen Klöstern, kleinen Brauereien und wohltuenden Thermen. Der Keltenradweg beginnt in dem kleinen Ort Themar in den südlichen Ausläufern des Thrüinger Waldes zwischen Schleusingen und Meiningen. Er führt zunächst parallel zum Werratal-Radweg bis Reurieth und später zu mehreren Ausgrabungsorten in der Vorderröhn.
Die über 1200 Jahre alte Stadt am Oberlauf der Werra besitzt einen schönen, vom Fachwerk geprägten Ortskern.
Niederwiesa sowie die Ortsteile Lichtenwalde und Braunsdorf besitzen eine über 780 Jahre alte geschichtliche Tradition.
Seit dem 15. Jahrhundert wurde der Ort Swerin und seit dem 16. Jahrhundert wird er Schwerin genannt. Der Name soll mit polabisch zvěŕ für wildes Tier oder zvěŕin für Wildgehege, Tiergarten oder Pferdegestüt zusammenhängen.
Was ist typisch für Schwerin? Prägend für die Stadt-Silhouette sind außerdem der Schweriner Dom, ein prachtvolles Bauwerk der Backsteingotik, und der Fernsehturm. Typisch für das städtebauliche Schwerin sind vor allem klassizistische Repräsentativbauten wie das Staatliche Museum, das Staatstheater, das Alte Palais, der Marstall und das Arsenal.
Das Mühlenhaus ist das älteste erhaltene Fachwerkhaus in Tessin am Alten Markt. Nach dem großen Stadtbrand von 1741 war auch dieses Haus abgebrannt, aber nur ein Jahr später wieder neu errichtet worden. Fast 250 Jahre war nun das Mühlhaus weiterhin bewohnt, bevor es an die Stadt verkauft wurde. Nach einer aufwendigen Sanierung im Jahre 1993...
Tessin und Umgebung bieten für jede Zielgruppe etwas: Der Wasserwanderrastplatz im Urstromtal der Recknitz ist von Mai bis September Startpunkt für Paddeltouren nach Laage, Bad Sülze oder Ribnitz-Damgarten. Das weiträumige Tessiner Land bietet ausgezeichnete Ausflugs- und Wandermöglichkeiten, Reitwege und Trimm-Dich-Pfade.
Güstrow ist eine der schönsten Städte Mecklenburgs, die sich dank ihrer zentralen Lage hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in das reizvolle Umland eignet. Nur 40 km sind es bis an die Ostseeküste nach Rostock, 60 km bis in die Landeshauptstadt Schwerin und nicht zu vergessen sind die guten Verkehrsanbindungen zu den Metropolen Hamburg, Berlin und...
Die Altstadt von Güstrow beeindruckt mit Fachwerk und Backsteingotik, mit imposanten Bürgerhäusern, prächtigen Renaissancebauten und dem klassizistischen Rathaus. Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert verleiht der charmanten Residenzstadt ihren besonderen Reiz. Auch das Stadtmuseum, die Krippenausstellung in der Heilig Geist Kirche, Galerien, versteckte Cafés und malerische Hinterhöfe machen den Besuch zu einem besonderen Kultur-Genuss. Neben...
Die Seebrücke von Graal-Müritz wurde am 10. April 1993 ihrer Bestimmung übergeben. Sie ist 350 Meter lang und Anziehungspunkt für jeden Graal-Müritz-Besucher.
Graal-Müritz ist eines der schönsten Seeheilbäder Mecklenburg-Vorpommerns und erstreckt sich fünf Kilometer am Ostseestrand. Die idyllische Lage als Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, umgeben von der »Rostocker Heide« und die Nähe zur Hansestadt Rostock machen den besonderen Reiz der 4.000 Einwohner zählenden Gemeinde aus.
Die idyllische Kleinstadt Bad Doberan nahe der Ostsee, mit Ihren Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, ist reizvoll eingerahmt von Buchenwäldern, Moor und Ostseestrand.Mit ihren Ortsteilen Heiligendamm, Althof und Vorder Bollhagen ist sie relativ weitläufig. Ihre zentrale Lage zwischen Rostock und Wismar macht die Stadt zu einem idealen Urlaubsort.
Bad Doberan und Heiligendamm zählen heute zur Region „Mecklenburgische Ostseebäder“.
Was bewegt Menschen, große Strapazen und Gefahren in der Fremde auf sich zu nehmen? Was bedeutete es für Wallfahrer des Mittelalters, unterwegs zu sein? Antworten kann eine Wanderung auf dem Pilgerweg „Annenpfad“ in Pritzwalk und Umgebung geben, die Kleinode wie die gut 500 Jahre alte Wallfahrtskirche Alt Krüssow streift.
Im Süden der Stadt in bequemer Laufentfernung zur Altstadt (etwa zehn Minuten) befindet sich der Pritzwalker Bahnhof. Von hier aus fahren Zugverbindungen mit dem Regionalexpress in Richtung Berlin und Wittenberge oder Anschlussverbindungen nach Meyenburg und Neustadt (Dosse). Das Bahnhofsgebäude ist ein denkmalgeschützter Bau aus dem Jahr 1954.
Der Pritzwalker Bahnhof war früher ein wichtiger Knotenpunkt für einige lokale Kleinbahnlinien, welche landwirtschaftliche Produkte von den umliegenden Gütern zum Versand transportierten. Die letzte dieser Schmalspurstrecken wurde 1970 stillgelegt. Heute verkehrt zwischen Mesendorf (8 Kilometer südlich) und Lindenberg die Pollo-Museumsbahn. Die liebevoll restaurierte Kleinbahnstrecke, teilweise mit wieder aufgebauten Bahnhofsgebäuden, gibt einen authentischen Einblick in den...
Die Entfernung in einer Luftlinie zwischen Pritzwalk (Brandenburg) und Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) beträgt 72.67 km, aber die Fahrstrecke ist 106 km.
Bis 1910 befand sich zwischen den Gleisanlagen und der Straße Rosenau ein Bahnbetriebswerk, das nach Wuppertal-Langerfeld verlegt wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurden der Bahnhof und das Empfangsgebäude stark beschädigt. Nach einem Teilabriss durch die Deutsche Bundesbahn nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte in den 1980er Jahren im Rahmen der Eröffnung der S8 die Umgestaltung des Bahnhofes....
Was wissen wir über Opladens Namensgeber? Kaum etwas. Er taucht womöglich als Zeuge in einer weiteren Urkunde aus dem Jahr 1189 erneut auf, diesmal als Zeuge des Grafen Engelbert von Berg. Hier wird er „Euerardus de Upladhen“ genannt. Ob es tatsächlich derselbe Mann ist, bleibt unklar. Dann verliert sich seine Spur in den Archiven. Immerhin...
Die kürzeste Entfernung zwischen Cuxhaven und Bremen beträgt 87,80 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Cuxhaven und Bremen beträgt laut Routenplaner 99,47 km.
Die Außenstelle Wilhelmshafen des Betriebswerkes Bremen 2 stellte 1988 diesen Nahverkehrszug.
Der Bahnhof Schnabelwaid ist ein Trennungsbahnhof an der Bahnstrecke Nürnberg–Cheb und südlicher Endpunkt der eingleisigen Hauptbahn Schnabelwaid–Bayreuth. Beide Strecken sind nicht elektrifiziert. Der Bahnhof befindet sich in Hanglage am östlichen Rand des Markts Schnabelwaid. Er liegt im Landkreis Bayreuth im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. SCHNABELWAID Bahnhof 2014 - Hannweber und Paulus haben im September vergangenen Jahres...
Thomas Gottschalk besuchte das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium in Kulmbach und machte 1971 sein Abitur.2017:Der einstige Fahrkartenschalter ist verrammelt. Die Kunden suchen im Kulmbacher Bahnhof weiterhin vergeblich nach einem Mitarbeiter aus Fleisch und Blut, der für Fragen und Wünsche da ist.
Für was ist Halberstadt bekannt? Der gotische Dom mit seinem weltberühmten Domschatz, die romanische Liebfrauenkirche mit ihrem Chorschranken sowie die gotischen Martinikirche mit ihren ungleichen Türmen bestimmen deutlich die Silhouette der Stadt. Sie ist bekannt als "Tor zum Harz". Sie ist Kreisstadt des Landkreises Harz.
Der Name Magdeburg stammt aus dem Altsächsischen oder Altnordischen und bedeutet "Stammesburg". ... Er leitete den Wortteil "Magde-" aus dem Altsächsischen "magath" ab, was Mädchen oder junge Frau bedeutet.
Am Fuße des Brocken gelegen begann ungefähr im Jahre 900 die Geschichte der Stadt Wernigerode. In Zeiten von Rodungen legten Benediktiner ihre Axt an die Stämme am "Klint", in deren unmittelbarer Nähe sich der heutige Marktplatz befindet. Der Klint gilt als historischer Ausgangspunkt der Ortsgründung.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Wernigerode nach Halle (Saale) in einer Luftlinie ist 90.82 km und die Fahrroute beträgt 123.04 km.
Woher stammt der Name Gießen? Der Name Gießen wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1197 erwähnt. Die Witwe des Grafen Wilhelm von Gleiberg tritt in einer Urkunde als "domina Salome comitissa de Giezzen" auf. Das bedeutet, sie hat den Namen ihrer Burg als Leitnamen übernommen.
Die Herkunft des Namens Fulda ist ungeklärt. Urkundlich sind folgende Namen überliefert: aus dem Jahr 750 Uulta und Uulthaha, von 751 Fulda, von 752 Uuldaha, vor dem Jahr 769 Fulde, und im 16. Jahrhundert Fuld, Fult und Fuldt.
Das Betriebswerk Fulda stellte diesen Zug.Aufgrund des sich ständig verschlechternden Zustandes der Gleisanlagen fuhr letztmals am 25. September 1966 ein Personenzug von Hilders nach Wüstensachsen, anschließend erfolgte die Bedienung dieses Abschnittes im Schienenersatzverkehr. Zum 1. März 1970 endete der Schienenersatzverkehr, gleichzeitig mit dem Güterverkehr zwischen Seiferts und Wüstensachsen. Am 27. September 1986 wurde schließlich auch...
Die Marktgemeinde Hilders hat eine Gemarkungsfläche von rund 70 Quadratkilometern und zählt aktuell knapp 5.000 Einwohner. Sie liegt im oberen Ulstertal inmitten des Biosphärenreservates Rhön und des Naturparks Hessische Rhön, umgeben von herrlichen Bergen und Wäldern, zwischen Wasserkuppe, Milseburg und Buchschirm. Hilders liegt im osthessischen Ulstertal und besteht seit der Gebietsreform 1972 aus 11 Ortsteilen....
Der Name Kassel ist abgeleitet von den Namen Chassella oder Chassalla. Daraus läßt sich schließen, daß es ein befestigtes Haus mit einem steinernen Unterbau, vielleicht sogar eine burgähnliche Anlage war. Der Name ist vom lateinischen Wort castellum abgeleitet.
Die kürzeste Route zwischen Saarbrücken und Göttingen beträgt laut Routenplaner 409,80 km.
Die kürzeste Entfernung zwischen Hamm und Mönchengladbach beträgt 110,11 km Luftlinie.
Die kürzeste Entfernung zwischen Dortmund und Duisburg beträgt 49,31 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Dortmund und Duisburg beträgt laut Routenplaner 55,70 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 0h 43min.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Hamm nach Mönchengladbach in einer Luftlinie ist 109.88 km und die Fahrroute beträgt 148.56 km.
Zwischen Koblenz Hbf und Gießen verkehren ungefähr 40 Züge am Tag, die mit der schnellsten Verbindung 1 Stunde 45 Minuten für die Strecke von 80 km benötigen.
Die Stadt Nassau liegt an der Lahn zwischen Westerwald und Taunus im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und ist gleichzeitig Teil der Verbandsgemeinde Nassau, die sich als Nassauer Land touristisch vermarktet.
Mit diesen Worten aus der Stadtrechtsverleihungsurkunde des Kaisers Ludwig der Bayer von 1344 beginnt die Geschichte der "Stadt" Dillenburg. Das alte Dillenburg, höchstwahrscheinlich zusammen mit der Burg um 1130 herum gegründet lag als Burgsiedlung am bereits genannten Kirchberghang. Möglicherweise wurden die Bewohn der irgend-wann im Mittelalter ausgegangenen Siedlungen Mannhausen (im Gebiet Obi/Ströhe/Manderbachtal zu vermuten) und...
Genau in der Mitte – zwischen den Städten Hannover und Bremen – liegt die Stadt Nienburg direkt an der Weser, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser. Herzstück der historischen Stadt mit einer 1000jährigen Geschichte ist die Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, Renaissancefronten und Ziegelmauerwerken. Hier befindet sich auch das Nienburger Rathaus, ein prächtiges Gebäude...
Dieses Zuglaufschild wurde so gedruckt,das weder in Fulda oder Gießen es für die Rückfahrt wechseln musste.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Gießen nach Gersfeld (Rhön) in einer Luftlinie ist 87.99 km und die Fahrroute beträgt 126.81 km.
1893 kam Hermann Löns das erste Mal in die Lüneburger Heide, nach Walsrode; in dieses "wunderschöne Land", wie er die Heide so gerne nannte. Geboren wurde er am 29.08.1866 in Kulm/Westpreußen. Seine Eltern kamen aus Westfalen. Der Vater, angehender Gymnasial-Oberlehrer, fand dort seine erste Lehrerstelle und konnte somit seine Braut, die Paderborner Apothekerstochter Klara Kramer,...
Die schnellste Reisezeit für die Fahrt von Celle nach Lehrte mit dem Zug beträgt 23 Minuten. In der Regel fahren auf dieser Route, die sich über 28 km erstreckt, etwa 35 Züge am Tag.
Auf der 56 km langen Strecke fahren in der Regel 54 Züge, die schnellste Reisezeit beträgt dabei 40 Minuten. Einfach zurücklehnen und stressfrei reisen - mit den direkten Verbindungen, die auf dieser Route verfügbar sind, ist kein Umstieg nötig.
Die schnellste Reisezeit auf dieser Strecke beträgt 29 Minuten, wobei etwa 105 Züge am Tag die 38 km zwischen den beiden Bahnhöfen zurücklegen.
Neben dem Brandenburger Tor, dem Kölner Dom und der Münchener Liebfrauenkirche gibt es wohl kaum ein anderes deutsches Bauwerk, das sich weltweit einer derartigen Popularität erfreut, wie das Lübecker Holstentor. Es ist das stolze Symbol der Geschichte Lübecks als reichsfreier Stadt und ihrer Vormachtstellung im Ostseeraum – und ein Inbegriff aller Vorstellungen von Hanse, Handel,...
Von architektonischen Kostbarkeiten, wunderschönen Gartenanlagen und kulturellen Glanzpunkten ist die Rede, wenn es um Eutin geht. Umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und Hügeln ist Eutin kultureller Mittelpunkt der Region, genau zwischen der maritimen Landeshauptstadt Kiel und der historischen Hansestadt Lübeck gelegen, und nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt. Imposant ist das vierflügelige Schloss direkt am Eutiner...
Bei der ersten Kanalverbreiterung in der Zeit von 1907 bis 1914 mussten die beiden Eisenbahndrehbrücken bei Rendsburg weichen. Sie waren zu einem wirklichen Hindernis für die Schifffahrt geworden. Eine zweispurige Hochbrücke sollte sie ersetzen. Die Lichte Höhe von 42 Metern war schon durch die vorhandenen Hochbrücken vorgegeben. Der geringe Abstand zum Rendsburger Bahnhof wurde zu...
Für eine Abwechslung während des Badeurlaubs ist Neustadt in Holstein wie geschaffen. Dabei kann ein Ausflug in die Stadt auch ganz entspannt sein. Wie schön es ist, wenn du dich auf dem Marktplatz - übrigens der zweitgrößte in Schleswig-Holstein - zu einem Kaffee oder Eis in eines der gemütlichen Cafés setzt. Dabei lässt du den...
Wo heute der Falkenhof steht, da war früher einmal "Curtis Reni”. Und genau unter diesem Namen hat Rheine seinen ersten geschichtlichen Auftritt: In der Schenkungsurkunde vom 7. Juni 838, mit der Kaiser Ludwig der Fromme das auf dem bereits erwähnten Kalkhügel gelegene Gut "Reni” den Benediktinerinnen des Stiftes Herford vermachte.
Woher kommt der Name der Stadt Köln? Kölns Geschichte ist fast 2000 Jahre alt. Im Jahre 50 n. ... erhob der römische Kaiser Claudius das heutige Köln, damals unter dem Namen "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", zur Stadt. Vor allem im Innenstadtbereich zeugen noch heutzutage viele Relikte von der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Stadt.
Ein Zuglaufschild für eine kurze Strecke.Da auf der Rückseite ein InterCity ab Dortmund Hbf aufgedruckt ist,könnte es bei diesem Eilzug nur um einen Zubringerzug handeln,der in Hamm geparkte Wagen wieder nach Dortmund fuhr.
Woher kommt der Name der Stadt Düsseldorf? Die Siedlung trug ihren Namen nach dem kleinen Fluss Düssel, der südlich der Straße Altestadt in den Rhein mündet. Der Name Düssel entstand wahrscheinlich aus dem germanischen Begriff thusila und bedeutet die Rauschende.
Ein besonderes Wahrzeichen des Ortes Ebenhausen ist der in Barock gehaltene Zwiebelturm der St.-Martins-Kirche. Ein Bild wahrer Naturschönheit bildet die vor gut 100 Jahren gepflanzte und unter Naturschutz stehende Eiche in der Mitte der Ortschaft.
Es ist anzunehmen, dass die Gemeinde Ebenhausen im 8. oder 9. Jahrhundert entstanden ist, da der frühere Namen Ebenhausen von dem Begriff „Häuser in der Ebene" bzw. von „zu den Häusern des Ebo oder Eberhardt", der als Grundherr und vermutlich als Vorfahr der Ritter von Ebenhusen Hörige und Halbfreie hier ansiedelte.Ein altes Geschlecht waren die...
Die erste Silbe des Namens der Stadt Duisburg soll auf das germanische „dheus“ zurückgehen, was „bauschend“ oder „glänzend“ bedeutet. Duisburggau (Diuspurgau) war die Bezeichnung des mittelalterlichen Gaues am Niederrhein.
Der Name leitet sich von den seit 974 in Gladbach siedelnden Mönchen ab. Vom 1. August 1929 bis zum 31. Juli 1933 war München-Gladbach zusammen mit Rheydt und anderen Gemeinden ein Teil der kreisfreien Stadt Gladbach-Rheydt mit etwa 200.000 Einwohnern.
Koblenz -Begriffsursprung 1) von dem römischen, lateinischen Namen der Stadt Confluentes (zu ergänzen ist fluvii) mit der Bedeutung „Zusammenfließende Flüsse“ (Rhein und Mosel) nach dem lateinischen Verb confluere (deutsch: zusammenfließen). Manche Forscher halten es für möglich, dass Confluentes die römische Übersetzung einer gegebenenfalls schon vorhandenen keltischen Ortsbezeichnung Condate (Lokativ des Wortes condas, deutsch: Zusammenfluss) war....
Immer wieder hat man versucht herauszufinden, woher der Name "Dortmund" kommt und was er bedeutet. Dabei stießen die Forscher auf die Sage von "Trutmanni" und von der Eroberung der Burg Munda. Es war zu der Zeit, als die Römer weite Eroberungszüge bis in das heutige Deutschland unternahmen. Um nach Sachsen zu kommen, zogen sie vom...
2022:Die schnellste Reisezeit für die Fahrt von Augsburg nach Mittenwald mit dem Zug beträgt 2 Stunden 14 Minuten. In der Regel fahren auf dieser Route, die sich über 107 km erstreckt, etwa 23 Züge am Tag. Sie müssen während der Fahrt nach Mittenwald 1-mal umsteigen, da derzeit keine direkten Zugverbindungen auf dieser Route verfügbar sind.
Namenbedeutung von Frankfurt :Der Name ist ein Kompositum und aus den Teilen Frank- und -furt zusammengesetzt. Das Wort -furt – im altnordischen ford, fort, althochdeutsch furt bezeichnet einen "Durchgang durch einen Fluss, eine Furt". Im vorderen Teil des Namens steckt der Name des Stammes der Franken, wie sich noch gut am Erstbeleg Francono-furd erkennen lässt....
Anfänglich wurde Bebra Biberaho (Dorf am Biberfluss) genannt, aus dem dann später Bibera und zuletzt Bebra wurde. Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das Dokument ist das Güterverzeichnis Breviarium sancti Lulli vom Kloster Hersfeld.
Was bedeutet der Name Kassel? Kassels Ursprung ist im 10. Jahrhundert ein fränkischer Königshof (curtis), dessen Lage umstritten ist. Der Name Kassel ist abgeleitet von den Namen Chassella oder Chassalla. Daraus läßt sich schließen, daß es ein befestigtes Haus mit einem steinernen Unterbau, vielleicht sogar eine burgähnliche Anlage war.
Kurios-Dieses Zuglaufschild wurde aus der Not aus einem neutralen IC-Zuglaufschild gebastelt.Mit Klebefolie wurde das IC-Logo mit S 15 überklebt.
Das Schmallenberger Sauerland und die dazugehörige Ferienregion Eslohe haben ganz viel zu bieten. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit in und um Schmallenberg, die schönsten Wander- oder Radrouten zu erkunden, Museen, Galerien und Bauwerke zu besichtigen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die herrliche Landschaft des Schmallenberger Sauerlandes lädt dazu ein. Auf...
Dieser Wagen fuhr von Köln nach Emmerich,wo er an den aus Amsterdam kommenden EuroCity 3 "Rembrandt" anhängt wurde.Die Rückseite dieses Zuglauschildes ist dem EC 3 von Emmerich nach Basel Bad Bf bedruckt.
Kurios: bei diesem Zuglaufschild fehlt der Bindestrich zwischen dem Wort "Schwaben" und "Takt".
Dieses Zuglaufschild stammt von einem Zug,der 1982 in Dieringahausen nur am Samstag endete,um dort ins Bebriebswerk zu fahren.Ende 1982 wurde das Betriebswerk geschlossen.
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Osnabrück und Münster 47 Kilometer.Osnabrück (164.119 Einwohner) liegt in Niedersachsen. Münster (273.984 Einwohner) liegt in Nordrhein-Westfalen.
Als 1887 die Eisenbahn nach Dieringhausen kam, kam es zu einer raschen industriellen Entwicklung. Bis zum Anschluss an das Bahnnetz im Jahr 1887 spielte Dieringhausen keine große Rolle im wilhelminischen Kaiserreich. Die Gründung des Bahnbetriebswerks verhalf dem kleinen Ort an der Agger zu einem ungeahnten Wachstum, Dieringhausen wurde zum größten und bedeutendsten Bahnhof im Oberbergischen....
Der Bahnhof Gummersbach-Dieringhausen existiert seit dem Jahr 1887 und hat das ehemals unbedeutende Dorf Dieringhausen, ein Stadtteil von Gummersbach, bis in die 1980er-Jahren regional bedeutsam gemacht.
Wer Kreuzberg liesst,denkt meist an den Berliner Stadtteil Kreuzberg,auf diesem Schild ist aber Kreuberg an der Ahr gemeint,das 2021 von Unwettern stark zerstört wurde. Das Dörfchen Kreuzberg an der Ahr, für viele – teils über mehrere Generationen hinweg – Heimat oder Urlaubsort, hat die Flutkatastrophe schwer getroffen. Wir sind überwältigt von der immensen Hilfsbereitschaft der...
Die unter Denkmalschutz stehende Kapelle Marienkapelle Andenau wurde nach den Plänen des Düsseldorfer Architekten Caspar Clemens Pickel errichtet. Sie ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Zeugnisse neugotischer Kirchenbaukunst. Pickel schuf hier seinen einzigen realisierten Zentralbau und es gelang ihm ein Gesamtkunstwerk, da er die Planung und Durchführung des Baus sowie die Gestaltung der kompletten Ausstattung...
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Messinghausen 1101 in der Gründungsurkunde des Klosters Boke. Darin stattete Graf Erpo von Padberg das Kloster mit Besitz in Messinghausen aus. Nach der Verlegung des Klosters ins waldeckische Flechtdorf wurde diese Angabe 1120 durch Kurköln bestätigt.
Messinghausen ist ein dörflicher Stadtteil von Brilon im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft war bis Ende 1974 eine selbstständige Gemeinde und liegt an der Grenze zu Marsberg und Diemelsee. Am 31. Dezember 2013 hatte Messinghausen nach Angaben der Stadtverwaltung Brilon 798 Einwohner.
Die Bahnstrecke Oldenburg–Osnabrück,auch „Oldenburger Südbahn“ genannt,ist eine größtenteils eingleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn in Niedersachsen.
Leer ist bestimmt keine hässliche Stadt, ganz im Gegenteil: Leer hat viele hübsche Ecken. Wobei es weder für hässlich noch für hübsch eine allgemeingültige Definition gibt. Wie bei vielen anderen Dingen auch, gilt: alles liegt im Auge des Betrachters. Bauten, die wir heute als überaus hässlich ansehen, fanden unsere Vorfahren durchaus hübsch.
Wie viele Emden gibt es? In Deutschland kennen wir 2 Orte mit dem Namen Emden. Sie können zwischen folgenden Orten wählen: Emden in Niedersachsen. Emden in Sachsen-Anhalt.
Vor über 700 Jahren wurde der Pumpernickel erstmals in Osnabrück gebacken. Das Gebäck aus Roggenschrot und Wasser enthält viele Ballaststoffe und Proteine und fördert das Wohlbefinden. In seiner Heimat wird das Schwarzbrot oft mit deftigem Schinken oder Käse serviert und bildet zusammen mit einem Korn oder einem Bier das "westfälische Abendmahl".
Roy Horn vom international bekannten Magier-Duo "Siegfried & Roy" ist gebürtiger Nordenhamer. Dort wurde er als "Uwe Ludwig Horn" geboren und besuchte die Volksschule im Stadtteil Blexen. Hier erlangte er spätestens dann Berühmtheit, als er mit dem Geparden "Chico" am Strand spazieren ging. Auch international erregte er in Begleitung von Tieren große Aufmerksamkeit. Die Magier...
In Oldenburg besondere Stadtmomente erleben: Eine große Fußgängerzone, eine vielfältige Theaterszene, Niedersachsens wichtigster Binnenhafen und blumengeschmückte Gärten und Bauernhöfe in der Stadt. Gleich daneben: ein historisches Schloss und eine Kirche, die von außen im gotischen Baustil und im Inneren mit einer klassizistisch schönen Rotunde überrascht.
Im malerischen Ruhrtal liegt die Gemeinde Bestwig, die zwei der ganz großen Publikumsattraktionen des Sauerlandes zu bieten hat. Mitten im Ruhr-Valme-Elpetal befindet sich die Gemeinde Bestwig am Rande des Naturparks Arnsberger Wald. Besucher-Highlights wie der Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland mit seiner bekannten Westernstadt und das Sauerländer Besucherbergwerk mit der spannenden Grubenfahrt begeistern Jahr für Jahr...
Dieses Zuglaufschild wurde für den Eilzug 3692 gedruckt.Viele der Zuglaufschilder wurden im Bundesbahn-Ausbesserungswerk Witten gedruckt.Witten ist hier auch aufgedruckt...
Die Fahrt von Bremen Hbf nach Rheine mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 6 Min für die rund 129 km. Normalerweise fahren pro Tag 23 Züge von Bremen Hbf nach Rheine.
Die Bundesbahn-Zentralämter in Minden und München waren als Ämter der Deutschen Bundesbahn zuständig für zentrale Aufgaben auf den Gebieten der technischen Entwicklung (insbesondere der Fahrzeuge und des Oberbaus) und der Beschaffung, der Fortschreibung von allgemeinen Vorschriften auf dem Gebiet der Technik und des Rechnungswesens sowie der statistischen Dienste.
Sie haben sich sicher auch schon gefragt, warum Wilhelmshaven mit "v" geschrieben wird? Schuld daran ist Hafenbaudirektor Goeker, der den Namen in dem Entwurf der ersten Urkunde nach niederdeutschem Brauch mit "v" schrieb.
Das Historische Museum in Bielefeld versteht sich als dreidimensionales Gedächtnis der Stadt und es präsentiert sich als Stadtmuseum des 21. Jahrhunderts mit komplett neu konzipierten Abteilungen zur Geschichte Bielefelds. Es ist ein Ort des Wissens sowie der Reflexion und Diskussion über Geschichte, Gegenwart und Zukunft Bielefelds.Das Museum spricht alle Bevölkerungs- und Altersgruppen an: die alteingesessenen Bielefelder*innen genauso...
Wer in Cuxhaven heiraten möchten, dem stehen viele Möglichkeiten offen: ein Leuchtturm, ein Feuerschiff, das Rathaus oder ein Schloss. Gefeiert wird still und romantisch im kleinen Kreis oder traditionell festlich in großer Runde. Jetzt muss man sich nur noch entscheiden und trauen...
Die Fahrt von Bremen Hbf nach Cuxhaven mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 14 Min für die rund 87 km.
Warum man „Bremerhaven“ mit einem „v“ und nicht „Bremerhafen“ schreibt. Es handelt sich dabei um die alte niederdeutsche Schreibweise, die auch bei der Gründung von Wilhelmshaven und Cuxhaven verwendet wurde. Es sind nur die deutschen Nordseehäfen, die mit „v“ geschrieben werden, alle anderen Häfen in Deutschland mit „f“.
Im Jahre 1232 errichteten Zisterziensermönche im schönen Oldenburger Land ein Kloster, aus dem später dann die Ortschaft Hude hervorging. Noch heute ist die uralte Klosterruine stummer Zeuge aus einer längst vergangenen Zeit. Und ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Den imposanten Mittelpunkt der Ruine bilden die Überreste der im 16. Jahrhundert abgerissenen ehemaligen Klosterkirche. Als einziges...
Die Neue Kirche Emden-Die älteste reformierte Predigtkirche Norddeutschlands war bereits 1648 eine offene Kirche für die Menschen, die neu in die Stadt kamen. Mit dem Umbau im Jahr 2013 wurde diese Tradition durch das Zusammenwirken von bürgerschaftlichem Engagement und Kirchengemeinde weiter gefördert. Ihre beeindruckende Architektur, die betörende Schlichtheit und Klarheit im Innern und ihre hervorragende...
Der Bahnhof Leipzig-Leutzsch (Kurzbezeichnung der Deutschen Bahn LLEL) befindet sich im Westen von Leipzig im Stadtteil Leutzsch. Er lag am Kilometer 6,693 der Thüringer Eisenbahn (zwischen dem Haltepunkt Leipzig-Möckern im Osten [3 Bahnkilometer entfernt] und dem Haltepunkt Leipzig-Rückmarsdorf im Westen [2 Bahnkilometer entfernt]) und ist 7 Bahnkilometer und 10 Fahrminuten vom Leipziger Hauptbahnhof entfernt. Die Gleisoberkante lag bei 105,6 m üNN.
Während für Projekte wie den Leipziger City-Tunnel und den Stuttgarter Hauptbahnhof Milliarden locker gemacht werden, verfallen die ganz normalen Stationen in den Stadtteilen, Vororten und Kleinstädten nicht nur hier in Sachsen. Aus Orten des Ankommens, der Abreise und des Treffens, mithin Zentren ihrer Umgebung, sind sehenden Auges Ruinen gemacht worden. Wer soll die kaufen? Wer soll sie...
Während des Zweiten Weltkriegs unterhielten die Buna-Werke ein Zweigwerk in Auschwitz, in dem zahlreiche Gefangene beschäftigt waren. Das KZ Auschwitz-Monowitz wurde auf dem Gelände dieses Zweigwerkes errichtet. Auch der italienische Schriftsteller und Chemiker Primo Levi arbeitete dort. Zu Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Werk komplett von den US-Amerikanern kopiert und 1:1 in den USA...
Im Herbst 1935 wurde in Schkopau, zwischen Merseburg und Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) gelegen, durch die I.G. Farbenindustrie AG eine neue Produktionsstätte für Elastomere, d. h. synthetischer Kautschuk (BUta-1,3-dien mit NAtrium als Katalysator), und plastische (nicht verformbare) Kunststoffe errichtet.Durch die Erfindung des künstlichen Kautschuks wurde Deutschland vollständig unabhängig von Kautschukimporten.
Der Bahnhof Falkenberg (Elster) ist einer der größten Bahnhöfe im Land Brandenburg. Vom Bahnhof verlaufen Eisenbahnstrecken in sieben Richtungen. Er ist als Turmbahnhof gebaut, das heißt, er hat eine obere und eine untere Ebene. Zeitweise galt Falkenberg als der fünftgrößte Rangierbahnhof der DDR.
Falkenberg ist eine idyllisch gelegene Kleinstadt, deren Ortsbild u.a. durch Bürgerhäuser in prägender Backsteinbauweise und Putzbauten mit Stuckelementen bestimmt wird. Großzügig angelegte Wohngebiete im ortskernnahen Stadtbereich und im Stadtzentrum mit sanierten Altbauten in Mehrfamilien-Blockbauweise sowie breit angelegte Wohngebiete mit 1-bis 4-Familienhäusern gestalten die Wohnbereiche.
Beide Weltkriege gingen auch an Eilenburg nicht spurlos vorüber, und vor allem der 2. Weltkrieg hatte verheerende Folgen. Am 17. April 1945, 10.30 Uhr, wurde Panzeralarm gegeben und ein deutscher Befehlshaber erklärte die Stadt zur Festung, d. h. Verteidigung bis zum Äußersten. Der Befehl lautete: "Die Muldelinie muss verteidigt werden!" In Anbetracht dieses wahnsinnigen Unterfangens...
Eilenburg blickt auf eine über 1000jährige Geschichte zurück und kann sich zurecht als eine der Wiegen Sachsens bezeichnen. Mit den Grafen zu Ilburg begann im 11. Jahrhundert die ununterbrochen bis zum Jahre 1918 währende Herrschaft der Wettiner über ein Territorium, aus dem u.a. der heutige Freistaat Sachsen hervorging. Im Mittelalter blühte Eilenburg vor allem durch...
Etwa 46 Minuten benötigt die silbergraue Bahn mit den auffallenden gelben Türen von Leipzig nach Geithain. Stationen sind u. a. Leipzig-Liebertwolkwitz, Belgershain und Bad Lausick. Mit 69 Sitzplätzen, davon acht in der ersten Klasse, und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde ist "Der Geithainer" eine komfortable Möglichkeit, zwischen dem Leipziger Zentrum und dem östlichen...
Der Tierpark Geithain existiert seit 1985 und wurde Ende 2005 vom gemeinnützigen Verein Tierpark Geithain e.V. übernommen. Er finanziert sich primär über Spenden und Tierpatenschaften. Seit 2005 hat der Verein den Park deutlich verändert. So wurde z.B. ein Streichelzoo geschaffen und die Gehege werden schrittweise nach aktuellen Erkenntnissen der artgerechten Haltung umgebaut. Den Besuchern stehen...
Neben dem Braunkohleabbau am Tagebau Goitzsche, wurde Bitterfeld als Chemiestandort bekannt. Die Stadt gehörte zu den bedeutesten Standorten für Chemieanlagen im Osten Europas. Durch diese Industrieschwerpunkte wurde das Image der Stadt Bitterfeld sehr negativ beeinflusst.
Warum heißt Bitterfeld Bitterfeld?Der Name rührt wahrscheinlich von der mittelhochdeutschen Bedeutung „sumpfig“ des Adjektivs bitter her und bedeutet demnach „sumpfiges Land“. Bitterfeld lag einst in einem slawischen Siedlungsgebiet. Es wird erstmals am 28. Juni 1224 urkundlich erwähnt.
Die Geschichte der Porzellanmanufaktur Meissen® beginnt 1710. August der Starke ließ sie auf der Albrechtsburg zu Meißen errichten. Damit ist Meissen die älteste und war zunächst einzige europäische Produktionsstätte des "weißen Goldes".Die geheime Rezeptur zur Herstellung des europäischen Porzellans war heiß begehrt. Denn auch andere wollten sich mit Hilfe des neuen Werkstoffs bereichern. Schließlich gelangte das Wissen nach...
Die Fahrt von Leipzig Hbf nach Meißen mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 53 Min für die rund 79 km. Normalerweise fahren pro Tag 31 Züge von Leipzig Hbf nach Meißen.
1553 heiratete der Leibarzt des Kurfürsten August, Dr. Paul Luther,ein Sohn des Reformators Dr. Martin Luther und Katharinas von Bora ,auf der Burg, deren Umbau zum Schloss im Jahr darauf begann. Später fand auch die Hochzeit deren Tochter hier statt. Der Neubau der Kirche erfolgte 1565 mit Steinen des Klosters Altzella.Im 16. Jahrhundert wurde Nossen...
Nossen kann wie alle Gemeinden in der Lommatzscher Pflege sowie im Klosterbezirk Altzella auf eine lange Geschichte und Tradition verweisen. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1185 im Zusammenhang eines Rechtsstreites zwischen Rittern von Nuzzin und dem Kloster Altzella, welches 1162 von Otto I., Markgraf von Meißen gegründet worden war.Bereits 1264 ist in Nossen eine...
Entdecken Sie die Erlebniswelt der ersten Porzellan-Manufaktur Europas. Die Schauwerkstatt der Manufaktur und das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung machen das weltbekannte Meissener Porzellan erlebbar. Exklusive Shoppingerlebnisse in den Stores und kulinarische Genüsse im Café & Restaurant Meissen runden den Besuch ab. Die Erlebniswelt ist ganzjährig geöffnet.
Meißen - lebenswert für alle Generationen-Bekannt für ihr Weißes Gold, die edlen Tropfen und ihre majestätische Albrechtsburg hat die Stadt Meißen aber noch weitaus mehr zu bieten. Nämlich Wohn- und Lebensqualität für alle Generationen. Ob Familien oder Senioren, ob Auszubildende oder Studenten, ob Zugezogene oder langjährige Meißner - hier hat jeder die Möglichkeit Alltag und Freizeit ganz nach...
Das Empfangsgebäude befindet sich in Insellage zwischen den Anlagen der Borsdorf-Coswiger Eisenbahn (BC-Linie) und der Muldentalbahn. Noch in den 90er Jahren präsentierte sich das Gebäude äußerlich saniert und die Schalterhalle war noch geöffnet. (Bild) Inzwischen sind alle Fenster und Türöffnungen zugmauert - ein trostloser Anblick wie auf so vielen Bahnhöfen. Seit Eröffnung der Querbahn 1937...
Großbothen zählte einst zu den wichtigen Eisenbahnknoten im mittelsächsischen Raum. Seit 1868 erreichte die später zweigleisige Linie von Leipzig über Borsdorf und Grimma die Ortslage Großbothen, um dann weiter über Döbeln nach Meißen zu führen.
12. Juli 1969 Tag der Eröffnung-An diesem Tag fuhren die ersten Züge der Leipziger S-Bahn vom Leipziger Hauptbahnof nach Gaschwitz und zurück.Gefahren wurde dabei ein 36,6 Kilometer langer Rundkurs. Wo bei das Wort Rundkurs nicht ganz richtig ist.Interessant ist dabei auch die Linienführung und Linienbezeichnung. Für die S-Bahn wurde ebenfalls ein neues Logo kreiert. Warum die...
In den 1960 ziger Jahren nahm in der DDR und speziel in den Großstädten der Individualverkehr zu. Das führte zu größeren Verkehrsbelastungen in den Ballungszentren der Republik. Zur Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs beschloss 1968 der Bezirkstag in Leipzig eine S-Bahn einzurichten. Damit sollten sowohl das Stadtzentrum, wie auch die großen Industriekomplexe im Osten und Westen...
Das Betriebswerk Gießen stellte diesen Zug-Bereits 1908 wurde im Schloss Biedenkopf ein Regionalmuseum eröffnet, das als Hinterlandmuseum auf heute 1.000 qm Ausstellungsfläche Hinterländer Kulturgeschichte aus den letzten 900 Jahren bietet.
Im oberen Lahnta,in einer der schönsten Mittelgebirgslandschaften Hessens,liegt die Stadt Biedenkopf.Zusammen mit seinen 8 Stadtteilen Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Wallau und Weifenbach hat der Luftkurort rund 14.000 Einwohner. Die Stadt, überragt vom Landgrafenschloss, blickt auf eine über 750-jährige bewegte Geschichte zurück.
Die Deutsche Bahn betreibt die Schmalspurbahn auf der Insel Wangerooge.
Wer auf die Ferieninsel Wangerooge wollte, fuhr oft mit dem Zug nach Harle und von dort mit der Fähre nach Wangerooge.
In der Lüneburger Heide, im Dreieck zwischen Hannover, Bremen und Hamburg liegt der größte Vogelpark der Welt in Walsrode. Tauche ein in die faszinierende Vogelwelt. Begegne tausenden gefiederten Freunden aus der ganzen Welt und werde selbst aktiv bei vielen einzigartigen Attraktionen. 36 ha Fläche und über 4.000 Vögel aus 650 Arten - das macht uns zum größten...
Die Fahrt von Soltau (Han) nach Walsrode mit dem Zug dauert durchschnittlich 20 Min für die rund 20 km. Normalerweise fahren pro Tag 20 Züge von Soltau (Han) nach Walsrode
Wie viel Städte mit dem Namen Neustadt gibt es in Deutschland ? Städte und Gemeinden Name Bundesland Einwohner (gerundet) Neustadt an der Weinstraße Rheinland-Pfalz 52.900 Neustadt am Rübenberge Niedersachsen 45.000 Bergneustadt Nordrhein-Westfalen 19.500 Neustadt in Holstein Schleswig-Holstein 16.000
Elze – eine Kleinstadt mit Flair und Geschichte Ein wenig Gründungsmythos verbindet die Stadt Elze noch heute mit der Kreisstadt Hildesheim – wenn man gewissen geschichtlichen Überlieferungen Glauben schenken darf. Erstmals 800 n. Chr. geschichtlich erwähnt, soll Karl der Große Elze als Bistumssitz ausgewählt haben. Die damit zu erwartende Entwicklung nahm jedoch einen anderen Lauf...
Woher stammt der Name Burgdorf? Ab 1175 - Zähringer-Gründung und bernische Herrschaft. Erstmals erwähnt als "Burtorf" = Burg Bertolfs (Berchtolds) im Zusammenhang mit einer Schenkungsurkunde Herzog Berchtolds IV. von Zähringen (= 1186).
Eines der ältesten Stadtviertel Braunschweigs ist das Magniviertel mit seinem zentral gelegenen Magnikirchplatz und der im 11. Jahrhundert gegründeten Magnikirche. Das Quartier bildet ein geschlossen erhaltenes Ensemble von Fachwerkhäusern, die kleine Cafés und Geschäfte beherbergen.
Wo liegt Herrnburg?Herrnburg liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern und ist ein Ortsteil der Gemeinde Lüdersdorf.
Die Gleisanlage wurde ebenso wie die Bahn zwischen Bremerhaven und Cuxhaven 1896 fertiggestellt und am 1. Juni desselben Jahres eröffnet. Am 26. Mai 1968 wurde der Personenverkehr aufgegeben, am 31. Dezember 1993 schließlich auch der Güterverkehr. Der Museumsbahn-Verein hat seinen Sitz im Bahnhofsgebäude in Bad Bederkesa. Es folgen in Richtung Bremerhaven die Stationen Drangstedt, Knüppelholz,...
Kriminalität, Schrottimmobilien, Arbeitslose: Bremerhaven-Lehe ist einer dieser verrufenen deutschen Stadtteile.
Oldenburg ist eine Schatztruhe aus echten Stadtmomenten und kleinen Grüßen vom Land. Wer hineingreift findet Ruhe, wenn man sie gerade braucht und Trubel, wenn man diesen gerade möchte. Nach nur wenigen Minuten ist man entweder in der Innenstadt, mit einer großen Shoppingmeile oder draußen in der Natur. Das spüren auch die Radfahrer. Wer als Radfahrer...
Die zehntgrößte Stadt Deutschlands ist sowohl die Heimat der Bremer Stadtmusikanten als auch eine historische Hansestadt, die Stadt der Luft- und Raumfahrt, die Stadt der Wissenschaft und noch vieles, vieles mehr – nur eben nicht einfältig. Hier verbindet sich der Charme von Tradition mit Moderne und Urbanität zu einem unverwechselbaren Stadtflair. Das zeigt sich zum...
1987 fuhr dieser Zug über die Stadt Herford,das für sein berühmtes Bier Herforder Pils" bekannt ist.
In Osnabrück haben eine Reihe wichtiger Politiker das Licht der Welt erblickt. Da wäre zum Beispiel Christian Wulff, ehemals Bundespräsident und früher auch Ministerpräsident hier bei uns in Niedersachsen. Olaf Scholz kennt ihr auch. Wichtiger SPD-Kopf und aktuell Erster Bürgermeister von Hamburg. Und auch der jetzige Innenminister Boris Pistorius ist gebürtiger Osnabrücker. Übrigens: Mit Thomas...
Pumpernickel hat seinen Ursprung in Osnabrück:Vor über 700 Jahren wurde der Pumpernickel erstmals in Osnabrück gebacken. Das Gebäck aus Roggenschrot und Wasser enthält viele Ballaststoffe und Proteine und fördert das Wohlbefinden. In seiner Heimat wird das Schwarzbrot oft mit deftigem Schinken oder Käse serviert und bildet zusammen mit einem Korn oder einem Bier das "westfälische...
Der Zoo Osnabrück gliedert sich in mehrere Themenlandschaften, in denen die Tiere desselben Lebensraums zusammenleben. Der Tierpark hat seinen Schwerpunkt auf Afrika gelegt: In den beiden Arealen Samburu und Takamanda wohnen tierische Vertreter ausschließlich dieses Kontinents. Neben den Afrika-Arealen gibt es im Zoo ein Tetra-Aquarium, ein Südamerika-Areal und eine asiatische Tempellandschaft nach dem Vorbild von...
Die Außenstelle Wilelmshaven des Betriebswerkes Bremen 2 stellte 1988 diesen Zug.
Die Außenstelle Wilhlemshaven des Betriebswerks Bremen stellte 1988 diesen Zug.
Bad Bentheim fasziniert mit mittelalterlichem Flair rund um die aus Sandstein erbaute Burg. Und lockt als Kurort mit seiner Mineral – Therme. Für einen perfekten Bentheim Tag verbinden Sie doch einfach beides miteinander. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen hoch zur Burg. Und lehnen Sie sich nach einer spannenden Besichtigung ganz entspannt zurück. Zum Beispiel...
Was könnte spannender sein, als Tiere hautnah zu erleben? Der Naturzoo in Rheine ist ein Treffpunkt für Menschen und Tiere. Die Natur zu begreifen, Tiere und ihr Verhalten zu respektieren, Zusammenhänge zwischen Tieren und ihrer Umwelt begreifen - der Naturzoo ist eine "Schule fürs Leben". Unter dem Mikroskop werden Wasserflöhe riesig wie Elefanten, wachsen kleinste Lebenwesen...
Rund 1000 Tiere in 100 Arten leben im Naturzoo Rheine und es gibt viele kleine und große Stars unter ihnen. Im Storchenreservat finden die Vögel optimale Bedingungen und auch Wattvögel fühlen sich im Naturzoo besonders wohl.
Emden ist die Heimatstadt des berühmtesten Komikers Deutschlands. Otto Waalkes wurde im August nicht nur zum Ehrenbürger der Stadt ernannt, ihm wurde in Emden sogar ein eigenes Haus gewidmet. Es ist eine Rarität: ein Museum, in dem man lachen kann!
Wenn man heute in Oldenburg in den Zug steigt, um nach Leer zu fahren, dann ist man rund 40 Minuten unterwegs. Das war vor 150 Jahren, als die Bahnstrecke Oldenburg-Leer eröffnet wurde, natürlich ganz anders. Da musste man für die schnellste Verbindung 1:22 Stunden und für die langsamste 2:13 Stunden einplanen, wie der Eröffnungsfahrplan anzeigte....
Was bedeutet der Name Bremen? Jahrhundert als Brema, 858 als Bremon. ... Darin verbirgt sich ein altsächsisches Wort "bremo", das "Rand" aber auch "Fransen" bedeuten kann. Im Grimmschen Wörterbuch findet sich das Wort "breme" auch bezeugt.
Die Stadt Leer – das Tor Ostfrieslands. Gelegen zwischen den Flüssen Leda und Ems ist die Kleinstadt ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt. Mit ihren rund 34.000 Einwohnern ist sie eine Mischung aus modernem Mittelzentrum und gemütlichem, gastfreundlichem Urlaubsort. Ob zum Arbeiten, Einkaufen oder Urlaub machen – die Stadt Leer als sympathischer Mittelpunkt des Südlichen...
Das Betriebswerk Nürnberg stellte diese RegionalSchnellBahn.Die Abkürzung "r.P" steht für "rechts der Pregnitz"
Furth im Wald die Grenzstadt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Umgeben von den Bayerwaldbergen Gibacht und Hoher Bogen. Furth im Wald wird auch die Drachenstich Stadt genannt, da sie durch das Drachenstich Festspiel weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde. Furth im Wald bietet viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Stadtturm oder den Ausflugssee...
Eine RegionalSchnellBahn,gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.
In der Gegend (Trier/Luxemburg) gibt es eine Reihe von Orten, deren Namen auf "billig" enden, z.B. Wasserbillig, Oberbillig, Welschbillig, Waldbillig.
Die Fahrt von Koblenz Hbf nach Luxembourg mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 48 Min für die rund 133 km. Normalerweise fahren pro Tag 21 Züge von Koblenz Hbf nach Luxembourg.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Kempten (Allgäu) nach Ulm in einer Luftlinie ist 78.71 km und die Fahrroute beträgt 88.03 km.
Die Fahrt von Wesel nach Aachen Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 20 Min für die rund 106 km.
...mit diesem Zug wurde ein Wagen,der vorher als IC in Münster endete, nach Hamm gefahren und dort "geparkt"...
Was ist typisch für Paderborn? Für Paderborn typisch sind natürlich: das Drei-Hasen-Fenster, der Dom, das Rathaus, das Erzbistum Paderborn, die Paderquellen, das Paderborner Stadtwappen, Libori und der Libori Pfau und vieles mehr.
...komisch,rein bahnamtlich fehlt hinter dem Zielbahnhof Hamm fehlt der Zusatz "(Westf)
Die Entfernung in Kilometern zwischen Siegen nach Köln in einer Luftlinie ist 74.60 km und die Fahrroute beträgt 92.81 km.
Die Tourismusregion Landkreis Neuwied wird stark durch den Naturpark Rhein-Westerwald geprägt. Der rund 470 Quadratkilometer große Naturpark Rhein-Westerwald liegt rechtsrheinisch zwischen Neuwied und Unkel und reicht hoch hinauf bis auf die ersten Höhenrücken des Westerwaldes. Ob Sie sich einfach mal eine Auszeit gönnen wollen, kulturell etwas erleben möchten oder nach einer schönen Wanderung, einer Radtour...
Spenden für den Zoo Neuwied, egal ob durch Einzelpersonen oder Unternehmen, helfen dabei, viele Projekte zu finanzieren. Mit dieser Hilfe ist der Ausbau und die Modernisierung der Gehege möglich, aber auch die Artenschutzprojekte des Zoos werden dadurch finanziert. Vorrangig kommen die Spendengelder direkt der täglichen Arbeit mit den Tieren zugute. Geburtstage oder Firmenjubiläen sind schöne...
Die Fahrt von Düsseldorf Hbf nach Düren mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 7 Min für die rund 51 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Düsseldorf Hbf nach Düren.
Die Fahrt von Koblenz Hbf nach Köln Messe/Deutz mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 26 Min für die rund 79 km.
Die Fahrt von Frankfurt (Main) Hbf nach Koblenz Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 45 Min für die rund 81 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Frankfurt (Main) Hbf nach Koblenz Hbf.
Die Fahrt von Koblenz Hbf nach Köln Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 9 Min für die rund 79 km.
Das zugrunde liegende germanische *a[g]wjõ in der Bedeutung ‚Insel, Au' ist abgeleitet von germanisch *ahwõ, der heute nur noch in Flussnamen bewahrten Bezeichnung für ‚Gewässer, Fluss', vergleiche die Flussnamen Ach, Aach, Engelberger Aa, Bregenzer Ach, Ache, Brigach, Fulda oder Salzach.
Bad Kleinen ist die größte Kommune zwischen der Landeshauptstadt Schwerin und der Hansestadt Wismar, an der Nordspitze des Schweriner Sees gelegen.Durch den für eine rund 3.750 Einwohner zählende Gemeinde sehr großen Bahnhof hat Bad Kleinen überregionale Bedeutung. Hier kreuzen sich die Strecken Hamburg-Lübeck-Rostock-Stralsund und Berlin-Schwerin-Wismar.
Die Fahrt von Emden Außenhafen nach Münster(Westf.) mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 21 Min für die rund 157 km.
Die Fahrt von Emden Hbf nach Köln Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 3 Std 51 Min für die rund 270 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Emden Hbf nach Köln Hbf
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Lübeck und Kiel 63 Kilometer.Lübeck (213.983 Einwohner) und Kiel (237.579 Einwohner) liegen beide in Schleswig-Holstein.
Die Fahrt von Karlsruhe nach Biblis mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 14 Min für die rund 77 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Karlsruhe nach Biblis.
Schloss Schwetzingen-Im Herzen der Stadt entfaltet sich über eine Fläche von mehr als 72 ha die Schlossanlage mit ihrem prachtvollen Garten. Der Schlossgarten mit seinen Wasserspielen, Brunnen, der herrlichen Moschee, den Pavillons, Tempeln und Skulpturen sind auf Geheiß des letzten kurpfälzischen Kurfürsten Carl Theodor (1742-99) vollzogen worden.
Die Schwarzwaldbahn bringt Sie durchgehend von der Baden-Metropole durch den Schwarzwald direkt an den Bodensee und zurück! Regional-Express (RE) Karlsruhe Hbf – Offenburg – Konstanz Die Züge der Schwarzwaldbahn verkehren stündlich durchgehend zwischen Karlsruhe Hbf und Konstanz mit den Zwischenhalten in Rastatt, Baden-Baden, Bühl(Baden), Achern, Renchen, Appenweier, Offenburg, Gengenbach, Haslach, Hausach, Hornberg(Schwarzw), Triberg, St Georgen(Schwarzw),...
Das Rheintal rund um Boppard kann sich zurecht als Tal der Könige bezeichnen, denn an keinem anderen Strom konzentrieren sich auf kurzer Strecke so viele Burgen, Schlösser und Festungen. Sind es meist die weithin sichtbaren Höhenburgen, bietet Boppard mit der Kurfürstlichen Burg ein mittelalterliches Bollwerk direkt am Rheinufer. Gegründet wurde sie allerdings bereits 1265 durch...
Auf Schritt und Tritt durch römische Geschichte. Boppard gehörte zu den bedeutenden römischen Siedlungen am Mittelrhein. Durch die Eroberungsfeldzüge Julius Cäsars in Germanien, gelangte auch diese Region in den Machtbereich Roms. Bereits die Kelten lebten hier und gaben dem Ort den antiken Namen BAUDOBRIGA. Nach ersten römischen Siedlungsspuren am Anfang des Mühltales, unweit des westlichen...
Für ein „Neues Leben“ muss man in Mannheim nur an der richtigen Haltestelle aussteigen. Während man in Mannheims Innenstadtbereich mit Buchstaben und Zahlenkombinationen durch Quadrate gelotst wird, findet man wiederum beim Ausstieg in Mannheims Norden eventuell ein „Neues Leben“ oder einen „Zähen Willen“ wieder.Hintergrund dieser kuriosen Straßennamen ist, dass in Mannheim in den 1920-30er Jahren...
Herzlich Willkommen in Lorch!Unsere liebenswerte Kleinstadt im Herzen des Stauferlandes bietet mit ihrer Geschichte, ihren Kulturschätzen, Erholungseinrichtungen und einem umfassenden Freizeitangebot ihren rund 11.000 Einwohnern ebenso wie ihren Besuchern beste Voraussetzungen zum Leben.
Bingerbrück, jenseits der Nahe gelegen, untersteht seit 1969 der Binger „Oberhoheit“. Eine erste Blütezeit erlebte der Rupertsberg von 1150, als Hildegard von Bingen dort ihr Kloster gründete. Diese Zeit dauerte bis 1632, als die Schweden das Kloster in Schutt und Asche legten. Erst im 19. Jahrhundert, 1835, taucht in einer zollamtlichen Verordnung der Name Binger...
Bingerbrück - oder wie es im Volksmund heißt "Kaltnaggisch", ist links der Nahe gelegen und gehört damit zum Bistum Trier.Rund 3.200 Einwohner leben heute dort, wo einst der Heilige Rupert und die Heilige Hildegard zu Hause waren.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Koblenz nach Cochem in einer Luftlinie ist 37.89 km und die Fahrroute beträgt 56.40 km.
Niederlahnstein bekam,wie auch Oberlahnstein,im Jahr 1322 Stadtrechte. Doch die tatsächliche Anerkennung als eine solche folgte erst 1885 durch eine Kreisverordnung. Oberlahnstein und Niederlahnstein sind seit jeher durch die Lahn voneinander getrennt, was dazu führte, dass jeder Ortsteil seine eigene historische Entwicklung durchmachte. Wenn auch in der fränkischen Zeit wohl noch keine solch scharfe Trennung der...
Die Fahrt von Neustadt (Weinstr) Hbf nach Karlsruhe Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 6 Min für die rund 44 km. Normalerweise fahren pro Tag 50 Züge von Neustadt (Weinstr) Hbf nach Karlsruhe Hbf.
Flexibel einsetzbar,denn man konnte es von allen Startbahnhöfen einsetzen für das Ziel "Bruchsal"
Neustadt ist einer der häufigsten Ortsnamen in Deutschland. 36 Städte namens Neustadt (bzw. eine namens Neuenstadt und einige, deren Name früher so gelautet hat) aus sechs mitteleuropäischen Ländern haben sich zur größten internationalen Städtefreundschaft Neustadt in Europa zusammengefunden.
Englisch: 1) Mannheim Französisch: 1) Mannheim Georgisch: 1) მანჰაიმი (manhaimi) Griechisch (Neu-): 1) Μάνχαϊμ (Mánchaim) Japanisch: 1) マンハイム (manhaimu) Polnisch: 1) Mannheim (männlich) Russisch: 1) Мангейм (Mangéjm) (männlich) Spanisch: 1) Mannheim Kurpfälzisch: 1) Mannem, Monnem
Die Fahrt von Kaiserslautern Hbf nach Heilbronn Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 56 Min für die rund 109 km. Normalerweise fahren pro Tag 36 Züge von Kaiserslautern Hbf nach Heilbronn Hbf.
Die Fahrt von Kaiserslautern Hbf nach Heidelberg Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 22 Min für die rund 66 km.
Die Große Kreisstadt Mühlacker liegt mit ihrem sechs Teilorten im Osten des Enzkreises. Dem Landesentwicklungsplan zufolge zählt das Mittelzentrum zum Verdichtungsraum Karlsruhe/Pforzheim. Auf dem 54,32 qkm großen Stadtgebiet treffen drei Naturräume aufeinander: von Norden das Strombergvorland, von Westen der Kraichgau und von Süden das Neckarbecken. Hauptgewässer ist die Enz, die sich in westöstlicher Richtung in...
Woher stammt der Name Pforzheim? -"Heim" bedeutet Wohnstätte. Der Teil "Pforz" ist aber nicht so leicht zu erklären. Es geht auf das lateinische Wort "Portus" zurück; das bedeutet eigentlich "Hafen". Allerdings wird in Pforzheim an der Enz kein großer Hafen gewesen sein. Es gab allerdings eine Furt; und "Portus" kann auch "Furt", "Landeplatz" oder "Zollstation"...
Schlüchtern hat viel zu bieten - ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel durch die Innenstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern, in einem der vielen Cafés und gemütlichen Kneipen verweilen oder sich von der heimischen Küche und Gastlichkeit verwöhnen lassen. Um einen ersten Eindruck über unsere geschichtsträchtige Kleinstadt zu bekommen, bietet...
Warum heisst Göttingen Göttingen? Göttingen geht auf ein Dorf zurück, das sich archäologisch bis ins 7. Jahrhundert nachweisen lässt. Dieses Dorf wurde 953 unter dem Namen Gutingi erstmals in einer Urkunde König Ottos I.
Die Fahrt von Kassel Hbf nach Schlüchtern mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 27 Min für die rund 109 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Kassel Hbf nach Schlüchtern.
In drei Kilometern entlang des Ruhrtal-Spazierweges entdeckt man tolle Sehenswürdigkeiten Bestwigs und dazu gehört u.a. das Bürger- und Rathaus, das Bergkloster, Der Friedhof Ostwig, der Elpe- Randweg, die Steinbergruine, das Rittergut Haus Ostwig, die evangelische Kirche, sowie das alte Sägewerk.
Wie kam es zu dem Namen Dortmund? Am Schluss weiß oft keiner mehr, woher sie kamen und was sie früher bedeuteten. So wurde aus "Trutmannia", dann "Tretmonia" und schließlich im Jahr 1222 "Dortmunde". Die Leute sagten irgendwann einfach "Dortmund" oder "Dorpmunde" und daraus entstand "Düörpm".
Aufgrund einer neuen Kreisordnung entstanden im Jahre 1884 die Landkreise Diepholz, Syke, Hoya und Sulingen. Die Verwaltungen erhielten die Bezeichnung Landratsamt. Sie blieben 48 Jahre bestehen. Im Jahre 1932 wurden im Zuge einer Gebietsreform die Kreise Hoya und Syke zum Landkreis Grafschaft Hoya mit Sitz in Syke gebildet. Die Landkreise Diepholz und Sulingen verschmolzen zum...
Die Fahrt von Bruchsal nach Graben-Neudorf mit dem Zug dauert durchschnittlich 20 Min für die rund 8 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Bruchsal nach Graben-Neudorf.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Germersheim nach Bruchsal in einer Luftlinie ist 18.66 km und die Fahrroute beträgt 27.31 km.
Das Käthchen von Heilbronn-1810 wurde Heinrich von Kleists „großes historisches Ritterschauspiel“ in Wien uraufgeführt. Seitdem ist das Käthchen von einer literarischen Figur zur sagenhaften Gestalt und zur Repräsentantin von Heilbronn geworden. Ihre Geschichte erzählt von schicksalhafter Liebe und einem Happy End.
...die bahnamtliche Abkürzung für Neustadt an der Weinstrasse ist Neustadt/Wstr.Der Zusatz ist erforderlich,weil es den Ort Neustadt in Deutschland mehrmals gibt.
Die Römische Villa in Nennig gehört aufgrund ihres prachtvollen Mosaikbodens zu den herausragenden Denkmälern des Saarlandes.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe in einer Luftlinie ist 55.21 km und die Fahrroute beträgt 85.23 km.
Die Stadt hat ihren Namen von der Heidelbeere. Zumindest ist das die wahrscheinlichste Erklärung. Selbst die moderne Sprachwissenschaft erhebt hier keine Einwände: Heidelberg ist demnach entweder eine Klammerform für "Heidel(beer)berg" oder "Heidel" war frühmittelhochdeutsch einmal der Name für Heidelbeere. Aber woher haben eigentlich die Stadtteile ihren Namen? Altstadt Die Keimzelle der Stadt ist natürlich die...
Wenn man nur das Ziel auf einem Zuglaufschild aufdruckt,ist man mit der Fahrstrecke zum Zielbahnhof sehr flexibel.
Philadelphia Käse, Granini Trinkgenuss, Harry Brot und viele weitere Lebensmittelprodukte aus dem Heidekreis Soltau finden sich in fast jedem Kühlschrank der Nation. Mit über 1000 Mitarbeitenden produzieren Marktführer der Lebensmittelindustrie ihre Spitzenmarken im Heidekreis. Die Kraft Foods Deutschland GmbH betreibt bereits seit Mitte der 1950er Jahre ihr größtes deutsches und europäisches Lebensmittelwerk und eines von...
Größter Arbeitgeber in Herford ist das Klinikum Herford mit rund 2.000 Mitarbeitern. Pro Jahr werden hier circa 32.000 Patienten stationär behandelt und etwa 75.000 ambulant versorgt. Insgesamt stehen in den 21 Kliniken und zwölf zertifizierten Zentren rund 800 Betten zur Verfügung. Über hundert Studierende absolvieren am Klinikum Herford den praktischen Teil ihrer Ausbildung.
Die Kreisverwaltung des Landkreises Uelzen gehört als Teil des öffentlichen Dienstes mit zum größten Arbeitgeber Deutschlands. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestaltet er sich als moderner und zukunftsorientierter Dienstleister- sowohl die klassischen Verwaltungskräfte, als auch die Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Sozialarbeiter- und pädagogen, Tierärzte und viele andere - geben täglich ihr Bestes und...
Febbruar 2021 ...kurios: Mann parkt Auto in Parkhaus - und sucht es drei Wochen lang.... Ein Mann hat sein Auto in einem Parkhaus in Osnabrück abgestellt und erst drei Wochen später durch einen Suchaufruf wiedergefunden. Die Parkgebühren – immerhin 437 Euro – sollen dem 62-Jährigen erlassen werden.
Der im Jahre 1914 eröffnete Bahnhof wurde von dem Architekten Ernst Moeller von der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover gestaltet und steht aufgrund seiner reichhaltigen Geschichte und auffallenden Ästhetik unter Denkmalschutz. Das monumentale Empfangsgebäude des Bahnhofs Bremerhaven-Lehe beeindruckt mit seiner raffinierten Dachanlage und roten Backstein-Fassade, die durch die Verzierung mit renaissansischen Elementen einen besonders pompösen Eindruck macht....
Das Betriebswerk Emden stellte diesen Zug,der umsteigefrei vom Norden nach Bad Harzburg fuhr.
Das Betriebswerk Bremen stellte diesen Zug,der umsteigefrei von Braunschweig nach Wilhelmshaven fuhr.
Vom Standstrand in Cuxhaven in die Stadt "Heinich des Löwens"umsteigefrei fuhr dieser Zug.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Wilhelmshaven nach Braunschweig in einer Luftlinie ist 214.64 km und die Fahrroute beträgt 269.09 km.
Die Fahrt von Braunschweig Hbf nach Bremerhaven-Lehe mit dem Zug dauert durchschnittlich 3 Std 26 Min für die rund 196 km. Normalerweise fahren pro Tag 31 Züge von Braunschweig Hbf nach Bremerhaven-Lehe.
Die Alte Liebe in Cuxhaven und ihre Geschichte Die Cuxhaven Alte Liebe ist tatsächlich eher älteren Semesters. Das zweigeschossige Bauwerk aus Holz wurde schon im Jahr 1733 errichtet. Damals wurde die Konstruktion als Wellenbrecher und Schiffsanleger eingesetzt. Bis heute dient die Alte Liebe als Schiffsanleger, an dem sich Boote auf den Weg zu Seehundbänken, der...
Diese Bremer Spezialitäten sollten Sie kennen.. Sie sind süß, deftig, alkoholisch und manchmal gar nicht so ansehnlich: Die Bremer Küche bietet jede Menge besondere Gaumenfreuden. Wer kulinarische Spezialitäten kaufen möchte, kann in Bremen fündig werden. Einige eignen sich zudem hervorragend als Geschenk oder Mitbringsel aus Bremen. Eine typische Bremer Spezialität ist zum Beispiel Knipp. Aber...
Im Stadtnamen "Verden" steckt das alte Wort Furt - also der Flussübergang. Seit urgeschichtlichen Zeiten nutzten Händler diesen günstigen Übergang über die Aller als Kreuzungspunkt der Fernverbindungen von Ost nach West und von Süd nach Nord. Da Verden noch im 8. Jahrhundert n. Chr. für die Sachsen ein wichtiger Gerichtsplatz war, entschlossen sich die Frankenkönige -wahrscheinlich war...
Das Betriebswerk Braunschweig stellte 1993 diesen Zug.Noch heute ist die alte Siedlungsform Wittingens, wie sie auch bei Merian gezeichnet ist, zu erkennen. Als Langoval spannten sich damals die Stadtgrenzen zwischen den beiden Stadttoren Celler Tor im Westen und Klingentor im Osten. In der Grenzbeschreibung des Bistums Hildesheim aus dem Jahre 781 und in einer Urkunde...
Schifferstadt ist etwa im 6. Jahrhundert n. Chr. aus einer Siedlung entstanden, die einst ein merowingisch-fränkischer Königshof war und wahrscheinlich im Gebiet des Jagdhofes (Ecke Iggelheimer Straße/Burgstraße) lag. Zum ersten Mal erscheint der Name „Sciffestad“ im Jahr 868 in einer Urkunde des Königs Ludwig des Deutschen.
Historische Bauten, romantische Orte und großartige Landschaften prägen den Taubertalradweg, der sich entlang der Taubertaler Weinlagen durch die schönsten Weinorte zieht. Besonders für Genussradler und Familien ist der Taubertalradweg geeignet – überwiegend flache Wiesen-, Feld- und Auenlandschaften laden zum gemächlichen Dahinrollen und Genießen ein. Der Taubertalradweg ist durchgängig beschildert und verläuft auf überwiegend asphaltierten Straßen;...
Auf rund 100 idyllischen Kilometern schlängelt sich der Taubertalradweg von Rothenburg ob der Tauber über Weikersheim und Tauberbischofsheim nach Wertheim und durchquert dabei das romantische Taubertal.
Villingen und Schwenningen verzeichnen äußerst interessante, eigene Stadtgeschichten, die sich weit zurückverfolgen lassen. Die gemeinsame Stadt Villingen-Schwenningen, die mit großer Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger gegründet wurde, ist am 1. Januar 1972 in ihrer heutigen Form aus der Verwaltungsreform hervorgegangen.
Die Fahrt von Uelzen nach Celle mit dem Zug dauert durchschnittlich 26 Min für die rund 51 km. Normalerweise fahren pro Tag 23 Züge von Uelzen nach Celle.
Bennemühlen verdankt seinen Namen dem Geschlecht derer "von Bennemühlen", urkundlich schon im 14. und 15. Jahrhundert erwähnt. Ihnen folgten die "von Bothmers", die bis heute auf dem Gutshof ansässig sind. Bekannte Bennemühler sind der Kupferstecher und Maler Georg Heinrich Busse, geboren 1810 und der Pfarrer Ebbecke, Erzieher der Königin Luise v. Preußen, der Königin Friederike...
1988 stellte noch die Bundesahn diesen Nahverkehrszug,heute fährt diese Strecke eine Privatbahn.
Geschichte der Samtgemeinde Schwarmstedt Südlich des Zusammenflusses von Aller und Leine liegt die am 7.März 1974 im Zuge der Gebietsreform des Landes Niedersachsen gebildete Samtgemeinde Schwarmstedt. Mitglieder dieses kommunalen Zusammenschlusses sind die Gemeinden Buchholz (Aller), Essel, Gilten, Lindwedel und Schwarmstedt. Das Gebiet umfasst 140,9 qkm; es leben hier ca. 11.500 Einwohner.Die Gemeinden hatten sich für...
Die Fahrt von Kreiensen nach Hannover mit dem Zug dauert durchschnittlich 56 Min für die rund 60 km. Normalerweise fahren pro Tag 29 Züge von Kreiensen nach Hannover.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Lehrte nach Celle in einer Luftlinie ist 27.54 km und die Fahrroute beträgt 39.73 km. Fahrzeit von Lehrte nach Celle beträgt 37 Minuten.
Dieses Zuglaufschild fuhr im September 1988,ein Jahr später standen am 9.11.1988 die Menschen auf der Berliner Mauer.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Göttingen nach Hannover in einer Luftlinie ist 94.11 km und die Fahrroute beträgt 120.47 km.
Ein attraktiver umweltschonender Service – ein Angebot für Gäste mit Gästekarte. Aschau und Sachranger Urlauber dürfen mit ihrer gültigen Gästekarte kostenlos mit der Chiemgaubahn Aschau - Prien und dem Linienbus des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) auf der Hauptstrecke der Linie 9502 fahren.
Geschichte der Hönnetalbahn-Die Geschichte der Nebenbahn Menden - Balve - Neuenrade beginnt nicht erst 1912, sondern viel früher. Bereits am 10. Juli 1872, dem Eröffnungstag der Strecke Fröndenberg - Menden, wünschten sich die Festredner erstmals eine Weiterführung der Strecke bis Iserlohn und bis Neuenrade.Während die Bahn nach Iserlohn über Hemer tatsächlich 10 Jahre (1882 bis...
August 2018:Ein 20-jähriger Syrer aus Balve hat im Hönnetal-Express auf einen Fahrkartenkontrolleur eingeschlagen. Der Streit zwischen dem Bahnangestellten und dem jungen Mann eskalierte derartig, dass der Zugführer dazwischen gehen musste, um seinen Kollegen zu schützen.
Sein bekanntestes Werk beendete Theodor Storm erst kurz vor seinem Tod: die düstere Novelle "Der Schimmelreiter". Noch heute lesen Schüler im Deutschunterricht die tragische Geschichte rund um den Deichgrafen Hauke Haien, die mehrfach verfilmt wurde. "Sein literarisches Werk gehört zum klassischen Erbe der norddeutschen Literatur", sagt Schleswig-Holsteins Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW). Storm, geboren 1817 in...
Wer sehr früh morgens ,diesen Nahverkehrszug bestieg,freute sich,in InterCity/EuroCity. Reisezugwagen zu sitzen.Der Grund ist einfach,mit diesem Nahverkehrszug wurde das Wagnmaterials für morgens ab Münster fahrenden EuroCity überführt.
Die Fahrt von Bad Kissingen nach Schweinfurt mit dem Zug dauert durchschnittlich 23 Min für die rund 20 km. Normalerweise fahren pro Tag 31 Züge von Bad Kissingen nach Schweinfurt.
Die Fahrt von Schweinfurt Hbf nach Mellrichstadt Bf mit dem Zug dauert durchschnittlich 45 Min für die rund 44 km. Normalerweise fahren pro Tag 22 Züge von Schweinfurt Hbf nach Mellrichstadt Bf.
...ein Nahverkehrszug ,der vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt wurde.Auf der Zuglaufschildrückseite ist ein FD von Dortmund nach Freiburg aufgedruckt.
Da das Betriebswerk Dortmund 2 diesen Zug stellte,der Zug fuhr danach als FD-Zug ab Freiburg nach Dortmund.
Bad Neuenahr-Ahrweiler - die Lust zu Leben! Mitten im Ahrtal, zwischen Wäldern und Weinbergen liegt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die kulturelle Vielfalt lässt sich besonders gut an architektonischen Bauwerken erkennen. So spiegelt sich in Ahrweiler der Einfluss und die Herrschaft der Römer wider. Bauwerke wie die Stadttore oder die historischen Stadtmauern legen Zeugnis über die...
Nachdem dieser Wagen als FD-Kurswagen von Dortmund nach Seebrugg,wurde er danach als Nahverkehrszug in Freiburg "geparkt."
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug,der sicher später als FD-Zug von Seebrugg nach Münster fuhr.
Da in Bad Wildbad nur wenig Platz wurde der Wagen,der morgens als Kurswagen FD 1902 Bodensee nach Dortmund fuhr,wurde er in Pforzheim nachts geparkt und fuhr in der früh nach Wildbad zurück.
Nachdem der Kurswagen des FD 1903 Wildbad erreicht hatte,wurde er danach nach Pforzheim gefahren.
Die Strecke Ettlingen West – Ettlingen Erbprinz wird derzeit schon für den Güterverkehr sowie Fahrzeugüberführungsfahrten der Stadtbahn genutzt. Sie könnte eine alternative Schnellverbindung zum Hauptbahnhof Karlsruhe über die DB Gleise von Ettlingen West sein, z.B. für die Schulen der Stadt Ettlingen und des Landkreises Karlsruhe. Die Strecke Graben-Neudorf – Hochstetten wurde 1967 abgebaut.
Am 25. August 1885 eröffnete die Ettlinger Seitenbahn von Ettlingen West nach Ettlingen- Erbprinz (Schloß) den Betrieb. Die Verbindung nach Ettlingen-Stadt eröffnete später am 15. Juli 1887. Die Betriebsführung hatten die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. Täglich verkehrten 17 Personenzüge in beiden Richtungen nach Karlsruhe. Da die Rheintalbahn stark frequentiert war, konnte die Verbindung nach Karlsruhe nicht...
Schloss Bruchsal ist die älteste erhaltene fürstbischöfliche Residenz am Oberrhein.
"Rien ne va plus – Nichts geht mehr" gilt im Casino allein für das Spiel, ansonsten geht hier eine ganze Menge! Das Casino Baden-Baden vereint, wie wohl kaum eine andere Spielbank Stil, Geschichte, Exklusivität und Eleganz und gehört zu den traditionsreichsten Spielbänken in ganz Europa.
In drei Sprachen wird empfangen, wer jetzt nach Straßburg hineinfährt: Auf dem Ortsschild prangt nicht mehr nur der französische Name der Stadt, also Strasbourg, sondern darunter heißt es auch Strassburg – auf Deutsch – und Strossburi auf Elsässisch.
Als in der 80er FD-Züge von Dortmund in viele schöne deutsche Urlaubsorte fuhren,endeten Sie,wie am Bahnhof Tegernsee,an sehr kleinen Bahnhöfen,dort ist war meist nicht viel Platz für stehendes Wagenmaterial,daher wurde der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte nach Schaftlach umgesetzt/eingesetzt.
Da dieser Zug vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt wurde,fuhr er vermutlich vorher als FD-Kurswagen 1903 Bodensee von Dortmund nach Freudenstadt.Damit der Wagen nicht nach seiner Ankunft in Freudenstadt " im Weg steht" wurde er nach Karlsruhe nach Nahverzug umgesetzt.
Mit diesem Zuglaufschild werden IC-Wagen offenbar umgesetzt,denn auf der Rückseite dieses Zuglaufschildes ist der IC 619 Gutenberg von Münster nach Stuttgart aufgedruckt.Vermutlich startete der Zug am nächsten Tag als IC in Ulm...
Dieser Wagen fuhr bevor er als Nahverkehrszug von Kiel nach Hamburg fuhr,als "IC 833 Karolinger von Aachen nach Kiel...
Den Zentralämtern in Minden und München zugeordnet war das Bundesbahn-Versuchsamt (VersA). Dies war zuständig für die Erprobung von Schienen und Fahrzeugen.
Das Rheintal rund um Boppard kann sich zurecht als Tal der Könige bezeichnen, denn an keinem anderen Strom konzentrieren sich auf kurzer Strecke so viele Burgen, Schlösser und Festungen. Sind es meist die weithin sichtbaren Höhenburgen, bietet Boppard mit der Kurfürstlichen Burg ein mittelalterliches Bollwerk direkt am Rheinufer. Gegründet wurde sie allerdings bereits 1265 durch...
Auf Schritt und Tritt durch römische Geschichte. Boppard gehörte zu den bedeutenden römischen Siedlungen am Mittelrhein. Durch die Eroberungsfeldzüge Julius Cäsars in Germanien, gelangte auch diese Region in den Machtbereich Roms. Bereits die Kelten lebten hier und gaben dem Ort den antiken Namen BAUDOBRIGA. Nach ersten römischen Siedlungsspuren am Anfang des Mühltales, unweit des westlichen...
Erdorf ist überregional sehr gut angebunden. Es liegt an der B 257. Bis ins Stadtzentrum von Bitburg sind es ca 6 km. Bis zum Autobahnanschluss A 60 sind es ca 5 km. Erdorf ist der einzige Stadtteil des Mittelzentrums Bitburg, der einen Bahnanschluss hat. Der Bahnhof Bitburg-Erdorf mit dem historischen Bahnhofsgebäude liegt an der Eifelstrecke...
Erdorf liegt in einer reizvollen Landschaft im Kylltal, die von Rad- und Wanderwegen durchzogen ist und zum Erholen einlädt. Unser Dorf hat viel zu bieten; Gewerbe, Vereine und viel Natur und auch viele Kulturdenkmäler seit dem Mittelalter. Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich – aber natürlich auch persönlich – als Kunde unserer Gewerbetreibenden, als...
Die Entfernung zwischen Jünkerath und Trier beträgt 66 km. Die Entfernung über Straßen beträgt 85 km.
Während der Zug von Köln Hbf nach Remagen fuhr,fuhr der Gegenzug mit fast gleicher Stecke über Köln(Hbf) noch weiter nach Köln Deutz.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Köln nach Remagen in einer Luftlinie ist 44.98 km.
Die Fahrt von Köln Hbf nach Wuppertal-Oberbarmen mit dem Zug dauert durchschnittlich 51 Min für die rund 41 km. Normalerweise fahren pro Tag 88 Züge von Köln Hbf nach Wuppertal-Oberbarmen.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Hamm nach Aachen in einer Luftlinie ist 156.62 km und die Fahrroute beträgt 184.03 km.Fahrzeit von Hamm nach Aachen beträgt 1 Stunde 44 Minuten.
Die RheingauLinie verkehrt für Sie auf einer der landschaftlich schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. In einem Zug verbindet sie die Städte Neuwied, Koblenz, Wiesbaden und Frankfurt und erschließt dabei die rechtsrheinischen Rheingemeinden des Rhein-Lahn-Kreises und des Rheingau-Taunus-Kreises. Ob Rheinromantik in bezaubernden Orten wie Kaub und Rüdesheim oder das besondere Flair von Großstädten wie Koblenz oder Frankfurt –...
Die Hohenstaufenstadt Göppingen - das ist die Symbiose zwischen der Tradition der Staufer, deren Name mit den Begriffen Kunst, Kultur und Wissenschaft untrennbar verbunden ist, dem Gewerbefleiß, dem Tüftlergeist und Erfindungsreichtum der Göppingerinnen und Göppinger sowie der Innovations- und Wettbewerbskraft unserer Industrie. So ist Göppingen heute eine moderne Stadt mit einem vielfältigen kulturellen und sportlichen...
1850 war der Bau der Geislinger Steige eine Pioniertat ersten Ranges. Die Stadt erlebte durch den Anschluss an die "große weite Welt" einen spürbaren Aufschwung, abzulesen an neuen Arbeitsplätzen und einer steigenden Bevölkerungszahl.
Kurios : Auf diesem Zuglaufschild ist das Wort" RegionalBahn" mal kursiv und mal nicht aufgedruckt war.
Ungewöhnlich,das der Zugname "Allgäu-Schwaben-Takt" dahinter einen Punkt hat und das in Wagenfarbe der Kategorie Nahverkehr aufgesiebt wurde.
...ein Zuglaufschild das in Frankfurt Flughafen nicht auf die Rückfahrt umgesteckt werden musste,das Schild zeigt Hin-und Rückfahrt.
Ein Aufstieg, der sich lohnt! Bei guter Wetterlage können Sie vom Bismarckturm in Fröndenberg-Strickherdicke gleich drei verschiedene Kulturlandschaften sehen: Bis ins nordöstliche Ruhrgebiet, das Münster- und das Sauerland reicht der Blick. Der fast 20 Meter hohe, per Treppe begehbare Turm auf der 214 Meter hohen Wilhelmshöhe wurde im Jahr 1900 erbaut. Sein Bau folgte einem...
Wilhelmshavens Südstrand mit den Hotel- und Restaurationsangeboten ist beliebter Anziehungspunkt für Wilhelmshavener und Gäste. Ob sie zum Baden oder Erholen an den Strand kommen oder über die Promenade flanieren, sie fühlen sich wohl. Die Liege- und Freizeitflächen sind ideal für einen Badebesuch mit Aktivitäten wie Sport und Spiel.
Wilhelmshavens Südstrand mit den Hotel- und Restaurationsangeboten ist beliebter Anziehungspunkt für Wilhelmshavener und Gäste. Ob sie zum Baden oder Erholen an den Strand kommen oder über die Promenade flanieren, sie fühlen sich wohl. Die Liege- und Freizeitflächen sind ideal für einen Badebesuch mit Aktivitäten wie Sport und Spiel.
Die Stadt Wilhelmshaven wurde 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen dank des tiefen und breiten Jadefahrwassers als Marinegarnison gegründet und ist heute Deutschlands größter Bundeswehr- und Marinestützpunkt.
Der Stadtbildpreis der Stadt Oldenburg zeichnet zukunftsfähige Bauprojekte aus. Dabei liegt der Fokus nicht ausschließlich auf dem „Stadtbild“ im Sinne gut gestalteter Fassaden. Vielmehr sollen Projekte aus Architektur, Städtebau, Landschaftsplanung und Denkmalpflege ausgezeichnet werden, die im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts beispielhaft für qualitätsvolles und zukunftsfähiges Bauen sind.
1525 wurde das Welfenschloss aus der Renaissancezeit erbaut, welches in den Jahren von 1539 bis 1549 die Residenz von Herzog Franz von Braunschweig und Lüneburg war. Zum großen Teil sind hier Büroräume des Landkreises untergebracht. Im Kommandantenhaus werden ständig Ausstellungen präsentiert, die sich mit der Geschichte des Schlosses beschäftigen. Desweiteren gibt es hier Exponate zur...
Als Zentrum einer der wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen in Deutschland bietet Bielefeld optimale Voraussetzungen für erfolgreiche Geschäftsverbindungen. Traditionsfirmen von Weltruf, ein gesunder Branchenmix vorwiegend mittelständisch ausgerichteter Unternehmen, eine hohe Dienstleistungskultur und eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur bestimmen die Standortqualität Bielefelds ebenso wie die innovativ und international ausgerichtete Hochschullandschaft.
Das Betriebswerk Hannover 2 stellte diesen Zug,der über die Stadt fuhr,die es angelblich nicht gibt,abr man liest,Bielefeld gibt es doch.
Hier beim Bahnhof Siegen-Weidenau (früher Hüttental-Weidenau) war bis Ende der 1980er Jahre auch eine Autoverladestelle für den DER-Tagesautoreisezug / DB-Autozug, die Rampe und auch das Schild zeugen noch aus den vergangenen Tage.
Die Kernstadt ist der natürliche Mittelpunkt mit Ämtern, Schulen, Bahnhof, Ärzten, Apotheken, Geldinstituten, Krankenkassen, gastronomischen und gewerblichen Betrieben sowie Geschäften. Umweltfreundliche Industrie, Handwerks-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsbetriebe, die auch in den Stadtteilen vorhanden sind, bieten einem Teil der Bevölkerung auch in Zeiten einer wirtschaftlich prekären Lage gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Besonders die Vielschichtigkeit dieser gesunden Klein- und Mittelbetriebe...
Im mittleren Tal der Kinzig zwischen Vogelsberg und Spessart liegt Wächtersbach mit ihren Stadtteilen. Die Stadtteile wurden im Rahmen der kommunalen Gebietsreform Anfang der 70er Jahre zur Stadt Wächtersbach eingemeindet. Wächtersbach als Kernstadt wurde im Jahr 1236 unter dem Namen „Weychirsbach" erstmals urkundlich erwähnt und erhielt bereits 1404 die Stadtrechte.
Papiertheatermuseum Hanau: Das Papiertheatermuseum ist seit 30 Jahren als „Museum im Museum“ ein fester Bestandteil des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe. Bis sich 2022 der Vorhang der großen Bühne wieder hebt, wird das Papiertheatermuseum neu gestaltet. Einige Glanzstücke der Sammlung sind weiterhin im Schloss zu bewundern.
Der Erfurter Garten- und Freizeitpark auf dem Cyriaksberg – kurz egapark – gehört mit über 36 Hektar zu den großen Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Der egapark repräsentiert die lange Gartenbau-Tradition der Blumenstadt Erfurt. Das Parkgelände liegt im Südwesten der Stadt auf dem Gelände der ehemaligen Festung Cyriaksburg und ist seit 1992 denkmalgeschützt. Seit der Erweiterung...
Erfurt ist die Hauptstadt des zentral gelegenen deutschen Bundeslandes Thüringen. Im Erfurter Dom, der auf das 8. Jahrhundert zurückgeht, wurde der theologische Urheber der Reformation, Martin Luther, zum Priester geweiht.
Dieser tradtionelle Industrie- und Gewerbestandort der Stadt Gotha verfügt über eine gewachsene Wirtschaftsstruktur.
Greiz ist eine Stadt im Südosten Thüringens, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen gelegen.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bahnhofsgebäude des Hauptbahnhof Kassel durch die Luftangriffe auf Kassel stark beschädigt.
Wer in Mühlhausen lebt, ist in einer Stadt zuhause, die vielfältige Möglichkeiten für alle Generationen bietet. Vom Kindergarten bis zum Alterswohnsitz, vom Sportverein bis zum Museum, vom Stadtwald bis zur Skaterbahn: Die Interessen und Belange der Einwohner spiegeln sich in einem breiten Spektrum städtischer Angebote wider - kurze Wege und ein ebenso historisches wie modernes...
Sofern "Gießen" in VERSALIEN geschrieben wird, ist immer "GIESSEN" mit "SS" zu schreiben. Erfolgt jedoch die Schreibung in Kleinschreibung, ist immer "Gießen" mit "ß" zu schreiben. Die Schreibweise "Giessen" (in Kleinbuchstaben mit "ss") ist nicht korrekt.
Wer Leinefelde kennenlernen möchte, der muss ins Eichsfeld kommen. Das Eichsfeld liegt im Herzen Deutschlands und Leinefelde liegt als "Tor zum Eichsfeld" zwischen den Höhenzügen des Düns und des Ohmgebirges. Leinefelde wurde 1227 urkundlich erwähnt und erhielt 1969 das Stadtrecht. Leinefelde bildet einen guten Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung, egal ob...
Aschaffenburg – Bayerns Schatztruhe am Main- Wer zum ersten Mal die traumhaft am Main gelegene Stadt besucht, wird überwältigt von dem imposanten Schloss Johannisburg, das zu den schönsten Bauten der deutschen Renaissance zählt und einzigartige Kunstwerke beherbergt, so z.B. die weltweit größte Korkmodellsammlung.
Seit im Biebergrund Erz abgebaut und in Orb Salz gesiedet wurde, gewann Wirtheim als Umschlagsort dafür weiter an Bedeutung. Nach Verleihung der Stadt- und Marktrechte 1365 durch Karl IV befestigte man den Ort mit einer Stadtmauer, die Bürgern und Durchreisenden zur Sicherheit diente und von der noch heute Teile erhalten sind. Seine Lage an einer...
Wirtheim, wahrscheinlich im 7. Jahrhundert als fränkische Siedlung auf einem Schwemmkegel zwischen Kinzig und Bieber gegründet (darauf verweisen auch die Silben „Wirt“ und „Heim“), hatte seine erste urkundliche Erwähnung, als 976 Kaiser Otto II (973-983) die Orte Wirtheim, Kassel und Höchst dem kurz zuvor gegründete Stift St. Peter und Alexander in Aschaffenburg schenkte.
Vor mehr als 1250 Jahren wurde die Stadt im Lorscher Codex erstmals urkundlich erwähnt. 956 erhielt Bensheim das Marktrecht, im 13. Jahrhundert das Stadtrecht. Handel und Gewerbe blühten danach auf. Im Jahre 1301 wurde die Stadt niedergebrannt und in der Folge von wechselnden Obrigkeiten beherrscht. Im Dreißigjährigen Krieg, so erzählt die Legende, soll die "Fraa...
Inzwischen hat sich Wiesthal zu einem Arbeitnehmerdorf gewandelt, das örtlich rund 300 Arbeitsplätze und 50 Gästebetten bietet und wohin die Pendler aus Lohr und dem Raum Aschaffenburg/ Frankfurt täglich, die weiter auswärts Beschäftigten am Wochenende gerne zurückkommen.
1854 läutete die Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie Würzburg - Aschaffenburg/Frankfurt, nach König Ludwig I von Bayern "Ludwigs-Westbahn" genannt, die neue Zeit mit der Wende zum Besseren ein und Wiesthal erhielt 1890 seine Haltestelle. Nun konnten zuvorderst die Männer mit weniger Grundbesitz im südhessischen Ballungsraum Arbeit finden und "gutes bares Geld", dazu späteren Rentenanspruch erwerben.
Bis 1477 waren die Ansiedlungen so weit herangewachsen, daß der Mainzer Landesherr am 11. Januar die Pfarrei Wiesthal errichtete, in deren Kirchspiel auch die umliegenden Orte einschließlich der Jagdfrönersiedlung Rothenbuch, die Sitz der Verwaltung war, einbezogen wurden. Die Pfarreigründung direkt an der Grenze und an der Strecke Rieneck - Mainz gelegen stellte ein Bollwerk gegenüber...
Für Sauerländer ist es die Metropole, für das benachbarte Ruhrgebiet die erholsame Waldstadt vor der Haustür. Zwischen Ruhrtal und Lenne, zwischen Flussauen und Mittelgebirge gibt es Landschaft satt. Iserlohn als größte Stadt des Sauerlandes vereint städtisches Leben und Natur in idealer Weise.
„Alles muss raus!“ – Inventar und Kurioses beim Trödel im Haus Seilersee Donnerstag, 20. Februar 2020 Nachdem die Stadt Iserlohn das Haus Seilersee Ende letzten Jahres erworben hat und Handwerker es winterfest gemacht haben, wird es in den kommenden Monaten darum gehen, eine neue gastronomische Nutzung für das Gebäude zu finden. Doch zunächst gibt es...
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug,der gerade in der Winterzeit Ski-und Rodelfreunde nach Winterberg genutzt wurde.
Für Wintersport von Mitte Dezember bis Mitte März sorgen eine naturgegebene Schneesicherheit und leistungsstarke Beschneiungsanlagen. Sechs kleinere Skigebiete, eines davon in der Ferienwelt Winterberg, bieten mit meist flachen Hängen vor allem Familien und Anfängern gute Möglichkeiten.
Frankfurt wurde im 19. Jahrhundert von verschiedenen Eisenbahnlinien erreicht, die alle ihren eigenen Endbahnhof hatten. Der zunehmende Verkehr zwischen den beiden Bahnhöfen im Westen und dem Hanauer Bahnhof im Osten belastete die Verkehrswege in Frankfurt zunehmend. Speziell seit die Frankfurt-Hanauer-Eisenbahn 1854 einen Anschluss an die Ludwigs-West-Bahn bekommen hatte, nahm das Verkehrsaufkommen erheblich zu. Der Hauptbahnhof...
Das einzig Praktische an dem Bahnhofsgebäude in Frankfurt (Main) Ost ist, dass der Tunnel zu den Bahnsteigen auf Straßenniveau liegt. Ansonsten ist dieser Profanbau einfach nur öde, dröge und unglaublich mopsig! Selbst die, in den Neunzigern eröffnete, U-Bahn-Station ist bei Regen nicht trocken zu erreichen! Der Einzige Lichtblick an diesem drögen Ort ist das noch...
Ursprünglich hatte die Frankfurt-Hanauer Eisenbahn in Frankfurt keine Verbindung zu den anderen Bahnhöfen der Stadt. Durch die Inbetriebnahme der Städtischen Verbindungsbahn im Jahr 1859 bekam der ursprüngliche südlich des Fankfurter Zoos liegende Hanauer Bahnhof einen Gleisanschluss zu den anderen Frankfurter Bahnhöfen. Allerdings gab es auf dieser Strecke anfangs nur Güter- und Militärtransporte. Der Bahnhof Frankfurt...
28.2.2020-Ein Experte und Ex-Bahn-Planer schlägt vor, dass der Südbahnhof zum neuen Hauptbahnhof Frankfurt ausgebaut werden könnte. Ein Fernbahntunnel sei in Frankfurt unnötig. Die Stadt Frankfurt plant den Ausbau vom Hauptbahnhof Frankfurt per Fernbahntunnel, ein Experte ist jedoch der Ansicht, dass ein Fernbahntunnel in Frankfurt nicht nötig ist und stattdessen solle man den Bahnhof Frankfurt Süd...
Auf deutschen Straßen beträgt die Entfernung 377 km von Walkenried nach Mönchengladbach. Die Fahrt würde, je nach Verkehrsaufkommen, ca. 4 Stunden, 3 Minuten dauern.
Die Entfernung von Walkenried nach Mönchengladbach beträgt Luftlinie ca. 337 Kilometer.
Bereits im Jahre 833 erscheint in einem Reskript des Karolingerkaisers Ludwig des Frommen die kleine Feldsiedlung. Die kaiserliche Urkunde erlangt durch die Tatsache Bedeutung, dass Ludwig seinen Anteil an den Bodenfelder Salzquellen der damals erst ein Jahrzehnt alten Abtei Corvey, dem ersten Kloster auf altsächsischem Boden, übereignet hat. Mehr als vier Jahrhunderte hindurch bestimmten das...
Das BergBad Northeim wurde im Jahre 2001 nach einer Sanierungsphase von zwei Jahren wieder eröffnet und präsentiert sich seitdem im neuen Gewand. Die Becken sind mit wertbeständigen Edelstahlbecken mit einer Wasserfläche von 817 qm ausgestattet und bestehen aus Schwimmerbecken (25 x 13 m) mit 5 Startblöcken und einer Wassertiefe von 1,80 bis 2 m.
Paderborn wird erstmalig erwähnt im Jahr 777, als Karl der Große, damals noch König der Franken, in seiner Pfalz den ersten fränkischen Reichstag auf gerade erobertem sächsischem Boden abhielt. Allerdings gab es bereits in der Steinzeit Siedlungen an den nie versiegenden Quellen der Pader. Aufgrund seiner langen Geschichte ist Paderborn reich an Sehenswürdigkeiten aus allen...
Schloss Marienburg: Das Schloss liegt auf dem Marienberg über dem Leineufer und ist der touristischer Anziehungspunkt in Niedersachsen. Es gehört zur Stadt Pattensen, doch von Nordstemmen aus, vor dessen "Haustür" es liegt, ist es am besten zu bewundern. Viele tausend Besucher lassen sich jährlich vom dem Flair des Märchenschlosses verzaubern. Als eines der bedeutendsten neugotischen...
Im größten Bergpark Europas wartet eine ganz besondere Attraktion auf Sie. Inmitten der imposanten Gartenanlage findet während der Sommermonate das eindrucksvolle Schauspiel der Kasseler Wasserspiele statt. Eine bauliche Meisterleistung des 18. Jahrhunderts: Die Wasserspiele gibt es bereits seit 1714. Genau wie damals, funktioniert die Anlage noch immer ohne jeglichen Einsatz elektrischer Pumpen. Das Becken an...
Die Geschichte hat Spuren in Göttingen hinterlassen. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt kann man sie überall entdecken: Erinnerungen an die mittelalterliche Kaufmannsstadt und das Flair einer modernen Universitätsstadt. Eindrucksvolle Kirchen und Bürgerhäuser, ehrwürdige Gebäude der Universität und der Alte Botanische Garten prägen das Stadtbild. Im Alten Rathaus wird Göttingens Blütezeit als Kaufmanns- und Hansestadt...
Am Ende des Jahres 1998 ließ die Immobilienverwaltung der Bahn AG durchblicken, dass man sich in Brilon-Wald von einem fast 600 m langen und bis zu ca. 40 m breiten Geländestreifen zwischen dem Gleis 3 und der Korbacher Straße trennen wolle, auf dem auch der Güterschuppen und das Bahnhofsgebäude stehen. Das Gelände und das Bahnhofsgebäde...
Aber nicht nur die Chemische Fabrik und die Heilstätten boten Arbeitsplätze an. Auch die Eisenbahn, ohne die es ja wohl Brilon-Wald nicht gäbe, hatte in unserem Ort zahlreiche Beschäftigte, von denen viele auch hier wohnten. Seit Januar 1873 fahren Personen- und Güterzüge über die Schienen der Oberen Ruhrtalbahn. Am 01. Juli 1900 wurde die Strecke...
1866 erhielt die Bergisch-Märkische Eisenbahn, die vom preußischen Staat verwaltet wurde, die Konzession zum Bau der Strecke Schwerte - Warburg ("Obere Ruhrtalbahn"). Die Stadt Brilon erreichte nicht, dass die Bahnlinie direkt an der Kernstadt vorbeigeführt wurde. Das hätte zu höheren Baukosten und zu einer stärkeren Steigung der Strecke geführt. Außerdem hätte man auch keinen Anschluss...
Im Jahre 1845 ließ sich dann der Gerbereibesitzer Schlüter aus Brilon eine "Lohmühle" bauen, weil er die "Lohe" - zerkleinerte Eichenrinde - für seinen Betrieb benötigte. Als Standort wählte er den Ort, wo die Lüttmecke in die Hoppecke fließt. Nach Fertigstellung der Lohmühle im Jahre 1847 zog Johann Gruß (genannt "Lohhännes") in das zugehörende Wohnhaus....
Am Rande des Naturparks Solling-Vogler und vor den Toren des Naturparks Reinhardswald liegt Bodenfelde mit den Ortschaften Bodenfelde, Wahmbeck und Nienover im schönen Weserbergland. Rad- und Wanderwege, allen voran der Weser-Radweg und der Qualitätswanderweg Weserbergland-Weg ermöglichen es Ihnen, sich von der Schönheit der Landschaft und der Natur selbst zu überzeugen. Der Kernort Bodenfelde verfügt über...
Eingebettet in den Hügeln des Weserberglandes liegt Ottbergen sehr idyllisch an der Nethe. Direkt entlang der Nethe führt der Netheradweg von Bad Driburg nach Höxter. Ortsbildpägend ist neben der Kirche heute der sogenannte KuStall. Dieses Dorfgemeinschaftshaus ist ein renoviertes Wirtschaftsgebäude des Wiemers-Meyerschen Hofes, der sich zum kulturellen Begegnungszentrum entwickelt hat. Direkt nebenan befindet sich die...
Bahnhof Ottbergen: Bitte Umsteigen. Viele ältere Mitbürger kennen diesen Spruch noch. Denn die Einführung der Eisenbahn brachte der Ortschaft ab 1861 einen erheblichen Aufschwung. 1864 wurde die Bahnstrecke Altenbeken-Ottbergen-Holzminden eröffnet und 14 Jahre später die Verbindung Ottbergen-Northeim. Ottbergen wurde damit ein bedeutender Eisenbahnknoten in Ostwestfalen und die Bevölkerung stieg sprunghaft an.
Weinheim liegt an der Badischen Bergstraße, in einer Einbuchtung am Westrand des an die Oberrheinische Tiefebene stoßenden Odenwaldes.
Bis ins 19. Jahrhundert hinein blieb Friedrichsfeld ein kleines Bauerndörfchen. Mit dem Bau der Eisenbahn ab 1840 bekam Friedrichsfeld einen Anschlussbahnhof zwischen der Main-Neckar-Eisenbahn und der Badischen Staatsbahn und wurde so zum überregionalen Eisenbahnknotenpunkt und damit interessant für die Industrie. Betriebe wie die Zementfabrik von Julius Espenschied, die später in „Steinzeug“ umbenannt wurde, ließen den...
Die Weihe des Gnadenbildes 1498 markierte den Beginn der Dieburger Wallfahrt zur schmerzhaften Mutter Gottes. 1569 ging das Patrozinium St. Peter und Paul auf die alte Klosterkirche innerhalb der Stadtmauern über. Im 17. Jahrhundert lassen Lichtwunder die Wallfahrt wieder aufleben. Damit verbunden war der barocke Ausbau der Wallfahrtskirche, die Niederlegung der Seitenschiffe und der Bau...
Babenhausen grenzt im Norden an die Städte Rodgau und Seligenstadt sowie die Gemeinde Mainhausen (alle Kreis Offenbach), im Osten an die Marktgemeinden Stockstadt am Main und Großostheim (beide Landkreis Aschaffenburg), im Süden an die Gemeinde Schaafheim und die Stadt Groß-Umstadt sowie im Westen an die Gemeinden Münster (Hessen) und Eppertshausen (alle im Landkreis Darmstadt-Dieburg).
Insgesamt hat der Umweltbahnhof zu einer Aufwertung der Gemeinde Bullays beigetragen. Die Gemeinde ist darauf bedacht, den Bahnhof ebenfalls als kulturellen Treffpunkt zu nutzen. So finden in der Unterführung und in der Bahnhofshalle Konzerte statt, junge potentielle Nutzer wie Schüler wurden in die Gestaltung des Bahnhofs mit eingebunden. An der Rampe zum Busbahnhof wurde eine...
1995 wurde Bullay ausgewählt, um an dem Projekt „Umweltbahnhof Rheinland-Pfalz“ teilzunehmen. Dieses Projekt wurde 1992 von dem Land Rheinland-Pfalz und der damaligen Deutschen Bundesbahn ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, die Umweltverträglichkeit der Bahn als Verkehrsmittel verstärkt sichtbar zu machen. Dazu wurde beschlossen, an einer umweltfreundlicheren Gestaltung der Bahnhöfe zu arbeiten, da diese den...
Mit dem vom Rat im März 2016 beschlossenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept „Werne – Langendreer-Alter Bahnhof: Stadtteile für Generationen!“ wollen wir den sozialen und städtebaulichen Herausforderungen im Bochumer Osten begegnen.
Am 6. Mai 1881 erteilte der Minister für Öffentliche Arbeiten der Eisenbahndirektion Cöln den Auftrag zu Vorerhebungen für eine Bahnlinie zwischen Gerolstein und Mayen bzw. Gerolstein und Ahrweiler. Der Anschluss an Mayen wurde aber wegen der zahlreichen Lagerstätten mit Basalt, Lava, Trachyt und Tuff und der hohen Bevölkerungsdichte des zu durchfahrenden Raumes favorisiert. Der Landtag...
Zum Bahnhof Mayen-West, der mit einem Gleis ausgestattet ist, gehört der Krüppelwalmdachbau mit eingeschossigen Anbauten, die um 1900 erbaut wurden. Der Bahnhof Mayen-West liegt auf Strecke der Eifelquerbahn, die angelegt wurde um Zentren wie Koblenz und Trier miteinander zu verbinden. Hierdurch wurde auch zahlreiche Dörfer der Eifel an das Schienennetz angebunden.
Auch die Landschaft um Überherrn hat ihren besonderen Reiz. Insbesondere der Gegensatz zwischen den Talniederungen im Bisttal und den Steilstufen des lothringischen Hügellandes prägen das Landschaftsbild. Erholung in der Natur finden Sie im Warndtwald, dem ältesten und größten Waldgebiet des Saarlandes. Genießen Sie den malerische Landschaft des Saargaus zu Fuß, mit dem Rad oder auch...
Die Gemeinde Überherrn liegt im Südwesten des Saarlandes im Landkreis Saarlouis. Direkt an der Grenze zu Frankreich gelegen, ist die Gemeinde das Zuhause von rund 13000 Einwohnern. Seit Jahren wirbt die Gemeinde mit dem Slogan „Überherrn – ein kleines Stück Europa“. Kein Wunder bei mehr als 1000 Jahren Grenz-Geschichte. Mal zu Deutschland, mal zu Frankreich...
Simbach(Inn) ,so schrieb bahnamtlich die Deutsche Bundesbahn die Stadt Simach am Inn.
Geschichte der Stadt Simbach a. Inn Jahr 927 Simbach wird zum erstenmal als "Sunninpach" urkundlich erwähnt
In der dynamischen Gemeinde Appenweier mit ihren Ortsteilen Urloffen und Nesselried leben insgesamt 10.297 Einwohner (Stand 01.01.2020 - Appenweier: 4.376; Nesselried: 1.456; Urloffen: 4.465). Die außerordentlich verkehrsgünstige Lage mit den Nord-Süd-Tangenten Bundesautobahn A 5 und Bundessstraße 3 (Karlsruhe-Basel) und der Ost-West-Tangente Bundesstraße 28 (Straßburg-Freudenstadt) bietet sich dem modernen Touristen ebenso an, wie dem mobilen Arbeitnehmer,...
Die Bahnstrecke Appenweier–Bad Griesbach, auch Renchtalbahn, ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg.
Diejenigen, die sich an Kunstobjekten und Ausstellungen nicht sattsehen können, haben mit den ansässigen Iserlohner Galerien zusätzliche Anlaufstellen vor Ort. Auch an Kunst in der Stadt mangelt es nicht. Auch die vielen Museen, die sich in Iserlohn verteilen, sind spannende Ausflugsziele für Jung und Alt - auch bei schlechtem Wetter.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Emmerich am Rhein nach Bad Wildungen in einer Luftlinie ist 214.34 km und die Fahrroute beträgt 281.09 km. Fahrzeit von Emmerich am Rhein nach Bad Wildungen beträgt 2 Stunden 26 Minuten.
Am 1. Oktober 1904 konnte der Streckenabschnitt Koblenz-Lützel–Polch feierlich eröffnet werden. Der Abschnitt bis Mayen Ost, der ursprünglich am selben Tag eingeweiht werden sollte, konnte wegen eines Erdrutsches am 30. September 1904 erst am 12. November 1904 in Betrieb gehen. 1916 erhielt auch Münstermaifeld mit der Strecke Polch–Münstermaifeld einen Bahnanschluss.
Ein barrierefreier Mittelbahnsteig, eine neue Personenunterführung und eine bessere Beleuchtung: Der Bahnhof Mayen-Ost wird komfortabler und entwickelt sich zu einem kundengerechten ÖPNV-/SPNV-Verknüpfungspunkt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Umbau der Verkehrsstation mit 875.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
Historische Schätze, ein Kulturangebot, das sich sehen und hören lassen kann, Feste und jede Menge Ausflugsziele – in und um Fröndenberg/Ruhr gibt es einiges zu entdecken.
Der flächenmäßig größte Stadtbezirk liegt östlich der Autobahn A 1. Kleinod Lenneps ist die historische Altstadt, die von Kriegseinwirkungen nahezu verschont sich heute als denkmalgeschütztes Ensemble präsentiert. Um 1230 wurde Lennep zur Stadt erhoben und zählte als Mitglied der Hanse zu den bedeutendsten Städten im Bergischen Land. Die Industrialisierung der Textilindustrie nahm hier ihren Anfang...
Im Jahr 1985 hat die Stadt Bebra das kegelstumpfförmige Bauwerk mit Kugelbehälter, das seit 1984 nutzlos vom "Solzer Berg" auf die Gleise des Bahnhofs Bebra herabschaute, für einen symbolischen Betrag von DM 1,-- (entspricht: € 0,51) samt der umliegenden keilförmigen Parzelle an der Oststrasse von der Deutschen Bundesbahn übernommen. Andernfalls wäre der Wasserturm dem Abriss...
Ende der 1990er Jahre wurden die traditionsreichen Kurparks in Bad Wildungen und Reinhardshausen durch eine naturnahe "grüne Brücke" mit neuen gäste- und ökologisch orientierten Inhalten versehen und zu einem einzigartigen Großkurpark zusammengefasst, der mit einer Fläche von 50 Hektar als der größte Kurpark Europas gelten kann. Die „Grüne Brücke“ umfasst rund 6 km neu angelegte...
Die Kugelsburg ist das Wahrzeichen der Stadt Volkmarsen und wurde als romanische Kernburg im 12. Jahrhundert errichtet. Vom Rundturm aus genießt man mit dem kostenlosen Fernglas den Blick weit in das benachbarte Wolfhager und Warburger Land. Steigt man vom Turm hinab, kommt man in den Innenhof. Von diesem gelangt man über eine Wendeltreppe in den...
Die einzigartige Lage Marburgs verführt die Gäste der Universitätsstadt zu einem unvergesslichen Aufenthalt zwischen Elisabethkirche und Schloss, zwischen Fluss und Berg. Ob zum Entspannen am Lahnufer, zum Erleben in der Altstadt oder zur Einkehr am Schlosstor, Marburg bietet auf 100 Höhenmetern genussvolle Ein- und Ausblicke. Historische Monumente und grüne Oasen, altehrwürdige Geschichte und modernes Studentenleben...
Man erkannte die Richtung/das Ziel des Zuges an welcher Seite die Lok an den Wagen hing.
Ein für damalige Zeit ungeohntes Schild,was schon ohne "umstecken" des Schildes am Zielbahnhof auskam,in welche Richtung der Zug fuhr,erkannte daran wo die Lok am Zug hing.
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Remscheid und Düsseldorf 29 Kilometer.
Das Schloss Bedburg befindet sich in der Erftniederung bei Bergheim und ist eines von vielen beeindruckenden Bauten der Region, wie Burgen und Herrensitze. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut, sein neugotisches Aussehen erhielt das Schloss Bedburg jedoch erst mit einem grundlegenden Umbau im 19. Jahrhundert. Im Jahr 1958 wurde es von der letzten Hausherrin, Marietta...
Geradezu kultiviert wurde der Verzicht auf das Dehnungs-i von einem gewissen Horst Schlämmer, der ,die Einheimischen wissen es natürlich,einen weiteren Irrtum rund um die Stadt markiert. Denn der Schmuddel-Reporter existiert ebenso wenig wie das "Grevenbroicher Tagblatt", dem er als stellvertretender Chefredakteur vorstehen soll. Das hält viele Fans jedoch nicht davon ab, die Stadt an der...
Die Müngstener Brücke ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Sie überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe des Haltepunkts Solingen-Schaberg. Die stählerne Bogenbrücke ist Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen. Diese wird im Regelbetrieb von der S-Bahn-Linie S 7 der S-Bahn Rhein-Ruhr, genannt Der Müngstener , befahren....
1989 stellte das Betriebswerk Hamburg 3 diesen Eilzug,der über eine Brücke des Elbeseitenkanals nach Dannenberg Ost fuhr.Mit Schreiben vom 19. April 2010 wurde der Stadt Dannenberg vom Landkreis Lüchow-Dannenberg mitgeteilt, dass der Ost-Bahnhof Dannenbergb unter Denkmalschutz gestellt ist.Er wurde aufwendig restauriert.
Das Wildschwein gehört zur Familie der altweltlichen oder echten Schweine (Suidae) aus der Ordnung der Paarhufer. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art reicht von Westeuropa bis Südost-Asien, durch Einbürgerungen in Nord- und Südamerika, Australien sowie auf zahlreichen Inseln ist es heute fast weltweit verbreitet. Wildschweine sind Allesfresser und sehr anpassungsfähig, in Mitteleuropa nehmen sie vor allem...
Kreiensen liegt in Südniedersachsen im Leinebergland und gehört zum Harz- und Sollingvorland. Es befindet sich zwischen den Höhenzügen Helleberg im Norden, Hube im Westsüdwesten und Selter im Nordwesten. Durch den Ortskern von Kreiensen fließt die Gande, ein nordöstlicher Zufluss der Leine mit den Leineauen bei Kreiensen. Alte Bezeichnungen des Ortes sind um 1342 Creyenhusen, 1344...
Dieses Fachwerkgebäude in Nienburg aus dem 16. Jhr. beherbergte Wohn- und Wirtschaftsräume unter einem Dach. Die ehemals offene Feuerstelle war in der Diele. Der Rauch zog durch die Dielenluke und den darüberliegenden Speicher durch ein "Uhlenloch" ins Freie. Ein Dielentor befand sich jeweils an der Giebelseite und war groß genug, beladene Ackerwagen mit Erntevorräten hindurchzulassen.
Wie es dazu kam? Die Geschichte ist eigentlich ganz schnell erzählt. Im Jahr 1993 fand eine Studentenparty in Kiel statt. Ihr ahnt es schon, wahrscheinlich wird es feuchtfröhlich zugegangen sein. Wie dem auch sei. Auf besagter Feier traf ein Gast ein, der aus Bielefeld kam. „Bielefeld?“ fragten sich die Gäste, weil keiner von ihnen jemals...
Nürnberg an der Pegnitz, zweitgrößte Stadt Bayerns, gehört zu den fünfzehn größten Städten Deutschlands und verdankt ihrer Kaiserburg und einer malerischen Altstadt ein einmaliges mittelalterliches Flair. 140.000 Reisende warten an siebzehn Ferngleisen, fünf S-Bahn-, 4-U-Bahn- und drei Tramgleisen täglich auf Verbindungen in alle Himmelsrichtungen. Kein Wunder, dass Nürnberg Hauptbahnhof zu den einundzwanzig wichtigsten Bahnhöfen in...
Die einstige Hohenzollernresidenz blickt 2021 unter dem Motto "Eine Liebeserklärung an die Zeit" zurück auf 800 Jahre Geschichte. Denn 1221 wurde Ansbach zum ersten Mal Stadt genannt.
Nur rund 50 Minuten dauert zum Beispiel die Fahrt von Treuchtlingen nach Nürnberg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten.
Erfurt ist die Hauptstadt des zentral gelegenen deutschen Bundeslandes Thüringen.
Auch wenn Gera eine Provinzstadt ist, im Osten Deutschlands, im kleinen Thüringen. Man hat hier eine gute Lebensqualität.
Die Fahrt von Erfurt Hbf nach Glauchau (Sachs) mit dem Zug dauert durchschnittlich 3 Std 01 Min für die rund 107 km.
Die Fahrt von Eichenberg nach Erfurt Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 41 Min für die rund 90 km.
Die Fahrt von Erfurt Hbf nach Eichenberg mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 39 Min für die rund 90 km. Normalerweise fahren pro Tag 23 Züge von Erfurt Hbf nach Eichenberg.
Am 1. August 1972 wurde durch den Zusammenschlus der beiden Gemeinden Heiligenrode und Sandershausen die neue Großgemeinde Niestetal gebildet. Nachdem das gemeinsame Rathaus mit Mehrzweckhalle, Gemeinschaftsräumen, Kegelbahnen sowie den Feuerwehrgebäuden mit Rettungsstationen von ASB und DRK errichtet war, konzentrierte man sich auf das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile.
Halberstädter Würstchen 5 Stück im Kamin geräuchert, 5 Würstchen im zarten Saitling.Einmalig im Geschmack und mit besonderer Bekömmlichkeit. Inhalt: 5 Stück; Abtropfgewicht: 250 g; Füllmenge: 550 g
Beim jüngsten Unwetter am vergangenen Wochenende, als die Löderburger Wehr beispielsweise mit den Wassermassen in ihrem Ort zu kämpfen hatte, waren die Anlieger im Bereich Walter-Munke-Straße/Bahnhofstraße in Güsten glimpflich davongekommen. Doch so lange lag der gleiche Ärger für sie nicht zurück. Zuletzt erwischte es die Anwohner der Güstener Hauptverkehrsstraße am Abend des 26. Juli, als...
Etwa eine Autostunde von Berlin, Potsdam, Leipzig und Magdeburg entfernt, finden Erholungssuchende die Kurstadt Bad Belzig, eingebettet in die idyllische Natur des Hohen Flämings. Die bis 1815 zu Sachsen und danach zum preußischen Kernland gehörende Stadt kann auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Bad Belzig, im Naturpark Hoher Fläming, ist ein Anziehungspunkt für alle, die...
Aschersleben ist die älteste Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals als Ascegereslebe im Codex Eberhardi, einem Schenkungsverzeichnis des Klosters Fulda, erwähnt, erfolgte die Schenkung vermutlich um die Mitte des 8. Jahrhunderts.
Oberpf ist die bahnamtliche Abkürzung für Oberpfalz. Weiden liegt in der Oberpfalz.
Das Betriebswerk Nürnberg stellte diese Regionalschnellbahn.
Die Fahrt von Erfurt Hbf nach Heilbad Heiligenstadt mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 43 Min für die rund 78 km.
Das Nordharzer Städtebundtheater bietet ein breites Repertoire von Oper, Operette, Schauspiel, Ballett bis hin zum Musical. Die traditionsreichen Stadttheater Halberstadt und Quedlinburg sind mit 500 Vorstellungen im Jahr ein wichtiger Kulturträger in der gesamten Harzregion.
Halberstadt gilt neben der Welterbestadt Quedlinburg und der Fachwerkstadt Wernigerode als eine der Perlen im nordöstlichen Harzvorland und lädt mit zahlreichen großen und kleinen Schätzen zum Entdecken ein.
Thale im Harz – Sagenhaft und mystisch Die am nordöstlichen Rand des Harzes gelegene Stadt Thale kann auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken und ist untrennbar mit dem mystischen Bodetal verbunden. Hier tritt das lebhafte Flüsschen Bode aus dem Gebirge aus und fließt weiter in das flache Harzer Vorland. Dichter wie Goethe, Heine und Fontane...
Herzlich Willkommen in Halberstadt – Ihrem Tor zum Harz. Bereits aus der Ferne prägen Kirchen und Klöster die Silhouette der ehemaligen Bischofsstadt. Beeindruckende Sakralbauten und filigrane Fachwerkensemble erinnern noch heute an Reichtum und Bedeutung Halberstadts im Mittelalter und laden zum Entdecken ein.
Die schnellste Reisedauer von Magdeburg Hbf nach Halberstadt beträgt 44 Minuten.
Die Fahrt von Halberstadt nach Magdeburg Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 11 Min für die rund 46 km. Normalerweise fahren pro Tag 30 Züge von Halberstadt nach Magdeburg Hbf.
Da es ein Zuglaufschild des Betriebswerk Dortmund 2 ist,wird hier offenbar ein Wagen wegrangiert in dem man Ihn in Treuchtlingen parkt und morgens dann wieder nach Nürnberg fuhr um dort ein Wagen eines InterCitys zu werden.
...ungewöhnlich,das man beim Unterwegsbahnhof Wuppertal den Zusatz Hbf (Hauptbahnhof) aufgedruckt hat.
Das Schild zeigt einen Zug der vom Betriebswerk Hamburg 2 ,daher fuhr dieser Wagen vorher als InterCity ,die Wagenfarbe lässt das vermuten.
Vor knapp 20 Jahren wurde der Reiseverkehr der Nebenbahn Beucha - Trebsen abbestellt. Übrig blieb ein Rumpfbetrieb zwischen Leipzig/Beucha und Brandis, welcher aber wie zu erwarten war, nicht lange Bestand hatte. Seitdem wurde es ruhig um diese Bahnlinie. Daher möchte ich an diese Strecke erinnern, welche vor allem für das Bw Engelsdorf die Haus- und...
Die Fahrt von Thale Hbf nach Magdeburg Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 40 Min für die rund 59 km. Normalerweise fahren pro Tag 18 Züge von Thale Hbf nach Magdeburg Hbf.
Kein Zuglsaufschild mit Ziel sondern nur eine Kennzeichung der Marke CityBahn in einer Zuglaufhalterung.
Die Fahrt von Weimar nach Gerstungen mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 40 Min für die rund 88 km. Normalerweise fahren pro Tag 30 Züge von Weimar nach Gerstungen
Anfahrt mit der Deutschen Bahn (DB) Dreh- und Angelpunkt für die Anreise mit der Deutschen Bahn ist der Dortmunder Hauptbahnhof. Der SIGNAL IDUNA PARK besitzt zudem eine eigene DB-Haltestelle, die von Nahverkehrszügen angefahren wird.
An Heimspieltagen des BVB (Bundesliga, Championsleague und DFB-Pokal) gelten alle Eintrittskarten als KombiTicket im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Bei KombiTickets zu Veranstaltungen in der Westfalenhalle beachten Sie bitte die Hinweise des Veranstalters auf der Eintrittskarte für den jeweiligen Geltungsbereich.
Die Fahrt von Wolfsburg Hbf nach Magdeburg Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 27 Min für die rund 66 km.
Er trägt die Liniennummer RE 8 und verbindet die Großstädte Mönchengladbach, Köln, Bonn und Koblenz miteinander und mit ihrem Umland. Parallel zum Rhein-Erft-Express verkehrt die Rhein-Erft-Bahn in Form der Linie RB27.
Während der Zug auf diesem Zuglaufschild als RegionalBahn von Koblenz nach Köln fährt,ist es von Trier nur ein Nahverkehrszug.
Die Geschichte des heutigen Unternehmensverbunds Westfalenhallen Dortmund beginnt im Jahre 1925. Am 3.3.1925 wurde die damalige Westfalenhalle AG ins Handelsregister eingetragen. Seitdem haben die Westfalenhallen ein einmaliges Kapitel deutscher und europäischer Messe,- Kongress- und Veranstaltungsgeschichte geschrieben.
Troisdorf vereint die Vorzüge des Ballungsraumes Köln-Bonn mit den Qualitäten einer Mittelstadt.
"Erfurt in Thüringen" ... "liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen", urteilte einst der große Reformator Martin Luther.
Am linken Rheinufer gegenüber der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, ging Ludwigshafen aus der ehemaligen Mannheimer Rheinschanze hervor.
Nur ca. 30 Zugminuten trennen die beiden spannenden Rheinmetropolen Düsseldorf und Köln, perfekt also auch für einen Tagesausflug. In der nicht weniger als 2000 Jahre alten Kulturstadt lässt sich noch so viel mehr sehen als der Dom, aber warum nicht damit anfangen? Schließlich ist er ja vom Hauptbahnhof in 3 Minuten flugs fußläufig erreicht. Das...
Gerolstein ist eine kleine Stadt im Herzen der Vulkaneifel.
Seinen besonderen Geschmack verdankt das Gerolsteiner Mineralwasser seiner Geologie, den geologischen Gegebenheiten am Quellort Gerolstein in der Vulkaneifel. Speziell in der Region Gerolstein trifft Kohlensäure vulkanischen Ursprungs auf calcium- und magnesiumreiches Dolomitgestein.
Die Fahrt von Worms Hbf nach Wiesbaden Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 05 Min für die rund 49 km. Normalerweise fahren pro Tag 50 Züge von Worms Hbf nach Wiesbaden Hbf.
Als grenznahes Geschäftszentrum ist Kleve bei Bewohnern und Besuchern gleichermaßen beliebt.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Hameln nach Paderborn in einer Luftlinie ist 60.16 km und die Fahrroute beträgt 69.95 km.
Die Fahrt von Uelzen nach Hamburg Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 57 Min für die rund 74 km. Normalerweise fahren pro Tag 37 Züge von Uelzen nach Hamburg Hbf.
Ein Paradies im Grünen ist Grimma an der Mulde. Mitten in Sachsen gelegen, protzt das Städtchen mit einem beeindruckenden Rathaus, prachtvollen Bürgerhäusern, schönen Parks und einem Dorf für alle Sinne. Gänsen können Sie hier ebenso begegnen wie Schiffen, Schafen und Ziegen. Auf nach Grimma!
Schmalkalden, Stadt des Fachwerks und der Reformation. Ihr Urlaubsort im Grünen Herzen Deutschland, Zentrum für Bildung, Technologie und Forschung.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Erfurt nach Meiningen in einer Luftlinie ist 62.71 km und die Fahrroute beträgt 89.29 km.
Die Fahrt von Kaiserslautern Hbf nach Saarbrücken Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 55 Min für die rund 60 km. Normalerweise fahren pro Tag 47 Züge von Kaiserslautern Hbf nach Saarbrücken Hbf.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Erfurt nach Magdeburg in einer Luftlinie ist 133.99 km und die Fahrroute beträgt 169.64 km
...hier ist das Wort "Mole" bei dem Ziel Norddeich noch nicht aufgedruckt.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Nauen nach Wittenberge in einer Luftlinie ist 88.11 km und die Fahrroute beträgt 136.51 km. Fahrzeit von Nauen nach Wittenberge beträgt 1 Stunde 26 Minuten.
Die Züge im riesigen Berliner Hauptbahnhof halten im untersten und obersten Stockwerk. Dazwischen sind drei Etagen mit Läden, Fast-Food-Restaurants usw. In wohl kaum einem anderen Bahnhof gibt es soviel Verkaufsfläche. Die S-Bahn von Berlin hält über dem Bahnhof.
Trotzdem ist das alte Breslau, das heute Wroclaw heißt, noch immer ein Geheimtipp. Ein Bonus, denn so ist die Stadt touristisch noch vergleichsweise unerschlossen.
Seit Jahren wird über eine mögliche dritte Rheinbrücke zwischen Mainz und Wiesbaden diskutiert. Und immer wieder kommt es deshalb zum Streit zwischen den beiden Landeshauptstädten.
Horrem ist ein Ortsteil der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen am östlichen Ufer der Erft und bis 1975 war Horrem eine eigenständige Gemeinde.
Schmierereien an Häusern und Wänden ärgern viele Anwohner, auch in Wuppertals Stadtvierteln. Doch Graffiti sind in Oberbarmen und Wichlinghausen lediglich Ausdruck und Folge einer Situation, die er und seine Nachbarn im Stadtteil anprangern. Dazu gehören Wohnungseinbrüche und Vandalismus an geparkten Autos.
Die Entfernung in einer Luftlinie zwischen Karlsruhe (Baden-Württemberg) und Offenburg (Baden-Württemberg) beträgt 67.08 km, aber die Fahrstrecke ist 78 km lang. Man braucht 41 Minuten, um von Karlsruhe nach Offenburg zu gelangen.
Die älteste Bietigheim betreffende Urkunde ist im Güterverzeichnis des Abtes Edelin vom Kloster Weißenburg (um 1280 - 84) enthalten. Darin wird 991 im Namen des verstorbenen Kaisers Otto II. verfügt, daß Graf Otto, früher Herzog von Kärnten, an das Kloster Weißenburg u. a. Güter in Bietigheim zurückgeben muß. Dieser aufständische Sohn des Herzogs Konrad von...
Zur Stadt Osterburken gehören die ehemaligen Gemeinden Bofsheim, Hemsbach und Schlierstadt.
Neckarelz ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.
Remagen ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, am linken Rheinufer gelegen.
Die Bahnstrecke Viersen–Venlo ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Deutschland und den Niederlanden. Sie führt von Viersen über Kaldenkirchen nach Venlo.
Die Gemeinde Wutha-Farnroda mit den Ortsteilen Kahlenberg, Mosbach und Schönau a.d.H. liegt im westlichen Thüringen/Wartburgkreis zwischen den Hörselbergen und dem Rennsteig, unweit der Wartburgstadt Eisenach.
„Sport und Erholung für alle Altersgruppen“ – das bietet der Wolfsburger Allerpark. In dem weitläufigen Gelände liegen Freizeit- und Profisport, Spaß und Erholung nah beieinander.
2021 wird er in Coburg abgestellte TEE-Panoramawagen im Rahmen der 32.Coburger Designtage der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Neunkirchen nach Heidelberg in einer Luftlinie ist 107.72 km und die Fahrroute beträgt 137.02 km.
Das Autobahndreieck Nürnberg/Feucht ist ein Autobahndreieck in Bayern im Süden der Metropolregion Nürnberg.
Freilassing, bis 1923 Salzburghofen, ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.
Im Mai 2017 fand ein Zeugnis der Eisenbahngeschichte ein neues Zuhause auf dem Gelände des historischen Güterbahnhofs: der „Rheingold-Panoramawagen“. Bis 2004 war der Wagen der ersten Klasse in Schweden im Einsatz, woran die Schilder im Inneren immer noch erinnern. Nach dem Ende seiner aktiven Zeit ging der Waggon in das Eigentum der Stiftung des DB-Museums...
Über 1000 Jahre alt ist die Stadt Kronach, die Geburtsstadt Lucas Cranach d. Ä. Die bezaubernde Altstadt mit ihren Mauern, Plätzen und Fachwerkhäusern erhebt sich über den Flüssen Hasslach, Kronach und Rodach. Die Geschichte der Stadt ist fest verknüpft mit der der Festung Rosenberg.
Markt Bibart findet im Jahr 816 erstmals urkundliche Erwähnung. Der in merowingischer Siedlungszone liegende Ort gehörte in früherer Zeit der Familie von Truhendingen und kam dann mit deren Erbgut an die von Speckfeld und im Jahre 1231 an die Familie von Henneberg, was auch urkundlich bezeugt ist.
Rokokokirche St. Peter und Paul in Neuhaus Rokokokirche St. Peter und Paul mit Werken des Bamberger Bildhauers Mutschelle, einer 450 Jahre alten Madonna mit Rosenkranz, einer spätgotischen Marienfigur aus dem 15. Jahrhundert und um 1767 geschnitzten und bemalten Zunftstangen der Neuhauser Handwerker.
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Regensburg und Nürnberg 89 Kilometer.Regensburg (130.080 Einwohner) und Nürnberg (500.000 Einwohner) liegen beide in Bayern, Deutschland.
Crailsheim ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 32 km östlich von Schwäbisch Hall und 40 km südwestlich von Ansbach. Sie ist nach Schwäbisch Hall die zweitgrößte Stadt des Landkreises Schwäbisch Hall und die drittgrößte der Region Heilbronn-Franken. Seit dem 1. Januar 1972 ist Crailsheim eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Frankenhardt, Satteldorf...
Konstanz, die größte Stadt am Bodensee überzeugt mit Kunst, Kultur, Genuss und Wasser. Die einmalige Lage am Bodensee, eine ausgedehnte Altstadt mit verwinkelten Gassen und prächtigem Münster, internationales Flair und – nicht zuletzt – die ebenfalls zu Konstanz gehörende Insel Mainau machen die Bodenseestadt zu einem attraktiven Reiseziel
Bahnhof Schaftlach Eröffnet wurde der Bahnhof im Jahre 1874 als Teil der Bahnlinie Holzkirchen – Tölz (damals noch ohne den Zusatz „Bad“). Seit 1883 ist Schaftlach Anfangs- bzw. Endpunkt der Tegernsee-Bahn und seitdem sogar der höchst gelegene „Eisenbahn-Knotenpunkt“ Deutschlands mit 757 Meter über NN. Im Jahr 1924 wurde die Bahnlinie ab hier über Tölz bis...
Der Hafen Friedrichshafen befindet sich direkt an der Uferpromenade in Friedrichshafen am Bodensee. Mit Schiff sind viel Städte entlang des Bodensees zu erreichen.
Die Gründungsresidenz des hessischen Landgrafenhauses wurde als landschaftskrönende Sporn-Burg auf dem so genannten Gisonenfelsen erbaut. Erste Anfänge werden auf die Zeit um 1000 datiert, womit das Landgrafenschloss zu den frühesten Höhenburgen Deutschlands gehört und Ausgangspunkt für die Entwicklung der Stadt Marburg war.
Reizvolle Gassen und verwinkelte Treppen, vorbildlich sanierte Fachwerkhäuser und altehrwürdige Kirchen – die Marburger Altstadt lädt mit ihrem ureigenen Charme zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Allerorten stößt man auf zahllose Dokumente und Spuren, die bekannte Größen wie die Brüder Grimm, Martin Luther oder Nobelpreisträger Emil von Behring hinterlassen haben.
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Würzburg Hbf nach Aschaffenburg Hbf beträgt 46 Minuten, mit etwa 26 Verbindungen pro Tag.
Auf den Spuren der Mühldorfer Brauereien Über Himmel und Höll geht es zu den ehemaligen Bierkellern und weiter über den Stadtplatz, wo es früher fast mehr Wirtshäuser als Wohnhäuser gab. Vergnügliche Stunden rund um die Geschichte der Mühldorfer Brauereien erwarten die Teilnehmer.
Die mittelalterliche Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern und Arkadengängen im für die Region typischen Inn-Salzach-Baustil lädt zum Einkaufen, Flanieren und Verweilen ein. Besonders sehenswert sind das Rathaus mit dem schaurigen "Hexenkammerl", die Stadtpfarrkiche St. Nikolaus, das kuriose Jagdmuseum und der historische Haberkasten, der heute als Veranstaltungsort dient. Mühldorf am Inn blickt auf eine über 1100-jährige...
München Hauptbahnhof. Lust auf Shoppen und Schlemmen? Entdecken Sie Ihren Einkaufsbahnhof.
Freilassing ist eine Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern im Rupertiwinkel, die bis 1816 zum Erzbistum Salzburg gehörte.
Schlendern Sie durch den historischen Stadtkern, wandern Sie die wunderschönen Wege an der Isar entlang oder erkunden Sie die Natur und Umgebung Landshuts. Genießen Sie 3 Tage in der sehenswerten Stadt in Niederbayern und kombinieren Sie Erholung, sportliche Aktivitäten und Kultur an einem Ort.
Das imposante Schloss Mannheim ist mit seiner beeindruckenden Größe das größte Barockschloss Deutschlands und die zweitgrößte Barock-Schlossanlage Europas. Flanieren Sie über den weiten Ehrenhof, lassen Sie sich in den ehemaligen Prunkräumen und von der Schlosskirche beeindrucken oder genießen Sie das studentische Treiben der Universität Mannheim, die im Schloss beheimatet ist.
Modern, barock, urban und grün – in Mannheim trifft Historie auf Moderne, Tradition auf Innovation, Altbewährtes auf neu Erdachtes. Sehenswertes begegnet Ihnen hier an jeder Ecke – historische Denkmäler, besondere Orte, grüne Oasen.
Grafing ist die beliebte Einkaufsstadt im Landkreis Ebersberg. Zahlreiche Cafés, Bars, Restaurants, Geschäfte und Dienstleister in gemütlicher Atmosphäre.
Die Landeshauptstadt Hannover liegt im Herzen Niedersachsens. Die Verlagsszene ist vielleicht nicht die bunteste, und mit einem Dialekt können wir auch nicht aufwarten. Aber wer von euch hat gewusst, dass hier 1947 das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ gegründet wurde?
Denn obwohl Bremen von der Zahl der Einwohner her offiziell eine Großstadt ist, ist sie noch lange keine Metropole - auch wenn es die Metropolregion Nordwest als eine von elf sogenannten Metropolregionen in der Bundesrepublik mit Bremen als größter Mitgliedsstadt gibt.
Die Schweiz ist für ihre hochwertigen Kreationen und grossartigen Geschmacksrichtungen im Schokoladensektor bekannt. Eine der beliebtesten Schokoladen ist Toblerone. Die kleinen Dreiecke gibt es in verschiedenen Variationen, entweder mit dunkler Schokolade oder mit weisser Schokolade, mit Nüssen und vielem mehr.Basel Bad Bf ist der deutsche Bahnhof,aber fast schon in der Schweiz.
Nach Zürich und Genf ist Basel mit 172'258 Einwohnern die drittgrösste Stadt der Schweiz. Basel gilt gemeinhin als die Kulturhauptstadt der Schweiz.
Reisende aus oder nach östlicher Richtung treffen sich am Ostbahnhof, dem wichtigsten Umsteigebahnhof neben dem zentralen Haupt- und dem im Westen liegenden Bahnhof Pasing. Von hier aus fahren Regionalzüge und Fernzüge Richtung Rosenheim, Chiemsee, Traunstein weiter nach Salzburg sowie über Kufstein nach Innsbruck und über den Brenner nach Italien. Eine zweite Strecke führt über Markt...
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von München Hbf nach Karlsruhe Hbf beträgt 3 Stunden und 37 Minuten, mit etwa 23 Verbindungen pro Tag.
Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands und einst Zentrum der mittelalterlichen Welt und jüdischer Gelehrsamkeit, blickt auf ein reiches, kulturelles Erbe zurück. Am Wormser Dom können Sie einen Originalschauplatz der uralten Nibelungensage entdecken. Das WORMSER Kultur- und Tagungszentrum bietet erstklassige Unterhaltung. Zahlreiche weitere Kultureinrichtungen und Veranstaltungen, wie die Nibelungen-Festspiele, "Worms: Jazz and Joy", Mittelalterspektakel oder...
Das Deutsche Eck mit seinem Kaiser, das Kurfürstliche Schloss, kilometerlange Uferpromenaden, Schloss Stolzenfels, der Inbegriff der Rheinromantik und die über allem thronende Festung Ehrenbreitstein. Die spektakuläre Seilbahn über den Rhein, das Weindorf, das Forum Confluentes... Und noch Vieles mehr: Koblenz ist nicht nur eine der ältesten Städte Deutschlands, sondern auch eine der Vielseitigsten.
Vielfältig, kreativ, genussfreudig und alternativ. Das sind Schlagwörter, mit denen sich Saarbrücken beschreiben lässt. Nehmen Sie Platz in einem der vielen Cafés, spazieren Sie entlang der Saar-Promenade, bummeln Sie durch die zahlreichen kleinen Boutiquen und kehren Sie zum Abschluss noch in eine der urigen Kneipen am St. Johanner Markt oder im Nauwieder Viertel ein. Das...
Abschied vom Phallus Während Dr. Hope sich als Mann verkleidete, geschah dem Münchner Kindl, der Stadtfigur der Landeshauptstadt, das Gegenteil. Denn das Münchner Kindl ist eigentlich kein Kind, und erst recht keine Frau - sondern ein Kerl. Genauer: Ein nach rechts blickender Mönch mit golgeränderter schwarzer Kutte und roten Schuhen, dem die künstlerische Freiheit über...
Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um in Mühldorf am Inn wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie. Lass dich von den besten Freizeittipps der Region für dein nächstes Abenteuer...
Wo der Main seinen schönsten Bogen macht, liegt Offenbach. Eine Stadt voller Spannung und auf dem Sprung.
Offenburg hat viele Schokoladenseiten: Messe- und Medienstadt, Kultur- und Einkaufsstadt, Weinstadt ... Und wer an einem der vielen Offenburger Sonnentage im Stadtzentrum im Straßencafé sitzt, spürt sofort, warum diese Stadt so heißt: Die Offenburger sind aufgeschlossen, das Stadtbild ist heiter und sympathisch, die Atmosphäre freundlich und angenehm, leicht, offen - Offenburg ist eine europäische Wohlfühlstadt....
Die Bamberger Altstadt wurde bereits 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Sie repräsentiert in einzigartiger Weise die auf einer frühmittelalterlichen Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische Stadt.
Die lebendige Kulturlandschaft in Karlsruhe lässt die Herzen der Kulturfreunde höher schlagen: Über 50 Museen, Theater und Galerien können Sie in Karlsruhe besuchen. Die Stadt und ihre einzigartige Kultur können sie übrigens auch von Zuhause aus kennenlernen. Zahlreiche Institutionen bieten Ihnen spannende digitale Angebote.
Der verheißungsvolle Slogan 'Autofreies Oberstdorf', unter dem der Ferienort den Autoverkehr 1992 aus dem Zentrum drängte, hat laut Bürgermeister Thomas Müller seine Daseins-Berechtigung eingebüßt. ... Müller: 'Oberstdorf steht es wirtschaftlich nicht durch, das Auto aus dem Ort zu vertreiben.
Ludwigshafen liegt am östlichen Rand von Rheinland-Pfalz, direkt gegenüber von Mannheim (Baden-Württemberg) und ist die Geburtsstadt von Ernst Bloch und Helmut Kohl.
Malerisch liegt Horb am Lauf des oberen Neckars. Als beliebtes Ausflugsziel lässt sich der Fluss bei seiner Reise durch Horb gerne ein Stück begleiten. Vom Neckar aus erklimmt die Stadt den Bergsporn. Hoch oben thront majestätisch die Stiftskirche. Die über 900-jährige Geschichte ist in Horb allgegenwärtig. Ein Spaziergang durch verwinkelte Gassen und über Horber „Stäpfele“...
Schon vor über 12.000 Jahren wurde der fruchtbare Lössboden an der Enz besiedelt. Die Spuren neolithischer, bronze- und eisenzeitlicher Bauern finden sich hier ebenso wie die der Kelten, Römer und Alemannen. Dürrmenz wurde 779 als Turmenz im Lorscher Codex erstmals urkundlich erwähnt, der Weiler Mühlacker erst 1292. Der bekannte Ulrich von Dürrmenz, der zuvor Kanzler...
Sehenswertes im Sankt Wendeler Land Mitten im Naturpark Saar-Hunsrück und mit Anteil am Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt das Sankt Wendeler Land, eine der schönsten Regionen im Saarland. Machen Sie eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit des Sankt Wendeler Landes, denn die Geschichte hat ihre Spuren hinterlassen. Viele liebevoll restaurierte historische Orte laden ein, Kunst und Kultur sowie die Lebensweise unserer...
Wer zum ersten Mal nach Frankfurt kommt und sich in der fremden Stadt orientieren möchte, sollte zunächst einmal den hoch in den Himmel ragenden Main Tower ansteuern. Die zwei Aussichtsplattformen des Wolkenkratzers ermöglichen es, einen Überblick über sämtliche Stadtteile und die Umgebung rund um Frankfurt zu erhalten. Doch Vorsicht: Die begehbaren Besucherterrassen sollten wirklich nur...
Goddelau Goddelau wurde im Jahr 834 in einer Schenkungsurkunde erstmals urkundlich erwähnt, als Graf Gundram seinen Besitz "in Terminis Gotalohono" der Abtei Fulda schenkte. Über die Jahrhunderte blieb der Ort geprägt von der Tätigkeit der Bevölkerung in Landwirtschaft und Handwerk. 1588 gab es etwa 180 Einwohner in Goddelau. Das spätere Geburtshaus Georg Büchners wurde 1665...
Willkommen in einer der schönsten und charmantesten Regionen im Nordwesten Deutschlands. Genau hier liegt das Osnabrücker Land mit der Friedensstadt Osnabrück. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Reiseziel, ideal für Naturliebhaber, Genussmenschen, Aktivurlauber und Städtereisende. Genießen Sie Landidylle, Wellnessangebote in Kurorten und Heilbädern, unzählige Touren zum Wandern und Radfahren, Geschichten über Römer und Germanen. Dazu die...
Die 1974 gegründete Universität Osnabrück ist eine innovative Hochschule im Nordwesten Deutschlands mit rund 14.000 Studierenden.
Wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt dieses fruchtbaren Gebietes, dessen Lebensader der Fluss Hase ist, war seit jeher die Stadt Quakenbrück, deren Name ebenfalls an die fruchtbare Haseniederung erinnert. Sie ist gleichzeitig Verwaltungssitz der 1972 im Rahmen der Verwaltungs- und Gebietsreform gebildeten Samtgemeinde Artland. Mitgliedsgemeinden sind die Gemeinden Badbergen, Menslage, Nortrup und die Stadt Quakenbrück. Zwar nicht...
Einen Tierpark zu schaffen, der den von der Natur entfremdeten Menschen die Schönheit der Tiere aus der eigenen Heimat zeigt – das war die Grundidee von Hans von Törne, Initiator des Heimattiergartens Osnabrück. So wurde am 20. Oktober 1934 in einer Gründerversammlung die Arbeitsgemeinschaft Heimattiergarten e.V. Osnabrück in die Welt gerufen. Die Geburtsstunde des späteren...
Etwa 50 km nördlich von Osnabrück gelegen, besteht die Samtgemeinde Artland aus den Mitgliedsgemeinden Badbergen, Menslage und Nortrup sowie der Stadt Quakenbrück. Mit der 130 Fachwerkgebäude zählende Burgmann- und Hansestadt Quakenbrück verfügt die Samtgemeinde über ein Mittelzentrum, das den 23.000 Artländern eine gute Versorgung in den Bereichen Bildung, Kultur und Einkaufen bietet.
Es sind nicht nur die netten Nachbarn, die in Oldenburg das Leben zwischen Nordsee, Bremen und dem Ammerland so lebenswert machen. Mit klassizistisch schöner Architektur, tollen Events, attraktiven Museen, Ausstellungen und Theaterbühnen setzt Oldenburg kulturelle Akzente weit über die Region hinaus. Freuen Sie sich auf Zutaten, die eine Stadt zum Leben braucht.
1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Die alte Handelsstadt mit ihrem historischen Zentrum rund um den Marktplatz verströmt das Flair einer jungen Großstadt. Und dennoch wird jeder, der sich mit offenen Augen auf Zeitreise begibt, Zeugen der langen und spannenden Geschichte. Freut euch auf Bremens Sehenswürdigkeiten.
Zahlreiche Sagen ranken um das alte Oldenburger Land. Sie erzählen von Göttern und Dämonen, von Fürsten und Grafen ebenso wie vom einfachen Volk. Über Jahrhunderte wurden die Geschichten mündlich überliefert. Mit der Erfindung der Buchdruckerkunst wuchs in den deutschen Landen im 16. Jahrhundert auch das Bewußtsein für die Bedeutung regionaler Literatur. Überlieferte Erzählungen wurden in...
In der Tarmstedter Scheune stellt das Museum die Geschichte der Landwirtschaft dar. Zu sehen sind hier Arbeiten wie die Feldbestellung, die Heuernte, die Milchwirtschaft und der für Bremen typische Torfabbau.
Unmittelbar an der Förde, einem langen Nebenarm der Ostsee, liegt Flensburg – inmitten einer herrlichen Landschaft von grünen Buchenwäldern, weißen Stränden, viel Wasser und noch mehr frischer Luft. Willkommen im Urlaub an der Ostsee! Die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins erinnert mit ihren kleinen Kapitänshäusern und Gassen, Kirchen und dem Museumshafen an ihre maritime Geschichte.
Der Flensburger Hafen war lange Zeit als Haupthandelspunkt der wichtigste Ort der Stadt – und auch heute noch ist er deren Zentrum. Der Museumshafen erinnert an frühere Zeiten der Schifffahrt und des Handels. Hier finden Sie historische Steganlagen, Kräne und 20 restaurierte Segelschiffe aus dem 18. und dem 19. Jahrhundert. Hier finden auch etliche maritime...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Coburg hatte 1989 die wirtschaftliche Bedeutung von Design erkannt und suchte Partner, um diese Idee umzusetzen. Neben ansässigen Firmen, die bereits designorientiert arbeiteten, wurden auch die Professoren Auwi Stübbe und Egon Tempel der Hochschule Coburg, Studiengang Innenarchitektur, angesprochen. So kam es 1989 zu der Veranstaltung „Design zwischen Coburg und...
2021 wird der dort abgestellte TEE Panoramawagen bei den Coburger Designtagen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Vor mehr als 800 Jahren wurde Sonneberg nachweislich zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Gräfin Jutta von Henneberg verlieh dem Ort 1349 das Stadtrecht. Vier Jahre später kam die Stadt zur Markgrafschaft Meißen, dann zum Herzogtum Sachsen-Coburg und 1735 zum Herzogtum Sachsen-Meiningen. Mehrmals zerstörten Großfeuer die Stadt. Der letzte große Stadtbrand ereignete sich im...
Im Herzen von Ulm, zu Füßen des Ulmer Münsters mit dem weltweit höchsten Kirchturm liegt das Ulmer Stadthaus. So umstritten es vor seinem Bau war, so wenig ist es jetzt noch aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt wegzudenken. Als Ort vieler Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder anderer Veranstaltungen hat es seinen festen Platz inmitten...
Ein Lied.... Auf de schwäbsche Eisebahne Gibt's gar viele Haltstatione: Schtuegart, Ulm, ond Biberach, Mekkebeure, Durlesbach. Trulla, rulla, rullala, Rulla, rulla, rullala, Schtugart, Ulm, ond Biberach, Mekkebeure, Durlesbach. Auf de schwäbsche Eisebahne Gibt's au viele Restauratione, Wo mer ess' ond trinka ka', Alles, was der Mage ma'. Trulla, rulla, rullala, Rulla, rulla, rullala, Wo mer...
Die Wurzeln der Stadt Friedrichshafen reichen zurück bis zur Gründung des Alemannendorfs Alt-Buchhorn im 5. Jahrhundert. Vor 1241 erhielt Buchhorn die Stadtrechte, um 1275 wurde der Status einer Freien Reichsstadt bestätigt.
Die Blumeninsel Mainau gehört zu den attraktivsten touristischen Highlights am Bodensee. Die außergewöhnliche mediterrane Vegetation schafft perfekte Bedingungen für viele Pflanzen. Dementsprechend wird Mainau in jedem Frühling für die Besucher zur Augenweide und einem spektakulären Naturerlebnis. Tulpen, Rhododendron, Rosen und unzählige andere Blumen begeistern die Besucher. Und das ist längst nicht alles. Unbedingt sehenswert sind...
Basel Badischer Bahnhof Schwarzwaldallee 200 4058 Basel Telefon +41 (0) 61 690 12 15 service@deutschebahn.ch
Gebäude mit jahrhundertealten Fassaden, Gassen voller Geschichten… Parks zum Verweilen, Villenstraßen zum Flanieren… Einsame Buchten mit beeindruckender Aussicht, kleine Plätze mit lebhafter Atmosphäre… All das und noch viel mehr können Sie in Lindau entdecken. Die Insel am Ostufer des Bodensees ist etwa 70 Hektar groß und damit die zweitgrößte Insel im “Schwäbischen Meer”. Die Altstadt...
Besonders an der Talstation in Oberstdorf Kleinwalsertal ist in den letzten Wochen einiges passiert und das Stationsgebäude hat klare Formen angenommen. Für die richtige Ausrichtung und Einstellung wurde auch schon die erste neue 10er-Kabine eingehängt. An der neuen Mittel- und Bergstation wurden die großen Bahnteile ebenfalls bereits angeliefert und werden in den nächsten Tagen und...
Oberstdorf und Kleinwalsertal - zwei Länder, ein Bergerlebnis. Erleben sie grenzenloses Wandervergnügen und abwechslungsreiche und schneesichere Gebiete zum Skifahren.
Radolfzell am Bodensee, übrigens die einzige Stadt mit diesem postalischen Zusatz, ist als staatlich anerkannter Erholungsort attraktives Urlaubsziel und lebens- und liebenswerter Wohnort zugleich.
Auf dem drei Kilometer langen Lehrpfad erfahren Sie auf mehreren Tafeln Spannendes über die Besonderheiten des Hohentwiel und seine Geheimnisse. Er informiert zudem über Natur- und Landschaftsschutz und darüber wie ökologisch wertvoll die Hänge heute sind. Der Berg ist ein Paradies für viele seltene und vom Aussterben bedrohte Tierarten und Pflanzensorten. Zahlreiche von ihnen stehen auf der...
Geprägt durch die vielseitigen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, der Lage direkt an Rhein und Lippe, einem reichhaltigen Kulturangebot sowie ausgeprägten Shoppingmöglichkeiten ist Wesel attraktiver Ausflugs- und Anziehungspunkt in der Region. Mit ihren rund 62.000 Einwohnern gehört die Stadt an Rhein und Lippe der Ballungsrandzone des Ruhrgebiets an und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur sowie eine verkehrsgünstige...
Erster Spatenstich für das Mathematikum: Beginn der Bauarbeiten für das Mathematikum • 7. Februar 2002 Erster Spatenstich in Anwesenheit von Dr. Hermann Otto Solms, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Ruth Wagner, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Oberbürgermeister Manfred Mutz und Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Hormuth. Der Umbau der drei Gebäude des Hauptzollamts zu einem Mathematikmuseum...
Gerolstein ist mit seinen Museen und musealen Einrichtungen ein Kultur- und Informationsträger von überregionaler Bedeutung. Keine andere Eifelstadt verfügt über eine solche Museums- und Informationsdichte! Rechnet man die 4 großen Burgen in und um Gerolstein und die 3 römisch-keltischen Kultstätten, die 2 bedeutenden Kirchen und die wohlschmeckende Helenenquelle im Kurpark Gerolstein hinzu, so wird die...
Im grünen Herzen der Eifel liegt Gerolstein, ein Städtchen mit knapp 8.000 Einwohnern, das wegen seiner touristischen Ausrichtung und Infrastruktur als ein Einfallstor für den Vulkaneifel Natur- und Geopark bzw. die Vulkaneifel schlechthin gilt. Gerolstein ist ein entwickeltes Mittelzentrum mit Hotels und Restaurants, Bahnanschluss, Schulen, Kirchen, Ärzten und allen notwendigen Einkaufsmöglichkeiten; es ist international berühmt...
In Nachbarschaft zu der um 974 auf einem Hügel am Gladbach errichteten Abtei entwickelte sich während des Mittelalters eine kleine Stadt. Sie bekam in den Jahren um 1365 Stadtrechte. Als um das Jahr 1388 die neue Stadtmauer fertiggestellt wurde, war aus der Siedlung um die Abtei am Gladbach endgültig eine Stadt geworden. Die Stadtmauer, eine...
Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen-Kaum vergleichbar ist dieser Moment, wenn du in die Partnachklamm eintrittst und von massiven Felswänden umgeben bist. Du hörst das Wasser unter dir rauschen. Wild und unbändig. Man kann nur erahnen, welche gewaltigen Wassermassen die Felsen über Jahrhunderte hinweg ausgehöhlt haben. Während du entlang beeindruckender Gesteinsmassive spazierst, staunst du mit jedem Schritt...
Kempten im Allgäu ist immer eine Reise wert. Erleben Sie einen eindrucksvollen und unvergesslichen Aufenthalt in der ehemaligen Römerstadt! Kempten hat Charme und hohen Unterhaltungswert. Sie haben die Wahl zwischen Kultur und Geschichte bis zur Römerzeit und einem umfangreichen Entertainment-Programm. Beim Shopping und Bummeln in den vielen Geschäften der Innenstadt sind Sie bestens aufgehoben.
Der Waldhof wurde im frühen 19. Jahrhundert gegründet, verschwand aber wegen des unfruchtbaren Bodens rasch wieder von der Landkarte. Auf seinen Namen nahm die von St. Gobain 1853 gegründete Spiegelmanufaktur Waldhof Bezug, die hier neben der Fabrik auch die Spiegelkolonie, eine der ältesten Arbeiterwohnsiedlungen in Deutschland, anlegen ließ.
Die Musikschule Waghäusel Hambrücken verbindet Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten, wirkt gemeinschaftsstiftend, generationen- und kulturübergreifend. Als Zeichen menschlicher Vielfalt werden Begabungen und Behinderungen wertfrei betrachtet.
Das Kraftwerk Biblis liegt 13 Kilometer nordöstlich der Stadt Worms auf der hessischen Rheinseite. Die Anlage umfasst zwei Kraftwerksblöcke, sogenannte Druckwasserreaktoren, mit einer elektrischen Leistung von 2.394 Megawatt. Mit Inkrafttreten der 13. Atomgesetz-Novelle am 6. August 2011 hat die Anlage ihre Berechtigung zum Leistungsbetrieb verloren.
Bei dem rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 erschoss Tobias R. gezielt Menschen mit Migrationshintergrund und tötete anschließend seine Mutter und sich selbst. Insgesamt starben elf Menschen.
Mehr als 1000 Jahre Stadtgeschichte haben in Mönchengladbach – auch bekannt als Vitusstadt nach dem Patron Heiliger Vitus – eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Seit der Gebietsreform 1975 gehören auch die ehemalige kreisfreie Stadt Rheydt und die Gemeinde Wickrath (damals Kreis Grevenbroich) zum heutigen Stadtgebiet Mönchengladbach und sind symbolisch im Stadtwappen vereint. Die Stadtzentren aller drei Städte...
Mönchengladbach ist eine liebens- und lebenswerte Stadt und mit ca. 270.000 Einwohnern eine der größten Citys am linken Niederrhein. Das Stadtbild ist von einer reizvollen Verbindung urbanen Flairs mit ländlichem Charme geprägt. Nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Wäldern auch „Großstadt im Grünen“. Neben der Liebe zu Kunst, die sich...
Die über 1250-jährige Stadt Fulda liegt am gleichnamigen Fluss und ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum von Osthessen.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hieß die Stadt in wechselnden Schreibweisen Gladbach. Als Gladbach am 1. Januar 1888 kreisfrei wurde, erhielt es zur besseren Unterscheidung von Bergisch Gladbach den Namen München-Gladbach, abgekürzt M.Gladbach. Der Name leitet sich von den seit 974 in Gladbach siedelnden Mönchen ab.
Der Bahnhof Horrem ist ein Dreiecksbahnhof im Kerpener Stadtteil Horrem Er liegt an der Schnellfahrstrecke Köln–Aachen und ist südlicher Ausgangspunkt der Erftbahn. Der Bahnhof Horrem wird von den Regionalzügen der Deutschen Bahn und den S-Bahnen der S-Bahn Köln bedient; Fernzüge auf der Schnellfahrstrecke durchfahren den Bahnhof ohne Halt.
Endgültig weltberühmt wurde die Wuppertaler Schwebebahn durch einen jungen Elefanten namens Tuffi. Am 21. Juli 1950 bestieg Tuffi eine Schwebebahn, um für ein Gastspiel des Circus Althoff Reklame zu machen. Ob es ihm im Wagen nun zu hoch oder zu eng war - nach kurzer Fahrt hatte der Elefant den Rüssel gestrichen voll. Er durchbrach...
Seit dem offiziellen Start im März 1901 verbindet der „stahlharte Drache“ (Zitat Else Lasker-Schüler) den Osten und den Westen Wuppertals. Seitdem grüßen die Wuppertaler „aus der Stadt, in der die Busse fliegen“ und locken jährlich hundertausende auswärtige Gäste an. Mehr als 1,5 Milliarden Menschen sind bereits mit der Schwebebahn durch das Tal der Wupper geschwebt.
ie beiden Weltkriege forderten von der Friedberger Bevölkerung einen hohen Blutzoll an Gefallenen. Die Stadt selbst kam trotz der Nähe zu Augsburg fast unversehrt aus dem Krieg, vor allem auch dank beherzter Bürgerinnen und Bürger, die noch in den letzten Kriegstagen die drohende Zerstörung verhinderten. Hatte Friedberg schon während der ganzen NS-Zeit zum Gau und...
Das Stadtgebiet von Friedberg erstreckt sich überwiegend am Westrand des Tertiärhügellandes, wo sich der Lech als reißender Gletscherschmelzwasserstrom in der Risseiszeit ein breites Bett geschaffen und an seinem Ostufer die steile Lechleite geformt hat.
Ruhrgebiet und Niederrhein, Industrie und ländliche Idylle, Shoppingmalls und Trinkhallen, Philharmonie und Industriekultur – Duisburg vereint scheinbare Gegensätze zu einem aufregenden großstädtischen Gemisch.
Die Alte Aula in unmittelbarer Nachbarschaft der Stiftskirche gehört zu den ersten Gebäuden nach Gründung der Universität. Das fünfstöckige Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft der Stiftskirche betritt man von der Münzgasse her. Man befindet sich sogleich im dritten Stock, da die Alte Aula an einen steilen Südhang gebaut ist. Hier begann die Geschichte der Universität. Das...
Über die Herkunft des eigenartigen Namens Titisee gibt es verschiedene Theorien: Im Alemannischen Dialekt heißt Teti Kindlein oder Kleinkind. ... Dies ist auch der Grund, warum heute der grobe Nachbau einer römischen Galeere auf dem Titisee verkehrt. Nach einer Sage soll ein Herr Titini im 12.
Während der Badische Bahnhof zu Beginn des Ersten Weltkrieges noch von Truppen der Schweiz besetzt worden war, blieb der Betrieb des Bahnhofs bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in der Hand der Deutschen Reichsbahn.
2002 Am 13.06.2002 wurde die Allgäu Airport GmbH & Co. KG gegründet, um eine zivile Nutzung des NATO–Flugplatzes nach dessen Schließung vorzubereiten. Am 31.07.2002 wurde der Antrag auf luftrechtliche Änderungsgenehmigung beim Luftamt Südbayern gestellt. 2003 Abzug der Luftwaffe. Der Flughafen wird für eine zivile Folgenutzung freigegeben.
Hoch hinaus! Bergsteigen Die landschaftliche Vielfalt der Allgäuer Alpen ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Nur an wenigen Orten findet man wie hier wuchtige Felsberge wie die Trettach oder die Mädelegabel, gleich neben saftigen Bergwiesen oder trügerisch begrünten, mit steilen Flanken versehenen Grasbergen wie der einzigartigen Höfats oder dem Schneck. Gut ausgebaute Bergpfade...
Durchatmen, Kraft tanken, dem Körper aber vor allem der Seele Erholung gönnen. Ein Urlaub in der traumhaften Naturlandschaft Oberstdorfs schenkt Ihnen genau das.
Zwischen den Regionen Nordschwarzwald und Stuttgart, am Rande des Landkreises Böblingen liegt unsere schöne Gemeinde Jettingen.
Plochingen hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die keine Langeweile aufkommen lassen: Vom Marktplatz mit seinen schönen Fachwerkbauten, dem ältesten Bauwerk Plochingens - der Ottilienkapelle, Ungerers "les toilettes", dem Hundertwasser-Wohnhaus, dem Wahrzeichen der Stadt Plochingen - der evangelischen St. Blasius-Kirche, bis hin zum ehemaligen Landesgartenschaugelände - dem Naherholungsgebiet Bruckenwasen
Die Hohenstaufenstadt Göppingen - das ist die Symbiose zwischen der Tradition der Staufer, deren Name mit den Begriffen Kunst, Kultur und Wissenschaft untrennbar verbunden ist, dem Gewerbefleiß, dem Tüftlergeist und Erfindungsreichtum der Göppingerinnen und Göppinger sowie der Innovations- und Wettbewerbskraft unserer Industrie. So ist Göppingen heute eine moderne Stadt mit einem vielfältigen kulturellen und sportlichen...
Wem Gott die rechte Gunst erweisen will, Den schickt er einfach auf Tournee! Ich kam noch einmal davon - in Bonn. Oh, da fehlte nicht mehr viel - in Kiel! Danach wär es in Erlangen Fast in die Hose gegangen. Es hat ebenfalls nicht viel gefehlt In Bielefeld! Schön sang ich die Melodien - in...
Fast einem Stadtschloss gleichend, prägt das gewaltige Bauwerk der Fugger den Schweizerberg. Seine große historische Bedeutung erhielt der Fuggerbau erst während des 30-jährigen Krieges. Im Sommer 1630 war hier für vier Monate das Hauptquartier des Generalissimus Wallenstein. In Erinnerung daran werden seit 1980 die Wallensteinspiele abgehalten. König Gustav Adolf von Schweden, der evang. Gegenspieler Wallensteins,...
Unbekannte Täter haben in den Abendstunden des 27.05.2020)auf Höhe Schemmerhofen mehrere Schottersteine auf die Schienenstränge gelegt und damit einen Regionalzug nach Ulm Hbf beschädigt. Der Triebfahrzeugführer eines aus Aulendorf kommenden Regional-Expresses überfuhr gegen 20:20 Uhr die auf einer Länge von zwei Metern ausgelegten Steine auf Höhe des ehemaligen Bahnhofs Schemmerhofen und hielt den Zug daraufhin...
Im Museum Ehingen im Heilig-Geist-Spital können Sie spannende Spezialführungen erleben, die von der Stadtentwicklung, über das 3. Reich bis hin zur Kunst aus Gotik und Barock reichen.
Früher dachte man, Aalen wird auf das lateinische Wort “aula” zurückgeführt, gewiß aber zu Unrecht. ... “Aula” heißt übersetzt ! “Vorhof”, nicht aber in der Bedeutung des deutschen Wortes “Hof” oder “Gehöft”, also eine kleine Anssiedlung mit Haus und Gütern.
Crailsheim bietet ein vielfältiges und spannendes Angebot an kulturellen Veranstaltungen für jede Altersklasse. Das Kulturleben in Crailsheim reicht von Kunst/ Ausstellungen, Musik/ Tanz, Theater/ Kabarett/ Kleinkunst , Literatur/Vorträge, Film/Medien, Geschichte/ Erinnerungskultur, Brauchtum über Tagesfahrten und Stadtführungen.
Wenn Sie durch Ellwangen schlendern und einige Pferdeskulpturen entdecken, dann fragen Sie sich vielleicht, was es damit auf sich hat. Hier ist die Antwort: Aufhänger dieser Aktion ist der Kalte Markt, ein traditioneller Pferdemarkt, der zu den ältesten in Südwestdeutschland gehört und der für viele Ellwanger so etwas wie die fünfte Jahreszeit ist. Entsprechend wurde...
Das Haus zum Falken, auch Falkenhaus genannt, ist ein Gebäude am Marktplatz in der Innenstadt Würzburgs. Das ursprüngliche Gebäude trug die Bezeichnung „Hof zur Burgpfarre“ diente ab 1338 zur Beherbergung des Dompfarrers Das Haus wurde 1735 vom Gastwirt Franz Thomas Meißner aufgekauft und als Gasthaus „Zum Falken“ betrieben. Meißners Witwe ließ 1751 die dreigiebelige, mit...
Die Würzburger Residenz ist ein barocker Residenzbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Die Innenausstattung der ehemaligen, in der Schönbornzeit unter der Regie von Balthasar Neumann entstandenen, Residenz wurde im Jahr 1781 fertiggestellt.
Zwischen Wetterau und Vogelsberg, umgeben von Seen und Bächen, bietet Hungen mit seinen 12 Stadtteilen zahlreiche Orte und Plätze, die zum Verweilen einladen: Fachwerkhäuser, Kirchen, alte Mühlräder, das Schloss und Burgen.Als einzige hessische Stadt hat Hungen einen hauptberuflichen Stadtschäfer. In der Hungener Käsescheune wird alte Tradition erlebbar: Schaukäserei, Käseschule, Genussladen und der „Erlebnisraum Schaf und...
Mit dem über der Stadt thronenden Sankt-Georgs-Dom, der 1315 erbauten Alten Lahnbrücke, der aus dem frühen Mittelalter stammenden Burg und der vollständig erhaltenen Altstadt gehört Limburg an der Lahn zu den bezauberndsten Städten in Hessen. Hier zeigt sich eine gewachsene historische Stadtstruktur, die mit ihren alten Plätzen und herausgeputzten Fachwerkhäusern einen ganz eigenen mittelalterlichen Charme...
Auf dem Burgberg mitten in der Stadt thront majestätisch die Reichsburg Cochem. Sie wurde um 1000 erbaut, 1689 zerstört und 1874 bis 1877 wiedererrichtet. Selbstverständlich und ohne Konkurrenz weitum ist sie nicht nur die wichtigste und attraktivste Sehenswürdigkeit der Stadt Cochem, sondern der gesamten Gegend.
Die Aussicht auf dem Kölntriangle genießen-Wer die wohl beste Aussicht über Köln und auf den Dom genießen will, der muss nur die Hohenzollernbrücke in Richtung Deutz überqueren. Dort steht es nämlich – das 2005 fertiggestellte Bürohochhaus "KölnTriangle", das seither die Deutzer Skyline prägt. Mit über 100 Metern Höhe liegt das Gebäude quasi auf Augenhöhe mit...
Eröffnet wurde das Stadttheater Gießen am 27. Juli 1907 mit VORSPIEL AUF DEM THEATER aus Goethes "Faust I", DER ZERBROCHENE KRUG von Kleist sowie WALLENSTEINS LAGER von Schiller.
Zu den architektonisch schönsten Bahnstationen im Landkreis Northeim in Niedersachsen gehört sicherlich der Bahnhof in Kreiensen. Doch der Zahn der Zeit hat an dem Bahnhof genagt. Die Station ist sauber, wirkt aber ein wenig in die Jahre gekommen.
In Seesen und den umliegenden Gemeinden befinden sich einige wunderbare Angelteiche mit riesigem Fischbestand.
Schlüchtern-Luftkurort seit 1966 und Mittelzentrum mit ca. 16.000 Einwohnern in 12 Stadtteilen liegt im östlichen Main-Kinzig-Kreis, dort wo die Mittelgebirge Rhön, Vogelsberg und Spessart zusammentreffen. Drei Türme prägen das Bild der Stadt: Der Turm der ev. Stadtkirche St. Michael (seit 1100) sowie der Ost- und Westturm des ehemaligen Benediktinerklosters, dessen Gründung um 800 vermutet wird....
Seit März 2015 sind die Bad Hersfelder Festspiele das ganze Jahr über in der Stadt präsent: Im städtischen Museum, in direkter Nachbarschaft zur Stiftsruine, wurde die Dauerausstellung »Die große Faszination - Bad Hersfelder Festspiele seit 1951« eröffnet.
Als Highlight der 50er-Jahre präsentiert sich das Dürener Rathaus. Was es auf sich hat mit seinem schwarz-gelben Mosaik und mit seinen schier endlosen Glasflächen erfahren Sie bei einem Rundgang um und durch das Gebäude. Entdecken Sie ein 50er-Jahre Interieur mit einer absolut modernen Technik, die bei der Kernsanierung 2012 bis 2015 eingebaut wurde. Beurteilen Sie...
Auf dem Marktbrunnen vor dem Alten Rathaus steht seit 1901 das Gänseliesel. Die zierliche Figur ist das Wahrzeichen Göttingens.
Das Happy Rizzi House ist ein zeitgenössisches Gebäude in Braunschweig, das von dem US-amerikanischen Künstler James Rizzi entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt wurde.
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe, oberhalb der Stadt Kassel entstand ab 1786 das Schloss Wilhelmshöhe. Heute beherbergt es die Gemäldegalerie Alte Meister, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung sowie das Schlossmuseum im Weißensteinflügel und eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek im Kirchflügel. Nach Plänen von Simon Louis Du Ry (1726–1799) entstanden zunächst die beiden Seitenflügel, der südliche Weißensteinflügel...
Mit 246 Hektar ist der Bergpark Wilhelmshöhe der größte seiner Art in Europa. Mehr als genug Platz für Herkules, ein Prachtschloss, eine romantische Ruine und ein chinesisches Dorf. Mit unseren Tipps erkunden Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten im Park.
Es war ein langer Kampf: Mit dem vollständigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Treysa wird in Schwalmstadt ein Meilenstein erreicht, der für die Stadt und die Region von enormer Bedeutung ist.
Sehenswertes im GießenerLand-Mehr als 150 sehenswerte, historische und interessante Stätten laden im GießenerLand zu Entdeckungsreisen und Ausflügen ein. Burgen und Aussichtstürme locken mit schönen Aussichten und Schlösser, Burgen, Klöster, keltisch oder römische Zeugnisse und viele weitere Stätten bieten einen Blick in die Vergangenheit der Region.
Der Nienburger Wochenmarkt wurde Ende 2008 von der gemeinnützigen Stiftung „Lebendige Stadt“ zum schönsten Wochenmarkt Europas gekürt. Eine Fachjury wählte den Nienburger Markt damals aus mehr als 100 Bewerbungen aus. Preiswürdig waren innovative und lebendige Wochenmarktkonzepte, die sich durch Angebotsvielfalt, Qualität und attraktive Warenpräsentation auszeichnen.
Genau in der Mitte – zwischen den Städten Hannover und Bremen – liegt die Stadt Nienburg direkt an der Weser, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser. Herzstück der historischen Stadt mit einer 1000jährigen Geschichte ist die Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, Renaissancefronten und Ziegelmauerwerken. Hier befindet sich auch das Nienburger Rathaus, ein prächtiges Gebäude...
Straubing: Kurioser Junggesellenabschied: Gegen Mitternacht wurde der Polizei ein erheblich betrunkener Gaststättenbesucher mitgeteilt. Der 30-jährige Österreicher, nur in Unterhosen bekleidet, hatte völlig die Orientierung verloren. Den Beamten gegenüber gab er an, dass er im Rahmen seines Junggesellenabschiedes seine Freunde verloren hat und nun völlig rat- und hilflos sei. Weiter helfen konnte jedoch seine zukünftige Frau,...
Jeder, der das erste Mal in Regensburg ist, bemerkt sie sofort und ist fasziniert von den vielen Türmen. Wenn man in Regensburg wohnt, nimmt man sie gar nicht mehr alle bewusst wahr – zumindest die kleineren nicht. Keine Stadt nördlich der Alpen hat so viele mittelalterliche Türme wie Regensburg.
Berlin hat seinen Bären, Florenz sein berühmtes Wildschwein in der Nähe der Ponte Vecchio, Bremen hat mit seinen Stadtmusikanten sogar gleich vier Tiere als Wahrzeichen. Regensburg hat eine kleine Maus. Am Eckfenster der Patrizierburg „Neue Waag“ am Haidplatz sitzt sie, ganz unscheinbar. Streichelt man sie, so heißt es, wird man nie so arm wie eine...
Die Stadtpfarrkirche Buchloe strahlt nicht nur eine einladende wunderbare Atmosphäre aus, sondern hat auch zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Großen Anklang bei Jung und Alt bietet das solarbeheizte Freibad mit Wildwasserkanal, Riesenrutsche und großer Liegewiese, welches genau wie der Tennisplatz, die Squashhalle, das Hallenbad und die Eissporthalle im Osten von Buchloe liegen...
Die Entwicklung von Reutte zum zentralen Ort begann aus unscheinbaren Anfängen, denn Reutte gehört als Rodungssiedlung zu den jüngeren Außerferner Orten. Eine 1278 erste gesicherte Nennung als „Ruthi prope Breitenwanch“ (Reutte bei Breitenwang) weist Reutte eindeutig als Tochtersiedlung von Breitenwang aus. Reutte wird allgemein vom Wort „roden“ hergeleitet.
Direkt an der Kurpromenade, im historischen Herzen von Bad Wörishofen liegt das Sebastianeum. Basierend auf der Philosophie der ganzheitlichen Gesundheitsfürsorge wurde es 1891 von Pfarrer Sebastian Kneipp gegründet. Die fünf Elemente seiner Lehre Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und Ordnung spielen auch heute eine bedeutende Rolle und bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Die persönliche,...
Die Marktgemeinde Reutte liegt am Fluss Lech an der Grenze zum Allgäu/Deutschland.
Dieser vom Betriebswerk Köln 2 gestellte Zug,befuhr mit diesem Schild nur zwei Orte in Belgien.
Regierungs-Baumeister a.D. Arthur Schmidt wurde am 4. Mai 1867 in Lennep geboren. Der Sohn des Talsperrenspezialisten, Ingenieurs und Privat- wie Industriearchitekten Albert Schmidt (1841-1932) besuchte in Lennep das Realgymnasium, studierte zunächst in Aachen Hochbau, brachte es dort zum Regierungs-Bauführer und übte diesen Beruf in Köln einige Jahre aus. Viele seiner Entwürfe aus der Studienzeit (u.a....
Historisches Lennep erhielt zwischen 1259-1276 die Stadtrechte und war eine der 4 Hauptstädten (Wipperfürth, Ratingen, Düsseldorf und Lennep) des Herzogtums Berg. Die Industrialisierung der Textilindustrie nahm hier ihren Anfang. Im 13. Jahrhundert wurde Lennep Mitglied der Hanse und hatte deshalb viele Handelsniederlassungen. Die Hanse, ein Bündnis von ca. 200 Städten, die sich entlang der Handelsstraßen...
Vohwinkel liegt südlich der Eisenbahnstrecke Düsseldorf - Hagen auf der Grenze zwischen dem Bergisch-Märkischen Hügelland im Norden und den Bergischen Hochflächen im Süden.
im Jahr 1909: Elektrische Straßenbahn Vohwinkel - Dornap - Mettmann und Wülfrath eröffnet.
Die InterCity-Linie 5 fuhr mit nur vier Wagen im Takt von Köln nach Dortmund über Solingen=Ohligs,Wuppertal=Elberfeld und Hagen. Von den Bahnöfen bestand ein Anschlusszug nach Wuppertal=Oberbarmen und Remscheid.
Die Firma Brose stellte in Wuppertal Elberfeld lange Rollbandkästen für fast alle Verkehrsbetriebe und die Bundesbahn her.Die passenden Zielfilme wurden auch dort im Siebdruckverfahren hergestellt,nur die Bahn stellte Ihre Zielbänder selber her.Zielfilm starben Ende der 90er Jahre immer mehr aus,immer wenn ein Ziel neudazu kam oder eine Strecke sich änderte brauchte man neue Zielfilme.Die Firma...
Die Bezeichnung Oberbarmen gilt nach der Gründung der Stadt Wuppertal anno 1929 bei der Reichsbahn seit September 1930. Bis etwa 1910 gab es hier auch eine Betriebswerkstätte zwischen den Bahnhofsgleisen und der Straße Rosenau, die dann aber in das neue Betriebswerk in Langerfeld aufging. Die Gegend um den Bahnhof unterlag im Zweiten Weltkrieg verschiedenen gezielten...
Eine Gedenktafel erinnert an den „Wehrhahn-Anschlag“. Dabei explodierte am 27. Juli 2000 am S-Bahnhof Wehrhahn an der Ackerstraße eine Bombe. Zwölf Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Eine Frau verlor ihr ungeborenes Baby. Die Opfer leiden bis heute an den Folgen des Bombenattentats mitten in Düsseldorf. Überschrieben ist der Text mit den Worten: „Gedenken an...
Rheda-Wiedenbrück wurde 1970 zusammengefügt. Beide Stadtteile haben eine lange Geschichte.Wiedenbrück ist der ältere Stadtteil. Schon im Jahre 952 erhielt der Osnabrücker Bischof Drogo von Otto II., dem späteren deutschen Kaiser, für seinen Ort das Münz-, Markt- und Zollrecht.
Shopping in Bad Rothenfelde hat nichts mit dem rastlosen Rennen zwischen den Geschäften zu tun. Hier ist es dieser ohne Zeit und Ziel festlegte Wechsel zwischen Schaufenster, Ladentür und Regalen. Auf der Suche nach nichts Bestimmtes, wird etwas Originelles gefunden. Für sich oder jemanden, der ein Geschenk verdient. Bad Rothenfelde hat eine Vielzahl solcher kleinen...
„Das subjektive Gefühl von Gesundheit steigert sich immer mehr in ein Glückserleben“ - dieser Satz bringt wunderbar auf den Punkt, was Sie in Bad Salzuflen erwarten dürfen.
KULTUR IN LEMGO 6 Museen 2 Kantoreien 1 Städtische Galerie 1 Theatergruppe 1 PHoenix CONTACT arena (Sport-, Kultur- und Kongresszentrum) 1 Lemgoer Sommertreff (Open Air Theater, Varieté, Kommedie)
Die spannende Geschichte und die lebendige Gegenwart von Lemgo verschmelzen zu einer erlebnisreichen Stadtkultur. Als interessanter Wirtschaftsstandort und mit vielen Freizeitmöglichkeiten bietet Lemgo ein hohes Maß an Lebensqualität, abseits der Großstadthektik.
Im Herzen des Lipperlandes, zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland, erwartet Sie ein architektonisches und kulturhistorisches Juwel: Die 825 Jahre Alte Hansestadt Lemgo. Sie ist in eine besonders reizvolle, vielfältige Wald- und Hügellandschaft eingebettet.
Da Herford Sitz vieler bekannter Textilhersteller ist, hat man hier die Chance, bekannte Marken zu besonders guten Preisen zu erstehen. Denn viele Textilhersteller bieten ihre Ware im Fabrikverkauf an. Nicht nur Modefans macht das Outlet-Shopping hier glücklich. Auch Schokoladenliebhaber zieht es nach Herford. Wer einmal nach Herzenslust Süßes essen will, wählt die besonders günstige Bruchschokolade,...
Im Marta Herford steckt mehr als Art: Kunst, Design und Architektur, was sonst getrennt wird, findet man hier unter einem Dach. Und was für einem Dach. Der skulpturale Museumsbau von 2005 ist ein beeindruckendes Original. Ein Werk des Star-Architekten Frank Gehry. Das einmalige Bauwerk ist heute Markenzeichen für Herfords Originalität und Weltoffenheit.
Zwischen Bielefeld-Brackwede und Enniskillen/Fermanagh in Nordirland besteht seit 1958 eine Städtepartnerschaft. Bereits seit 20 Jahren findet ein jährlicher Schüleraustausch zwischen dem Brackweder Gymnasium und den Schulen aus Enniskillen statt. Außerdem gibt es seit über 40 Jahren eine Patenschaft zu den Heimatvertriebenen aus Münsterberg/Schlesien.
Brackwede wurde erstmals 1151 urkundlich erwähnt. Seit Beginn der Industrialisierung gab es hier zahlreiche Firmengründungen, die den heutigen Stadtbezirk zu einem der größten Industrie- und Handwerksstandorte Bielefelds gemacht haben. 1970 wurden Quelle, Holtkamp und Ummeln nach Brackwede eingemeindet, das 1956 die Stadtrechte erhalten hatte.
Zu einem Eisenbahnknoten wurde Kreuztal ab dem Jahre 1880. Bis zum Jahre 1888 wurde stufenweise die Nebenstrecke in Richtung Erndtebrück–Bad Laasphe–Marburg (Bahnstrecke Kreuztal–Cölbe) gebaut. Die erste Teilstrecke Kreuztal-Hilchenbach wurde am 1. März 1884 eröffnet.
Die Universitätsstadt Paderborn besitzt eine hohe Freizeit- und Lebensqualität. Zahlreiche Grünflächen innerhalb der Stadt und abwechslungsreiche Landschaften in der Umgebung bieten Ruhe, Erholung und Freizeitvergnügen. Die Paderborner nutzen gerne die verschiedenen Wege im Waldpark Haxtergrund oder an den Fischteichen zum Spazierengehen, Wandern oder Joggen.
Paderborn wird erstmalig erwähnt im Jahr 777, als Karl der Große, damals noch König der Franken, in seiner Pfalz den ersten fränkischen Reichstag auf gerade erobertem sächsischem Boden abhielt. Allerdings gab es bereits in der Steinzeit Siedlungen an den nie versiegenden Quellen der Pader.
In Nordrhein-Westfalen gibt es nur wenige Orte, an denen alte Buchenwälder so beeindruckend wachsen, wie im Waldnaturschutzgebiet Egge-Nord um Altenbeken, dem Naturerbe-Wald OWL.
Erste Berühmtheit erlangte Bad Pyrmont in den Jahren 1556/57 mit dem sogenannten Wundergeläuf. Alte und Kranke hörten von der wundertätigen Quelle und machten sich zu Tausenden auf den Weg, um Heilung und Linderung zu finden.
Remagen ist heute jedermann bekannt wegen der berühmten Ludendorffbrücke, die 1945 als letzte intakte Brücke über den Rhein nach zwei missglückten Sprengungen am 7. März 1945 ohne grossen Widerstand von amerikanischen Truppen eingenommen wurde. Das Ende des zweiten Weltkrieges war damit in greifbare Nähe gerückt. Nur 10 Tage später stürzte die stark beschädigte Brücke jedoch...
Die etwa 2000 Jahre alte Stadt Remagen erstreckt sich von der Ahrmündung bis zum sagenumwobenen Rolandsbogen.
Die oberfränkische Stadt Coburg wurde für viele Szenen der Romanverfilmung "Rubinrot" als Kulisse genutzt. Gedreht wurde unter anderem am Schlossplatz, auf Schloss Ehrenburg und im Stadtteil Ketschendorf.
Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt. Der berühmte Korbmarkt, die Korbstadtkönigein, Deutschlands einzige Schule für Flechtwerkgestaltung, der größte und der kleinste Korb der Welt, das Deutsche Korbmuseum – hier dreht sich vieles um die uralte Handwerkskunst des Flechtens.
Das fränkische Bamberg mit seiner zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt diente bereits für Filmproduktionen wie "Die 3 Musketiere" oder "Das Sams" als Kulisse.
Entstehung von Kaiserslautern-Kaiserslautern, das zum ersten Male im 9. Jahrhundert genannt wird und seine größere Wichtigkeit dem edlen und mächtigen Hohenstaufen Friedrich I. verdankt, soll einer der urältesten Plätze der Pfalz sein. Nach einer alten Chronik hat Julius Cäsar die Stadt erbaut, die aber nachmals von dem Hunnenkönig Attila wieder zerstört wurde.
Neustadt an der Weinstraße versteht sich durch seine gute regionale und internationale Anbindung sowohl als attraktives Mittelzentrum, aber auch als interessanter Lebens- und Erholungsort mit einem überaus vielfältigen Freizeitangebot.
Offenburg – macht Lust auf Stadt-Die Stadt zwischen Rhein und Reben liegt umrahmt von malerischen Weinbergen inmitten der Ortenau. Zum einen attraktive Einkaufsstadt und Flaniermeile im historischen Stadtkern, zum anderen eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt.
Neustadt an der Weinstraße liegt in exponierter Lage am Rand des Pfälzerwaldes und am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße. Die wichtigsten Ressourcen von Neustadt an der Weinstraße sind seine einmalige Lage, die Kulturlandschaft sowie die intakte Umwelt.
Rheinsheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe. Rheinsheim wird örtlich auch Rhonse oder Rhose genannt. 2009 feierte Rheinsheim mit Philippsburg sein 1225-jähriges Bestehen.
Rheinsheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg un der am 1. Oktober 1974 eingemeindete Stadtteil ,hat heute ungefähr 3000 Einwohner.
Zwischen den Flusstälern von Rhein, Mosel und Ahr an der Grenze zu Luxemburg und Belgien liegt das Gerolsteiner Land inmitten der Vulkaaneifel. Eine Landschaft geformt von bizarren Felsformationen, versteinerten Riffen ist sie geprägt von einer für Mitteleuropa außergewöhnlichen naturkundlichen Vielfalt.
Von römischen Quellanlagen über die Phänomene der Eishöhlen in Birresborn oder Roth, zukunftsorientiertem Wassermanagement oder den Mineralbrunnenbetrieben in Gerolstein und Birresborn, Sprudel als Wirtschaftskraft, Wasser und Quellen sind eng mit der Geschichte und Entwicklung des Gerolsteiner Landes verbunden. Heilquellen und Mineralwasser haben die Region weltweit bekannt gemacht.
Im Jahr 1933/35 entstand durch den Zusammenschluss von Kochendorf mit Jagstfeld und Hagenbach die Gemeinde Bad Friedrichshall, die 1951 zur Stadt erhoben wurde. Der gewählte Ortsname "Friedrichshall" geht auf den ersten württembergischen König Friedrich I. zurück, der 1812 - 1816 erfolgreich nach Salz bohren ließ.
1995:Furth im Wald: Unterzeichnung der Staatsverträge über Erleichterungen der Grenzabfertigung im Eisenbahn-, Straßen- und Schiffsverkehr sowie über die gegenseitige Unterstützung der Zollverwaltungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik im Further Rathaus.
Neukirch bietet mit seiner hügeligen Lage, wildromantischen Landschaften, tollen Waldwegen, Seen und Weihern optimale Erholung an der frischen Luft.
Lichtenfels – Die Deutsche Korbstadt- Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt.
Die "Die drei Musketiere" war eine der bisher aufwändigsten On-Location-Produktionen in Europa. Gedreht wurde hauptsächlich an bayerischen Drehorten wie Würzburg, Bamberg und Burghausen.
Zahlreiche Schaulustige, darunter auch einige Eisenbahnfreunde aus der nahen Umgebung, waren im Mai 2017 auf das ehemalige Güterbahnhof-/ Schlachthofgelände in Coburg gekommen, um sich dieses außergewöhnliche Ereignis nicht entgehen zu lassen: An zwei Schwerlastkränen sicher befestigt schwebte ein wenige Minuten zuvor aus Lichtenfels eingetroffener, 50 Tonnen schwerer Bahnwaggon über den Gleisen. Die Freude über die...
In einem Güterverzeichnis des Benediktinerklosters Hersfeld aus dem 8. Jahrhundert findet Treysa als „treise“ seine erste urkundliche Erwähnung. Zu diesem Zeitpunkt existierte in Treysa ein hersfeldisches Klostergut. Im 11. Jahrhundert ging das Klostergut in der Burggasse als Lehen in den Besitz des Grafen Gosmar von Ziegenhain über.
Wie nennt man die Menschen aus Kassel? Bezeichnung für die Einwohner Kassels. Während die Bezeichnung "Kasseler" nur für jede (zugezogene) Person gilt, die in Kassel wohnt, ist man "Kasselaner" und "Kasseläner" auf Lebenszeit, unabhängig vom tatsächlichen Wohnort...
Den originellen Fahrspaß gibt es an Samstagen, Sonn- und Feiertagen planmäßig und pünktlich: Sie können an den Haltestellen des Ebbelwei-Expreß an diesen Tagen ganz normal ein- und aussteigen, wo Sie wollen und wie Sie wollen.
Assmannshausen ist ein kleiner, malerisch gelegener Ort an der romantischsten Stelle des Rheins, im nordwestlichsten Zipfel von Hessen. Die Weinbaugemeinde verfügt mit 75 Hektar Rebfläche über die größte zusammenhängende Spätburgunderfläche Deutschlands.
Und das ist der Grund warum die Römer vor knapp 2000 Jahren die heißen Quellen entdeckten und diese Rheinseite zu ihrer „Badestadt“ machten. Und so kam Wiesbaden nach dieser Überlieferung zu seinem Namen: In den Wiesen baden = Wiesbaden!
Im Jahr 2018 wurden vom VVO zudem Überlegungen öffentlich gemacht, eine Linie S5 Dresden–Elsterwerda, eine Linie S6 Dresden–Königsbrück, eine Linie S7 Dresden–Kamenz sowie eine Linie S8 Dresden–Bautzen einzuführen.
Die Kneipp-Heilmethode, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bad Münstereifel erlebbar ist, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ihr Ziel ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Bad Münstereifel ist fast ein Alleskönner. Neben dem Kneipp-Angebot stehen den Gästen viele weitere Aktivitäten zur Verfügung: Rad-, Wander-, Kultur-, Gesundheit-, Wellness- und Freizeitangebote bieten für jeden das Richtige.
1157 wird "Cadolzburg" erstmals urkundlich greifbar. In der Mitte des 13. Jahrhunderts gelangte Cadolzburg in den Besitz der hohenzollerschen Burggrafen zu Nürnberg. Aus dieser Zeit stammen die ältesten uns bekannten Steinbauten der Burg, die im Laufe der folgendenden Jahrhunderte in repräsentativer Weise ausgebaut wurde.
Das Dillenburger Schloss wurde erstmals im Jahr 1130 erwähnt und erhielt seine Stadtrechte im Jahre 1344 durch Kaiser Ludwig IV. den Bayern. Dillenburg war Stammsitz des oranischen Zweiges des Hauses Nassau.
Tauchen Sie ein in Dillenburgs Geschichte und erfahren Sie auf dem historischen Weg oder dem Schlossberg mehr über die Stadt, deren Geschicke eng mit dem niederländischen Königshaus verwoben waren. Edle Pferde und faszinierender Reitsport zeichnen das Dillenburger Landgestüt aus und der Wildpark bietet mit seiner Naturnähe Entspannung und Spaß gleichermaßen!
Neustadt an der Aisch ist aber auch ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen auf diversen Rund- und Fernwanderwegen, für Radtouren, beispielsweise auf dem Aischtalradweg, oder für Ausflüge in die Region
Neustadt an der Aisch bildet mit seinen vielfältigen Verwaltungs-, Einkaufs- und Bildungseinrichtungen das Zentrum im Aischtal zwischen Steigerwald und Frankenhöhe. Die mittelalterliche Stadtmauer mit ihren Türmchen und Türmen umschließt einen Altstadtkern, der von malerischen Gassen und Fachwerkhäusern geprägt ist. Von den ehemals vier Stadttoren steht noch das weithin sichtbare Nürnberger Tor, ein Wahrzeichen der Stadt.
Neumarkt in der Oberpfalz, die ehemalige Pfalzgrafenstadt, vereint auf charmante Weise hochrangige Kunst- und Kulturerlebnisse mit Genuss und purer Lebensfreude.
In den original erhaltenen Prunkräumen der Ansbacher Residenz bekommt man ein Gefühl davon, wie prunkvoll das Adelsgeschlecht damals residierte. Zwar ist im Gebäude die Regierung von Mittelfranken ansässig, aber 27 Prunkräume stehen im Rahmen einer Führung zur Besichtigung bereit, darunter unter anderem der Festsaal mit dem beeindruckenden Deckenfresko von Carlo Carlone und das Spiegelkabinett mit...
Weit über die Stadt hinaus bekannt ist die Geislinger Steige. Vor mehr als 150 Jahren gebaut, stellt sie bis heute eine Pioniertat ersten Ranges dar, die einen Schub für die Industrialisierung Geislingens und des Umlandes brachte und heute sogar als "Zweite Stadtgründung" betitelt wird
Erleben Sie das größte Naturschutzgebiet der Region Stuttgart und entdecken Sie zahlreiche grüne Täler des "Schwäbischen Grand Canyon", wie der Albtrauf liebevoll von Einheimischen und begeisterten Gästen genannt wird. Die vier "Löwenpfade" um Geislingen begeistern Tages-Wanderer mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten.
Im Jahr 1046 wird Nürtingen erstmals urkundlich erwähnt, jedoch weisen Reihengräber-funde darauf hin, dass die Ursprünge des Orts schon Jahrhunderte früher liegen.
Die historische Stadt Wendlingen bestand von 1230 bis 1805. Sie erhielt ihr Stadtrecht von dem hochadligen Geschlecht der Grafen von Aichelberg. Von diesen gelangte die Stadt durch Heirat und Kauf über die Herren von Lichteneck an die Herren von Wernau. Unter ihnen wurde die Eusebiuskirche erbaut, die heute noch das Bild der Altstadt - Städtle...
Brandenburg an der Havel ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg, in der ca. 72.000 Einwohner leben. Die Stadt liegt nicht nur direkt am Wasser, sondern auch an der Eisenbahnstrecke der Regional-Expresslinie RE 1. Mit dem RE 1 benötigen Reisenden gerade einmal 40 Minuten, um von Brandenburg an der Havel bis in das Zentrum Berlins...
Der Hauptbahnhof Brandenburg ist der einzige Fernbahnhof im Stadtgebiet und befindet sich an der Bahnstrecke zwischen Potsdam und Magdeburg. Dass der Bahnhof auch von einem Intercity angefahren wird, unterstreicht seine Wichtigkeit als Verkehrsknotenpunkt der Region. Der heutige Hauptbahnhof entstand Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Neustadt-Bahnhof und dem alten Hauptbahnhof, die direkt nebeneinander lagen.
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Ettlingen West nach Rastatt beträgt 24 Minuten, mit etwa 41 Verbindungen pro Tag. Die Reisezeit kann an Wochenenden und Feiertagen länger sein.
Die Gegend um Durmersheim gehörte bereits um 700 zu den Besitztümern des Klosters Weißenburg im Elsaß, welches damals bereits ansehnliches Eigentum aufweisen konnte, nämlich 80 Morgen Äcker, 8 Morgen Wiesen, die zugehörige Kirche mit dem Zehnten, 14 Knechtshuben und einiges mehr.
Mitten im Nordschwarzwald, umrahmt von Wiesen und Wäldern, liegt der Luft-Kurort Baiersbronn-Schönmünzach, direkt an der Landesgrenze von Baden und Württemberg, inmitten des Murgtals. Die Flora und Fauna in der herrlichen Landschaft mit dem gesunden Reizklima zeigt sich in romantischen Farben im Herbst oder tief verschneit im Winter.
Für was ist Pforzheim bekannt? Durch die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründete Schmuck- und Uhrenindustrie wurde Pforzheim weltbekannt. Darauf nimmt der Beiname Goldstadt beziehungsweise Gold-, Schmuck- und Uhrenstadt Bezug.
Streng genommen ist Schloss Wolfsburg kein Schloss, sondern „nur“ eine Wasserburg. Die markantesten Türme sind der 30 Meter hohe Hausmannsturm und der sechseckige Wendelstein mit Wendeltreppe. Seit den 60ern gehört es der Stadt. Heute finden dort regelmäßig Veranstaltungen statt.
Der Allerpark, benannt nach dem flowenden Fluss Aller, ist DAS Naherholungsgebiet auto-geplagter Wolfsburger. Obwohl es dort einen Klettergarten, Skatepark, Spielplätze und eine Wakeboard-Anlage gibt, nehme ich nur den Strand wahr. Ein Sandstrand mitten in der Stadt? Vielleicht einzigartig in Deutschland.
Hamm verfügt über drei Bahnhöfe: Hamm (Westfalen), Bockum-Hövel und Heessen. Der Bahnhof Hamm (Westfalen) ist der wichtigste und größte Bahnhof der Stadt. Hier fahren täglich mehrere Intercity-Express- und Intercity-Linien Richtung mittleres Ruhrgebiet und Bergisches Land. Täglich halten rund 350 Nah- und Fernverkehrszüge am Bahnhof Hamm (Westfalen).
Die kreisfreie Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen ist eine klassische Eisenbahnerstadt. Ihre geografische Lage am nordöstlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr macht sie zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt.
Main: Der Main ist auf 388 Kilometern schiffbar, von der Mündung in den Rhein bis Bamberg. Ab Bamberg führt der Main-Donau-Kanal in die Donau. Wichtige Städte am Main sind Wiesbaden, Frankfurt, Offenbach und Würzburg.
Westerland ist die Insel-Hauptstadt und spätestens seit dem Song „Westerland“ der bekannten Rockgruppe „Die Ärzte“ jedem ein Begriff.Die Wagenfarbe lässt vermuten,das es sich um einen Wagen handelt ,der voher als IC nach Hamburg-Altona fuhr.
In und um Bad Kissingen gibt es vieles, das sich zu sehen lohnt. Zunächst ist da unser Wahrzeichen, der imposante Regentenbau mit dem angrenzenden Arkadenbau und den prachtvollen Sälen. Auch Europas größte Wandelhalle oder das pittoreske Kurtheater sollten Sie gesehen haben! Diese Bauten der Weltbadarchitekten Friedrich von Gärtner und Max Littmann geben Bad Kissingen bis...
Junge Stadt in alten Mauern im Biosphärenreservat Rhön-Mellrichstadt ist eine der ältesten Kulturstätten Frankens und blickt stolz auf eine über 1200jährige Geschichte zurück. Geprägt durch die Vielfalt der Stilrichtungen und Epochen gibt es in Mellrichstadt vieles zu entdecken: Stille Winkel, enge Gassen, belebte Plätze, historische Altstadt mit Stadtbefestigung, Türme und Tore, begehbare Stadtmauer und weitere...
Warum heißt Würzburg? Nach anerkannter Forschungsmeinung bedeutet der Name Würzburg im Germanischen "Stadt der (Bier-)Würze".
Schweinfurt wurde 791 erstmals urkundlich erwähnt und gehört zu den ältesten Städten Bayerns. Seit über 1000 Jahren wird Weinbau betrieben.
Die „Sieben-Hügel-Stadt“ Bamberg ist in Oberfranken das wichtigste Zentrum. Im Ballungsraum Bamberg leben ca. 200.000 Menschen. Bekannt ist der Ort für seinen großen unversehrten historischen Stadtkern – er repräsentiert eine mitteleuropäische Stadt mit mittelalterlicher Grundstruktur.
Das vogtländische Städtchen Klingenthal liegt an den westlichen Ausläufern des Erzgebirges. Eingebettet in eine malerische Landschaft lockt es vom ersten Schneeglöckchen bis zur letzten feuerroten Vogelbeere die Naturfreunde an. Klingenthal, ein Zentrum des Wintersports, trägt ebenso den Beinamen "Musikstadt", nicht zuletzt durch die lange Tradition im Musikinstrumentenbau.
Die Musik- und Wintersportstadt Klingenthal liegt an den westlichen Ausläufern des Erzgebirges. Der Musikinstrumentenbau, insbesondere die Akkordeon- und Harmonikaindustrie prägte die Entwicklung des Ortes.
Nach jahrelangen, zähen Verhandlungen zwischen der sächsischen und der preußischen Staatsregierung sowie der Stadt Leipzig, einigten sich die Parteien 1898 auf den Bau eines gemeinsamen Kopfbahnhofes am Georgiring. Der umfassende Umbau des Geländes, auf dem vorher mit dem Dresdner, dem Magdeburger und dem Thüringer Bahnhof bereits drei einzelne Bahnhöfe angesiedelt waren, dauerte insgesamt 13 Jahre...
Der Leipziger HBF ist flächenmäßig der größte Kopfbahnhof Europas. Als er gebaut wurde waren auf dem Gelände der Thüringer-, Magdeburger- und der Dresdner Bahnhof, die von unterschiedlichen Eisenbahngesellschaften (Sachsen und Preußen) betrieben wurden.
Die Geschichte des Greizer Parks reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Anfänglich befand sich am Fuße des Greizer Schlossbergs bis hin zur Weißen Elster ein Küchengarten, der jedoch durch die Herrschaft wenig genutzt wurde. Erst mit dem Bau eines Vorgängergebäudes des heutigen Sommerpalais um 1714 kam es auch zur Gestaltung der Gartenanlage.
Die Gemeinde Weischlitz bildet mit der Ge-meinde Reuth die touristische Region „Ge-biet um den Burgstein“. Die Region umfasst das Landschaftsschutzgebiet „Burgstein-landschaft“ und die Kommunen Weischlitz und Reuth mit ihren Ortsteilen. Es ist eine kultur-historisch und geologisch außer-gewöhnliche sowie landschaftlich vielseitigeund reizvolle Gegend. Namensgebend für das Gebiet ist der zwischen den Orten Krebes und Ruderitz gelegene...
Sehenswert ist das unter Denkmalschutz stehende Alte Gut von Weischlitz, ein im Vogtland wohl einmaliges Ensemble von Herrenhaus und zwei Fachwerkscheunen. Der Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1995-1997 rekonstruiert. Im ehemaligen Herrenhaus hat die Gemeindeverwaltung ihren Sitz. Eine Scheune wird von der Gemeinde als Bürgerhaus und eine andere von einem Geldinstitut genutzt.
Weischlitz liegt fast im Mittelpunkt des Städtedreiecks Hof, Oelsnitz und Plauen. Die schöne Landschaft und die verkehrsgünstige Lage hat zur stetigen Entwicklung der Gemeinde geführt. 1274 wurde Weischlitz erstmals urkundlich erwähnt.
Elsterberg wurde erstmals 1198 erwähnt. Es existierte ein kleiner Rittersitz „Altes Haus Elsterberg“ auf dem Weßnitzfelsen. Ritter Rayer entstammte dieser Burg. Hartmann und Herrmann von Lobdeburg machten sich Jahre später in Elsterberg sesshaft und erbauten sich um 1220 auf einem Hügel eine weitere Burg. Urkundlich erscheint Elsterberg im Jahre 1354 erstmalig als Stadt.
Glanzvoll ist sie wahrlich, Bad Kissingens Geschichte als Weltbad! Nicht nur die bayerischen Könige hielten hier Hof. Auch die schicksalsgeplagte Elisabeth „Sisi“ Kaiserin von Österreich suchte in Bad Kissingen Linderung für ihre Leiden und Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck kam Jahr für Jahr zum Abnehmen. Von dessen Besuchen zeugt noch heute sein Wohnhaus an der...
Sei es Kunst, Architektur, Theater, Ballett oder Musik – Düsseldorf spielt in Sachen Kultur international in der ersten Liga. Die Dichte der Museen in der Rheinmetropole sucht nicht nur deutschlandweit ihresgleichen.
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Wuppertal-Oberbarmen nach Düsseldorf Hbf beträgt 35 Minuten, mit etwa 75 Verbindungen pro Tag. Die Reisezeit kann an Wochenenden und Feiertagen länger sein.
Barmen gehörte mit seinem westlichen Teil zur Kirchengemeinde Elberfeld, mit seinem östlichen aber zum märkischen Schwelm, das nach einer ähnlichen Entwicklung wie in Berg lutherisch wurde.
Wuppertal ist eine junge Stadt, deren Bestandteile – die Großstädte Elberfeld und Oberbarmen im Tal der Wupper, dazu Ronsdorf, Cronenberg, Vohwinkel und Beyenburg – allerdings auf ein höheres Alter verweisen können und 1929 zusammengefügt wurden.
Für ICE- und IC-Züge besteht in Leverkusen Mitte kein Systemhalt. Seit dem 13. Dezember 2016 hält einmal täglich ein ICE aus Berlin im Bahnhof Leverkusen Mitte, aber nicht in Gegenrichtung.
Der Bahnhof Mitte ist der jüngste Leverkusener Bahnhof und liegt an der Strecke Köln-Düsseldorf. Er ersetzt den mittlerweile geschlossenen Bahnhof Wiesdorf.
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Krefeld und Düsseldorf 18 Kilometer.
Nachdem der FD-Zug 1913 von Dortmund nach Innsbruck seine Fahrt in Innsbruck beendet hatte,fuhr anschliessend noch von Innsbruck nach Landeck weiter.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug,dervorher als FD 211 Wörthersee von Kassel nach Zell am See fuhr und nun als Nahverkehr von Zell am See noch nach Bischofshofen fuhr.
Das Bahnhofsgebäude Ingolstadt Nord von 1869/1870 wurde am 6. März 2010 abgerissen.
Als bekannt wurde, dass die neue ICE-Streckenführung München-Nürnberg nicht über Augsburg sondern über Ingolstadt führen sollte, war schnell klar, dass das in die Jahre gekommene historische Bahnhofsgebäude aus dem 19. Jahrhundert dem neuen Verkehrsaufkommen nicht gewachsen sein würde. Die Stadt entschied sich deshalb für einen kompromisslosen Neubau. Seit Eröffnung des Bahnhofes im Jahr 2013 dauert...
Augsburg war bekannt für seinen Geschmack und seine Pracht. Hier wirkten Persönlichkeiten wie Mozart, Fugger, Luther und Brecht, die alle Ihre Spuren hinterlassen haben. Heute zeigt sich das traditionsreiche Augsburg als Stadt der Kunst und Kultur.
Neustadt mit seinen 21 Stadtteilen liegt nahe des Thüringer Waldes und blickt auf eine lange Tradition der Puppen- und Spielzeugindustrie zurück. Ein Museum sowie das jährlich stattfindende Internationale Puppenfestival greifen diesen prägenden Aspekt Neustadts auf. Heute ist Neustadt bei Coburg ein moderner Industriestandort und dank der zentralen Lage nahe der Autobahn A 73 auch schnell...
Ob bei einem gemütlichen Spaziergang an der Isar, bei einer kleinen Wanderung zum Lauter- und Ferchensee oder bei einer Hochgebirgstour im Karwendelgebirge – die frische Mittenwalder Bergluft stärkt Körper und Geist.
„Diaf eyschnoufn“ – tief durchatmen lässt es sich in Mittenwald. Der staatlich geprüfte Luftkurort ist mit seinen 923 Metern über dem Meeresspiegel der höchst gelegene Luftkurort in Deutschland.
BOB steht für Bayrische Oberlandbahn aber auch für...der Sonntagnachmittag konnte lang werden Ende der 70er, bis es endlich losging und der Vorhang sich öffnete. „Schweine im Weltall“; der Ballsaal; der dänische Koch („Smörebröd, smörebröd römpömpömpöm“); „In der Tierklinik“; „Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn Sie DR. BOB sagen hören wollen . . .“. Und natürlich die...
Auf Schritt und Tritt durch römische Geschichte. Boppard gehörte zu den bedeutenden römischen Siedlungen am Mittelrhein. Durch die Eroberungsfeldzüge Julius Cäsars in Germanien, gelangte auch diese Region in den Machtbereich Roms. Bereits die Kelten lebten hier und gaben dem Ort den antiken Namen BAUDOBRIGA. Nach ersten römischen Siedlungsspuren am Anfang des Mühltales, unweit des westlichen...
Ein Zuglaufschild mit vier Zielen,das menschliche Auge liesst automatisch den Text der nicht auf dem Kopf steht...
Bevor der "Weser-City" zum InterCity hochgestuft wurde,fuhr ein D-Zug schon mit dem Namen nach Hannover.
Der Tag und die Stunde der Gründung der Stadt Spremberg sind trotz intensiven Nachforschungen nach wie vor in Dunkel gehüllt. Es gibt keine Urkunden und Berichte, die darüber Auskunft geben, zu welchem Zeitpunkt Spremberg erbaut wurde. Wahrscheinlich sind viele Unterlagen bei den sieben Stadtbränden zwischen 1429 und 1705 vernichtet worden. Die älteste bisher bekannte Urkunde...
Weißwasser/Oberlausitz (im amtlichen Gemeindeverzeichnis Weißwasser/O.L.), obersorbisch Bela Woda, ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz. Die Stadt liegt in einer braunkohlereichen Heidelandschaft zwischen dem Lausitzer Seenland und der deutsch-polnischen Grenze. Am 8. Juni 1552 wurde Weißwasser erstmals im Besitzverzeichnis der Standesherrschaft Muskau erwähnt. Die erste kartographische Erfassung...
In der Zeit ihres Bestehens ist es der Stadt Kreuztal gelungen, den Begriff "Stadt" mit Leben zu füllen und das Wachsen einer echten Bürgergesinnung zu fördern, so dass ein modernes Gemeinwesen entstehen konnte, das seinen Einwohnerinnen und Einwohnern neben einem hohen Wohn- und Freizeitwert vorzügliche Erwerbsmöglichkeiten zu bieten hat.
Wo einst die Fellinghausener und Ernsdorfer Gemarkung an der Kreuzung der damaligen Wittgensteiner Straße mit der alten Chaussee ins Kölnische zusammenstießen, war um 1830 ein Verkehrsmittelpunkt entstanden, welcher in zunehmendem Maße auch Industrie anzog.-daraus wurde die Stadt Kreuztal.
2015 war für den Erlebnis-Zoo Hannover ein besonderes Jahr: Er wurde 150 Jahre alt und feierte sein Jubiläum mit einem kunterbunten Programm für die ganze Familie. Von Mai bis Oktober war tierisch viel los! Es gab spannende Ausstellungen, Blicke hinter die Kulissen, Vorträge und Lesungen, Abendspaziergänge, Maskottchenparaden, ein Charity-Lauf durch den Zoo, historische Markttage, kulinarische...
Die einstige freie Reichs- und Hansestadt Dortmund war zu Beginn des 19. Jahrhunderts nur noch ein verarmtes landwirtschaftlich geprägtes Städtchen mit rd. 4.000 Einwohnern. Auf Frachtscheinen stand bis zum Bau der Eisenbahn häufig "Dortmund bei Lünen", da größere Transporte zum Teil über die Lippe per Schiff nach Lünen befördert und von dort nach Dortmund gebracht...
Bis zur Bundeshauptstadt Berlin sind es von Dillenburg Luftlinie circa 454 Kilometer.
Wo liegt Dillenburg? Der Ort Dillenburg liegt im Bundesland Hessen, verfügt über 8 zugeordnete Postleitzahlen und liegt 76 km (Luftlinie) weit entfernt von Frankfurt am Main. Als Stadt liegt Dillenburg auf einer Fläche von 83,76 km² (Quadratkilometer). Zuständiger Kreis ist Lahn-Dill-Kreis. Regierungsbezirk: Reg.-Bez. Gießen.
Vor der Industrialisierung gehörte der Raum Gelsenkirchen zu einer abseits der größeren Ereignisse gelegenen Region und war zudem, abgesehen von den etwas größeren Handwerker- und Bauerndörfern Gelsenkirchen und Buer nur dünn besiedelt. In den mittelalterlichen Urkunden werden die Dörfer, Bauerschaften und Höfe etwa ab dem Jahr 1000 erstmalig erwähnt.
Im Jahre 1875 wurden der Stadt Gelsenkirchen die Stadtrechte verliehen. Das heißt, eigentlich nur einem Teil der Stadt, die heute diesen Namen trägt - und zwar der "Landgemeinde Gelsenkirchen", seit 1868 Verwaltungssitz und Hauptort des Amtes Gelsenkirchen: "Auf den Bericht vom 22. November d.Js. will Ich der im Kreise Bochum belegenen Gemeinde Gelsenkirchen die Städte-Ordnung...
...die meisten Menschen kennen eher das Kamer Verkehrkreuz mit seinen Staus und Verkehrsbehinderungen....
Die Stadt Wanne-Eickel liegt im Ruhrgebiet und war bis 1975 eigenständig. Durch eine Gebietsreform bildet sie seitdem mit der Nachbarstadt Herne eine gemeinsame Kommune.
Finnentrop liegt im Sauerland und ist eine Gemeinde im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Sie wird als Größere Kleinstadt klassifiziert.
Am Donnerstagmorgen, 3. Mai 2012 , gegen 8 Uhr wurde zwischen den Gleisen 3 und 4 im Bahnhof Au/Sieg eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Der Bahnhofsbereich wurde evakuiert, der Zugverkehr eingestellt. Die Bombe wurde entschärft, seit ca 13 Uhr rollt der Zugverkehr auf der Rhein-Sieg-Strecke wieder.
...hier nimmt der Zug auf dem Rückweg die direkte Strecke nach Duisburg,ohne Halt in Köln.
...dieser Zug fuhr nur von Aachen nach Duisburg,während er in der Gegenrichtung von Duisburg über Köln nach Aachen fuhr.
Das Kraftwerk Heimbach liegt in Heimbach in der Nordeifel und wurde 1905 in Betrieb genommen. Das Wasserkraftwerk bezieht sein Wasser aus der Urfttalsperre über den Kermeterstollen, der 110 m oberhalb des Kraftwerkes in zwei Druckrohre übergeht. Das Elektrizitätswerk ist bis heute in Betrieb. Die ursprüngliche Ausrüstung mit acht Francis-Turbinen, die jeweils einen eigenen Generator zu...
In den siebziger Jahren kamen immer wieder Gerüchte über die Stilllegung der gesamten Strecke der Rurtalbahn zwischen Jülich und Heimbach auf.
Der Name Haller Willem geht zurück auf den Fuhrmann Wilhelm Stuckemeyer. Er gehörte zu den Männern, die vor dem Bau der Eisenbahnstrecke Güter zwischen Bielefeld und Osnabrück transportierten. Stuckemeyer war auf dem Abschnitt Halle – (Bielefeld-)Brackwede unterwegs und hatte aufgrund seiner Beliebtheit in der Bevölkerung schnell den Namen Haller Willem bekommen. Dieser wurde dann für...
Die Bahnstrecke Osnabrück–Brackwede, auch Haller Willem genannt, ist eine eingleisige Eisenbahnnebenstrecke am Teutoburger Wald von Osnabrück über Dissen-Bad Rothenfelde und Halle (Westf.) nach Brackwede. Die Strecke ist wegen ihrer Steigung am Teutoburger Wald bekannt, hier wurde aus Kostengründen auf einen Tunnel verzichtet. Sie entstand im Jahr 1886 als eine Verbindung von Osnabrück nach Bielefeld. 1984...
Die eindrucksvolle Felsformation gehört zu den bemerkenswertesten Natur- und Kulturdenkmälern Mitteleuropas. Es ranken sich zahllose Geschichten und Mythen um die ca. 80 Millionen Jahre alte Sandsteingruppe… bis heute sind die geschichtlichen Forschungen dazu noch nicht endgültig abgeschlossen. Die Felsen können über zwei in den Stein gearbeitete Treppenaufgänge erklommen werden. Ein Aufstieg, der sich lohnt! Denn...
Gütersloh ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen und liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold.
Stadt der Karl-May-Spiele- Eine Traumwelt wird Sommer für Sommer im Freilichttheater am Fuße des Bad Segeberger Kalkbergs lebendig: Die Karl-May-Spiele bringen die unsterblichen Abenteuer der Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand auf eine der schönsten Open-Air-Bühnen, die Europa zu bieten hat – in packenden Inszenierungen voller Action, Romantik und Feuerzauber. Und natürlich dürfen der skurrile Westmann...
Dieser Zug war nur für das britische Militär reserviert.
In den Krefelder Standesämtern haben im vergangen Jahr 2019 919-mal Paare „Ja" gesagt. Im Jahr 2018 hatten sich noch 1016 Paare das Ja-Wort gegeben und damit die Ehe geschlossen.
Bestweig besteht aus den Ortschaften Velmede, Nuttlar, Ostwig, Heringhausen, Ramsbeck und Andreasberg. Die Kernstadt Bestwig ist der Ortschaft Velmede zuzuordnen. Die heutige Zusammensetzung der Stadt Bestwig findet primär in der Gemeindereformen der 1970er Jahre ihre Begründung.
Wo liegt Bestwig? Der Ort Bestwig liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, verfügt über 1 zugeordnete Postleitzahl und liegt 78 km (Luftlinie) weit entfernt von Dortmund. Als Kreisangehörige Gemeinde liegt Bestwig auf einer Fläche von 69,48 km² (Quadratkilometer). Zuständiger Kreis ist Hochsauerlandkreis. Regierungsbezirk: Reg.-Bez. Arnsberg.Bis zur Bundeshauptstadt Berlin sind es von Bestwig Luftlinie circa 420 Kilometer.
Der Bahnhof Finnentrop fällt durch seine gelbe Außenfassade auf und befindet sich westlich zur Finnentroper Altstadt. Sein Standort ist im Bundesland Nordrhein-Westfalen, wo er seine Eröffnung im Jahr 1861 feierte. Auf einer Gesamtzahl von 4 Bahnsteiggleisen werden Bahnreisenden täglich Zugverbindungen am Finnentroper Bahnhof gegeben. Man kann mit dem Ruhr-Sieg-Express RE 16 vom Hauptbahnhof Essen zum...
Betzdorf ist eine Eisenbahnerstadt und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.
Ein Nebeneffekt der flächenintensiven Wasserwirtschaft ist der gestiegene Erholungswert der Halterner Landschaft, die frei von Industrie an Anziehungskraft auf Besucher und Einheimische durch die Anlage der Seen noch zugenommen hat. Heute sind die Halterner Seen mit ihren Bootshäusern, dem Segelhafen und dem Seebad das Ziel zahlreicher Erholungssuchenden. Doch Haltern am See hat dem Besucher mehr...
Mit seiner wichtigen Vergangenheit als römischer Stützpunkt um Christi Geburt besitzt Haltern am See die Stadtrechte seit 1289 und ist eine geschichtsträchtige, aufstrebende Mittelstadt, gelegen am nördlichsten Punkt der Lippe, eingebettet in die Waldgebiete Hohe Mark, Haard und Borkenberge.Das heutige Stadtgebiet von Haltern am See entstand im Rahmen der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen im Jahr...
1647, im vorletzten Jahr des Dreißigjährigen Krieges, erschien in Frankfurt Matthäus Merians „Topographia Westphaliae“. Warburg ist darin nicht nur mit einer eindrucksvollen doppelseitigen Stadtansicht vertreten, sondern wird durch Martin Zeiller auch textlich dargestellt. Der Autor lobt nicht nur das „herrliche Bier“ und die fruchtbare Feldflur, sondern hebt auch hervor, dass Warburg eine „Hanse-Statt“ sei.
Die Stadt Warburg unterhält zu 5 Städten im In- und im europäischen Ausland freundschaftliche Beziehungen.
Die Burg Altena ist zweifelsohne nicht nur Namensgeber, sondern auch der Blickfang der Stadt. Sie erstreckt sich seit dem 12. Jahrhundert auf der Spitze der Wulfsegge. Gewundene Gassen führen von der Innenstadt den Berg hinauf.
Werdohl liegt im Märkischen Sauerland an den Ufern der Verse und des doppelten Mäanderbogens der Lenne. Die Lenne bildet auf ihrem Lauf durch Werdohl ein ‚W‘, das sehr gut auf Landkarten erkennbar ist.Werdohl liegt in Südwestfalen genau zwischen Dortmund und Siegen. In wenigen Minuten erreicht man mit dem Auto die Anbindung Sauerlandlinie (A45) und schnell...
Die Stadt Kreuztal ist nicht erst seit der Stadtwerdung ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Transport von Wirtschaftsgütern. Die Bedeutung der jahrhundertealten, eisengeschichtlichen Vergangenheit für die Entwicklung des heutigen, modernen Wirtschaftstandortes, kennen viele Kreuztaler heutzutage jedoch nicht mehr.
Die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach bieten Oper, Operette, Musical, Schauspiel und Ballett in den Theaterhäusern beider Städte.
Der schwerste Großangriff des Zweiten Weltkriegs auf Mönchengladbach und Rheydt fand in der Nacht vom 30. auf den 31. August 1943 statt. Beim letzten Großangriff am 1. Februar 1945 wurden aus 160 Flugzeugen 1200 Spreng- und 65.000 Brandbomben abgeworfen. Zum Kriegsende waren beide Städte zu etwa zwei Dritteln zerstört, rund 2000 Zivilpersonen waren bei den...
Als die Stadt am 1. Januar 1888 kreisfrei wurde, erhielt sie zur besseren Unterscheidung von Bergisch Gladbach den Namen München-Gladbach, was M. Gladbach geschrieben wurde. Am 24. Oktober 1890 wurde in Köln der Volksverein gegründet, wählte aber direkt M. Gladbach als Sitz.
Wer aus Düsseldorf kommt, der weiß wahrscheinlich, dass durch Düsseldorf ein Bach fließt, die Düssel. Selbstverständlich hat der Name des Baches zum Ortsnamen Düsseldorf geführt. ... Die Düssel ist also ein "tosendes, rauschendes Wasser", und Düsseldorf der "Ort an der Düssel".
Der Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS; ICAO: EDDL; Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport) ist der drittgrößte Flughafen Deutschlands und das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vor dem Rückbau der Gleisanlagen in den 1990er Jahren war Kaldenkirchen der drittgrößte Grenzgüterbahnhof in der Bundesrepublik.
Am 4. April 1985 endete die Produktion im Hüttenwerk Meiderich. Gleichzeitig war es der Beginn einer unglaublichen Entwicklung: Wer sich heute auf den Weg macht, die für jedermann zugängliche 70 Meter hohe Plattform von Hochofen 5 zu erklimmen, staunt über das Ergebnis. Durch den Gegensatz zwischen kontinuierlicher Umgestaltung und stetigem Denkmalerhalt entwickelte sich aus einer...
Mit Rhein und Ruhr fließen zwei starke Flüsse durch die Stadt Duisburg. Unweit der Innenstadt liegt der Innenhafen, der mit Grachten, alten Getreidespeichern und spannender Architektur das neu gestaltete Duisburg verkörpert. Von hier aus kann auch der größte Binnenhafen der Welt per Hafenrundfahrt erkundet werden.
Die Metropolregion Rheinland umfasst räumlich 22 Gebietskörperschaften und die Städteregion Aachen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln in Nordrhein-Westfalen.
Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands und seine Bewohner blicken auf eine fast 2000-jährige bewegte Stadtgeschichte zurück. Kölle, wie es die Einheimischen liebevoll nennen, ist die größte Stadt Nordrhein-Westfalens mit einer Million Einwohnern. Sie ist die viertgrößte Stadt der Republik nach Berlin, Hamburg und München.
Die kürzeste Entfernung zwischen Gelsenkirchen und Dortmund beträgt 25,65 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Gelsenkirchen und Dortmund beträgt laut Routenplaner 35,72 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 0h 29min.
1875 erhielt Gelsenkirchen schließlich das Stadtrecht. Nachdem 1885 der Kreis Bochum, dem zuvor auch Teile Gelsenkirchens angehört hatten, aufgeteilt wurde, ernannte man Gelsenkirchen zu einem eigenen Kreis, im Jahr 1897 wurde Gelsenkirchen Kreisfreie Stadt. Im Jahr 1904 wurde der Fußballverein Schalke 04 gegründet.
Willingen ist eine Gemeinde im Upland, dem nordöstlichen Teil des Rothaargebirges. Sie gehört zum nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg und grenzt direkt an den Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Die urkundliche Ersterwähnung Willingens geht auf das Jahr 1380 zurück.
Im Jahre 1875 wurden der Stadt Gelsenkirchen die Stadtrechte verliehen. Das heißt, eigentlich nur einem Teil der Stadt, die heute diesen Namen trägt - und zwar der "Landgemeinde Gelsenkirchen", seit 1868 Verwaltungssitz und Hauptort des Amtes Gelsenkirchen: "Auf den Bericht vom 22. November d.Js. will Ich der im Kreise Bochum belegenen Gemeinde Gelsenkirchen die Städte-Ordnung...
Das DB Museum Koblenz ist ein Eisenbahnmuseum, das am 21. April 2001 in Koblenz als erster Außenstandort des Nürnberger Verkehrsmuseums eröffnet wurde.
Der Zoo Neuwied ist ein Tierpark an der Peripherie der Stadt Neuwied in Rheinland-Pfalz östlich des Stadtteils Heimbach-Weis am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald.Der Zoo hält rund 1.543 Tiere aus 183 Arten.
Der Stadtbezirk Vohwinkel ist nach Elberfeld und Barmen der drittgrößte Stadtteil Wuppertals in Nordrhein-Westfalen und war bis 1929 eine selbständige Stadt. Vorher gehörte Vohwinkel zum Kreis Mettmann und war von 1877 bis 1929 Verwaltungssitz des Landkreises.
Gütersloh ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Landesteil Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold.
Am 28. Juli 2019 jährte sich das "Starkregen-Ereignis" zum fünften Mal - vielen Münsteranerinnen und Münsteranern sind die Auswirkungen des schweren Unwetters noch in guter bzw. eher schlechter Erinnerung. Die Stadtverwaltung arbeitet intensiv und ämterübergreifend für einen verstärkten Hochwasserschutz.
Münster historisch... zeigt verschwundene Orte: Vor 100 Jahren wurde die Stadthalle hinter dem damaligen Theater an der Neubrückenstraße 63-65 gebaut. Der große Saal bot 1.100 Personen Platz. Seine wunderbare Akustik war bei Konzerten hoch geschätzt. Im Haus fanden Theatervorstellungen, politische Versammlungen und Kunstausstellungen statt. Am 30. September 1944 legte ein Bombentreffer die Halle nahezu in...
Offizielle Eröffnung des Düsseldorfer Flughafens Am 21.01.1927 erhielt der Flughafen die erste luftrechtliche Genehmigung als Verkehrslandeplatz und wurde am 19.04.1927 durch Oberbürgermeister Lehr seiner Bestimmung übergeben. Am 7. September des gleichen Jahres gründete die Stadt Düsseldorf zusammen mit der Rheinischen Bahngesellschaft die Düsseldorfer Flughafenbetriebsgesellschaft, die am 27.09.1927 ins Handelsregister eingetragen wurde.
Die Landeshauptstadt ist eine von nur fünf Städten in Deutschland, die über ein eigenes Ausstellungshaus in Sachen Film verfügen.
Der Stadtteil Ohligs im Westen von Solingen ist ein wichtiger Wohnstandort und bedeutender Verkehrsknotenpunkt innerhalb der Stadt. Das Zentrum erfüllt wichtige Versorgungs- und Dienstleistungsfunktionen, zudem ist der Stadtteil von vielfältiger Gewerbenutzung geprägt.
1954 :Gründung des britischen Militärflughafens Weeze/Laarbruch. Die Royal Air Force (RAF) stationiert hier unter anderem Tornados, Bucaneers und Harriers.
Der Stadt-Express hatte eine Erschließungsfunktion im weiteren Umland und hielt dort an jedem Bahnhof.
Der Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen liegt im Osten der Stadt an der alten Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft. Bereits mit Eröffnung der Linie am 9.10.1847 (Elberfeld-Döppersberg - Schwelm) wurde an dieser Stelle der Bahnhof (Barmen-)Rittershausen eingerichtet. Die Bezeichnung Oberbarmen gilt nach der Gründung der Stadt Wuppertal anno 1929 bei der Reichsbahn seit September 1930.
Sie war im Mittelalter Bestandteil der Stadtbefestigung. Urkundlich wurde die Burg des Herzogs von Geldern in Erkelenz namentlich erstmals 1377 erwähnt. Erhalten ist der mächtige Burgfried mit einer Höhe von 23 Metern. Das untere Mauerwerk ist 3,5 Meter stark. Der quadratische Turm mit 13 Metern Seitenlänge schiebt sich in das Vorgelände der einst stark befestigten...
Der Hohenhof wurde 1908 als Wohnsitz des Kunstmäzens Karl Ernst Osthaus fertiggestellt und ist einer der Höhepunkte des Jugendstils in Hagen. Die nahezu vollständig erhaltene Inneneinrichtung des bedeutenden belgischen Architekten und Künstlers Henry van de Velde bildet zusammen mit dem Gebäude und der Parkanlage ein Gesamtkunstwerk von Rang, das auch Werke von Ferdinand Hodler und...
Au (Sieg) ist eine kleine Ortschaft in der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis, im südlichen Nordrhein-Westfalen.
Der Hagener Hauptbahnhof ist mit mehr als täglich 30.000 Reisenden ein wichtiger Fern-, Regional- und S-Bahnhof im östlichen Ruhrgebiet und zählt für den Personenverkehr zu den wichtigsten Eisenbahnknotenpunkten in Deutschland.
Das Dillenburger Schloss wurde erstmals im Jahr 1130 erwähnt und erhielt seine Stadtrechte im Jahre 1344 durch Kaiser Ludwig IV. den Bayern. Dillenburg war Stammsitz des oranischen Zweiges des Hauses Nassau. Im 16. Jahrhundert entstand mit dem Dillenburger Schloss die Hauptresidenz der Grafen von Nassau-Dillenburg, die ab 1536 gleichzeitig zu einer zeitgemäßen Festung ausgebaut wurde...
Wilhelm I. der spätere Prinz von Oranien, wurde 1533 in Dillenburg als Sohn vonWilhelm von Nassau und Juliana von Stolberg geboren. Sein Cousin, René von Chalon, Prinz von Oranien, fiel 1544 kinderlos. René hatte seinen Cousin Wilhelm I. von Nassau-Dillenburg als Erben eingesetzt. Mit dem Erbe des Fürstentums von Oranien wurde Wilhelm zu einem der...
Betzdorf ist eine Stadt im Landkreis Altenkirchen im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz.
Das beliebte Kunstwerk markiert seit mehr als zwei Jahrzehnten das Ende des Gießener Kunstwegs im Philosophikum I und verweist auf einer kleinen Anhöhe auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo das Areal des Philosophikums II beginnt.
Südlich des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Dortmund=Dere befanden sich die Übergabegleise der Zeche Gneisenau, hier errichtete die Harpener Bergbau AG 1902 auch die Hauptwerkstatt für Eisenkonstruktionen (Schließung 2004). Die Firma Dörnen baute 1904 ein großes Werk für Stahlbrücken mit verzweigten, werkseigenen Gleisanlagen und stellte 2003 die Produktion ein.
Der Bahnhof Dortmund-Derne liegt an der Strecke der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn am Rande des Dortmunder Stadtteils Derne.Nach Fertigstellung der Strecke zwischen Dortmund und Lünen im Jahr 1874 wurde in der Nähe der seit 1873 in Bau befindlichen Zeche Gneisenau zunächst nur ein einfacher Haltepunkt eingerichtet.
1934 Eröffnung des Duisburger Tierpark am Kaiserberg auf einer Fläche von 4 ha_ Erster Direktor Dr. Eduard Wiedemann und über 300.000 Besucher im Eröffnungsjahr.
Mit zwei eigenen Bahnhöfen bietet Düsseldorf Airport Ihnen eine komfortable Alternative zur Anreise mit dem Auto. Über 350 Züge, von der S-Bahn bis zum ICE, halten täglich am Bahnhof Düsseldorf Flughafen, der sich am östlichen Ende des Flughafengeländes befindet. Vom Bahnhofsgebäude bringt Sie der SkyTrain, eine vollautomatische Kabinenbahn, direkt ins Terminal. Darüber hinaus verfügt der...
Die Erft ist ein 106,6 km langer, südwestlicher und orographisch linker Nebenfluss des Rheins. Sie durchfließt drei Landkreise und jeweils deren Kreisstädte; flussabwärts gesehen sind dies: Kreis Euskirchen mit Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis mit Bergheim und Rhein-Kreis Neuss mit Neuss in Nordrhein-Westfalen.
Auf einer Strecke von rund 110 km verläuft der Erft-Radweg von der Quelle bei Nettersheim bis zur Mündung in den Rhein bei Neuss. Die Erft durchquert einen Teil der Rheinischen Bucht – die wasserburgenreichste Region Deutschlands - und führt entlang steinerner Zeugen der Römerzeit, wehrhafter Stadtbefestigungen, mächtiger Burgen aus der Ritterzeit und prunkvoller Schlösser aus...
Der Bahnhof wurde am 9. Oktober 1847 durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft unter dem Namen Barmen-Rittershausen eröffnet. 1930 erfolgte die Umbenennung in Wuppertal-Oberbarmen.
Lennep ist mit 25.440 Einwohnern der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.
Im Jahr 1973 feierte die Stadt Krefeld stolz ihr 600-jähriges Bestehen als Stadt mit vollwertigen Stadtrechten. Heute ist sie ein wichtiger Industriestandort und mit dem Designstudiengang der Hochschule Niederrhein am Puls der kreativen Strömungen Deutschlands. Aus dem kleinen „Krähenfeld" ist eine Großstadt im ständigen Wandel geworden, die sich den Bedürfnissen ihrer rund 235.000 Einwohner gemäß...
Neben der Architektur ist es die Krefelder Kultur, die für diese moderne, weltoffene und experimentierfreudige Haltung steht. So öffnen sich die Krefelder Kunstmuseen bereits sehr früh für die zeitgenössische Kunst. In der Folge können Avantgarde-Künstler wie Yves Klein, Jean Tinguely, Robert Rauschenberg und Christo in Krefeld wirken. Die Krefelder Kunstmuseen sind bis heute international agierende...
Willkommen in der über tausendjährigen Stadt an der Itter. Aus einer mittelalterlichen Urkunde geht hervor, dass bereits im Jahr 985 in Hilden ein Hof des Erzbischofs von Köln existierte. Bodenfunde geben Aufschluss über eine frühere Besiedlung in Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Der Hof entwickelte sich zum Dorf. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstand mit der...
Duisburg ist die Stadt mit der größten Stahlproduktion Europas. Stillgelegte Produktionsstätten wurden fantasievoll umgewandelt und zählen heute zu den weltweit einzigartigen Monumenten der Industriekultur. Ehemalige Fabrikgelände bieten nun Sport-, Kultur- und Freizeiterlebnisse in aufregender Atmosphäre.
Das erste Rathaus der Stadt Geldern befand sich an der Ecke Karmeliterstraße/Westwall. Von diesem Gebäude ist nur bekannt, dass es 1475 abbrannte. 1477 wurde der Neubau des Rathauses an den Markt verlegt. In einigen Ansichten des 17. Jahrhunderts ist er als stattlicher zweistöckiger Bau mit Ecktürmchen zu erkennen. Dieser Bau wurde 1703 beim Bombardement Gelderns...
Naturliebhaber und Erholungssuchende schätzen gleichermaßen die ländliche Gemeinde Weeze. Die idyllische Ortschaft am unteren Niederrhein liegt unmittelbar an der holländischen Grenze. Ein geschlossener Ortskern, der Ortsteil Wemb und 16 Bauerschaften sind umgeben von einer ausgedehnten Wald- und Wiesenlandschaft. An Schlössern und alten Bauernhöfen vorbei schlängelt sich die Niers auf ihrem Weg zur Maas. Sehenswerte Bau-...
Mönchengladbach, mit rund 270.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Rhein und Maas, ist als Wirtschaftsstandort insbesondere dank seiner zentralen Lage im Zentrum Europas, unweit des Ruhrgebietes, der Metropolen Düsseldorf und Köln sowie der Benelux-Länder, für viele Branchen besonders attraktiv.
Am 22. Januar 2019 unterzeichneten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron im historischen Krönungssaal des Aachener Doms den Vertrag von Aachen, der eine Erneuerung der freundschaftlichen Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich besiegelte.
Grenzland kann definiert werden als „eine besondere Art der Kontaktsituation, in der zwei Kollektive unterschiedlicher Herkunft und kultureller Orientierung miteinander in Austauschprozesse treten, bei denen sich Konflikt und Kooperation in unterschiedlichen Verhältnissen mischen“. Dabei müssen, wie noch ursprünglich von Frederick Jackson Turner gedacht, die Kollektive nicht Gesellschaften sein, die auf unterschiedlichen „Entwicklungsstufen“ stehen.
Wärst du doch in Düsseldorf geblieben Schöner Playboy, du wirst nie ein Cowboy sein Wärst du doch in Düsseldorf geblieben Das wär besser für dich und für Düsseldorf am Rhein Gleich als ich ihn kommen sah Dachte ich, was will der da Was will so ein feiner Mensch Hier auf unsrer Ranch Und er setzte...
Bürgermeister von Wesel seit jeher Echo-Opfer Als Betroffene verlangt sie keine weiteren wohlfeilen Gesten, sondern eine radikale Maßnahme: das umgehende radikale Verbot. „Meine Vorgänger und ich hatten schon immer schwer unter dem Echo zu leiden“, äußert sich die Bürgermeisterin von Wesel mit einem vorwurfsvollen Wiehern, „ich denke, es ist Zeit, mit diesem beleidigenden und kindischen...
Der Glaselefant im Maximilianpark Hamm ist Wahrzeichen der Stadt Hamm und identitätsstiftendes Element. Als weithin sichtbares Bauwerk ist er zugleich eine "Landmarke" der Region. Aber nicht nur das Gebäude des Glaselefanten, das bundesweit mit der Stadt Hamm identifiziert wird, sondern auch die Symbolkraft des Elefanten begründet die hohe Akzeptanz und die Sympathie der Hammer Bürgerinnen...