
IC 576 Schauinsland Basel SBB-Hamburg=Altona
Gestellt vom Betriebswerk Basel.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Gestellt vom Betriebswerk Basel.
1993 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug,der täglich außer am Sonntag München umsteigefrei mit Kiel verband.
1992 gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2 ,das Ziel ist schlecht zu lesen.
1994 fuhr dieser Zug täglich außer am Sonntag von München nach Kiel,am Sonntag begann seine Fahrt erst in Nürnberg,daher wurde dieses Zuglaufschild benötigt.
Gestellt vom Betriebswerk München.
Das vom Betriebswerk München gestellte Zuglaufschild ist von Wind und Wetter gezeichnet.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt
Fahrplan 1987/88– Dortmund Hbf ab 06:47 — Hagen Hbf an 07:08 ab 07:09 — Wuppertal-Elberfeld an 07:24 ab 07:25 — Köln Hbf an 07:53 ab 07:57 — Bonn Hbf an…
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart 2.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte die 1988 diesen Zug.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Stuttgart 2.
Im Fahrplanjahr 1987/1988 fuhr dieser Zug täglich,außer Samstags von München nach Dortmund.
…auch hier eine „Drucklücke“ wo mal das Wort „Helmstedt“stand,wo der Zug aber nicht mehr hält.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte 1987 diesen Zug.
Dieser IC-Zug fuhr im Fahrplanjahr 1988 am Sonntag erst ab Dortmund Hbf; Mittenwald-Seefeld in Tirol 22.12.1988-14.1.1989, 28.1.1989-1.4.1989.
Das Betriebswerk Hannover 2 stellte diesen Zug.
1989 stellte das Betriebswerk Saarbrücken diesen Zug.
1988 fuhr dieser IC die Strecke nur in der Urlaubszeit von Seefeld in Tirol-Mittenwald 23.12.1988-15.1.1989 und wieder vom 29.1.1989-2.4.1989
Im Sommer 90 (S90)stellte das Briebswerk Saarbrücken diesen Zug.
Gestellt vom Betriebswerk München-ungewöhnlich ist der Bindestrich hinter dem Zielbahnhof Hannover.
…ungewöhnlich:Der Bindestrich hinter dem Zielbahnhof Frankfurt(M)
Dieser Zug, gestellt vom Bww München Hbf fuhr noch über Heidelberg.
Das Betriebswerk Frankfurt 4 stellte diesen Zug.
Ein Verstärkungswaggon,der den Zug nur von Hannover bis zum Kopfbahnhof Frankfurt(M) begleitete…
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Hannover 2.
Ein Zug,gestellt vom Bww Dortmund Betriebsbahnhof.
Spricht man nur von Saphir, so ist immer die blaue Varietät gemeint. Bei allen andersfärbigen Saphiren muss die Farbe angegeben werden wie z.B. Gelbsaphir o. gelber Saphir, rosa Saphir, violetter…
Ein Zug,gestellt im Winter 1989/90 ,gestellt vom Betriebswerk Saarbrücken.
Ein InterCity,gestellt vom Bww Köln Bhf.
Dieser InterCity hat eine Schnapszahl aus Nummer… Was eine Schnapszahl ist, ist landläufig bekannt: eine mehrstellige Zahl, die ausschließlich durch identische Ziffern dargestellt wird. In der Mathematik werden diese Zahlen…