
FD 1970 Schwarzwald/1902 Bodensee Seebrugg-Dortmund
Wähend dieser Kurswagen bis Sommer 1990 noch bis Münster fuhr ,fuhr ab Mai 1991 nur noch bis Dortmund Hbf.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Wähend dieser Kurswagen bis Sommer 1990 noch bis Münster fuhr ,fuhr ab Mai 1991 nur noch bis Dortmund Hbf.
Das Betriebswerk Augsburg stellte diesen FD-Kurswagen,er fuhr von Dortmund mit dem FD 1917 „Tegernsee“ und fuhr dann Augsburg mit zusätzlichen Wagen als FD 1919″Ammersee“ nach Mittenwald.Für den Namen des FD…
Bischofshofen ist ein kleines idyllisches Städtchen und liegt rund 50 km südlich der Mozartstadt Salzburg. Der Ort ist sowohl bei Urlaubern als auch bei den Einheimischen äußerst beliebt. Zahlreiche Wanderrouten,…
Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung FD (FernExpress) Zugnummer770 Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage täglich Hinweis Zuschlag zuschlagpflichtig ab Offenburg Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Reisezeit 10 h 11 min Servicehinweis QuickPick-Restaurant
Im Fahrplanjahr 1987/1988 startete dieser Zug um 8.09 Uhr in Hamburg und erreichte um 18.10 Uhr Konstanz.Auf bekannte Filmkulissen stoßen Sie im Glottertal (Schwarzwaldklinik), Münstertal (Schwarzwaldhaus 1902) oder Schloss Bürgeln.…
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Dortmund nach Friedrichshafen in einer Luftlinie ist 452.21 km und die Fahrroute beträgt 591.77 km. Fahrzeit von Dortmund nach Friedrichshafen beträgt 5 Stunden 12 Minuten.
Dieser Zug fuhr nicht direkt von Münster nach Dortmund ,sondern fuhr über Hamm in Westfalen.
Das Betriebswerk Nürnberg stellte diesen Waggon,der den Hauptzug nur bis Nürnberg begleitete,während der andere Kurswagen ab Nürnberg weiter nach Dortmund fuhr.
Dieser Zusatzwagejn wurde erst in Nürnberg an den aus Dortmund kommenden Kurswagen nach Furth im Wald angehängt.
Ein Kurswagen gestellt vom Betriebswerk Hof.
Das Betriebswerk Münster stellte diesen Zug.
Dieser Zug fuhr nach dem Halt auch noch über Hamm in Westfalen nach Münster in Westfalen.
Das Betriebswerk Freilassing stellte diesen Zug.
Ein Kurswagen,der in Frankfurt am Main an den Hauptzug angehängt wurde.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug.
Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung FD (FernExpress) Zugnummer 702 Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstagetäglich Hinweis Zuschlag zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Reisezeit 9 h 13 min ServicehinweisQuickPick-Restaurant; Gepäckwagen ab Radolfzell
Beinahe auf den Landecker Hausberg Thial in Tirol leitete am 25.6.2020 das Navi einen Paketwagenfahrer, der über den Reschen nach Bologna wollte. Weil die eigenen Versuche des Rumänen, Hilfe zu…
Dieser Kurswagen nach Hof fuhr 1987 nur am Samstag und Sonntag nach Hof fuhr.Hof an der Saale, idyllisch eingebettet zwischen den Naturpark Frankenwald und dem Fichtelgebirge. Viele Wirtshäuser, Biergärten oder…
1989 fuhr dieser Kurswagen im Auftrag der TUI- nur vom 26.5.1989 bis zum 15.10.1989 nach Linz.
1989 startete dieser Zug um 6.48 Uhr in Dortmund und erreichte Oberstdorf um 15.53 Uhr.
1992 fuhr dieser Zug täglich, außer Freitag und Samstag, nur bis Passau.
1989 ein Kurswagen,gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2.
1992 fuhr nur am Samstag und Sonntag dieser Zug erst Passau.
Pfronten-Ried ist einer der zwei Bahnhöfe Pfrontens. Er liegt an der Außerfernbahn und war bis 1905 deren Endbahnhof.
Im Jubliäumsjahr der deutschen Eisenbahn 1985 wurde dieser Zug vom Betriebswerk München gestellt.
Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf.…
1989 fuhr dieser Kurswagen nur vom 25.Mai 1989 bis 22.September 1989 nur am Freitag und ab 15.Oktober nur am Samstag umsteigefrei nach Zell am See.
Als ein großes Missverständnis hat sich ein vermeintlicher Bergunfall am Röthbach-Wasserfall südlich oberhalb des Obersees herausgestellt: Am Donnerstag gegen 17.20 Uhr meldete eine Frau ihren Mann über Dritte als vermisst,…