Vier Ziele auf einem Schild


Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.

Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Dillenburg

Mit diesen Worten aus der Stadtrechtsverleihungsurkunde des Kaisers Ludwig der Bayer von 1344 beginnt die Geschichte der „Stadt“ Dillenburg. Das alte Dillenburg, höchstwahrscheinlich zusammen mit der Burg um 1130 herum…

Siegen

Das Betriebswerk Gießen stellte diesen Zug.

Nassau

Die Stadt Nassau liegt an der Lahn zwischen Westerwald und Taunus im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und ist gleichzeitig Teil der Verbandsgemeinde Nassau, die sich als Nassauer Land touristisch vermarktet.

Koblenz-Gießen

Zwischen Koblenz Hbf und Gießen verkehren ungefähr 40 Züge am Tag, die mit der schnellsten Verbindung 1 Stunde 45 Minuten für die Strecke von 80 km benötigen.

Köln=Deutz-Mönchengladbach

Der Name leitet sich von den seit 974 in Gladbach siedelnden Mönchen ab. Vom 1. August 1929 bis zum 31. Juli 1933 war München-Gladbach zusammen mit Rheydt und anderen Gemeinden…

Duisburg-Mönchengladbach

Die erste Silbe des Namens der Stadt Duisburg soll auf das germanische „dheus“ zurückgehen, was „bauschend“ oder „glänzend“ bedeutet. Duisburggau (Diuspurgau) war die Bezeichnung des mittelalterlichen Gaues am Niederrhein.

Osnabrück

Vor über 700 Jahren wurde der Pumpernickel erstmals in Osnabrück gebacken. Das Gebäck aus Roggenschrot und Wasser enthält viele Ballaststoffe und Proteine und fördert das Wohlbefinden. In seiner Heimat wird…

Emden

Wie viele Emden gibt es? In Deutschland kennen wir 2 Orte mit dem Namen Emden. Sie können zwischen folgenden Orten wählen: Emden in Niedersachsen. Emden in Sachsen-Anhalt.

Leer

Leer ist bestimmt keine hässliche Stadt, ganz im Gegenteil: Leer hat viele hübsche Ecken. Wobei es weder für hässlich noch für hübsch eine allgemeingültige Definition gibt. Wie bei vielen anderen…

Osnabrück-Wilhelmshaven

Die Bahnstrecke Oldenburg–Osnabrück,auch „Oldenburger Südbahn“ genannt,ist eine größtenteils eingleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn in Niedersachsen.

Adenau-Köln=Deutz

Die unter Denkmalschutz stehende Kapelle Marienkapelle Andenau wurde nach den Plänen des Düsseldorfer Architekten Caspar Clemens Pickel errichtet. Sie ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Zeugnisse neugotischer Kirchenbaukunst. Pickel schuf…

Kreuzberg-Köln=Deutz

Wer Kreuzberg liesst,denkt meist an den Berliner Stadtteil Kreuzberg,auf diesem Schild ist aber Kreuberg an der Ahr gemeint,das 2021 von Unwettern stark zerstört wurde. Das Dörfchen Kreuzberg an der Ahr,…

Brügge-Köln

Der Bahnhof Gummersbach-Dieringhausen existiert seit dem Jahr 1887 und hat das ehemals unbedeutende Dorf Dieringhausen, ein Stadtteil von Gummersbach, bis in die 1980er-Jahren regional bedeutsam gemacht.

Köln-Brügge

Als 1887 die Eisenbahn nach Dieringhausen kam, kam es zu einer raschen industriellen Entwicklung. Bis zum Anschluss an das Bahnnetz im Jahr 1887 spielte Dieringhausen keine große Rolle im wilhelminischen…

Bremen

Wind und Wetter haben das Schild gelblich werden lassen..

Nordenham

Roy Horn vom international bekannten Magier-Duo „Siegfried & Roy“ ist gebürtiger Nordenhamer. Dort wurde er als „Uwe Ludwig Horn“ geboren und besuchte die Volksschule im Stadtteil Blexen. Hier erlangte er…

RegionalBahn Großbothen-Leipzig

Das Empfangsgebäude befindet sich in Insellage zwischen den Anlagen der Borsdorf-Coswiger Eisenbahn (BC-Linie) und der Muldentalbahn. Noch in den 90er Jahren präsentierte sich das Gebäude äußerlich saniert und die Schalterhalle…

RegionalBahn Nossen-Meißen

Meißen – lebenswert für alle Generationen-Bekannt für ihr Weißes Gold, die edlen Tropfen und ihre majestätische Albrechtsburg hat die Stadt Meißen aber noch weitaus mehr zu bieten. Nämlich Wohn- und Lebensqualität für alle…

RegionalBahn Meißen-Nossen

Entdecken Sie die Erlebniswelt der ersten Porzellan-Manufaktur Europas. Die Schauwerkstatt der Manufaktur und das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung machen das weltbekannte Meissener Porzellan erlebbar. Exklusive Shoppingerlebnisse in den Stores und…

RegionalBahn Nossen-Leipzig

Nossen kann wie alle Gemeinden in der Lommatzscher Pflege sowie im Klosterbezirk Altzella auf eine lange Geschichte und Tradition verweisen. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1185 im Zusammenhang eines…

RegionalBahn Leipzig-Nossen

1553 heiratete der Leibarzt des Kurfürsten August, Dr. Paul Luther,ein Sohn des Reformators Dr. Martin Luther und Katharinas von Bora ,auf der Burg, deren Umbau zum Schloss im Jahr darauf…

RegionalBahn Meißen-Leipzig

Die Fahrt von Leipzig Hbf nach Meißen mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 53 Min für die rund 79 km. Normalerweise fahren pro Tag 31 Züge von Leipzig Hbf…

RegionalBahn Leipzig-Meißen

Die Geschichte der Porzellanmanufaktur Meissen® beginnt 1710. August der Starke ließ sie auf der Albrechtsburg zu Meißen errichten. Damit ist Meissen die älteste und war zunächst einzige europäische Produktionsstätte des „weißen…

RegionalBahn Leipzig-Geithain

Der Tierpark Geithain existiert seit 1985 und wurde Ende 2005 vom gemeinnützigen Verein Tierpark Geithain e.V. übernommen. Er finanziert sich primär über Spenden und Tierpatenschaften. Seit 2005 hat der Verein…

RegionalBahn Geithain-Leipzig

Etwa 46 Minuten benötigt die silbergraue Bahn mit den auffallenden gelben Türen von Leipzig nach Geithain. Stationen sind u. a. Leipzig-Liebertwolkwitz, Belgershain und Bad Lausick. Mit 69 Sitzplätzen, davon acht…

RegionalBahn Eilenburg Ost-Leipzig

Eilenburg blickt auf eine über 1000jährige Geschichte zurück und kann sich zurecht als eine der Wiegen Sachsens bezeichnen. Mit den Grafen zu Ilburg begann im 11. Jahrhundert die ununterbrochen bis…

RegionalBahn Leipzig-Eilenburg Ost

Beide Weltkriege gingen auch an Eilenburg nicht spurlos vorüber, und vor allem der 2. Weltkrieg hatte verheerende Folgen. Am 17. April 1945, 10.30 Uhr, wurde Panzeralarm gegeben und ein deutscher…

RegionalBahn Falkenberg-Leipzig

Falkenberg ist eine idyllisch gelegene Kleinstadt, deren Ortsbild u.a. durch Bürgerhäuser in prägender Backsteinbauweise und Putzbauten mit Stuckelementen bestimmt wird. Großzügig angelegte Wohngebiete im ortskernnahen Stadtbereich und im Stadtzentrum mit sanierten Altbauten…

RegionalBahn Leipzig-Falkenberg

Der Bahnhof Falkenberg (Elster) ist einer der größten Bahnhöfe im Land Brandenburg. Vom Bahnhof verlaufen Eisenbahnstrecken in sieben Richtungen. Er ist als Turmbahnhof gebaut, das heißt, er hat eine obere…

RegionalBahn Merseburg-Buna Werke

Im Herbst 1935 wurde in Schkopau, zwischen Merseburg und Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) gelegen, durch die I.G. Farbenindustrie AG eine neue Produktionsstätte für Elastomere, d. h. synthetischer Kautschuk (BUta-1,3-dien mit…