
IC 530 Hamburger Clipper Hamburg-Altona-Köln
1990 startete dieser „Sprinter-IC“ um 6.27 Uhr seine Fahrt in Hamburg-Altona,nach dem letzten Halt in Hamburg Hbf um 6.40 Uhr fuhr dieser Zug ohne Halt weiter nach Münster,wo er um…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
1990 startete dieser „Sprinter-IC“ um 6.27 Uhr seine Fahrt in Hamburg-Altona,nach dem letzten Halt in Hamburg Hbf um 6.40 Uhr fuhr dieser Zug ohne Halt weiter nach Münster,wo er um…
Dieser Zug verkehrte 1990 als Frühschnellverbindung nur von Montags bis Freitags von Köln nach Hamburg-Altona.Diesen Bahnhof erreichte er um 10.00 Uhr. Auf der Strecke Münster-Hamburg treffen sich die Zugpaare IC…
Die Generalüberholung des traditionsreichen Schiffs sorgte vor allem wegen der Kostenexplosion für viel Wirbel. Ursprünglich waren zehn Millionen Euro geplant, am Ende kamen 135 Millionen Euro zusammen.
Ein handgeschriebenes Zuglaufschild für einen zusätzlichen IC-Zug.
Am 2. Juni 1991 begann mit der Einführung des Intercity-Express – ICE – das Hochgeschwindigkeitszeitalter in Deutschland. Der ICE wurde zum Inbegriff für hohe Geschwindigkeiten, kurze Reisezeiten, größtmöglichen Komfort und…
Kurios…Normaler Weise fahren alle IC-Züge den Münchner Hbf an, nur dieser zusätzliche IC-Zug fuhr zum Münchner Ostbahnhof. Händisch beschriftet…
Im Fahrplanjahr 1991 fuhr der Zug täglich,außer Samstags,die Strecke Köln nach Hannover,für den Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,war die Fahrt bereits in Dortmund zu Ende.
1404 entstand der steinerne Roland vor dem Bremer Rathaus. Er war von Anfang an eine Symbolfigur für die „Freiheiten“ und Rechte der Stadt. Seit 2004 teilt sich das Bremer Wahrzeichen…
Dieser Zug wurde im Fahrplan 1991/1992 durch einen ICE mit gleichen Namen und Nummer ersetzt.Er war eine Frühverbindung von Nürnberg(Abfahrt 6.11Uhr) und er erreichte Hamburg-Altona um 10.59 Uhr.Dieser Zug fuhr…
Bereits seit 1882 existiert der Berliner Bahnhof Zoologischer Garten. Grund für den Bau war damals die Gründung des Zoologischen Gartens. Damit die Besucher:innen diesen bequem erreichen konnten, wurde der Bahnhof…
Dieser Zug startete im Fahrplanjahr 1992/93 seine Fahrt schon um 6.50 Uhr und erreichte Hamburg-Altona nach 6 Stunden und 29 Minuten um 13.19 Uhr.
Else Schüler wurde am 11.2.1869 als jüngstes von sechs Kindern in Elberfeld, einem heutigen Stadtteil von Wuppertal, geboren. Die Mutter wurde zu einer zentralen Gestalt ihrer Dichtung, ihr Vater, Aaron…
Während der IC 739 Teutoburger Wald nur von Frankfurt am Main nach Hambug-Altona fuhr,starte dieser IC mit gleichen Namen seine Reise 1992 schon um 15.20 Uhr in Kiel.
Im Jahrplanjahr 1984/1985 stellte das Betriebswerk Basel diesen Zug.
Das Betriebswerk Kassel 3 stellte diesen IC-Zug nach Basel.
Dieser Zug startete im Fahrplanjahr 1981/82 um 7.43 Uhr in München und legte bis Hamburg-Altona eine Gleisstrecke von 1087 km zurück.Die Strecke fuhr der Zug aber nur von Montags bis…
Dieser Zug, gestellt im Fahrplanjahr 1988/89 vom Betriebswerk München,startete seine Fahrt um 18.09 Uhr in Hannover und erreichte Karlsruhe um 0.07 Uhr des Folgetages.Er fuhr diese Strecke täglich,außer Samstags.
Hier stimmt nun die Nummer des IC 545 Karolinger nach Hannover…Druckfehler gibt es unter:
Im Fahrplan 1988/1989 fuhr dieser IC diese Strecke nur von Montags bis Samstags.Er startete schon um 6.00 Uhr in Karlsruhe.
Kurios,hier wurde der Unterwegshalt Bielefeld mit aufgedruckt, obwohl es kein wichtiger Umsteigebahnhof war.
Im Mai 1989 stellte das Betriebswerk Hannover diesen Zug.
Der letzte planmässige Halt von dem Zielbahnhof Hannover war Bielefeld Hbf.
Das Betriebswerk Hannover 2 stellte 1989 diesen IC-Zug von München in Mainmetropole Frankfurt am Main.
Im Fahrplanjahr 1988/89 fuhr dieser IC-Zug diese Strecke täglich außer am Samstag.Er startete 13.27 Uhr in Stuttgart Hbf.
Das Betriebswerk Basel stellte diesen Zug,Wind und Wetter haben dieses Schild unansehnlich gemacht.
Dieser Zug fuhr 1981 die 822 lange Strecke nur von Montag bis Freitag.
Das Betriebswerk Bremen 2 stellte im Fahrplanjahr 1983/84 diesen Zug,der diese Strecke täglich fuhr,jedoch an Samstagen und Sonntagen nur ab Bremen Hbf.
Was muss man tun um Diplomat zu werden? Um Diplomat/in zu werden, muss man einige hohe Voraussetzungen erfüllen: Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) (besonderer Bedarf an Volljuristen und Volkswirten) Deutsche…
Das Wort „Diplomat“ stammt von dem lateinischen „diploma“. Übersetzt bedeutet das „Urkunde“. Der Ursprung der Diplomatie liegt schon 2.500 Jahre zurück im alten Griechenland, das damals aus vielen kleinen Stadtstaaten…