

Sinsheim-Heilbronn
Die Stadt Sinsheim unterhält seit 1976 mit Longué-Jumelles im französischen Département Maine-et-Loire und seit 1989 mit Barcs in Ungarn Städtepartnerschaften.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Die Stadt Sinsheim unterhält seit 1976 mit Longué-Jumelles im französischen Département Maine-et-Loire und seit 1989 mit Barcs in Ungarn Städtepartnerschaften.

Was isst man in Heidelberg? Ein badischer Sauerbraten mit Spätzle oder ein deftiger Pfälzer Teller mit Blut- und Leberwurst, dazu ein unter badischer Sonne gereifter Heidelberger Herrenberg – Heidelberg ist…

Nahe bei Heidelberg, in der Gemeinde Mauer, fand man 1907 in einer Sandgrube den Unterkiefer eines Urmenschen (Unterkiefer von Mauer), einen der ältesten Funde der Gattung Homo in Europa überhaupt.

Es wird erzählt, dass um das Jahr 878 die Herren Wichard und Lupold von Pont gegen einen feuerspeienden Drachen kämpften. Sie fanden ihn unter einem Mispelbaum. Einer der beiden durchbohrte…

1863 wurde die Eisenbahnstrecke Köln–Krefeld–Geldern–Kleve eröffnet, 1874 die Strecke Bahnstrecke Haltern–Venlo als letztes Teilstück der Hamburg-Venloer Bahn. Die 1902 in Betrieb genommene und am 1. April 1932 wieder stillgelegte Geldernsche…

Das Betriebswerk Trier stellte diesen Zug.

Wie bei anderen deutschen Großstädten hat sich Frankfurts Stadtbild nach dem Zweiten Weltkrieg radikal geändert. Dies war bedingt durch die Bombenschäden der Luftangriffe auf Frankfurt am Main und den darauf…

Die Bebraer Bahn ist die Eisenbahnstrecke von Frankfurt am Main über Hanau und Fulda zum Bahnknoten Bebra in Nordhessen.

St.Wendel:Entdecken Sie die verwinkelten Gassen und historischen Plätze der Altstadt. Berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar die Stammmutter der Windsors haben hier ihre Spuren hinterlassen. In der malerischen Altstadt mit…

Die Sendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ heißt die seit 1973 im jährlichen Wechsel live im Fernsehen vom SWR und dem ZDF übertragene Fastnachtssitzung aus Mainz, veranstaltet…
Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Saarbrücken wurde erstmals im Jahre 999 als „Castellum Sarrabrucca“ erwähnt. Aus der Burg entwickelte sich im 17. Jahrhundert ein Renaissanceschloss, von dem heute noch unterirdische Anlagen vorhanden sind. Nach dessen…

Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Stuttgart.

Das Betriebswerk Frankfurt stellte diesen Zug.

Kaldenkirchen wurde 1206 erstmals erwähnt und als Kaldenkirchen Superius bezeichnet. Kaldenkirchen lag an der nordwestlichen Spitze des Herzogtums Jülich und gehörte zum Amt Brüggen. Erst 1856 wurde Kaldenkirchen nominell zur…

Das Betriebswerk Frankfurt 4 stellte diesen Zug.

Kall liegt am Rande der Nordeifel im Dreieck zwischen Köln, Aachen und Trier.

Schönmünzach, vom ursprünglichen Hauptort Schwarzenberg nur wenige Kilometer entfernt, verdankt seine Entstehung der 1733 dort gegründeten Glashütte. Johann Georg Schweikhardt aus Wildberg und Friedrich Mayer aus Altensteig erhielten am 17.…

Die Stadt Rösrath grenzt unmittelbar an das Kölner Stadtgebiet. Durch den Ort fließt die Sülz, ein Nebenfluss der Agger. Der Waldanteil am Stadtgebiet beträgt 50 %. Die Stadt erstreckt sich…

Ein Schild das durch Sonne,Wind und Wetter gelblich wurde.

Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Zug.

…viel Schild,wenig Info,außer das man informiert ist,der Zug endet in Wiesbaden Hbf-ein Sackbahnhof.

Rösrath wurde zum ersten Mal im Jahr 1356 erwähnt und umfasste zu dieser Zeit nur ein paar Höfe. Volberg ist also wesentlich älter als der für die Stadt namengebende Ortsteil…

Der Nachverkehrszug fuhr den „großen Bogen“ von Köln nach Duisburg über Aachen.

Das Wetter hat das Schild braun und dreckig werden lassen.

Der Zug wurde vom Betriebswerk Mönchengladbach gestellt.

Der Zug der dieses Schild trug,wurde vom Betriebswerk Frankfurt gestellt.

Eine Direktverbindung von Duisburg nach Aachen,der Zug fuhr nicht über Köln.

Eine Nachverkehrsverbindung von Aachen nach Köln.

Die Stadt Neuwied besteht aus der Innenstadt sowie zwölf Stadtteilen.