
FD 1983 Alpenland Hamburg-Altona-Lindau
Dieser Kurswagen wurde in Immenstadt vom Hauptzug getrennt und fuhr dann weiter nach Lindau am schönen Bodensee.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Dieser Kurswagen wurde in Immenstadt vom Hauptzug getrennt und fuhr dann weiter nach Lindau am schönen Bodensee.
1989 fuhr dieser Kurswagen ab Buchloe nur 28.5.1989 bis zum 17.10.1989 und vom 17.03.1990 bis zum 26.5.1990 nach Bad Wörishofen.
Ein Tiroler Ort, für den andere Tiroler einen Pass brauchen… Jungholz ist eine Tiroler Gemeinde, liegt aber in Bayern. Sie ist nur über deutsche Straßen erreichbar. Andere Tiroler brauchen streng…
Füssen kann auf eine 700jährige Stadtgeschichte zurückblicken. Die Ursprünge der Siedlungsgeschichte reichen jedoch bis in die Römerzeit, als die Via Claudia Augusta von Norditalien nach Augsburg gebaut und auf dem…
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Lindau sowie am gesamten Bodensee ist die Lindauer Hafeneinfahrt: Das unzählige Male fotografierte Ensemble aus Bayerischem Löwen und Leuchtturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Von…
Landeck, eine idyllische Kleinstadt mit Flair, ist als Alpenstadt und westlichste Kleinstadt Tirols bekannt.
1987 erreichte dieser Kurswagen um 17.30 Uhr Salzburg Hbf,er wurde in Freilassing um 17.20 Uhr vom Hauptzug nach Berchtesgaden gertrennt….
Mozarts Geburtshaus-W. A. Mozart wurde 1756 im „Hagenauer Haus“ der Getreidegasse 9 in Salzburg geboren. Heute gehört Mozarts Geburtshaus zu den meistbesuchten Museen Österreichs und ist vor allem für Mozart-Fans…
Garmisch-Partenkirchen – Blut, das von einem Balkon tropft: Sofort, als diese Meldung bei der Inspektion eingegangen ist, hat sich am späten Dienstagnachmittag eine Streife der Polizei Garmisch-Partenkirchen auf den Weg…
Bahnhof Griesen-Griesen ist ein Ortsteil von Garmisch-Partenkirchen, ca 14 km westlich Richtung Ehrwald.Hier entsteht unser drittes Jugendübernachtungshaus. Aktuell sind wir in der Planungsphase und in Vertragsverhandlungen.
Dieser Zug startete 1989 in Hamburg-Altona um 7.04 Uhr und erreichte Berchtesgaden um 18.16 Uhr.
Dieser Zug fuhr 1991 nicht über Frankfurt(M) Hbf: Hamburg-Altona ab 07:23 — Hamburg Dammtor an 07:29 ab 07:30 — Hamburg Hbf an 07:33 ab 07:37 — Hamburg-Harburg an 07:46 ab…
1987 nur Sonntags wurde dieser Verstärkunsgwagen beim Halt in Heidelberg angehängt,daher hatte der Zug in Heidelberg auch von 10.25 Uhr bis 10.48 Uhr Aufenthalt Der Hauptzugteil kam aus Klagenfurt.
Dieser Verstärkugswagen wurde 1987 an Samstagen an den Hauptzug angehängt,der ab Heideleberg weiter nach Klagenfurt fuhr.
Im Skizentrum Pfronten, dem Familienskigebiet im Allgäu, steht Schneevergnügen an erster Stelle! Fünf Schlepplifte und sanfte Hänge bieten optimale Bedingungen für die ganze Familie. Und wer abends noch nicht genug…
Der Snowpark Pfronten befindet sich in der unteren Hälfte des Familienlifts im Skizentrum Pfronten. Durch den relativ flachen Hang bietet er Einsteigern eine sehr gute Möglichkeit, erste Erfahrungen mit kleinen…
Fahrplanjahr 1989 (28.05.1989 — 26.05.1990) Zuggattung FD Zugnummer 1980 Zugname Königssee Gültig ab 28.05.1989 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Reisezeit 11h 25min Service
Während im Jahr 1990 dieser Zug noch in Seebrugg startete ,wurde er 1991 auf die Strecke Freiburg-Hamburg verkürzt.
Während der Haupteil des Zuges 1987 nach Oberstorf fuhr,wurder der Wagen 58 im Ulm von Hauptzug getrennt und fuhr dann weiter nach Innsbruck.Halt 1987 in Ulm:Ankunft 14.00 Uhr/Anfahrt 14.14 Uhr.
Nur vom 26.6.1987 bis 31.8.1987 wurde dieser Kurswagen aus Innsbruck in Ulm an den Hauptzug aus Oberstdorf angehängt.
Dieser Kurswagen fuhr nur im Winterfahrplan 1987/1988 täglich außer Montags von Lindau nach Dortmund.
Nur im Fahrplanjahr 1987/1988 fuhr dieser Kurswagen ab Ulm weiter nach Lindau am Bodensee,während der Hauptzugteil weiter nach Oberstdorf fuhr.
Dieser Kurswagen fuhr 1987 nur bis Stuttgart mit dem Hauptzug mit,seine Fahrt war um 12.47 Uhr im Kopfbahnhof Stuttgart schon zu Ende.
1989 fuhr dieser Kurswagen nur bis 2.11.1989 und wieder ab 22.12.1989 umsteigefrei nach Salzburg.Die Trennung vom Hauptzug erfolgte in Freilassing um 16.45 Uhr beim Richtungswechsel.
1989 stellte das Betriebswerk Dortmund diesen Zug.
Während der Hauptteil 1989 ab Freilassing um 16.56 Uhr weiter nach Berchtesgaden fuhr,war für diesen Wagen in Freilassing schon die Fahrt zu Ende.
Das Betriebswerk Freilassing stellte 1986 diesen Zug,der zwar auf der Hinfahrt über Bonn/Beuel fuhr,was dieses Zugschild aber verschweigt.Das Wetter hat das Schild so werden lassen….
Bad Reichenhall ist sehenswert! Burgen, Schlösser, Münster und Denkmäler warten auf Ihre Entdeckung. Ob auf unterirdischer, salziger Spurensuche in der Alten Saline oder ganz hoch droben auf dem Predigtstuhl-Gipfel –…
1989 startete dieser Wagen als D 2022 um 10.37 Uhr Salzburg und erreichte Freilassing nur sieben Minuten später,dort wurde er mit dem Hauptzug aus Berchtesgaden vereinigt.
Ein Verstärkungswagen,der am den Gesamtzug erst beim Richtungswechsel in Frankfurt angehängt wurde.