RegionalBahn
Die Regionalbahn ,kurz: RB genannt,ist eine Zuggattung die von der Deutschen Bahn eingeführt wurde.
Sie hat den klassischen Personenzug und den Nahverkehrszug abgelöst.
Vom Regional-Express, kurz RE genannt, unterscheidet sich die RB durch kürzere Haltestellen-Abstände und Laufwege, sowie niedrigere Reisegeschwindigkeit.
Diese Züge bekamen, wie die InterRegio-Züge, außen eine dreifarbige Lackierung.
Teilweise wurden alte Nachverkehrs-Silberlinge umlackiert in das neue Design.
RB Koblenz Hbf-Wissembourg

RB Rathenow
Die fast 800 Jahre alte Stadt Rathenow ist als Wiege der optischen Industrie in Deutschland bekannt. Bereits 1801 erhält der Prediger J.H.A. Duncker das Privileg zum Bau einer optischen Industrieanstalt.…

RB Stendal
Im Norden Sachsen-Anhalts gelegen, ist Stendal die größte Stadt der Altmark und gehört zu den ältesten Städten der alten Mark Brandenburg. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem…

RB Gardelegen
Wir heißen Sie willkommen im Westen der Altmark. Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen liegt eingebettet in grüne Wiesen und lauschige Wälder im Altmarkkreis Salzwedel und bildet mit ihren 49 Ortsteilen die…

RB Haldesleben-Halberstadt
Die Entfernung in Kilometern zwischen Halberstadt nach Haldensleben in einer Luftlinie ist 50.00 km und die Fahrroute beträgt 76.43 km.

RB Stendal-Priort
Über Priort ist erstmals etwas aus dem Landbuch von 1375 zu erfahren. Danach besaßen die Brüder Fritz und Peter von Pryerde (auch Prigarde ist überliefert) die meisten Ländereien. Mitte des…

RB Priort-Stendal
Im Bereich des Ortes lassen sich wie auch in anderen Teilen der Gemeinde Wustermark frühgeschichtliche Siedlungen der Semnonen nachweisen. Die ersten Wenden siedelten ab dem 6. Jahrhundert in der Region.…

RB Niedergörne
Um das Kernkraftwerk (KKW III) bei Stendal errichten zu können, begannen am 1. Oktober 1975 die Abbrucharbeiten des Dorfes Niedergörne. Nicht nur Wohnhäuser, die Verkaufsstelle, die Schmiede und das Herrenhaus…

RB Wustermark
Aufgrund ihrer Lage im Dreieck Berlin – Wustermark – Potsdam verfügt die Gemeinde Wustermark über besondere Standort- und Entwicklungsvorteile. Die vorhandenen Potentiale in den Wohnungsbau- und Gewerbegebieten führen zusammen mit…

RB Halle-Dessau

RB Dessau-Halle

RB Braunschweig-Magdeburg

RB Magdeburg-Braunschweig
RB Haldesleben-Braunschweig

RB Braunschweig-Dessau

RB Dessau-Braunschweig

RB Görlitz-Bischofswerda

RB Bischofswerda-Dresden

RB Görlitz-Dresden-Görlitz

RB Sömmerda-Erfurt

RB Erfurt-Sömmerda
Die Entfernung in Kilometern zwischen Erfurt nach Sömmerda in einer Luftlinie ist 20.76 km und die Fahrroute beträgt 30.14 km.

RB Dresden-Klotzsche-Königsbrück-Dresden-Klotzsche
Der Stadtbezirk Klotzsche ist ein Stadtbezirk im Norden der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

RB Hannover-Bad Harzburg
Über 25 Millionen Passagiere sind bereits seit 1929 mit der Burgberg-Seilbahn auf den Großen Burgberg (483 m) geschwebt. Bis zu 18 Gäste pro Gondel befördert die Seilbahn in drei Minuten…

RB Braunschweig-Magdeburg
Die Entfernung in Kilometern zwischen Magdeburg nach Braunschweig in einer Luftlinie ist 76.66 km und die Fahrroute beträgt 95.93 km.

RB Hannover-Goslar
Die Entfernung in Kilometern zwischen Hannover nach Goslar in einer Luftlinie ist 71.28 km und die Fahrroute beträgt 92.87 km. Fahrzeit von Hannover nach Goslar beträgt 58 Minuten.

RB Magdeburg

RB Horka-Niesky-Horka
1742 : Böhmische Emigranten legen die Grundsteine für die ersten drei Häuser an der Ostseite des heutigen Zinzendorfplatzes, die neue Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine erhält den Namen Niesky (niedrig-sein-vor-Gott)

RB Dresden Neustadt-Großenhain Cottbus Bf.
Der Bahnhof Großenhain Cottb Bf ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken Großenhain Cottb Bf–Priestewitz und Großenhain Cottb Bf–Cottbus–Frankfurt sowie der hier abzweigenden Verbindungsbahn nach Großenhain Berl Bf. Der Cottbuser Bahnhof wurde…

RB Jünkerath-Trier Hbf
Vor einem Jahrhundert hatte Jünkerath nicht nur wegen der Eisenindustrie, sondern auch als Eisenbahnknotenpunkt Bedeutung. Ausdruck davon ist das schöne, gut erhaltene Bahnhofsgebäude aus jener Zeit.

RB Waren(Müritz)
Herzlich Willkommen im Heilbad Waren (Müritz) im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte! Unsere knapp 22.000 Einwohner begrüßen Sie herzlich. Hier finden Sie Informationen zur Planung Ihres Urlaubs an der Müritz.