Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Buchloe-München

Die Eisenbahnerstadt Buchloe (rund 13.400 Einwohner) mit den Stadtteilen Hausen, Honsolgen und Lindenberg im schwäbischen Landkreis Ostallgäu bildet die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe mit den Gemeinden Jengen, Lamerdingen und Waal.

München-Buchloe

Buchloe als sogenanntes Mittelzentrum ist heute ein attraktives und zukunftsorientiertes Gemeinwesen. Die liebenswerte Kleinstadt mit hohem Wohn- und Freizeitwert punktet neben der guten Verkehrslage mit günstigen Bedingungen für die Ansiedlung…

Mering-München

Das beliebte Bad in Mering wurde im Jahr 1957 erbaut und stetig an aktuelle Freizeitwünsche angepasst. Im Sommer finden Sie hier erfrischende Abkühlung und Badevergnügen für die ganze Familie. Bade-…

München-Treuchtlingen

Eingebettet in die Landschaft des Naturpark Altmühltal und nahe des Fränkischen Seenlands gelegen ist die Stadt Ausgangspunkt für Entdeckertouren.

München-Lenggries

Der Bahnhof von Bad Tölz ist am östlichen Rand der Stadt gelegen. Von hier aus können die Gäste und Einwohner von Bad Tölz in regelmäßigen Abständen mit dem Zug entweder…

Tegernsee-München

Warngau – Der 8. Juni 1975, heute genau vor 40 Jahren: Bei Warngau stießen zwei Eilzüge zusammen. 43 Menschen starben, über 125 Passagiere erlitten schwerste Verletzungen.Es war ein herrlicher Sommer-Sonntag.…

Buchloe-Füssen

Wie viele Schlösser gibt es in Füssen? Rund um Füssen findest du 20 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abenteuer…

StadtExpress Schwerin-Parchim

Wie viele Seen gibt es in Schwerin? Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des…

Memmingen-Augsburg

Ein Witz:Treffen sich drei Chirurgen. Sagt der Eine: „Ich habe jemanden operiert dem ein Zug über die Finger gefahren ist. Heute spielt er E-Gitarre vor der Queen vor.“ Sagt der…

Parchim-Gadebusch

Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Aktivitäten am Schweriner See-Weit weg sind Stress und Hektik – sogar, wenn Sie noch unterwegs sind. Es lohnt sich, die Landschaft mit offenen Augen zu betrachten,  wie…

Buchschlag=Sprendlingen

1878 ist die Endstation als ältestes Gebäude ein wichtiger Bestandteil der denkmalgeschützten Jugendstilsiedlung Buchschlag. Was als Haltestelle für den reisenden Adel der Landgrafenschaft von Hessen-Kassel begann, ist nun der beliebteste…

Geislingen-Stuttgart

Dieser Zug fuhr als normaler Nahverkehrszug nach Stuttgart,also keine RegionalBahn.

StadtExpress

Ein leeres Zuglaufschild zum selber beschriften,wenn das richtige Schild nicht zur Verfügung stand.

StadtExpress

Hier wurde nur die Zuggattung am Wagen angezeigt,jedoch nicht die Fahrtstrecke oder das Fahrziel.

RegionalBahn

Das Design der Bundesbahn war auch das man zwischen dem Wort „Regional“ und „Bahn“keine Lücke mache.

R3 StadtExpress Crailsheim-Backnang-Stuttgart

Von Automobilmuseum bis Wasserfall, von Barockschloss bis zum ersten Fernsehturm der Welt – die Region Stuttgart lockt mit faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Die einstige Residenzstadt württembergischer Grafen, Herzöge und Könige gehört heute…

R5 RegionalExpress Heidelberg-Bruchsal-Stuttgart

Entdecken Sie im Freizeitpark bei Heidelberg auf dem Königstuhl zahlreiche Märchen mit ihren liebeswerten, geheimnisvollen Gestalten neu, wie z.B. Schneewittchen, Zwerg Nase, Rumpelstilzchen oder den Lügenbaron. Ob rasante Drachenfahrt, Hexenritt…

R5 RegionalExpress Bruchsal-Stuttgart-Bruchsal-Heidelberg

Die Heidelberger Bergbahnen zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Jährlich nutzen mehr als zwei Millionen Fahrgäste die traditionsreichen Bergbahnen und genießen während der Fahrt und an den einzelnen Stationen…

RegionalExpress Stuttgart-Neu-Ulm

Einfach schön ist es,im Landkreis Neu-Ulm in Bayerisch-Schwaben! Imposante Klöster und Schlösser, einzigartige Museen und paradiesische Gärten laden zum Besuch ein. Idyllische Flüsse und Seen, stille Täler und sanfte Hügelketten…

RegionalBahn Gerstungen-Eisenach

Die Einheitsgemeinde Gerstungen erstreckt sich vom mittleren Werratal an der Grenze zu Hessen bis zum Naturpark Thüringer Wald. Mit einer Fläche von mehr als 150 km² und einer Einwohnerzahl von…

RegionalBahn Flehingen

Das ehemalige Wasserschloss Flehingen von 1567 ist eine mehrmals umgebaute Vierflügelanlage mit Resten aus dem 14. und 15. Jahrhundert.

RegionalExpress Ulm-Stuttgart

Die Fils, ein Nebenfluss des Neckars, durchfließt als natürliche Lebensader den Landkreis Göppingen. Die einzigartige Flusslandschaft des Filstals, die das Landschaftsbild weithin zeichnet, ist wertvolle Kulturlandschaft, Biotop und Erholungsraum zugleich.

RegionalExpress Stuttgart-Ulm

Der Kleine Tierpark Göppingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat, den Kindern der Stadt Göppingen und Umgebung die Tierwelt näher zu bringen und dabei…

RB Plochingen-Göppingen

Der Ort wurde im Jahr 1146 als Blochingen erstmals in einer Urkunde des Königs Konrad III. von Hohenstaufen erwähnt. Es gab in Plochingen zwei Burgen, von denen jedoch nichts überdauert…

RB Göppingen-Plochingen

Die kürzeste Entfernung zwischen Plochingen und Stuttgart beträgt 18,89 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Plochingen und Stuttgart beträgt laut Routenplaner 23,27 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 0h 28min.

Oldenburgs charmante Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten lädt zum Rundgang ein. Bummeln Sie durch Deutschlands älteste flächendeckende Fußgängerzone, lassen Sie sich vom Residenzschloss verzaubern oder spazieren Sie am Flussarm der Hunte…