Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Grebenstein

Grebenstein liegt auf einem leicht hängigen Plateau im Tal der Esse, die zwischen Alt- und Neustadt hindurchfließt. Durch den Ort führen zwei alte Hauptverkehrswege, die sich am Marktplatz kreuzen, die…

Friedberg

Was für Frankfurt die Skyline ist, ist für die Kreisstadt Friedberg der Adolfsturm – der Bergfried in einer der größten Burganlagen im deutschsprachigen Raum. Schon von Weitem weist er die…

Bad Nauheim

In Bad Nauheim ist die Tradition des Heilbades allgegenwärtig. Bereits 1869 wurde dem Kurort der Namenszusatz „Bad“ verliehen. In der Gesundheitsstadt wird Tradition mit Moderne verbunden, Bewährtes gepflegt, Neues ergänzt.…

Gießen

Der Ort Gießen liegt an der Lahn, wo diese ihren Lauf von südlicher in westliche Fließrichtung ändert, in einer der seltenen Aufweitungen des Lahntals. Aus nördlicher Richtung fließt die Lahn…

Marburg

Die einzigartige Lage Marburgs verführt die Gäste der Universitätsstadt zu einem unvergesslichen Aufenthalt zwischen Elisabethkirche und Schloss, zwischen Fluss und Berg. Ob zum Entspannen am Lahnufer, zum Erleben in der…

Kreuztal

In der Zeit ihres Bestehens ist es der Stadt Kreuztal gelungen, den Begriff „Stadt“ mit Leben zu füllen und das Wachsen einer echten Bürgergesinnung zu fördern, so dass ein modernes…

Hanau-Hamburg

…ungewöhnlich,das Ziel ist nur mit dem Wort Hamburg aufgedruckt,ob er bis Hamburg-Altona fährt,erklärt das Schild,damals vom Betriebswerk Gießen gestellte Zug,nicht.

Kassel-Hofgeismar-Kassel

Stadtgeschichte Hofgeismar Obwohl uns der Name „Hovegeismari“ erst 1082 in einer Urkunde begegnet, belegen archäologische Erkenntnisse eine ununterbrochene Besiedelung des Stadtgebietes seit ca. 7.000 Jahren. 1082 war der ehemals fränkische…

Warburg

Stadtgeschichte Warburg 6. Jahrtsd. v.Chr. Erste Bauern im Warburger Land Ende 4. Jahrtsd. v. Chr. Wartberg-Kultur, Bau von Großsteingräbern 8. Jahrhundert n. Chr. Christianisierung der Sachsen im Diemelgebiet 9. Jahrhundert…

Göttingen

Göttingen ist eine lebendige Wissenschaftsstadt, mitten in Deutschland. Das Besondere: 30.000 Studenten besuchen die Hochschulen der Stadt und prägen ihr junges Flair. Die mehr als 1000jährige Geschichte hat ihre Spuren…

Kassel-Hümme-Kassel

Hümme, ein malerisches nordhessisches Fachwerkdorf am Fuße des Reinhardswaldes, lädt zur historischen Dorferkundung ein. In den letzten Jahrzehnten liebevoll saniert, stellt sich das Dorf als moderner und gut ausgestatteter Wohnort…

Kassel-Hannover

Das Bahnbetriebswerk wurde 1850 errichtet, die beiden Lokschuppen stammen aus den Jahren 1896 und 1900. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde das Betriebswerk immer wieder erweitert. Bei einem Luftangriff im Jahre…

Wabern

Um 803 wird Wabern als Wabere im Codex Eberhardi des Reichsklosters Fulda erstmals urkundlich erwähnt.

Lichtenfels-Sonneberg

Coburger Erker Der „Coburger Erker“ ist eine architektonische Besonderheit von 1593. Bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts entstanden in Coburg am Schloss Ehrenburg, dem Rathaus, der gegenüberliegenden Kanzlei und am…

Regensburg-Erlangen

Erlangen befindet sich am Rande des mittelfränkischen Beckens an der Flussaue der Regnitz, die das Stadtgebiet von Süden nach Norden in zwei etwa gleich große Hälften teilt.

Nürnberg-Amberg

Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und der Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft. Sie liegt etwa zehn Kilometer westlich von Sulzbach-Rosenberg und 45 km östlich von Nürnberg.

Amberg-Neukirchen b. SR.

Der Bahnhof Neukirchen wurde von der Bayerischen Ostbahn an der Strecke von Regensburg über Schwandorf nach Nürnberg 1859 errichtet. Seit 1875 zweigt hier die eingleisige Strecke nach Weiden i.d.OPf. ab.…

Nürnberg-Hersbruck r.Pregnitz

Die Burg Hersbruck befand sich seit 994 im Besitz des Heinrich von Schweinfurt, des Markgrafen auf dem bayerischen Nordgau.

Nürnberg Hbf

Der Unterboden Nürnbergs besteht aus weichem Sandstein, der im Keuper entstanden ist. Nordöstlich von Nürnberg befindet sich die Fränkische Schweiz, ein Mittelgebirge mit einer Höhe von teilweise über 600 Metern…

Nürnberg-Treuchtlingen

Bis ins 19. Jahrhundert war Treuchtlingen ein handwerklich orientierter Marktflecken. Die Treuchtlinger Hafner waren bekannt, das „Treuchtlinger Geschirr“ war überregional von Bedeutung. Weiterhin gab es seit 1774 die „Leonische Tressen-…

Pleinfeld-Nürnberg

Pleinfeld ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Lichtenfels-Sonneberg

Im Coburger Puppenmuseum zeigen rund 1.000 Puppen Szenen aus dem Kinderalltag der letzten 200 Jahre. Die Vorfahren von „Barbie“ sowie die exklusiven „Teepuppen“ laden zum Bestaunen, die Spiel- und Bastelstationen…