Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Bad Hersfeld
Das Betriebswerk Kassel 1 stellte diesen Zug.

Altenbeken-Hamm
Was ist typisch für Paderborn? Für Paderborn typisch sind natürlich: das Drei-Hasen-Fenster, der Dom, das Rathaus, das Erzbistum Paderborn, die Paderquellen, das Paderborner Stadtwappen, Libori und der Libori Pfau und…

Bietighheim-Bissingen-Karlsruhe
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

Göttingen
Warum heisst Göttingen Göttingen? Göttingen geht auf ein Dorf zurück, das sich archäologisch bis ins 7. Jahrhundert nachweisen lässt. Dieses Dorf wurde 953 unter dem Namen Gutingi erstmals in einer…

Hamm-Münster
Dieser Wagen wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt.

Karlsruhe-Bietighheim-Bissingen
Die Entfernung in Kilometern zwischen Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe in einer Luftlinie ist 55.21 km und die Fahrroute beträgt 85.23 km.

Schlüchtern
Schlüchtern hat viel zu bieten – ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel durch die Innenstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern, in einem der vielen Cafés…

Nennig
Die Römische Villa in Nennig gehört aufgrund ihres prachtvollen Mosaikbodens zu den herausragenden Denkmälern des Saarlandes.

Wilferdingen Singen
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

Emden-Münster
„Ostfriesl.“ ist die bahnamtliche Abkürzung für „Ostfriesland“

Hannover-Schwarmstedt
Geschichte der Samtgemeinde Schwarmstedt Südlich des Zusammenflusses von Aller und Leine liegt die am 7.März 1974 im Zuge der Gebietsreform des Landes Niedersachsen gebildete Samtgemeinde Schwarmstedt. Mitglieder dieses kommunalen Zusammenschlusses…

Verden
Im Stadtnamen „Verden“ steckt das alte Wort Furt – also der Flussübergang. Seit urgeschichtlichen Zeiten nutzten Händler diesen günstigen Übergang über die Aller als Kreuzungspunkt der Fernverbindungen von Ost nach…

Hannover-Göttingen
1988 stellte noch die Bundesahn diesen Nahverkehrszug,heute fährt diese Strecke eine Privatbahn.

Bremen
Diese Bremer Spezialitäten sollten Sie kennen.. Sie sind süß, deftig, alkoholisch und manchmal gar nicht so ansehnlich: Die Bremer Küche bietet jede Menge besondere Gaumenfreuden. Wer kulinarische Spezialitäten kaufen möchte,…

Hannover-Bennemühlen
Bennemühlen verdankt seinen Namen dem Geschlecht derer „von Bennemühlen“, urkundlich schon im 14. und 15. Jahrhundert erwähnt. Ihnen folgten die „von Bothmers“, die bis heute auf dem Gutshof ansässig sind.…

Cuxhaven
Die Alte Liebe in Cuxhaven und ihre Geschichte Die Cuxhaven Alte Liebe ist tatsächlich eher älteren Semesters. Das zweigeschossige Bauwerk aus Holz wurde schon im Jahr 1733 errichtet. Damals wurde…

Uelzen-Celle
Die Fahrt von Uelzen nach Celle mit dem Zug dauert durchschnittlich 26 Min für die rund 51 km. Normalerweise fahren pro Tag 23 Züge von Uelzen nach Celle.

Bremerhaven-Lehe
Das Betriebswerk Bremen stellte 1991 diesen Zug.

Donaueschingen-Strasbourg
Das Betriebswerk Karlsruhe stellte diesen Zug.

Bremerhaven-Lehe-Braunschweig
Die Fahrt von Braunschweig Hbf nach Bremerhaven-Lehe mit dem Zug dauert durchschnittlich 3 Std 26 Min für die rund 196 km. Normalerweise fahren pro Tag 31 Züge von Braunschweig Hbf…

Strasbourg-Offenburg
Das Betriebswerk Karlsruhe 1 stellte 1988 diesen Zug.

Wilhelmshaven-Braunschweig
Die Entfernung in Kilometern zwischen Wilhelmshaven nach Braunschweig in einer Luftlinie ist 214.64 km und die Fahrroute beträgt 269.09 km.

Villingen-Strasbourg
Villingen und Schwenningen verzeichnen äußerst interessante, eigene Stadtgeschichten, die sich weit zurückverfolgen lassen. Die gemeinsame Stadt Villingen-Schwenningen, die mit großer Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger gegründet wurde, ist am 1. Januar 1972 in…

Cuxhaven-Braunschweig
Vom Standstrand in Cuxhaven in die Stadt „Heinich des Löwens“umsteigefrei fuhr dieser Zug.

Ludwigshafen/Rh-Karlsruhe
Das Betriebswerk Karlsruhe stellte diesen Nahverkehrszug.

Braunschweig-Wilhelmshaven
Das Betriebswerk Bremen stellte diesen Zug,der umsteigefrei von Braunschweig nach Wilhelmshaven fuhr.

Göttingen-Hannover
Die Entfernung in Kilometern zwischen Göttingen nach Hannover in einer Luftlinie ist 94.11 km und die Fahrroute beträgt 120.47 km.

Weikersheim-Tauberbischofsheim
Auf rund 100 idyllischen Kilometern schlängelt sich der Taubertalradweg von Rothenburg ob der Tauber über Weikersheim und Tauberbischofsheim nach Wertheim und durchquert dabei das romantische Taubertal.

Norddeich-Bad Harzburg
Das Betriebswerk Emden stellte diesen Zug,der umsteigefrei vom Norden nach Bad Harzburg fuhr.

Helmstedt-Hannover
Dieses Zuglaufschild fuhr im September 1988,ein Jahr später standen am 9.11.1988 die Menschen auf der Berliner Mauer.