Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Köln=Deutz-Mönchengladbach

Der Name leitet sich von den seit 974 in Gladbach siedelnden Mönchen ab. Vom 1. August 1929 bis zum 31. Juli 1933 war München-Gladbach zusammen mit Rheydt und anderen Gemeinden…

Duisburg-Mönchengladbach

Die erste Silbe des Namens der Stadt Duisburg soll auf das germanische „dheus“ zurückgehen, was „bauschend“ oder „glänzend“ bedeutet. Duisburggau (Diuspurgau) war die Bezeichnung des mittelalterlichen Gaues am Niederrhein.

Ebenhausen-Schweinfurt

Es ist anzunehmen, dass die Gemeinde Ebenhausen im 8. oder 9. Jahrhundert entstanden ist, da der frühere Namen Ebenhausen von dem Begriff „Häuser in der Ebene“ bzw. von „zu den…

Schweinfurt-Ebenhausen

Ein besonderes Wahrzeichen des Ortes Ebenhausen ist der in Barock gehaltene Zwiebelturm der St.-Martins-Kirche. Ein Bild wahrer Naturschönheit bildet die vor gut 100 Jahren gepflanzte und unter Naturschutz stehende Eiche…

Minden-Bremen

Das Betriebswerk Osnabrück stellte 1987 diesen Zug.

Bremen-Minden

Genau in der Mitte – zwischen den Städten Hannover und Bremen – liegt die Stadt Nienburg direkt an der Weser, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser. Herzstück der…

Dillenburg

Mit diesen Worten aus der Stadtrechtsverleihungsurkunde des Kaisers Ludwig der Bayer von 1344 beginnt die Geschichte der „Stadt“ Dillenburg. Das alte Dillenburg, höchstwahrscheinlich zusammen mit der Burg um 1130 herum…

Siegen

Das Betriebswerk Gießen stellte diesen Zug.

Dortmund-Aachen

Der Eilzug E 3930 wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt.

Nassau

Die Stadt Nassau liegt an der Lahn zwischen Westerwald und Taunus im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und ist gleichzeitig Teil der Verbandsgemeinde Nassau, die sich als Nassauer Land touristisch vermarktet.

Augsburg-Mittenwald

2022:Die schnellste Reisezeit für die Fahrt von Augsburg nach Mittenwald mit dem Zug beträgt 2 Stunden 14 Minuten. In der Regel fahren auf dieser Route, die sich über 107 km…

Koblenz-Gießen

Zwischen Koblenz Hbf und Gießen verkehren ungefähr 40 Züge am Tag, die mit der schnellsten Verbindung 1 Stunde 45 Minuten für die Strecke von 80 km benötigen.

Koblenz-Dortmund

Immer wieder hat man versucht herauszufinden, woher der Name „Dortmund“ kommt und was er bedeutet. Dabei stießen die Forscher auf die Sage von „Trutmanni“ und von der Eroberung der Burg…

Hamm-Koblenz

Koblenz -Begriffsursprung 1) von dem römischen, lateinischen Namen der Stadt Confluentes (zu ergänzen ist fluvii) mit der Bedeutung „Zusammenfließende Flüsse“ (Rhein und Mosel) nach dem lateinischen Verb confluere (deutsch: zusammenfließen).…

Köln-Hamm

Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Eilzug  E 3127.

Kassel

Was bedeutet der Name Kassel? Kassels Ursprung ist im 10. Jahrhundert ein fränkischer Königshof (curtis), dessen Lage umstritten ist. Der Name Kassel ist abgeleitet von den Namen Chassella oder Chassalla.…

Bebra

Anfänglich wurde Bebra Biberaho (Dorf am Biberfluss) genannt, aus dem dann später Bibera und zuletzt Bebra wurde. Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das Dokument ist…

Frankfurt/M

Namenbedeutung von Frankfurt :Der Name ist ein Kompositum und aus den Teilen Frank- und -furt zusammengesetzt. Das Wort -furt – im altnordischen ford, fort, althochdeutsch furt bezeichnet einen „Durchgang durch…

Brügge-Köln

Der Bahnhof Gummersbach-Dieringhausen existiert seit dem Jahr 1887 und hat das ehemals unbedeutende Dorf Dieringhausen, ein Stadtteil von Gummersbach, bis in die 1980er-Jahren regional bedeutsam gemacht.

Köln-Brügge

Als 1887 die Eisenbahn nach Dieringhausen kam, kam es zu einer raschen industriellen Entwicklung. Bis zum Anschluss an das Bahnnetz im Jahr 1887 spielte Dieringhausen keine große Rolle im wilhelminischen…

Münster-Osnabrück

Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Osnabrück und Münster 47 Kilometer.Osnabrück (164.119 Einwohner) liegt in Niedersachsen. Münster (273.984 Einwohner) liegt in Nordrhein-Westfalen.

Köln-Dieringhausen

Dieses Zuglaufschild stammt von einem Zug,der 1982 in Dieringahausen nur am Samstag endete,um dort ins Bebriebswerk zu fahren.Ende 1982 wurde das Betriebswerk geschlossen.

Bremen

Wind und Wetter haben das Schild gelblich werden lassen..

Nordenham

Roy Horn vom international bekannten Magier-Duo „Siegfried & Roy“ ist gebürtiger Nordenhamer. Dort wurde er als „Uwe Ludwig Horn“ geboren und besuchte die Volksschule im Stadtteil Blexen. Hier erlangte er…

Osnabrück

Vor über 700 Jahren wurde der Pumpernickel erstmals in Osnabrück gebacken. Das Gebäck aus Roggenschrot und Wasser enthält viele Ballaststoffe und Proteine und fördert das Wohlbefinden. In seiner Heimat wird…

Emden

Wie viele Emden gibt es? In Deutschland kennen wir 2 Orte mit dem Namen Emden. Sie können zwischen folgenden Orten wählen: Emden in Niedersachsen. Emden in Sachsen-Anhalt.