
IC 628 Stolzenfels München-Dortmund
Das Betriebswerk Köln 1 stellte 1990 diesen Zug.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Das Betriebswerk Köln 1 stellte 1990 diesen Zug.
Nun mit neuen IC Logo fährt 1990 dieser Zug nur bis Würzburg.Der Zug fährt erst 18.34 Uhr in Dortmund ab,daher endet er auch schon in Würzburg um 23.40 Uhr,denn München…
…kein Zug durfte ungeschildert sein,daher gab es Ersatzschilder ohne Zugnummer,ohne Zugnamen und ohne alle Unterwegsbahnhöfe.
Dieser Zug fuhr ohne Zwischenhalt von Bremen nach Hannover-Start in Bremen 5.18 Uhr-Ankunft in Hannover Hbf 6.14 Uhr Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung IC Zugnummer 751 Zugname Weser-City Gültig…
Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen der Schweizer Stadt Basel. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf…
Gestellt wurde dieser Wagen 1994 vom Betriebswerk Dortmund. Nebelhorn ist der Name eines 2224 m ü. NHN hohen, zur Daumengruppe in den Allgäuer Alpen gehörenden Berggipfels. Es ist von Oberstdorf aus mit einer…
1994 wurde dieser Wagenteil nur von Münster bis Stuttgart eingesetzt,während der übrige Zugteil weiter nach Kempten fährt.
Gestellt vom Beriebswerk Kiel.Auf seiner Strecke nach München, wechselt er zwei die Fahrtrichtung, einmal in Hamburg-Altona und dann wieder in Stuttgart.
Man versteht nicht,warum Start-und Zielbahnhof Bonn und Kiel klein geschrieben sind,während Bonn und Hamburg größer gedruckt sind… Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IC Zugnummer 620 Zugname Kieler Förde Gültig…
1987 wurde dieser Zug vom Betriebswerk Köln 5 gestellt: Hannover Hbf ab 12:09 — Bielefeld Hbf an 12:55 ab 12:57 — Hamm(Westf) an 13:24 ab 13:26 — Dortmund Hbf an…
Am Hbf in Dortmund.: Während der eine Zug die Strecke über Düsseldorf nach Köln nahm,fuhr dieser Zug nur von Dortmund über Wuppertal nach Köln. Dortmund Hbf ab 21:47 — Hagen…
Das Betriebswerk Köln 5 stellte 1987 diesen Zug,der im Takt eine Verbindung ab Köln nach Dortmund war,für Reisende nach Wuppertal,Hagen,Solingen.
1991 vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt. Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung IC Zugnummer 155 Zugname Johann Sebastian Bach Gültig ab 27.05.1990 Verkehrstage täglich bis 14.7.1990 Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Entfernung…
Nach dem Mauerfall verlor der Bahnhof Gerstungen schrittweise seine Funktion als Grenzkontrollbahnhof. In die in Gerstungen haltenden Schnellzüge durfte ein- und ausgestiegen werden, das Zugangebot über die Grenze nahm deutlich…
Fahrplanjahr 1993 (23.05.1993 — 28.05.1994) Zuggattung IC Zugnummer 638 Zugname Rügen Gültig ab 23.05.1993 Verkehrstage täglich-Binz-Stralsund täglich bis 26.9.1993 sowie Samstag und Sonntag ab 2.4.1994 Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 789,901…
Dieses Schild zeigt die Sommergesamtverbindung bis 27.9.1992 nach Binz,danach nur bis Stralsund. Köln Hbf ab 06:16 — Düsseldorf Hbf an 06:38 ab 06:40 — Duisburg Hbf an 06:51 ab 06:53…
Während dieser IC 602 Kaiserstuhl 1992 von Basel nach Berlin fährt,erhält der Zug nur am Samstag einen Verstärkungswagen ,der schon in Braunschweig endet,daher hielt der Zug in Braunschweig von 15.40…
Dieser IC kommt 1986 aus Hannover und bekam in Frankfurt/M einen Verstärkungswagen im Sackbahnhof angehängt, bevor er nach Chur in Schweiz weiter fuhr.Gestellt wurde er vom Betriebswagenwerk Frankfurt/M Hbf. Ungewöhnlich…
Fahrplanjahr 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung IC Zugnummer 119 Zugname Karwendel Gültig ab 29.05.1994 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 930,246 km Reisezeit 11h 2min Durchschnittliche Geschwindigkeit 85 km/h
Dieser Zug fuhr 1982 von München nach Hannover,für den Wagen der dieses Schild führte war die Fahrt in Frankfurt/M schon zu Ende. Otto Emil Hahn,geboren am 8. März 1879 in…
Während der IC 119 Karwendel 1994 seine Reise bereits in Münster begann,endete der Gegenzug IC 118 Karwendel bereits in Dortmund.
Fahrplanjahr 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung IC Zugnummer 831 Gültig ab 29.05.1994 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Sonntags erst ab Hamburg-Altona Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 587,943 km Reisezeit 6h 1min Durchschnittliche…
Gestellt 1994 vom Betriebswerk Kiel: Kiel Hbf ab 19:08 — Neumünster an 19:28 ab 19:30 — Hamburg-Altona an 20:18 ab 20:33 — Hamburg Dammtor an 20:39 ab 20:40 — Hamburg…
Normaler Weise fuhr dieser Zug nur von Hamburg nach Stuttgart,an manchen Tagen fuhr er erst ab Köln Hbf,dafür aber dann bis München Hbf. Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Zug.
Gotthold Ephraim Lessing ,geboren am 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; verstorben am 15. Februar 1781 in Braunschweig, war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und…
Ungewöhnlich: Bei dem Schild von 1986 ist der Unterwegshalt München unterstrichen,man könnte zunächst vermuten,es so auf einen Richtungswechsel hinweisen,aber Irrtum,denn Frankfurt/M und Wiesbaden sind auch Kopfnbahnhöfe, die einen Richtungswechsel nötig…
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte 1985 diesen Zug.
1985 stellte das Bebtriebswerk Stuttgart 2 (S2) diesen Zug.
Als Westfalen wird heute der nordöstliche Landesteil Nordrhein-Westfalens bezeichnet, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Westfalen umfasst. Historisch, sprachlich und kulturell gehören zum Kulturraum Westfalen, dem vom…
Während sein „Namenskollege “ IC 693 Konsul von Kiel nach Stuttgart fuhr,fuhr dieser Zug nur bis Hamburg-Altona.