
IC 633 Graf Luckner Köln-Hamburg=Altona
1990 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug,der aber die Nebenstrecke über Wuppertal nach Dortmund fuhr.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
1990 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug,der aber die Nebenstrecke über Wuppertal nach Dortmund fuhr.
Badenerlied: Refrain: drum grüß‘ ich Dich mein Badnerland – Badnerland, Du edle Perl‘ im deutschen Land – deutschen Land, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch…
Johann Ludwig Uhland wird in Tübingen als dritter Sohn des Universitätssekretärs Johann Friedrich Uhland und seiner Frau Rosine Elisabeth Hoser geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule belegt er an der…
Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung IC Zugnummer 634 Zugname Hanseat Gültig ab 27.05.1990 Verkehrstage nur Montag bis Freitag und am Sonntag Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 468,446 km Reisezeit 4h…
1987 fuhr nur der Wagen 3 als Kurswagen umsteigefrei ab Nielbüll nach Dagebüll,während der Hauptzugteil ab Niebüll weiter nach Sylt/Westerland fuhr.
Otto Hahn wurde am 8. März 1879 in Frankfurt/Main als Sohn des Glasermeisters und Kaufmanns Heinrich Hahn geboren. Nach seiner Schulzeit in Frankfurt studierte er, der jüngste von vier Brüdern,…
Fahrplanjahr 1988 (29.05.1988 — 27.05.1989) Zuggattung IC Zugnummer 816 Zugname Gorch Fock Gültig ab 29.05.1988 Verkehrstage täglich Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Reisezeit 9h 3min Service
1987 machte dieser Kurswagen zweimal einen Richtungswechsel; einmal in Hamburg/Altona und einmal in Wiesbaden; beides Kopfbahnhöfe…
Um Herkules ranken sich viele Geschichten der griechischen Mythologie, nach denen er ein abenteuerliches Leben führte. Sein Vater, der Göttervater Zeus, verführte eine sterbliche Frau, die dann Herkules gebar. Hera,…
Nur von Montag bis Samstag fuhr 1988 dieser Zug von Hamburg nach Stuttgart.
Der Drachenfels, wohl der bekannteste Berg in der Region um Köln & Bonn, trägt auf seinem Gipfel die weithin sichtbare Burgruine und ist mit dem Drachenfelsplateau eines der meistbesuchten Naherholungsziele…
Patrizier (Latein: patricius, Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige der alteingesessenen Oberschicht im antiken Rom.
Das im Westen der Bundesrepublik Deutschland liegende Saarland ist der kleinste deutsche Flächenstaat. Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Mittelpunkt des einzigen Ballungsgebietes und Wirtschaftszentrum des Landes. Nach dem Ende der Abhängigkeit…
Der Gürzenich, beliebter und traditionsreicher Kölner Veranstaltungsort, blickt auf eine mehr als 550-jährige Geschichte zurück. Er ist heute nach dem Rathaus der wichtigste mittelalterliche Profanbau von Köln, und gleichzeitig ist…
Der als Sohn eines Goldschmiedes am 21. Mai 1471 in Nürnberg geborene Albrecht Dürer wurde in der Nürnberger Werkstatt des Michael Wolgemut für Malerei und Grafik ausgebildet. Am Ende seiner…
Mit einer Fläche von 2570 km² und 1,03 Mio. Einwohnern ist das Saarland der kleinste deutsche Flächenstaat. Es grenzt im Norden und Osten an Rheinland-Pfalz, im Süden und Westen an…
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg bietet einladende Weinterrassen, Themenpfade, Radwege und einen Qualitätswanderweg rund um den Kaiserstuhl.
Das Betriebswerk Bremen 2 stellte 1984 diesen Zug.
1986 ein Zusatzwagen,der erst in Frankfurt am Main an den Hauptzug angehängt wurde.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zählt mit rund 31.000 Studierenden aus 120 Nationen zu den größten und vielfältigsten Universitäten Deutschlands. Mit ihrer Universitätsmedizin, ihren Hochschulen für Kunst und Musik sowie…
Dieses Zuglaufschild wurde nur für den 25.12.1993 gedruckt ,weil der Zug da erst ab Erfurt fuhr… Fahrplanjahr 1993 (23.05.1993 — 28.05.1994) Zuggattung IC Zugnummer 556 Zugname Gottfried Semper Gültig ab…
Dieses Zuglaufschild wurde nur für den Heiligenabend 24.12.1993 gedruckt,dort endete der Zug bereits in Erfurt,der sonst bis Dresden fuhr.
Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung IC Zugnummer 735 Zugname Ehrenbreitstein Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage nur Montag bis Sonntag Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 561,653 km Reisezeit 5h 7min Durchschnittliche Geschwindigkeit…
Die Festung Ehrenbreitstein-118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Festung Ehrenbreitstein, die…
Nur 1991 fuhr der Zug von Westerland nach Köln,mit Kurswagen von Dagebüll…Das Schild zeigt den Kurswagen von Dagebüll. 1990 fuhr der Zug mit gleichem Namen und Nummer nur von Westerland…
1991 eine klassische Frühverbindung: Nürnberg Hbf an 06:53 Augsburg Hbf an 07:59 ab 08:01 München-Pasing an 08:23 ab 08:24 München Hbf an 08:34
Das Betriebswerk Nürnberg stellte 1985 diesen InterCity nach Wien Westbahnhof.
„Wenn das Wasser im Rhein, gold’ner Wein wär Ja dann möcht‘ ich so gern ein Fischlein sein. Ei, wie könnte ich dann saufen Brauchte keinen Wein zu kaufen Denn das…
Das Betriebswerk Basel stellte diesen Zug,der in der damaligen Hauptstadt Bonn startete…
Carl Maria von Weber * 18.11.1786 Eutin, Holstein † 05.06.1826 London Der Komponist CARL MARIA VON WEBER war einer der bedeutendsten deutschen Bühnen-Komponisten des 19. Jahrhunderts und gilt mit seiner Oper „Der…