
IC 2910 Mimara Nürnberg-Leipzig
Kurios….dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr 1993/1994 nur am 23.Oktober 1993.Er startete um 18.40 Uhr in Nürnberg und erreichte Leipzig um 23.49 Uhr.Vermutlich war in Leipzig ein Event,den der Gegenzug mit…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Kurios….dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr 1993/1994 nur am 23.Oktober 1993.Er startete um 18.40 Uhr in Nürnberg und erreichte Leipzig um 23.49 Uhr.Vermutlich war in Leipzig ein Event,den der Gegenzug mit…
Dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr 1993/1994 nur am 24.Oktober 1993 von Leipzig nach München,er startete in Leipzig um 7.13 Uhr und erreichte München Hbf um 13.54 Uhr. Dieser InterCity wurde…
Das Betriebswerk Frankfurt 4 stellte diesen Zug.
…hier eine Abkürzung für Frankfurt am Main=Ffm…
Das Betriebswerk München stellte diesen Zug.
Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Zug.
Das Betriebswerk Köln 5 stellte diesen Zug.
Das Betriebswerk Köln 5 stellte diesen Zug.
Dieser Zug fuhr 1986 nur Sonntags erst ab Köln Hbf,an allen anderen Tagen startete er schon in Frankfurt am Main.
Dieses Zuglaufschild wurde im Fahrplanjahr 1985/1986 nur für die Fahrten an Samstagen hergestellt,denn dort endete der Zug schon in Köln und nicht in Frankfurt am Main.
Hier ist der Flughafen Frankfurt am Main komplett ausgeschrieben,aber es fehlt hier das bahntypische Symbol des Flugzeuges.
Im Fahrplanjahr 1985/1986 startete dieser Zug erst um 17.37 Uhr in München und erreichte Nürnberg um 19.16 Uhr.Der Zug fuhr diese Strecke täglich,außer an Samstagen.
Das Betriebswerk Köln 5 stellte 1987 diesen Zug,er fuhr diese Strecke aber nicht täglich,sondern nicht am Sonntag.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug,kurz vor seinem Reiseziel in Frankfurt,wechselte er in Wiesbaden seine Fahrtrichtung,denn Wiesbaden ist ein Kopfbahnhof.
…hier ein Zuglaufschild,wo der wichtige Unterwegsbahnhof/Umsteigeknotenpunkt Nürnberg aufgedruckt war.
Der Wagen ,der dieses Zuglaufschild führte,wurde ungewöhnlicher Weise in Rosenheim,an den aus Mailand kommenden Hauptzug,angehängt.
Wind und Wetter haben das Schild grau und unansehnlich werden lassen…
Das Betriebswerk Hannover 2 stellte diesen Zug,Wind und Wetter haben das Schild grau und unansehnlich werden lassen.
Dieser Zug fuhr 1984 ab München von Montag bis Samstag,ab Köln täglich außer am Samstag.
1984 fuhr dieser Zug ab München täglich,ab Frankfurt am Main täglich außer Samstags.
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.
Ein Druckfehler,der Zug hat die falsche Zugnummer,hier ist 712 aufgedruckt,sie müsste aber 714 sein.Das Zuglaufschild wurde aber offenbar trotzdem verwendet,aber nur an Sonntagen,denn da fuhr der Zug bis Hamburg,an allen…
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.
Dieses Zuglaufschild kam 1991 nur an Sonntagen zum Einsatz,nur an Montagen kam der Zug aus München,Dienstags bis Samstags begann der Zug erst seine Fahrt in Stuttgart.
Dieser internationale IC-Zug fuhr 1984 nur von Montag bis Freitag ab Freiburg,aber täglich ab Karlsruhe.
Dieses Zuglaufschild kam 1990 nur an Samstagen zum Einsatz,dort endete der Zug schon in Koblenz,von Sonntag bis Freitag fuhr er bis Stuttgart,und nur am Sonntag bis München.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Köln 5.
1991 fuhr dieser Zug täglich außer Sonntags nach Dortmund-Er startete um 8.06 Uhr in Aachen und erreichte Dortmund um 10.13Uhr.
Der Wagen der dieses Zuglaufschild führte,wurde in München Hbf beim Richtungswechsel,vom Hauptzug nach Mailand getrennt.
Zug-ID19900100738 Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer 738 Gültig ab 27.05.1990 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Samstags bis Köln Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 538,627 km Reisezeit 5…