

EuroCity 176 Porta Bohemica Prag-Hamburg-Altona
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1993 diesen Zug.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1993 diesen Zug.

1993 startete dieser Zug um 8.08 Uhr in Hamburg-Altona,er erreichte sein Ziel Prag um 16.53 Uhr.

Dieses Zuglaufschild lässt offen,ob der Zug in Wien am Westbahnhof endete,oder an einem anderen Bahnhof in Wien.

Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte diesen Zug.

1993 stellte das Betriebswerk Kiel diesen Wagen,für den die Fahrt schon beim Richtungswechsel in Frankfurt am Main beeendet war.

Für den Wagen,der dieses Zuglaufschild 1994 führte,war die Fahrt um 11.33 Uhr in Dortmund schon beendet.Der verbleibende Zugteil fuhr weiter in die Schweiz.

Für diesen Wagen,der dieses Zuglaufschild 1988 führte,war die Fahrt bereits in Basel Badischer Bahnhof beendet.

Der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte wurde erst beim Fahrtrichtungswechsel in Frankfurt am Main ,an den aus Zürich kommenden Zug,angehängt.

aria Theresia war eine Herrscherin von Österreich und weiteren Ländern. Sie war eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Sie lebte von 1717 bis 1780. Das war die Zeit des Absolutismus…

Die ÖBB stellte diesen Zug,dieser Zug befuhr keinen deutschen Boden.

Johan Amos Comenius (1592-1670) war ein tschechischer Theologe, Philosoph und Pädagoge. Er entwickelte die erste systematisch aufgebaute Pädagogik der Neuzeit auf der Basis der Muttersprache und das erste Bilderbuch für…

Hans Memling wurde 1465 als Bürger Brügges erwähnt und war dort zeitlebens der führende Künstler. Sein Werk ist stark von Rogier van der Weyden beeinflusst. Memling erfreute sich vor allem…

Der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte, wurde erst in Basel Badischer Bahnhof,an den aus der Schweiz kommenden Zug, nach Hannover angehängt.

Die Zahl 79 hat mehrere Bedeutungen, je nach Kontext: Sie ist die 22. Primzahl und eine sogenannte „glückliche Zahl“. Im chemischen Periodensystem hat sie die Ordnungszahl für das Element Gold…

Im Kontext des deutschen Führerscheins bedeutet die Schlüsselzahl 78, dass die Fahrberechtigung auf Fahrzeuge mit Automatikgetriebe beschränkt ist.

Im Mai 1993 war Schluss mit den normalen Reisewagen,denn ab Mai 1993 fuhr dieser EuroCity dann als ICE und brauchte keine gedruckten Zuglaufschilder mehr.

Nur im Fahrplanjahr 92/93 fuhr dieser EuroCity als EC 71 nach Zürich HB,ab 10993 wurde er zum ICE 71 in die Schweiz.Er startete schon um 5.53 Uhr in Hamburg-Altona.

Bei dem Wagen,der dieses Zuglaufschild führte, blieben die Türen zum umsteigen nach Bregenz geschlossen,es gab aber Wagen,bei denen der Zusatz “ Für Reisende von und nach Bregenz “ auf dem…

Der Wagen,der diese Zuglaufschild führte,war die Fahrt bereits in Basel Badischer Bahnhof beendet.

Der Zug,der dieses Zuglaufschild 1995 führte,wurde in Mannheim um 20.26 Uhr von einem Zugteil getrennt,der eine Zugteil fuhr weiter nach Köln,der andere Zugteile endete schon in Wiesbaden.

1995 war dieser Zug eine Art Kurswagen,denn er fuhr als EC 1001 von Köln nach Brig,während der EC 101 in Wiesbaden startete und beide Zugteile wurden in Mannheim miteinander verbunden…

1995 startete dieser Zug um 6.00 Uhr seine Fahrt in Köln Hbf und erreichte Basel SBB um 10,45 Uhr.Dieser Zug wurde in Mannheim an den aus Köln kommenden EuroCity 1001,angehängt,daher…

1996 wurde der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,erst in Basel SBB an den aus Köln kommenden EuroCity angehängt.

Ab 1994 fuhr dieser Zug nicht mehr bis Dortmund,sondern nur noch bis Wiesbaden. Der Start in Brig war um 15.01 Uhr und erreichte Wiesbaden um 21.31 Uhr.

Im Fahrplanjahr 1991 stellte das Betriebswerk Frankfurt diesen internationalen Zug nach Brig in der schönen Schweiz.

Direkt nach der Öffnung der Grenze der DDR treffen Flüchtlinge in einem überfüllten Zug aus Warschau im Bahnhof in Helmstedt am 2. Oktober 1989 ein.

Man stellt sich bei diesem Zuglaufschild die Frage,warum man Berlin Stadtbahn nicht komplett aufgedruckt hat.

Dieser EuroCity hatte beide Halte in Basel,also Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof,beide Bahnhöfe sind aber nicht sehr weit von einander entfernt.Das Betriebswerk Kassel stellte diesen internationalen Zug.

Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug.

Der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,wurde erst in Basel SBB an den aus Brig kommenden Zugangehängt.