Inter City


InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.

Jeder InterCity trägt einen Namen:

  • Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
  • Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
  • Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….

Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.

Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971

Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:

1.    InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2.    InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden

Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 53 Victor Hugo Paris Est-Frankfurt(M)

Victor Hugo wurde 1802 in Besancon geboren. Durch das Drama „Hernani oder Die kastilische Ehre“ (1830) wurde er zum Führer der französischen Hochromantik, mit „Notre-Dame de Paris. 1482“ (1831, dt.:…

IC 631 Theodor Storm Frankfurt(M)-Dagebüll

Dieser Zug wechselte im Jahr1987 auf seiner Fahrt nach Dagebüll zwei Male seine Fahrtrichtung,das erste Mal schon sofort im ersten Halt nach der Abfahrt in Frankfurt am Main ,in Wiesbaden,das…

IC 630 Theodor Storm Dagebüll-Frankfurt(M)

1987 fuhr nur der Waggon mit der Nummer 4 von Dagebüll nach Frankfurt am Main,dieser einzelne Waggon wurde in Niebüll an den Hauptzugteil aus Westerland angehängt,dadurch hatte dieser Zug in…

IC 630 Theodor Storm Westerland-Wiesbaden

Während 1987 dieser  Zug seine Fahrt in Frankfurt am Main beendete,endete den den Waggon mit diesem Zuglaufschild die Fahrt beim letzten Fahrtrichtungswechsel um 18.39 Uhr in Wiesbaden.

IC 8 Rheinpfeil Zürich HB-Hannover

Ein internationaler Zug,der 1987 zum „EuroCity 8 Rheinpfeil“ wurde,allerdings als EuroCuty begann seine Fahrt in Chur und nicht erst in Zürich,wie dieser InterCity.Der Zielbahnhof Hannover war aber bei beiden Zügen…

IC 674 Bonifatius Frankfurt(M)-Hannover

Dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr Sommer 1985 täglich außer am Samstag von Frankfurt am Main nach Hannover,damit er danach ab Hannover als IC 171 von Hannover nach Chur fahren konnte.

IC 71 Rätia Hannover-Basel SBB

Während dieser Zug von Hannover nach Chur,war für den Waggon,der dieses Zuglaufschild führte,die Fahrt in Basel SBB bereits zu Ende…

IC 670 Breisgau Basel SBB-Frankfurt(M)

Im Sommer 1985 feierte die Deutsche Bundesbahn das Jubiläum“ 150 Jahre Eisenbahn in Deutschland“,in dieser Fahrplanzeit stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug.Das nur vier Jahre später fiel die DDR-Mauer….

IC 774 Havelland Kassel/Wilhelmshöhe-Berlin Hbf

Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung IC Zugnummer 774 Zugname Havelland Gültig ab 27.09.1992 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 397,517 km Reisezeit 4h 51min Durchschnittliche Geschwindigkeit 82 km/h Service

IC 775 Havelland Berlin Hbf-Kassel/Wilhelmshöhe

Nur 1992 fuhr dieser Zug,gestellt vom Betriebswerk Basel Badischer Bahnhof diese Strecke. Berlin Hbf ab 09:45 Berlin Friedrichstr. an 09:55 ab 09:58 Berlin Zoologischer Garten an 10:05 ab 10:09 Potsdam…

IC 650 Oldenburg-City Hannover-Oldenburg

Fahrplanjahr 1987/1988 Fahrplanjahr 1988 (29.05.1988 — 27.05.1989) Zuggattung IC Zugnummer 650 Zugname Oldenburg-City Gültig ab 29.05.1988 Verkehrstage täglich Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit160 km/h Entfernung 167,2 km Reisezeit 1h 29min Durchschnittliche…

IC 651 Oldenburg-City Oldenburg-Hannover

Fahrplanjahr -Zuggattung Zugnummer Startbahnhof Zielbahnhof 1987 IC 564 Hannover Oldenburg 1987 IC 566 Hannover Oldenburg 1987 IC 567 Oldenburg Hannover 1987 IC 650 Hannover Oldenburg 1987 IC 651 Oldenburg Hannover…

IC 674 Bonifatius Frankfurt(M)-Hannover

Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung IC Zugnummer 674 Zugname Bonifacius (auf dem Schild ein Schreibfehler) Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage Montag-Freitag und Sonntag Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung…

IC 682 Seeteufel München-Bremen

Der Seeteufel ist die Zwiebel des Meeres. Der Fisch hat sieben Häute, die ihn vor Kälte schützen und die man vor der Zubereitung entfernen muss.

IC 171 Rätia Hannover-Basel SBB

Wie viel kostet eine Zugfahrt von Basel Badischer Bahnhof nach Basel SBB? Bahntickets von Basel Badischer Bahnhof nach Basel SBB können bereits ab 3,32 € im Voraus gebucht werden und…