Inter City
InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.
Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.
Jeder InterCity trägt einen Namen:
- Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
- Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
- Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….
Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.
Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971
Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:
1. InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2. InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden
Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 30 Merkur Hamburg-Altona-Frankfurt(M)
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug,kurz vor seinem Reiseziel in Frankfurt,wechselte er in Wiesbaden seine Fahrtrichtung,denn Wiesbaden ist ein Kopfbahnhof.

IC 526 Stolzenfels München-Hannover
Dieser Zug fuhr 1984 ab München von Montag bis Samstag,ab Köln täglich außer am Samstag.

IC 596 Otto Hahn München-Hannover
1984 fuhr dieser Zug ab München täglich,ab Frankfurt am Main täglich außer Samstags.

IC 519 Schwabenpfeil Hannover-Stuttgart
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

IC 712 Diplomat Oberstdorf-Hamburg-Altona
Ein Druckfehler,der Zug hat die falsche Zugnummer,hier ist 712 aufgedruckt,sie müsste aber 714 sein.Das Zuglaufschild wurde aber offenbar trotzdem verwendet,aber nur an Sonntagen,denn da fuhr der Zug bis Hamburg,an allen…

IC 518 Schwabenpfeil Stuttgart-Hannover
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

IC 818 Bettina von Arnim Koblenz-Hamburg-Altona
Dieses Zuglaufschild kam 1991 nur an Sonntagen zum Einsatz,nur an Montagen kam der Zug aus München,Dienstags bis Samstags begann der Zug erst seine Fahrt in Stuttgart.

IC 102 Merkur Karlsruhe-Kopenhagen
Dieser internationale IC-Zug fuhr 1984 nur von Montag bis Freitag ab Freiburg,aber täglich ab Karlsruhe.

IC 819 Bettina von Arnmin Hamburg-Altona-Koblenz
Dieses Zuglaufschild kam 1990 nur an Samstagen zum Einsatz,dort endete der Zug schon in Koblenz,von Sonntag bis Freitag fuhr er bis Stuttgart,und nur am Sonntag bis München.

IC 130 Merkur Hamburg=Altona-Frankfurt(M)
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Köln 5.

IC 645 Bergisches Land Aachen-Dortmund
1991 fuhr dieser Zug täglich außer Sonntags nach Dortmund-Er startete um 8.06 Uhr in Aachen und erreichte Dortmund um 10.13Uhr.

IC 111 Mediolanum Dortmund-München
Der Wagen der dieses Zuglaufschild führte,wurde in München Hbf beim Richtungswechsel,vom Hauptzug nach Mailand getrennt.

IC 738 Karolinger Hamburg-Altona-Aachen
Zug-ID19900100738 Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer 738 Gültig ab 27.05.1990 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Samstags bis Köln Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 538,627 km Reisezeit 5…

IC 819 Bettina von Arnim Hamburg-Altona-München
Dieses Zuglaufschild kam im Fahrplanjahr 1990/1991 an Sonntagen zum Einsatz.

IC 818 Bettina von Arnim München-Hamburg-Altona
Nur an Montagen kam im Fahrplanjahr 1990/1991 dieses Zuglaufschild zum Einsatz,Dienstags bis Samstags startete der Zug in Stuttgart;nur Sonntags fuhr der Zug erst ab Koblenz.

IC 635 Max Liebermann Hamburg Altona-Berlin Zoo
„Ich kann nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.“- Der Maler Max Liebermann hat angeblich mit diesen Worten am 30. Januar 1933 seinen Ekel vor dem Sieges-Fackelzug von Nationalsozialisten…

IC 618 Schwabenpfeil Stuttgart-Hamburg=Altona
Das Zuglaufschild ist durch Wind und Regen grau und unansehnlich geworden.

IC 521 Herrenhausen Braunschweig-München
Kurios…eine lustige Kombination die Unterwegsbahnhöfe Frankfurt am Main und Frankfurt Flughafen mit einem „und“ und nur einem Flugzeugsymbol aufzudrucken.Bei anderen Zuglaufschildern ist meist ein Symbol und „Flugh.“ oder Flughafen“als Wort…

IC 520 Herrenhausen München-Braunschweig
Das Betriebswerk München stellte diesen Zug.

IC 527 Drachenfels Hannover-München
Das Betriebswerk Hannover 2 stellte diesen Zug,Wind und Wetter haben das Schild grau und unansehnlich werden lassen.

IC Weser-City Bremen-Bremerhaven
Der Wagen,der 1991 dieses Zuglaufschild führte,wurde erst in Bremen an den Hauptzug aus Hannover angehängt.

IC Weser-City Bremerhaven-Hannover
Das Betriebswerk Bremen 2 stellte 1991 diesen Zug.

IC Weser-City Bremen-Bremerhaven-Lehe
Der Wagen der 1991 dieses Zuglaufschild führte,wurde erst in Bremen an den Hauptzug aus Hannover angehängt.

IC 887 Adler Nürnberg-München
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte 1991 diesen Zug.

IC Weser-City Hannover-Bremerhaven
Ab 1991 im moderen Logo der IC Weser-City,der hier nur bis Bremerhaven fuhr.

IC 787 Max Planck Kiel-München
Dieser Zug startete im Fahrplanjahr 1989/1990 um 12.03 Uhr in Kiel und erreichte München um 20.06 Uhr.

IC 786 Max Planck München-Kiel
Das Betriebswerk München Hbf stellte 1986 diesen Zug.

IC Oldenburg-City Hannover-Oldenburg
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte im Mai 1989 diesen Zug.

IC 5 Metropoliano Dortmund-Chiasso
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen internationalen InterCity.

IC Oldenburg-City Oldenburg-Hannover
Viele Züge von Bremen über Hannover als IC nach München,um aber dem Motto“ Jede Stunde zu jedem Ziel“ gerecht zu werden wurden IC-Züge bereit gestellt ,die nur von Hannover über…