Sonderzüge
Sonderzüge gab es zu vielen Anlässen von Oktoberfest bis zum Touristik-Sonderzug,war alles dabei.Die Zuglaufschilder wurden daher meist in kleinen Auflagen gedruckt,oft kamen auch Standard-Zuglaufschilder wo nur “Touristik-Sonderzug”;”Sonderzug”oder”Geschaftsssonderzug” aufgedruckt war,und die Strecke vor Ort im Betriebswerk mit Schablonen selbst aufsprüht wurde…

Touristik-Sonderzug Krefeld-München
Gestellt vom Betriebswerk Köln 2.

Touristiksonderzug Saarbrücken-München
Mit ihrer kulturellen Vielfalt strahlt die saarländische Landeshauptstadt weit über ihre Grenzen hinaus. Theater, Konzerte, renommierte Museen und bundesweit etablierte Festivals spielen im kulturellen Bereich ebenso eine Rolle wie Angebote…

Sonderzug Köln-Hannover Messebahnhof und zurück
Ein Sonderzug zu Messerzeiten von Köln nach Hannover…

Sonderzug Erftstadt-Obernhof
Umgeben von Weinbergen, inmitten eines grünen Paradieses, ist Obernhof, schon allein durch seine wunderschöne Lage eine Reise wert. Für naturverbundene und kulturell interessierte Menschen ist Obernhof ein wahres Kleinod. Nebst…

Sonderfahrt
Ein Sonderzug vom Betriebswerk Limburg.

Sonderfahrt
…ein Zuglaufschild mit vier Zielen-zwei pro Seite…

Sonderfahrt
In normaler großer Schrift in rot gedruckt….

Sonderfahrt
Ein leeres Sonderzug-Zuglaufschild,gestellt vom Betriebswerk Köln 5.

Gesellschaftssonderzug und zurück
Hier ist ungewöhnlicherweise das Wort „Gesellschaftssonderzug“ in einem Wort geschrieben…

Gesellschaftssonderzug Leverkusen-Mitte-Mönchengladbach
Seit mehr als 60 Jahren betreiben die Städte Krefeld und Mönchengladbach gemeinsam „ihr“ Drei-Sparten-Theater: Aus den „Vereinigte Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach“ ist inzwischen die gemeinnützige „Theater Krefeld & Mönchengladbach…

Gesellschaftssonderzug „Ferien-Express“ Hochneukirch-Bad Münstereifel
Hochneukirch ist ein Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss.

Gesellschaftssonderzug Erftstadt-Amsterdam
…bahnuntypisch ,das beim Zielbahnhof Amsterdam der Zusatz CS für Central-Station fehlt.

Gesellschafts-Sonderzug Bad Friedrh.Jagstfeld-Freiburg/Brsg
Bad Friedrichshall Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Bahnhof der baden-württembergischen Stadt Bad Friedrichshall.

Gesellschafts-Sonderzug Aschaffenburg-St.Ilgen
Der Sportverein Viktoria 01 e. V. -kurz Viktoria Aschaffenburg- ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Aschaffenburg und der erfolgreichste Fußballverein der Region Bayerischer Untermain.

Der Schöne Tag ´86-Sonderzug zum Oktoberfest nach München
Ein Zuglaufschild in knallgelb ,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4,zum Oktoberfest 1986-das Schild ist somit 33 Jahre alt…wo der Zug startete verrät das Schild nicht….

Touristiksonderzug „Klingender Rheinländer“ Düsseldorf-Nürnberg-Düsseldorf
Der Prospekt „Der schöne Tag“ der BD Köln von 1981 enthält auf den Seiten 5 bis 35 eine beachtliche Zahl von Sonderzügen, die meist als „Musik- und Tanzzug“ bezeichnet werden…

Touristik-Sonderzug Hagen-Güls
Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls: Das Weinfest im Stadtteil „Güls“ an der Mosel. Im Mittelpunkt des Festes stehen die jeweilige Blüten- und Weinkönigin und ihre Prinzessinnen. An allen Festtagen gibt…

Touristik-Sonderzug Frau Antje Expess Köln-Amsterdam-Köln
Von 1961 bis in die 1990er Jahre stand die Figur der Frau Antje im Mittelpunkt der Werbung und erlangte große Bekanntheit. Der ursprüngliche Slogan der Kampagne lautete „Pikantje von Antje“,…

Touristik-Sonderzug Duisburg-Bad Harzburg
Was wäre ein staatlich anerkanntes Heilbad in Bad Harzburg ohne Möglichkeiten der Entspannung! Anlaufstelle Nummer 1 ist hier die Sole-Therme, die Ihnen nach einer anstrengenden Wanderung perfekte Erholung bietet. Bereits…

Touristik-Sonderzug Au-Lübeck-Travemünde
Der Bahnhof Lübeck-Travemünde Strand,auch als Strandbahnhof bezeichnet, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bahnhofsgebäude im Lübecker Stadtteil Travemünde.Bauherr des Bahnhofs war die Lübeck-Büchener Eisenbahn, die 1882 die Bahnstrecke von Lübeck nach…

Touristik-Sonderzug Mönchengladbach-Rüdesheim
Weinbau im Rheingau und in Rüdesheim Weinkundige Autoren schwelgen in Superlativen. Der Engländer Hugh Johnson spricht von dem „besten Anbaugebiet am Rhein“. Und in Frank Schoonmakers „Weinlexikon“ heißt es: „Nach…

Touristik-Sonderzug Hagen Hbf-Kobern=Gondorf
Kobern-Gondorf Wenn es so etwas wie die DNA des Moselaners gibt, dann ist es die Herzlichkeit sder Stadt.Dort kann man halt nicht anders, als Gäste mit offenen Armen zu empfangen.…

Tanzsonderzug Ameropa
Der Höhepunkt eines jeden Kegelclubs, Stammtisches, Fußballvereins oder der Skatrunde ist die gemeinsame Jahresfahrt. Dafür wurde das ganze Jahr über in die Gemeinschaftskasse gespielt ,steigen die Clubs in Tanzsonderzüge Richtung…
Klingender Moselländer-Sonderzug Trier-Sonthofen
1872/73 Die Eisenbahnstrecke Immenstadt-Sonthofen wird gebaut. 1888 erfolgt ihre Weiteführung nach Oberstdorf. 1905 entsteht die erste Omnibusverbindung nach Hindelang als zweite Linie in Bayern.

Klingender Moselländer-Sonderzug Trier-Ruhpolding
Die ursprüngliche Kraft der Berge, unverfälschter Naturlandschaften und echter Originale macht Ruhpolding zu einem Zentrum für vielseitige Outdoor-Sportarten, das auch durch seine Wellness- und Familienangebote besticht.

Dampf-Sonderzug Frankfurt(M)-Braunschweig
Am 26. Oktober 1977 endete die Ära der Dampfloks in Deutschland.

Sonderzug des Bayerischen Rundfunk Würzburg-München
Am 23.4.1983 fand in der Rudi-Sedlmeyer-Halle der 28te Eurovision Song Contest statt.Nicole gewann 1982 mit dem Titel“ Ein bisschen Frieden“ und daher war 1983 Deutschland der Austragungsort. Sieger 1983: Luxemburg…

„Musik ist Trumpf“-Express 6.9.1981 Mainz-Berlin Stadtbahn
Gäste: Rondo Veneziano, Juliette Greco, Bibi Johns, Betty Dorsey, Katja Ebstein, Roberto Blanco, Barbara Schöne, Steven Kimbrough, Klaus Wunderlich, Horst Jankowski und sein RIAS-Tanzorchester, Tamara Lund, Brigitte Mira, Josef Protschka,…

ZDF-Sonderzug 13.5.1989 Köln-Innsbruck Wetten dass?
Baggern mit Gefühl: Bei „Wetten, dass..?“ am 13. Mai 1989 in Innsbruck wetteten Patrick Heinz und Ralf Schuhmann, dass sie innerhalb von zwei Minuten den Arm eines Plattenspielers genau zwischen…

50ter Musikantenstadl-Sonderzug München-Linz
Der „Musikantenstadl“ gehörte seit 1981 zu den beliebtesten Live-Shows im deutschsprachigen Raum und wurde vom österreichischen ORF in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Schweizer Fernsehen produziert. Die Sendung…