
Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Heilbronn-Ludwigshafen
Jagstfeld liegt an der Hohen Straße, einem alten Verbindungsweg von Paris mit Osteuropa. Zur Römerzeit führte der Neckar-Odenwald-Limes durch die heutige Jagstfelder Gemarkung. Der Ortskern befand sich westlich des Limes…

Erfurt-Apolda
Aufgrund der mehr als 250-jährigen Tradition des Glockengießens ist die Apolda bis heute überregional als „Glockenstadt“ bekannt.

Gießen-Köln
Der Ort Wetzlar liegt im Lahn-Dill-Gebiet in Mittelhessen an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach ihrer Richtungsänderung von Süd nach West in Höhe der Dillmündung.

Frankfurt(M)-Süd
Frankfurt-Süd ist ein Ortsbezirk von Frankfurt am Main und grenzt im Nordwesten an Frankfurt-West und im Norden an Frankfurt-Innenstadt I und Frankfurt-Bornheim

Erfurt-Altenburg
Die Stadt Altenburg ist eine mehr als 1.000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Wächtersbach-Frankfurt/M
Der Hanauer Hauptbahnhof liegt südöstlich der Innenstadt von Hanau und ist unter den Bahnhöfen und Haltepunkten Hanaus der einzige Fernbahnhof.

Erfurt -Greußen
Die Stadt Greußen befindet sich am Fuß der südlichen Abdachung der Hainleite im Thüringer Becken in einem Ackerbaugebiet.

Altenbeken-Erfurt
1851 begann man mit dem Bau der Eisenbahn von Altenbeken nach Warburg mit etwa 1600 Arbeitern, die den Umsatz der örtlichen Gastwirte und Kaufleute deutlich steigerten. Bis 1858 erhöhte sich…

Bremerhaven-Lehe
Lehe ist ein Stadtteil des Stadtbezirks Nord der Stadtgemeinde Bremerhaven in der Freien Hansestadt Bremen.

Bamberg-Landshut
Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wuchs die Einwohnerzahl von Bamberg nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück.

Hanau Hbf
Luftangriffe auf Hanau im Zweiten Weltkrieg zerstörten die Stadt fast vollständig.

Gerolstein-Köln=Deutz
Eine Namensform von Gerolstein trat erstmals in Verbindung mit der Erbauung der Löwenburg im Jahre 1115 als Burg Gerhardstein in Erscheinung.

Neumarkt(Oberpf.)-Forchheim
Der Bahnhof Forchheim liegt an der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg und ist Ausgangspunkt für die Bahnstrecke Forchheim – Ebermannstadt. Er war außerdem Ausgangspunkt für die Bahnstrecke Forchheim–Höchstadt bis zu deren endgültigen Stilllegung…

Erbach(Odenw)
Erbach ist der größte Stadtteil der Kreisstadt Homburg im Saarland und liegt nördlich des Hauptbahnhofes von Homburg und wird im Wesentlichen durch die Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken vom Homburger Stadtgebiet getrennt. Unmittelbar…

Bamberg
Bamberg zaubert ist ein mehrtägiges internationales Straßen- und Varietéfestival in Bamberg.

Mannheim-Frankfurt(M)
Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands…

Baden-Baden
Der Stadtkreis Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt. Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 km weiter bei Rastatt in…

Garmisch-Partenkirchen-Reutte/Tirol
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk München.

Braunschweig-Kreiensen
Seesen ist eine Stadt im Landkreis Goslar, Niedersachsen, am nordwestlichen Harzrand zwischen Göttingen und Hannover.

Hamburg=Dammtor
Der Bahnhof Hamburg Dammtor – seit 27. Februar 2019 mit dem Namenszusatz „Universität“ – ist ein Fernbahnhof für den Eisenbahn- und S-Bahn-Verkehr in Hamburg und ist benannt nach dem Dammtor,…

München-Garmisch=Partenkirchen
…man versteht die unnötige Abkürzung von „Part.“nicht,es wäre noch genug Platz für „Partenkirchen“ auf dem Schild.

Braunschweig-Kreiensen
Ein Zug,1992 gestellt vom Betriebswerk Braunschweig 3

Hamburg-Altona-Osnabrück
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Osnabrück 2 im Mai 1991.

Braunschweig
Das Stadtgebiet von Braunschweig erstreckt sich über eine Fläche von 192 km², umschlossen von einer Stadtgrenze mit einer Länge von 98 km.

Bad Bentheim
Der Bahnhof Bad Bentheim an der Bahnstrecke Almelo–Salzbergen ist seit der in den 50er Jahren erfolgten Stilllegung des Bahnhofs Gildehaus der letzte Bahnhof vor der deutsch-niederländischen Grenze. Bis zur Öffnung…

Reutte-Garmisch=Partenkirchen
Der Ort Reutte liegt in einem Talkessel im Tiroler Lechtal, das ab der Grenze bei Pinswang in der bayerischen Voralpenregion weiterführt. Von Süden und Osten her münden größere Nebenflüsse in…

Bodenfelde
Die erste urkundliche Erwähnung von Bodenfelde, die genau datierbar ist, stammt aus einer Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 8. Juni 833.

Köln-Deutz-Euskirchen
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Trier.
Dortmund-Hamburg-Altona
Lünen liegt an der Grenze zwischen dem Münsterland und dem Hellweg in der Westfälischen Bucht nördlich von Dortmund.

Grevenbroich
Hier ist die Kultfigur Horst Schlämmer zuhause…