
Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Regensburg
Ein Zug ,gestellt vom Betriebswerk Regensburg.(Bw Reg.)

Regensburg-Nürnberg
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Regensburg Hbf nach Nürnberg Hbf beträgt 1 Stunde und 23 Minuten, mit etwa 35 Verbindungen pro Tag.

Regensburg-Ingolstadt
Ein Zug gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.

Homburg(Saar)-Heidelberg
Der teilweise verwendete Namenszusatz „(Saar)“ (auch: „Homburg/Saar“) ist ein Relikt aus der Zeit als es noch keine Postleitzahlen gab und kein offizieller Bestandteil des Stadtnamens.

Jünkerath
Als Folge des Friedens von Lunéville fiel Jünkerath wie das gesamte linke Rheinufer 1801 an Frankreich und gelangte 1815 aufgrund der Beschlüsse auf dem Wiener Kongress an Preußen.

Köln=Deutz
Ein Schild das universell eingesetzt werden kann,da es nur das Ziel zeigt.

Weiden(Oberpf)
Heute leben im Oberzentrum Weiden in der Oberpfalz rund 42.000 Menschen auf einer Fläche von ca. 70,5 km².

Regensburg
Der Regensburger Dom ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und die Kathedrale des Bistums Regensburg.

Regensburg-Ulm
Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang von Regensburg eine Domschule zur Ausbildung von Kleriker-Nachwuchs. Die musikalisch geschulten Knaben wurden zur Gestaltung der Liturgie und zum Chorgebet herangezogen. Daraus leitet sich…

Marktdredwitz
Die Stadt Markdrewitz liegt in einer Talsenke zwischen Steinwald und Kösseine.

Nürnberg-Lichtenfels
Lichtenfels wurde 1142 erstmals urkundlich erwähnt und besitzt seit 1231 das von Otto VIII., Herzog von Meranien, verliehene Stadtrecht.

Lichtenfels-Nürnberg
Die Stadt Lichtenfels ist ein Mittelzentrum und zugleich die Kreisstadt des Landkreises Lichtenfels im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Holzkirchen-Rosenheim
Radeln rund um Holzkirchen. Vom quirligen Marktplatz geht es in weniger als fünf Minuten hinaus in die weite Bilderbuchlandschaft, wo traumhafte Radwege zum Entdecken einladen.

Regensburg-Nürnberg
Dieser Zug wurde gestellt vom Betriebswerk Regensburg.

München Hbf-Holzkirchen
Zentral zwischen München und Tegernsee – Holzkirchen in der Alpenregion Tegernsee Schliersee lockt mit einer idealen Ausgangslage für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren in die Umgebung.

Nürnberg-Coburg
Die Stadt Coburg liegt zwischen dem südlichen Vorland des Thüringer Waldes, den Langen Bergen und dem Maintal und wird von der Itz durchflossen, in die innerhalb des Stadtgebietes bei der…

Rosenheim-München Hbf
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Rosenheim nach München Hbf beträgt 41 Minuten, mit etwa 62 Verbindungen pro Tag.

Donauwörth-Günzburg
Dillingen an der Donau ( Dillingen) liegt in Nordschwaben, am Nordufer der Donau im Donauried und die Grenze zu Baden-Württemberg verläuft etwa 15 km von Dillingen entfernt.

Fürstenfeldbruck-München Hbf
FFB Spider Murphy Gang I fahr ganz aloa durch d‘ Nacht auf der BAB 3 Von Hamburg nach München is‘ weit und i schlaf scho fast ei Drum fahr i…

Günzburg-Donauwörth
Die Altstadt von Donauwörth liegt eingezwängt zwischen der Wörnitz und dem Schellenberg.

Salzburg
Salzburg ist mehr als Mozartstadt und Festspielstadt. In den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erleben Sie Geschichte, Spannendes und Überraschendes. Die Festung Hohensalzburg, die Mozart-Museen, die Getreidegasse oder Hellbrunn zählen zu den beliebtesten Orten Salzburgs.…

Augsburg-Nannhofen
Der Eisenbahnunfall von Nannhofen war die Flankenfahrt eines Schnellzugs in einen im Bahnhof Nannhofen rangierenden Güterzug mit Personenbeförderung am 17. April 1917 gegen 22 Uhr. Dabei starben 30 Menschen. Mammendorf…

Weiden(Oberpf)-Kirchenlaibach
Am 11. Mai 1987 erfolgte der „Roll-out“ des ersten Interregio-Wagens in Weiden. Nach einem Brand 1987 wurde das AW aufgelöst und die Firma PFA -Partner für Fahrzeugausstattung gegründet.

Eppingen-Karlsruhe
Am Fuße des Heuchelbergs liegt die schöne Stadt Eppingen. Auf einem Abschnitt des Württembergischen Weinwanderwegs können Sie von Eppingen bis nach Leingarten wandern.

Simbach-Mühldorf
Simbach ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.

Karlsruhe-Eppingen
Umsäumt von einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Baden-Württemberg liegt Eppingen im westlichen Teil des Landkreises Heilbronn und hat derzeit rund 21.500 Einwohner. In direkter Lage zur Stadtbahnlinie S4 ist…

Ingolstadt-Donauwörth
Neuburg an der Donau ist eine große Kreisstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des oberbayerischen Landkreises Neuburg-Schrobenhausen.

Hamburg-Altona-Itzehoe
Das auf das Bildmotiv des Stadtsiegels von Itzehoe zurückgehende, erstmals in der heraldischen Literatur des 16. und 17. Jh. greifbare Wappen folgte jüngeren Siegelvorbildern. 1938 erhielt es die Gestalt des…

Ulm-Donauwörth
In jeder Himmelsrichtung ein Erlebnis. Donauwörth. Sie beginnt am neugotischen Rathaus und endet am Fuggerhaus, einem Bau aus der Renaissance.

Hamburg-Altona-Westerland
Westerland ist das heutige Kurzentrum der Insel. Die quirlige Innenstadt bietet Raum für Boutiquen, Cafés und zahlreiche weitere Geschäfte. Am Ende der Fußgängerzone beginnt die Promenade mit kostenlosen Konzerten und…