Vier Ziele auf einem Schild


Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.

Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Freilassing

Das Wappen wurde am 07. April 1936 vom Reichsstatthalter in Bayern, Herrn Franz von Epp, genehmigt und erlassen mit folgender Beschreibung: Das Wappen zeigt in rotem Feld ein weißes Pferd…

Dinkelscherben-Au.Morellstraße

unglücklche Abkürzung? Au,-Morellstrasse ist Ausgburg-Morellstrasse gemeint… Der Bahnhof Augsburg Morellstraße ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Augsburg–Buchloe. Er befindet sich südlich der Augsburger Innenstadt an der Grenze der Stadtteile Antonsviertel…

Meiningen-Schweinfurt

Der Bahnhof Schweinfurt Stadt, umgangssprachlich Stadtbahnhof, ist ein Bahnhof in Schweinfurt, an der Bahnstrecke Bamberg–Rottendorf.

Hamburg-Altona-Husum

In Husum erleben Sie Ebbe und Flut inmitten der Stadt. Dem Ruf als „Metropole“ an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins wird die Hafenstadt an 365 Tagen im Jahr gerecht.

Neumarkt St.Veit-Landshut

Neumarkt-Sankt Veit ist eine historische Stadt an der Rott im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und bildet mit der Gemeinde Egglkofen die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit.

Würzburg-Meiningen

Meiningen ist eine Kreisstadt und Kulturstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens

Nannhofen-Augsburg

Augsburg wurde 1909 zur Großstadt und ist mit rund 295.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns.

München Ost-Mühldorf

Am 24. Mai 1926 hielt  vor der Einfahrt in Bahnhof München Ost– aus Berchtesgaden kommend – gegen 22:30 Uhr der Personenzug 820 vor dem geschlossenen Einfahrsignal in den Bahnhof. Das…

Plattling-Passau

Plattling war vor allem eine Eisenbahnerstadt. Am 20. September 1860 wurde die 76,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Straubing über Plattling nach Passau eröffnet -heute Bahnstrecke Regensburg–Passau-. 1877 wurde die Verbindung in…

Heidelberg-Eppingen

Mit seinen historischen Gebäuden kann Eppingen seine kulturelle Vergangenheit und zahlreiche Geschichten erzählen. Von Steinhauerarbeiten über historische Alltagsgegenstände bis hin zur Tabak- und Weingeschichte der Stadt und ihrer Teilorte –…

München Hbf -Mühldorf

Die DB Station&Service bezeichnet 125 Bahnhöfe als Hauptbahnhof.Da die Benennung nach der Bedeutung für den Eisenbahnbetrieb erfolgt, liegt der Hauptbahnhof einer Stadt nicht zwangsweise in deren Zentrum und existiert in…

Bay.Eisenstein-Regensburg

Plattling ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. Plattling wurde im 19. Jahrhundert zur Eisenbahnerstadt.

Augsburg-Ulm

Luftlinie Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Ulm und Augsburg 68 Kilometer. Ulm (120.925 Einwohner) liegt in Baden-Württemberg. Augsburg (263.477 Einwohner) liegt in Bayern. Baden-Württemberg und Bayern liegen beide…

München

In der Funktion als Aushängeschild für München ist der Hauptbahnhof mittlerweile jedoch deutlich in die Jahre gekommen. Heutzutage erfüllt er die Erwartungen der Reisenden, Anwohner, Gewerbetreibenden und Bürger an einen…

Offenburg-Konstanz

Offenburg im Schwarzwald-Kurzinformationen Lage: am Westrand des Schwarzwaldes am Übergang zum Rheintal A 5 Ausfahrt Offenburg (Nr. 55) 142-690 m.ü.M. 58.500 Einwohner Ortsteile: Bohlsbach, Bühl, Elgersweier, Fessenbach, Griesheim, Rammersweier, Waltersweier,…

München-Augsburg

Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von München Hbf nach Augsburg Hbf beträgt 39 Minuten, mit etwa 58 Verbindungen pro Tag.

München-Plattling

In der Funktion als Aushängeschild für München ist der Hauptbahnhof mittlerweile jedoch deutlich in die Jahre gekommen. Heutzutage erfüllt er die Erwartungen der Reisenden, Anwohner, Gewerbetreibenden und Bürger an einen…

Saarbrücken-Offenburg

Sehenswertes…. zum Beispiel die barocke Kulisse in der Hauptstraße. Hier finden Sie den ehemaligen Königshof, in dem sich heute das Polizeirevier befindet. 1714 -1717 entstand er als Verwaltungsgebäude der Landvogtei Ortenau.…

Augsburg-München

Eine neue Fallblattanzeige im Münchner Hbf wurde 1981 am Ausgang zum Querbahnsteig in Betrieb genommen. Auch die einzelnen Bahnsteige erhielten, außer am Holzkirchner Flügelbahnhof, Fallblattzugzielanzeiger. Diese ersetzten Tafeln, die früher…

Rosenheim-München Hbf

Mehr als 450.000 Menschen nutzen jeden Tag den Münchner Hauptbahnhof. Er ist der zentrale Verkehrsknoten für Pendler und Anwohner, der berufliche Lebensmittelpunkt für Ladenbetreiber und Angestellte. Gleichzeitig bestimmt er den…

Offenburg-Freiburg

Für was ist Freiburg bekannt? Bächle! Freiburg ist bekannt für die Bächle. Kleine Wasserläufe, die durch die Altstadt und viele andere Straßen führen.

Freiburg/Brsg.

Freiburg wechselte nach 1697 mehrfach zwischen Frankreich und Österreich hin und her, bis es 1745 wieder unter österreichische Herrschaft kam. Bei ihrem Abzug schleiften die Franzosen sämtliche Festungsanlagen. 1805 gliederte…