Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Leipzig-Frankfurt(M)

Kleve

Köln-Geldern

Neuss-Krefeld

Kleve-Köln

Köln-Gießen

Hamm
RB(ab Aachen SE) Köln-Duisburg

Leipzig
Viel Schild,sehr wenig Text…

SE Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf

Leipzig-Leutzsch

Dresden-Schwerin

RB Eisenach-Bebra

RB Apolda-Eisenach

RB Bischofswerda-Görlitz-Bischofswerda

RB Bischofswerda-Bautzen-Bischofswerda

RB Löbau-Görlitz

RB Görlitz-Zittau-Görlitz

RE Wolfsburg-Potsdam Stadt
„Sport und Erholung für alle Altersgruppen“ – das bietet der Wolfsburger Allerpark. In dem weitläufigen Gelände liegen Freizeit- und Profisport, Spaß und Erholung nah beieinander.

RB Köln-Kaldenkirchen
Entfernung Kaldenkirchen → Köln Entfernung: 67,91 km Fahrstrecke: 82,99 km

RB Vechta-Bremen
Entfernung Bremen → Vechta Entfernung: 52,40 km Fahrstrecke: 74,51 km

RB Apolda-Gerstungen

Chemnitz-Cossen-Chemnitz

Bamberg-Coburg
Im Mai 2017 fand ein Zeugnis der Eisenbahngeschichte ein neues Zuhause auf dem Gelände des historischen Güterbahnhofs: der „Rheingold-Panoramawagen“. Bis 2004 war der Wagen der ersten Klasse in Schweden im…

Ulm-Stuttgart
Entfernung Ulm → Stuttgart Entfernung: 73,25 km/Luftlinie Fahrstrecke: 91,56 km

Stuttgart-Ulm
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

Stuttgart-Heilbronn
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte im Sommer 1991 diesen Zug.

RE 9 Rhein-Sieg-Express Kleve-Krefeld
Als grenznahes Geschäftszentrum ist Kleve bei Bewohnern und Besuchern gleichermaßen beliebt.

Frankfurt/M-Mannheim
Ein Zug gestellt vom Betriebswerk Frankfurt/M 4.

Trier-Koblenz
Während der Zug auf diesem Zuglaufschild als RegionalBahn von Koblenz nach Köln fuhr,war es von Trier nur ein Nahverkehrszug.