Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

München-Dinkelscherben

Kirchen und Kapellen In den Orten der Markgemeinde Dinkelscherben finden sich neun prachtvolle katholische Pfarrkirchen aus vergangenen Jahrhunderten und je eine katholische und evangelische Kirche jüngeren Datums. Weterhin sind 19…

Köln=Deutz-Gerolstein

Neben Kölsch und einem „lecker Madche“ gehört laut der Kölner Band „Höhner“ auch „Blootwoosch“ (Blutwurst) zur Kölner Glückseligkeit dazu. Diese gibt es als „Himmel un Ääd“ mit Zwiebeln, Kartoffelpüree und…

3402/3806 u.a. Koblenz-Krefeld

…ungewöhnlich: Die Nummern der Nahverkehrszüge sind hier aufgedruckt–lustig ist dann das  u.a. –„und andere..“

Nürnberg-Ingolstadt Hbf

Drei vielfältige Urlaubslandschaften laden rund um die Thermenstadt Treuchtlingen zu Entdeckertouren ein: der Naturpark Altmühltal, das Fränkische Seenland und der Geopark Ries. Am schönsten erkundet man sie auf naturnahen Wanderwegen…

Koblenz-Köln

Köln ist nicht umsonst die Hauptstadt des Karnevals („Fastelovend“) in Deutschland. In der „5. Jahreszeit“ kann der Kölner sich ausleben, Unterschiede werden bedeutungslos, man feiert und trinkt zusammen und Höhepunkt…

Mainz

…deutlich zu lesen,aber ohne Start-und Unterwegsbahnhöfe.Viel Schild ,sehr wenig Info…

Baumblüte 2005 Werder-Potsdam Hbf-Berlin

Die erste Eisenbahn verkehrte von Berlin nach Potsdam am 22. September 1838. Das war die in Preußen erste Eisenbahn und ist eine der ältesten noch in Betrieb befindlichen Eisenbahnstrecken Deutschlands.…

Regensburg-München

Ein kurzer Überblick über 2000 Jahre Stadtgeschichte, von der Gründung Regensburgs als römisches Legionslager „Castra Regina“ bis in die Gegenwart 179 n. Chr.: Gründung Regensburgs als römisches Legionslager Castra Regina…

Luxemburg-Koblenz

Das Wort Luxemburg leitet sich aller Wahrscheinlichkeit nach ab vom Namen der Burg Lucilinburhuc, später Lützelburg („lützel“ = „klein“; vgl. niederdeutsch und friesisch „lütt“, englisch „little“), der „Kleinen Burg“, die…

Kirchenlaibach-Nürnberg

Bis 1972 gehörte Kirchenlaibach zur Bahndirektion Regensburg und kam nach deren Auflösung zur BD Nürnberg. Das Bahnbetriebswerk, das 1974 zur Außenstelle des Bw Bayreuth wurde, verfügte über einen Lokomotivschuppen in…

Regensburg-Freising

Weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist der Weihenstephaner Berg als Herzstück moderner „grüner“ Wissenschaften, aber auch altüberlieferter Braukunst. Die dort ansässige Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, gegründet 1040, gilt als…

Ludwigsstadt-Nürnberg

Kronach liegt südwestlich des Frankenwaldes. Im Stadtgebiet treffen die drei Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach zusammen.

Kempten-Reutte in Tirol

Bergherbst – Genuss in der Naturparkregion Reutte Der erste Reif bedeckt den Boden, Frühnebelfelder lösen sich rasch auf und geben einen wunderbaren Blick in die Ferne frei. Der Wind säuselt…

Plattling-Zwiesel

Grundherren waren erst das Kloster Niederaltaich, dann die Freiherren von Degenberg und nach deren Aussterben im Jahr 1602, das Haus Wittelsbach. Kaiser Ludwig der Bayer und Niederaltaich gewährten den Bewohnern…

Plattling-Landshut-Plattling

Sparmaßnahmen in Landshut-Dort gibt es keinen Mitarbeiter, der das Schild wechseln konnte, das Plattling als Start und Ziel aufgedruckt…

Passau-Mühldorf(Obb)

Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2-vermutlich ist er vorher als FD-Zug von Dortmund nach Passau gekommen…

Nürnberg-München

…ein Zug der von Nürnberg über Regensburg umsteigefrei nach München fuhr…

Mönchengladbach-Duisburg

Museum Abteiberg Mönchengladbach Das städtische Museum Abteiberg, das bald nach seiner Eröffnung 1982 mit dem Deutschen Architekturpreis und mit dem „Pritzker Award“ – dem weltweit bedeutendsten Architekturpreis – ausgezeichnet wurde,…

Emmerich-Köln

Alter Markt in Emmerich: Der Alte Markt wird wegen seiner Backsteinpflasterung im Volksmund auch „Roter Platz“ genannt. Hier schmückt ein Brunnen das Stadtbild. Dargestellt ist ein Fährmann auf einer Säule.…

Halle (S)-Ilsenburg

…das in Klammern gesetzte S steht für Halle an der Saale ,den Halle gibt es z.B.auch in Westfalen…

Eisenach-Chemnitz

Gößnitz wurde erstmalig 1253 in einer Urkunde erwähnt. Der Mitsiegler des Dokumentes war ein Tuto von Gößnitz. Der Name Gößnitz ist sorbischen Ursprunges, so dass auch eine sorbische Dorfgründung zu…

Düsseldorf-Aachen

Entfernung Düsseldorf — Aachen Von Düsseldorf zu Fuß nach Aachen zu laufen dauert 16 Stunden, 14 Minuten. Die Entfernung beträgt 78,9 km. Mit dem Auto dauert die Fahrt 1 Stunde…