
Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Stadtoldenburg-Altenbeken
Der Försterbergturm als Wartturm der Stadtbefestigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert und zugleich das Wahrzeichen der Stadt Stadtoldendorf unter der Homburg ist bereits von weither sichtbar.

Braunschweig-Goslar
Vienenburg wurde erstmals 1306 urkundlich genannt und von 1935 bis zum 31. Dezember 2013 hatte es Stadtrechte.

Altenbeken-Kreiensen
Die Stadt Holzminden liegt im oberen Weserbergland am Nordwestrand des Mittelgebirges Solling im Oberen Wesertal.

Nordhausen-Northeim-Nordhausen
Am Bahnhof Northeim war iim Sommer 1993 schon kein Mitarbeiter mehr,der das Zuglaufschild wechseln konnte,daher ist hier Start-und Ziel aufgedruckt-ohne Wechsel.

Kempten-München
Der Bahnhof Buchloe ist der einzige Bahnhof der bayerischen Stadt Buchloe und ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt.

München-Lindau
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Lindau

Lindau-München
Im Bahnhof Memmingen kreuzen sich die Bahnstrecken München–Lindau und Ulm–Oberstdorf. Der Regionalverkehr ist in den Allgäu-Schwaben-Takt eingebunden. Im Fernverkehr liegt Memmingen an der InterCity-Verbindung Dortmund-Oberstdorf und der EuroCity-Verbindung München-Zürich.

Diepholz-Hamburg-Altona
Mehrere Flüsse strömen aus Richtung Süden, vom Dümmer ausgehend, durchs Moor und anschließend durch Diepholz.

Ulm-Donauwörth
Schloß (Schloßstraße): Machtvollstes Bauwerk Dillingens. Älteste Bauteile aus der Stauferzeit (13. Jahrhundert). Im 15. und 16. Jahrhundert Umgestaltung zu einem Burgschloß. Jahrhundertelang Residenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Am westlichen Eingang…

Hannover-Hamburg-Dammtor
…ganz bewusst fuhr dieser Zug nicht bis zum „Nadelöhr“ Hamburg-Altona ,sondern endete bereits in Hamburg-Dammtor und fuhr von dort direkt ins Depot.

Lüneburg-Hannover
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.

Altenbeken-Holzminden
Das Betriebswerk Braunschweig stellte 1993 diesen Zug.

Helmstedt-Hannover
Dieser Zug wurde 1987 vom Betriebswerk Aachen gestellt.

Hannover-Helmstedt
Als am 9. November 1989 die Wende in der DDR eingeleitet wurde, hatte dies auch unmittelbare Auswirkungen auf die niedersächsische Grenzstadt Helmstedt. Bereits in der Nacht zum 10. November überquerten viele DDR-Bürger…

Kreiensen-Braunschweig
Das Betriebswerk Braunschweig stellte 1994 diesen Zug.

Braunschweig-Göttingen
Salzgitter-Ringelheim ist der sechstgrößte von insgesamt 31 Stadtteilen der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen.

Basel Bad Bf-Stuttgart
Alle Fern- und Regionalzüge der Deutscher Bahn und Schweizerischen Bundesbahnen zwischen Deutschland und der Schweiz halten vor bzw. nach dem Bahnhof Basel SBB an dem Bahnhof Basel Bad Bf.

Venlo-Köln
Venlo ist eine niederländische Stadt und Gemeinde der Provinz Limburg.

Rotterdam CS-Venlo
Ein Zug der Deutschen Bundesbahn, der aber bei dieser Zugverbindung nur in den Niederlanden fuhr.

Fürstenfeldbruck-München
Der Name Fürstenfeldbruck ist die Anreihung der Namen Fürstenfeld und Bruck. Der Namensteil Fürstenfeld (Feld des Fürsten) sagt aus, dass diese Flur ehemals zum Besitz der Wittelsbacher gehörte und dort…

München-Altomünster
Der Name des Ortes leitet sich vom Gründer des Ortes, dem heiligen Alto, und vom lateinischen Wort monasterium (Münster) für Kloster ab.

Altomünster-München
Um 750 ließ sich ein Wandermönch namens Alto als Einsiedler im heutigen Ortsgebiet nieder und bekam vom Frankenkönig Pipin den nahen Wald geschenkt, der bis heute den Namen „Altowald“ trägt.…

Hamburg-Altona-Lüneburg
Lüneburg – Stadt der Roten Rosen Die malerische Altstadt, das mittelalterliche Flair, verwinkelte Gassen – das Stadtbild Lüneburgs dient der ARD-Telenovela Rote Rosen als romantische Kulisse. Montags bis freitags von…

Eppingen-Heilbronn
Seit 1999 findet jedes Jahr im Spätsommer der Eppinger Kartoffelmarkt statt. Rund um den Marktplatz bieten Eppinger Gastronomen eine Vielzahl an Kartoffelgerichten

Stuttgart-Basel Bad Bf
Man erkennt,das dieses Schild lange in einer Haltetasche in der Sonne stand und dabei wurden nur die Aussparungsnasen besonnt und sind daher gelblich.

Karlsruhe-Bretten
Bretten ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe.

Offenburg-Kehl
Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg.

Kehl-Offenburg
Im Jahr 1910 wurden die alte Stadt Kehl und das Dorf Kehl, das mit Sundheim eine Doppelgemeinde bildete, zur neuen Stadt Kehl vereinigt.
Erbach
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahre 1095 im Lorscher Codex unter dem Namen „Ertbach“ und um 1180 errichteten dort dessen erste Besitzer im Tal der Mümling eine Wasserburg,…

Darmstadt Hbf
Ein Zug ,gestellt vom Betriebswerk Darmstadt.