
Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Karlsruhe-Biblis
Die Fahrt von Karlsruhe nach Biblis mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 14 Min für die rund 77 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Karlsruhe nach Biblis.

Düsseldorf-Düren
Die Fahrt von Düsseldorf Hbf nach Düren mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 7 Min für die rund 51 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Düsseldorf Hbf…

Koblenz-Luxembourg
In der Gegend (Trier/Luxemburg) gibt es eine Reihe von Orten, deren Namen auf „billig“ enden, z.B. Wasserbillig, Oberbillig, Welschbillig, Waldbillig.

Kiel-Lübeck
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Lübeck und Kiel 63 Kilometer.Lübeck (213.983 Einwohner) und Kiel (237.579 Einwohner) liegen beide in Schleswig-Holstein.

Düren-Köln=Deutz
Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Zug.

RegionalSchnellBahn Nürnberg-Furth im Wald
Eine RegionalSchnellBahn,gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.

Lübeck-Kiel
Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Zug.

Kleve-Koblenz
Spenden für den Zoo Neuwied, egal ob durch Einzelpersonen oder Unternehmen, helfen dabei, viele Projekte zu finanzieren. Mit dieser Hilfe ist der Ausbau und die Modernisierung der Gehege möglich, aber…

RegionalSchnellBahn Furth im Wald-Nürnberg
Furth im Wald die Grenzstadt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Umgeben von den Bayerwaldbergen Gibacht und Hoher Bogen. Furth im Wald wird auch die Drachenstich Stadt genannt, da sie durch…

Neuwied
Das Betriebswerk Köln 1 stellte diesen Zug.

Koblenz-Kleve
Die Tourismusregion Landkreis Neuwied wird stark durch den Naturpark Rhein-Westerwald geprägt. Der rund 470 Quadratkilometer große Naturpark Rhein-Westerwald liegt rechtsrheinisch zwischen Neuwied und Unkel und reicht hoch hinauf bis auf…

Bestwig
In drei Kilometern entlang des Ruhrtal-Spazierweges entdeckt man tolle Sehenswürdigkeiten Bestwigs und dazu gehört u.a. das Bürger- und Rathaus, das Bergkloster, Der Friedhof Ostwig, der Elpe- Randweg, die Steinbergruine, das…

Basel Bad Bf-Mannheim
Das Betriebswerk Freiburg stellte diesen Zug.

Bremen
Das Betriebswerk Münster stellte diesen Zug.

Mannheim-Basel Bad Bf.
Die Stadt hat ihren Namen von der Heidelbeere. Zumindest ist das die wahrscheinlichste Erklärung. Selbst die moderne Sprachwissenschaft erhebt hier keine Einwände: Heidelberg ist demnach entweder eine Klammerform für „Heidel(beer)berg“…

Kassel-Schlüchtern
Die Fahrt von Kassel Hbf nach Schlüchtern mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 27 Min für die rund 109 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Kassel Hbf…

Dortmund-Altenbeken
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug.

Bietigheim-Bissingen-Mühlacker
Das Betriebswerk Karlsruhe 1 stellte diesen Zug.

Bad Hersfeld
Das Betriebswerk Kassel 1 stellte diesen Zug.

Altenbeken-Hamm
Was ist typisch für Paderborn? Für Paderborn typisch sind natürlich: das Drei-Hasen-Fenster, der Dom, das Rathaus, das Erzbistum Paderborn, die Paderquellen, das Paderborner Stadtwappen, Libori und der Libori Pfau und…

Bietighheim-Bissingen-Karlsruhe
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

Göttingen
Warum heisst Göttingen Göttingen? Göttingen geht auf ein Dorf zurück, das sich archäologisch bis ins 7. Jahrhundert nachweisen lässt. Dieses Dorf wurde 953 unter dem Namen Gutingi erstmals in einer…

Hamm-Münster
Dieser Wagen wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt.

Karlsruhe-Bietighheim-Bissingen
Die Entfernung in Kilometern zwischen Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe in einer Luftlinie ist 55.21 km und die Fahrroute beträgt 85.23 km.

Schlüchtern
Schlüchtern hat viel zu bieten – ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel durch die Innenstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern, in einem der vielen Cafés…

Nennig
Die Römische Villa in Nennig gehört aufgrund ihres prachtvollen Mosaikbodens zu den herausragenden Denkmälern des Saarlandes.

Wilferdingen Singen
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

SE Siegen-Au(Sieg)
Ein Nahverkehrszug,gestellt vom Betriebswerk Köln 1.

Pforzheim
Woher stammt der Name Pforzheim? -„Heim“ bedeutet Wohnstätte. Der Teil „Pforz“ ist aber nicht so leicht zu erklären. Es geht auf das lateinische Wort „Portus“ zurück; das bedeutet eigentlich „Hafen“.…

Neustadt/Wstr.-Heilbronn
…die bahnamtliche Abkürzung für Neustadt an der Weinstrasse ist Neustadt Zusatz ist erforderlich,weil es den Ort Neustadt in Deutschland mehrmals gibt.