
Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Fulda-Frankfurt(M)
Der Fuldaer Dom St. Salvator ist nicht nur das berühmteste Wahrzeichen der Barockstadt, er ist auch die bedeutendste Barockkirche Hessens. Seit der Erhebung der Fürstabtei Fuldas zum Fürstbistum im Jahre…

Frankfurt(M)-Fulda
Fulda (deutsche Aussprache: [ˈfʊlda]; historisch im Englischen Fuld genannt) ist eine Stadt in Hessen, Deutschland , am Fluss Fulda und Verwaltungssitz des Landkreises Fulda.

Aachen West-Dortmund
Der Bahnhof Aachen-West wurde 1910 durch die Königlich-Preußische-Eisenbahn-Verwaltung in Betrieb genommen. Er ersetzte den bisherigen, in der Nähe gelegenen Bahnhof Templerbend, der aufgrund seiner Lage nicht mehr erweitert werden konnte…

Mönchengladbach-Bielefeld
Fünf Jahrzehnte ist her, dass Mönchengladbach, Rheydt, Wickrath, Odenkirchen und Giesenkirchen zu einer Großstadt wurden.

München-Salzburg
Salzburger Nockerln sind eine aus Eier, Zucker und Mehl hergestellte Süßspeise mit Ursprung in Salzburg. Die Salzburger Nockerln besitzen eine charakteristische Form, welche an die verschneiten Salzburger Hausberge erinnern soll.…

Freilassing-Salzburg
Diese Verbindung ist 7 km lang und hat eine Fahrtdauer von 0 h und 26 Min.

Salzburg-München
Das Betriebswerk Freilassing stellte diesen D-Zug nach München.

Uelzen
Die Ilmenau gehört zu den größten Gewässern in der Lüneburger Heide. Sie entsteht kurz vor Uelzen durch den Zusammenfluss von Gerdau und Stederau und mündet nach 109 Kilometern bei Winsen…

Herford
Herford ist bekannt für das moderne Museum Marta Herford, die Nordwestdeutsche Philharmonie und seine Geschichte als ehemalige Hansestadt. Die Stadt wird auch als „Stadt der starken Frauen“ bezeichnet. Weitere bekannte…

Bad Pyrmont
Bad Pyrmont ist als niedersächsisches Staatsbad ein traditionsreiches Kurbad mit vielen Kureinrichtungen von hohem nationalen und internationalen Rang. Der Ort beherbergt einen großzügigen Kurpark, der mit seinem Palmengarten die größte…

Hildesheim
Der Name Hildesheim leitet sich vom altsächsischen Namen „Hildineshem“ ab, was so viel wie „Heim des Hildin“ bedeutet. Hildin ist ein germanischer Personenname, der mit dem althochdeutschen Wort „hiltia“ (Kampf)…

Frankfurt=Sportfeld
Das Frankfurter Waldstadion wurde nach vierjähriger Bauzeit am 21. Mai 1925 eröffnet und verfügte seinerzeit über eine Kapazität von 35.000 Zuschauern. Kurz darauf fanden bereits die ersten nationalen und internationalen…

Frankfurt(M)
Ob Frankfurt am Main eine schöne Stadt ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab, da sie eine Mischung aus modernen Wolkenkratzern und historischen Vierteln bietet. Viele schätzen die grüne Infrastruktur…

Goddelau=Erfelden
1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Hauptverlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumentiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten…

Limburg
Dieses Zuglaufschild wurde mit Schabonen beschriftet.

Basel Bad Bf-Freiburg
Typisch Basel ist eine Mischung aus Traditionen und Moderne, geprägt von der Fasnacht, dem Schwimmen im Rhein, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie dem weltbekannten Kunst- und Kulturangebot. Kulinarisch sind typische…

Freiburg-Basel Bad Bf
Der Basel Badische Bahnhof ist in der Schweiz, steht aber vollständig auf deutschem Staatsgebiet. Das bedeutet, dass es sich um einen deutschen Bahnhof im Ausland handelt, was geografisch und historisch…

Basel-Efringen-Kirchen und zurück
Efringen-Kirchen liegt verkehrsgünstig im Dreiländereck Deutschland–Frankreich–Schweiz, nur wenige Kilometer nördlich von Basel und unweit von Weil am Rhein und Lörrach.

Lüneburg
Lüneburg ist aufgrund seiner seltenen Kombination aus mittelalterlichem Charme und pulsierendem modernen Leben einen Besuch wert . Einst eine der wohlhabendsten Städte Nordeuropas aufgrund ihres Salzhandels – was ihr den…

Hamburg
Ein Zuglaufschild,das ohne Zusatz „Hbf“ oder „Altona“ gedruckt wurde,um alle wirklichen Endbahnhöfe in Hamburg damit anfahren zu können.

Rensburg
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Eisenbahnhochbrücke, die Rendsburger Hochbrücke. Diese wurde zwischen 1911 und 1913 errichtet und ist als Stahlbauwerk von fast 2,5 Kilometern Länge ein Anziehungspunkt für die…

Eckernförde
Das Gründungsjahr der Stadt Eckernförde ist nicht bekannt. Der Name ist zuerst aus den Jahren 1197, 1222 und 1288 im Zusammenhang mit den Namen „Godescalcus de Ekerenvorde” und „Nikolaus de…

Eutin
Eutin bietet architektonische Kostbarkeiten, wunderschöne Garten- und Parkanlagen sowie ganzjährig hochkarätige kulturelle Veranstaltungen. Es ist die perfekte Kleinstadt, um zwischen historischen Fassaden nicht nur Kunst & Kultur zu genießen, sondern…

Plön
Plön ist eine traumhaft inmitten der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz gelegene Kleinstadt. Ihr Wahrzeichen ist das Plöner Schloss, das majestätisch über dem See thront. Doch auch mit historischen Bauten und…

Lüneburg
Der Bahnhof Lüneburg bestand aus zwei Einzelbahnhöfen, von denen jeder ein eigenes Empfangsgebäude hatte. Daneben gab es noch zwei eigenständige Bahnhöfe, die privaten Bahnstrecken dienten, Lüneburg Nord und Lüneburg Süd,…

Lübeck
Das Betriebswerk Hamburg 3 stellte 1987 diesen Zug.

Hamburg Hbf
Hamburg hat über 2.500 Brücken, mehr als jede andere Stadt der Welt . Das sind mehr als Amsterdam, Venedig und London zusammen. Hamburgs Rotlichtviertel ist das größte in Europa und…

Bad Oldesloe
Bad Oldesloe ist eine charmante Stadt im Herzen Schleswig-Holsteins, und sie mag auf den ersten Blick klein wirken. Doch hinter den Fassaden verbirgt sich eine Fülle von Überraschungen und verborgenen…

Westerland
Westerland ist ein Punksong der Band Die Ärzte. Es ist der fünfte Titel ihres 1988er Albums Das ist nicht die ganze Wahrheit … und wurde vorab als zweite Single daraus…

Ascheberg
Ascheberg (plattdeutsch Askebiärg) ist eine Gemeinde im Süden des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld mit etwa 16.000 Einwohnern.