Medienkategorie Vier Ziele auf einem Schild

Remscheid=Lennep

Der Name leitet sich vermutlich vom althochdeutschen Wort „Rem“, das eine teichartige Stelle oder Mühle bedeutete, ab. In den alten Dokumenten der Rheinberger Grafschaft findet man die Namen Remscheid und…

Wuppertal=Elberfeld

In der Folgezeit ging das Barmen-Elberfelder Stadtparlament auf Namensuche, um schließlich 1930 den neuen Namen Wuppertal aus der Taufe zu heben. Dieser wurde natürlich in Anlehnung an das Wuppertal, also…

Wuppertal=Elberfeld-Solingen=Ohlings

Woher der Name Solingen stammt, ist ungeklärt. In Solingen selbst, das zunächst nur aus einzelnen Höfen bestand, entstand zwischen 750 und 1000 n. Chr. eine erste Kirche, deren Überreste 1954…

Hamm-Duisburg

Robert Jahn leitet den ersten Teil des Namens „Duis-“ von germanisch „deus“ als Bezeichnung eines Überflutungsgebietes ab. Jahn sieht diese Deutung durch den Vergleich mit anderen wasserbezogenen Örtlichkeitsnamen bestätigt. Duisburg…

Rheine-Dortmund

Der frühmittelalterliche Gutshof Villa Reni wird heute als Keimzelle der Stadt Rheine angesehen, deren Name direkt auf den Gutshof Reni (später auch Rene) zurückzuführen ist.

Düsseldorf-Dortmund

Der Name Essen entstand aus dem Wort „Astnide“, das seit dem 9. Jahrhundert belegt, aber wohl älteren Ursprungs ist. Es wird als „Ort im Osten“ gedeutet, wobei eine Siedlung Westendorp…

Düsseldorf-Emmerich

Den Namen Oberhausen erhielt die junge Gemeinde vom 1847 neuangelegten gleichnamigen Bahnhof (seinerzeit erster Bahnhof der Gemeinde Borbeck) an der Cöln-Mindener Eisenbahn, der wiederum seinen Namen von dem an der…

Dortmund-Münster

Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg, nördlich der angrenzenden Stadt Dortmund.

Fröndenberg-Unna

Unternehmertum hat in Fröndenberg Geschichte und Zukunft. Einst schlug das industrielle Herz in der Papierfabrik Himmelmann, in der Fahrradfabrik Union Fröndenberg und auf dem ehemaligen Mannesmann- bzw. späterem Thyssen-Gelände. Heute…

Unna-Fröndenberg

Fröndenberg liegt am östlichen Rand der Metropole Ruhr im Kreis Unna und damit im Übergangsgebiet zur Soester Börde und zum Sauerland. Rund 22.000 Einwohnerinnen und Einwohner schätzen neben der attraktiven…

Düsseldorf-Wesel

Deutungen des Ortsnamens Wesel gibt es seit etwa 350 Jahren. Der bekannte Weseler Prediger und Historiker Hermann Ewichius erklärte 1668 den Namen als „Stadt am Wieselwald„, womit er den Weseler…

Osnabrück-Bad Bentheim

Eingebettet zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald, ist Osnabrück die einzige Großstadt Deutschlands, die inmitten eines Naturparks liegt – dem Natur- und Geopark TERRA. ​vita. Die umliegenden Wald- und Naherholungsgebieten reichen…

Uelzen-Rheine

Warum heißt Rheine Rheine? Der frühmittelalterliche Gutshof Villa Reni wird heute als Keimzelle der Stadt Rheine angesehen, deren Name direkt auf den Gutshof Reni (später auch Rene) zurückzuführen ist.

Münster-Dortmund

Der Begriff „Münster“ kommt ursprünglich vom griechisch-lateinischen Wort monasterium, womit seit frühchristlicher Zeit ein Kloster bezeichnet wurde. Umfasste der Begriff monasterium anfänglich den gesamten Gebäudekomplex eines Klosters, so wurde er…

Münster-Bremen

Im Mittelalter bezeichnete sich die Stadt als civitas Bremensis, also als Stadt Bremen und dieses auch noch nach 1646.

Osnabrück-Bielefeld

Wie heißt Bielefeld im Mittelalter? Bielefeld (‚Biliuelde‘) wurde im Jahr 1214 vom Ravensberger Grafen Hermann IV. gegründet. Den Kern der Stadt bildete eine Kreuzung an alten Handelswegen in unmittelbarer Nähe…

Offenburg-Freiburg

Mit dem Zug von Offenburg nach Freiburg im Breisgau legst du auf der Strecke 53 Kilometer zurück und die Fahrzeit mit dem Zug beträgt 38 Min.

Goslar-Braunschweig

Die schnellste Fahrtzeit, um die 39 km von Goslar nach Braunschweig Hbf mit dem Zug zurückzulegen beträgt 47 Minuten.

Celle-Hannover

Die schnellste Verbindung mit dem Zug von Celle nach Hannover beträgt 19 Minuten mit etwa 56 Verbindungen pro Tag.

Hannover-Hamburg=Altona

Die schnellste Verbindung mit dem Zug von Hannover nach Hamburg beträgt 1 Stunden und 14 Minuten mit etwa 48 Verbindungen pro Tag.

Heidelberg-Baden-Baden

Die Fahrt von Heidelberg Hbf nach Baden-Baden mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 22 Min für die rund 77 km.

Offenburg-Hausach

Die Entfernung zwischen Offenburg und Hausach beträgt 27 km. Die Entfernung über Straßen beträgt 34.6 km.

Altdorf-Erlangen

Die Entfernung in Kilometern zwischen Erlangen nach Altdorf bei Nürnberg in einer Luftlinie ist 33.62 km und die Fahrroute beträgt 39.02 km.

Freiburg/Brsg-Heidelberg

Die Fahrt von Freiburg (Breisgau) nach Heidelberg mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 33 Min für die rund 168 km.