
Nordhausen-Northeim-Nordhausen
Am Bahnhof Northeim war iim Sommer 1993 schon kein Mitarbeiter mehr,der das Zuglaufschild wechseln konnte,daher ist hier Start-und Ziel aufgedruckt-ohne Wechsel.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Bahnhof Northeim war iim Sommer 1993 schon kein Mitarbeiter mehr,der das Zuglaufschild wechseln konnte,daher ist hier Start-und Ziel aufgedruckt-ohne Wechsel.
Der Bahnhof Buchloe ist der einzige Bahnhof der bayerischen Stadt Buchloe und ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Lindau
Im Bahnhof Memmingen kreuzen sich die Bahnstrecken München–Lindau und Ulm–Oberstdorf. Der Regionalverkehr ist in den Allgäu-Schwaben-Takt eingebunden. Im Fernverkehr liegt Memmingen an der InterCity-Verbindung Dortmund-Oberstdorf und der EuroCity-Verbindung München-Zürich.
Mehrere Flüsse strömen aus Richtung Süden, vom Dümmer ausgehend, durchs Moor und anschließend durch Diepholz.
…ganz bewusst fuhr dieser Zug nicht bis zum „Nadelöhr“ Hamburg-Altona ,sondern endete bereits in Hamburg-Dammtor und fuhr von dort direkt ins Depot.
Das Betriebswerk Braunschweig stellte 1993 diesen Zug.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.
Venlo ist eine niederländische Stadt und Gemeinde der Provinz Limburg.
Ein Zug der Deutschen Bundesbahn, der aber bei dieser Zugverbindung nur in den Niederlanden fuhr.
Der Name des Ortes leitet sich vom Gründer des Ortes, dem heiligen Alto, und vom lateinischen Wort monasterium (Münster) für Kloster ab.
Um 750 ließ sich ein Wandermönch namens Alto als Einsiedler im heutigen Ortsgebiet nieder und bekam vom Frankenkönig Pipin den nahen Wald geschenkt, der bis heute den Namen „Altowald“ trägt.…
Lüneburg – Stadt der Roten Rosen Die malerische Altstadt, das mittelalterliche Flair, verwinkelte Gassen – das Stadtbild Lüneburgs dient der ARD-Telenovela Rote Rosen als romantische Kulisse. Montags bis freitags von…
Ein Zug der vom Betriebswerk Braunschweig Außenstelle Wilhelmshaven gestellt wurde.
Wilhelmshavens Südstrand mit den Hotel- und Restaurationsangeboten ist beliebter Anziehungspunkt für Wilhelmshavener und Gäste. Ob sie zum Baden oder Erholen an den Strand kommen oder über die Promenade flanieren, sie…
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahre 1095 im Lorscher Codex unter dem Namen „Ertbach“ und um 1180 errichteten dort dessen erste Besitzer im Tal der Mümling eine Wasserburg,…
Ein Zug ,gestellt vom Betriebswerk Darmstadt.
Nördlich grenzt das Ortsgebiet an Wolfskehlen, westlich an Erfelden (beides Riedstadt). Südlich von Goddelau liegt der Stadtteil Crumstadt.
Eberbach liegt in einer Aufweitung des Neckartals am Fuße des Katzenbuckels, der mit 626 m höchsten Erhebung des Odenwalds.
Eppingen ist nach Neckarsulm die zweitgrößte Stadt des Landkreises Heilbronn und seit dem 1. Januar 2002 eine Große Kreisstadt.
Der Bahnhof trug ursprünglich den Namen Wiebelsbach-Heubach. Wiebelsbach und Heubach sind heute Stadtteile von Groß-Umstadt. Der Bahnhof war aber von den beiden namensgebenden Dörfern weit abgelegen und „steht mitten auf…
Seit 1999 findet jedes Jahr im Spätsommer der Eppinger Kartoffelmarkt statt. Rund um den Marktplatz bieten Eppinger Gastronomen eine Vielzahl an Kartoffelgerichten
Viele Kinder kennen Bremen von dem Märchen der „Bremer Stadtmusikanten“-Es erzählt von vier alt gewordenen Haustieren, die von ihren Haltern getötet werden sollen, aber noch rechtzeitig fliehen können. Sie machen…
Was isst man in Heidelberg? Ein badischer Sauerbraten mit Spätzle oder ein deftiger Pfälzer Teller mit Blut- und Leberwurst, dazu ein unter badischer Sonne gereifter Heidelberger Herrenberg – Heidelberg ist…
Nahe bei Heidelberg, in der Gemeinde Mauer, fand man 1907 in einer Sandgrube den Unterkiefer eines Urmenschen (Unterkiefer von Mauer), einen der ältesten Funde der Gattung Homo in Europa überhaupt.
„Nordenhamer Ochse“-Der „Nordenhamer Ochse“ aus hellem Granit steht vor dem Nordenhamer Bahnhof. Er wurde von einem chinesischen Künstler gefertigt. Er symbolisiert den ersten Aufschwung Nordenhams Mitte des 19. Jahrhundert, als…
Das Betriebswerk Trier stellte diesen Zug.
„Mohnblumen“ Gateteiche Diese „Mohnblumen“ wurden 2007 von der Nordenhamer Künstlerin Beate Korsitzke erstellt. Es sind 7 Mohnblumen aus verzinktem Stahl, beleuchtbar, die im östlichen See der Gateteiche ihren Platz gefunden…
Die Bebraer Bahn ist die Eisenbahnstrecke von Frankfurt am Main über Hanau und Fulda zum Bahnknoten Bebra in Nordhessen.
Das Betriebswerk Frankfurt stellte diesen Zug.