
Gesellschafts-Sonderzug……………………………………………….und zurück
Ein Schild zum Selbstbeschriften mit einem Permanent-Marker.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Ein Schild zum Selbstbeschriften mit einem Permanent-Marker.
Montiers liegt etwa 22 Kilometer ostnordöstlich von Compiègne an der Aronde. Umgeben wird Montiers von den Nachbargemeinden Saint-Martin-aux-Bois im Norden, Ménévillers im Nordosten, Wacquemoulin im Osten, La Neuville-Roy im Süden,…
Schon gewusst? Im Kirchenlatein bezeichnet Pelegrinus eine Person, die aus Glaubensgründen in die Fremde zieht, zumeist eine Wallfahrt zu einem Pilgerort unternimmt, zu Fuß oder auch unter Verwendung eines Transportmittels.
Dieses Schild ist nur teilweise im Siebdruckverfahren gemacht,der Abfahrts-und Zielbahnhof ist vorort im Betriebswerk Köln 2 mit Sprühschablonen gemacht.
Lustig ist ,das ein norddeutsches Betriebswerk wie Hamburg 2 diesen Zug stellte,da Hamburg eher keine Karnevallshochburg ist….Helau und Alaf mit einer „Pappnase“in die Karnevalshochburgen.
Gestellt vom Betriebswerk Köln 2, mit handschalblonierten Buchstaben bei Start und Ziel.
1866 erhielt der am Dammtordamm eröffnete Bahnhof der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn den Namen Dammtor. Dieser zu ebener Erde in Höhe des heutigen Kinos liegende Bahnhof wurde 1903 durch den heutigen Bahnhof…
Bremen Vegesack liegt an der Mündung der Lesum in die Weser. An Vegesack grenzen im Nordwesten Blumenthal, im Südosten Burglesum und im Norden die niedersächsische Gemeinde Schwanewede. Am gegenüberliegenden Ufer…
Unter dem Titel „Züge ins Leben – Züge in den Tod: 1938–1939“ wurde am 30. November 2008 vor dem Bahnhof Friedrichstraße auf dem Dorothea-Schlegel-Platz ein Denkmal für die in den…
Der erste Bahnhof Dammtor in Hamburg wurde 1866 an der neugebauten Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn eingerichtet. Das Empfangsgebäude im Gründerzeitstil mit Mittelteil und Seitenflügeln hatte auf der nördlichen Seite einen Bahnsteig, der…
Schloss Sigmaringen – das Schloss des Fürsten von Hohenzollern Das Schloss Sigmaringen, Wahrzeichen der Stadt, zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem…
In Bregenz genießen Einheimische und Besucher gleichermaßen das Zusammenspiel der Gegensätze: Zur einen Seite der Bodensee, zur anderen die Berge; hier der entspannte Rhythmus einer Kleinstadt mit 28.000 Einwohnern, dort…
Am 1. Juli 1948 übergaben die Militärgouverneure Frankreichs, des Vereinigten Königreiches und der USA den westdeutschen Ministerpräsidenten die Frankfurter Dokumente, Papiere, in denen sie ihre Vorstellungen zur Bildung eines deutschen…
Das Spielzeug Playmobil ist ein System-Spielzeug und eine Marke der deutschen geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG mit Sitz in Zirndorf bei Nürnberg.
Auch die Stadtteile von Konstanz haben eine lange Geschichte. Sie gehörten überwiegend zum Kloster Reichenau und kamen später an die Kommende Mainau des Deutschen Ordens und mit dieser 1805 an…
Von Rüdesheim und Eibingen ziehen sich sonnenbeschienene Südhänge bis zum Niederwald und zum Ebental hinauf, wobei diese im Osten zunächst eine mäßige Steigung haben und zum Binger Loch im Westen…
Esslingen am Neckar liegt an einer Engstelle des Neckartals südöstlich von Stuttgart.
Die Stadt Mainz verleiht seit 1831 das Ehrenbürgerrecht. Es ist die höchste Auszeichnung einer Gemeinde oder Stadt, die an Persönlichkeiten verliehen werden kann, die sich besonders um sie verdient gemacht…
Die Donaustadt Ybbs nahm in ihrem gesamten geschichtlichen Verlauf eine besondere Stellung ein. Als Schnittpunkt wichtiger Handelsstraßen mit der Donau gründet ihre Existenz in erster Linie auf ihrer wirtschaftlichen Bedeutung.…
Ein Wasserfall mit eigenem Bahnhof, wo gibt es das schon? In Bad Urach kann man seine Wanderung am Bahnhof „Bad Urach Wasserfall“ starten. Diese Wanderung ist genau richtig für einen…
Die Darstellungen zur Bonner Stadtgeschichte von den Anfängen in römischer Zeit bis in die Gegenwart hinein sind zahlreich und vielfältig und alle in der Stadthistorischen Bibliothek verfügbar.
Haupt- und Personalamt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart Stuttgart-Mitte
Die Stuttgarter Nachrichten sind eine in Stuttgart erscheinende Tageszeitung. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt heraus in die Region Stuttgart mit 2,7 Millionen Einwohner.
Senior bezeichnet einen älteren Menschen, einen Menschen im Rentenalter oder Ruheständler,ferner wird ein Ältester in einem Kreis, Kollegium oder Ähnlichem als Senior bezeichnet.
Ein Gesellschaftssonderzug vom Betriebswerk Düsseldorf.
Der Bahnhof Bondorf (b. Herrenberg) liegt an der Gäubahn und der dortigen Metropolexpress-Strecke Stuttgart–Horb. Gefahren wird dabei mindestens im Stundentakt, mit zahlreichen Verstärkerverbindungen in den Hauptverkehrszeiten. Im Nachtverkehr an Wochenenden…
1986 ein Sonderzug ,gestellt vom Geschäftsbereich Köln.
Schon gewusst? Der Süddeutsche Rundfunk -kurz SDR-war von 1949 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt für den nördlichen Teil Baden-Württembergs, genauer für das Gebiet des bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden. Der SDR…
Die Fahrt ins Blaue stammt aus früheren Zeiten, als häufig der blau blühende Flachs angebaut wurde. Beim Ausflug in die Natur wurde dadurch „ins Blaue“ gefahren.
Aufgedruckt ist auch die Deutsche Bundesbahn Touristik-Figur-leider hatte Sie keinen Namen…Der Ort Elsenfeld ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.