Medienkategorie Nahverkehrszüge

München-Nürnberg

Historische Grabstätten in Ingolstadt: Bei einem Rundgang durch den Westfriedhof, Ingolstadts ältesten Friedhof, werden die Kapelle und der Judenfriedhof besichtigt sowie die Grabstätten verdienter Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger besucht.

Köln Hbf-Mönchengladach

Mit dem kölschen Dialekt bringt der Kölner seine Fröhlichkeit, seinen Pragmatismus und seine Obrigkeitskritik zum Ausdruck. Kölsch ist eine lebende Sprache mit eigener Kultur, Theatern – wie dem Volkstheater Millowitsch…

Hildesheim-Bremen

Das Betriebswerk Braunschweig /Außenstelle Wilhelmshaven stellte diesen Zug.

Nürnberg-Neumarkt(Oberpf)

Feucht liegt mitten im Lorenzer Reichswald. Die alte Handelsstraße von Nürnberg nach Regensburg führte durch Feucht und prägte den Ort über die Jahrhunderte hinweg. In guten Zeiten kamen Kaufleute, Pilger…

München-Lenggries

…dieser Zug führte den Wagen zurück nach Lenggries, dem Startpunkt eines Kurswagens FD 1916 „Tegernsee“ nach Dortmund.

Köln Hbf-Linz

Kölner lieben Ihren Dom! So ist es auch nicht verwunderlich, dass so manche nach einer Reise einen Umweg wählen, um sich zu vergewissern, dass der Dom noch steht und man…

Nürnberg-Pleinfeld

Pleinfeld ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der staatliche anerkannte Erholungsort liegt am Großen Brombachsee und ist neben Gunzenhausen ein wichtiger touristischer Ort im Fränkischen Seenland sowie der größte…

Köln=Deutz-Aachen

Ebenso beliebt wie das Kölsch selber sind die urigen Brauhäuser. Köln ist wohl die deutsche Stadt mit den meisten Biersorten und Brauhäusern überhaupt. Jede Kölsch-Sorte hat ihren eigenen, individuellen Geschmack…

München-Dinkelscherben

Kirchen und Kapellen In den Orten der Markgemeinde Dinkelscherben finden sich neun prachtvolle katholische Pfarrkirchen aus vergangenen Jahrhunderten und je eine katholische und evangelische Kirche jüngeren Datums. Weterhin sind 19…

Köln=Deutz-Gerolstein

Neben Kölsch und einem „lecker Madche“ gehört laut der Kölner Band „Höhner“ auch „Blootwoosch“ (Blutwurst) zur Kölner Glückseligkeit dazu. Diese gibt es als „Himmel un Ääd“ mit Zwiebeln, Kartoffelpüree und…

3402/3806 u.a. Koblenz-Krefeld

…ungewöhnlich: Die Nummern der Nahverkehrszüge sind hier aufgedruckt–lustig ist dann das  u.a. –„und andere..“

Nürnberg-Ingolstadt Hbf

Drei vielfältige Urlaubslandschaften laden rund um die Thermenstadt Treuchtlingen zu Entdeckertouren ein: der Naturpark Altmühltal, das Fränkische Seenland und der Geopark Ries. Am schönsten erkundet man sie auf naturnahen Wanderwegen…

Koblenz-Köln

Köln ist nicht umsonst die Hauptstadt des Karnevals („Fastelovend“) in Deutschland. In der „5. Jahreszeit“ kann der Kölner sich ausleben, Unterschiede werden bedeutungslos, man feiert und trinkt zusammen und Höhepunkt…

Mainz

…deutlich zu lesen,aber ohne Start-und Unterwegsbahnhöfe.Viel Schild ,sehr wenig Info…

Plattling-Zwiesel

Grundherren waren erst das Kloster Niederaltaich, dann die Freiherren von Degenberg und nach deren Aussterben im Jahr 1602, das Haus Wittelsbach. Kaiser Ludwig der Bayer und Niederaltaich gewährten den Bewohnern…

Plattling-Landshut-Plattling

Sparmaßnahmen in Landshut-Dort gibt es keinen Mitarbeiter, der das Schild wechseln konnte, das Plattling als Start und Ziel aufgedruckt…

Passau-Mühldorf(Obb)

Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2-vermutlich ist er vorher als FD-Zug von Dortmund nach Passau gekommen…

Nürnberg-München

…ein Zug der von Nürnberg über Regensburg umsteigefrei nach München fuhr…

Mönchengladbach-Duisburg

Museum Abteiberg Mönchengladbach Das städtische Museum Abteiberg, das bald nach seiner Eröffnung 1982 mit dem Deutschen Architekturpreis und mit dem „Pritzker Award“ – dem weltweit bedeutendsten Architekturpreis – ausgezeichnet wurde,…

Hamburg Hbf-Travemünde Strand

1187 gründete Graf Adolf III. von Holstein Travemünde, das zuvor nur aus einer Burg bestand. Die Burg stand auf dem Stülper Huk.– 1204 Travemündes erster Hafen– 1235 wurde die erste…

Berchtesgaden-Freilassing

Freilassing wurde Grenzort mit einer Zollstation und die benachbarte Stadt Salzburg lag nunmehr in Österreich. Neben den Bauern, die seit Menschengedenken in Freilassing unter sich waren, gab es neuerdings Zollbeamte.…

Erfurt-Eisenach

1685 wurde der Komponist Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in Eisenach die Industrialisierung ein. So wurde 1896 die Fahrzeugfabrik Eisenach gegründet,…

Emmerich-Köln

Alter Markt in Emmerich: Der Alte Markt wird wegen seiner Backsteinpflasterung im Volksmund auch „Roter Platz“ genannt. Hier schmückt ein Brunnen das Stadtbild. Dargestellt ist ein Fährmann auf einer Säule.…

Halle (S)-Ilsenburg

…das in Klammern gesetzte S steht für Halle an der Saale ,den Halle gibt es z.B.auch in Westfalen…