
Neustadt(Wstr)-Ludwigshafen
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.
Neustadt/Weinstrasse:Bereits 1853 gab es durchgehende Personenzüge der Relation Mainz–Paris. 1854 verkehrten zwischen beiden Städten bereits drei Zugpaare pro Tag, eine Fahrt zwischen Mainz und Paris dauerte rund 17 Stunden. Mit der…
Gestellt vom Betriebswerk München. Der Bahnhof Bamberg wurde im Jahr 1844 als Endbahnhof der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg von den Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen in Betrieb genommen. Am 25. August 1844 fuhr der erste…
Wengerohr ist der größte Stadtteil von Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Für eine Strecke von 4,2km wurde extra ein Schild gedruckt.
Der Bahnhof Dillenburg wurde zusammen mit der Strecke 1862 eröffnet. Bis zur Einstellung des Personenverkehrs auf der Scheldetalbahn Dillenburg–Wallau (Lahn) und der Dietzhölztalbahn Dillenburg–Ewersbach besaß der Bahnhof einen weiteren Bahnsteig…
Der erste Pforzheimer Bahnhof wurde am 3. Juli 1861 an der Strecke Karlsruhe-Mühlacker der Badischen Staatseisenbahnen eröffnet.
Sehr viel „Emden“ für eine so kurze Strecke,aber Grundsatz war,kein Zug durfte unbeschildert sein.
Gestellt vom Betriebswerk Mannheim
Backnang ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 27 km nordöstlich von Stuttgart.
Bad Harzburg ist ein Kopfbahnhof im niedersächsischen Kurort Bad Harzburg. Der Bahnhof ist der südliche Endpunkt der 1841 fertiggestellten Strecke aus Braunschweig, die als erste staatlich betriebene Eisenbahnstrecke Deutschlands gilt.
Der Name der Stadt Saarbrücken bedeutet genau das, als was er heute erscheint: Eine Brücke über die Saar. Der Name geht auf ein frühalthochdeutsches „Sara-bruggia“ zurück.
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart
Ein Schild mit vier Zielen auf einem Schild.
Der Bahnhof Geislingen liegt am Streckenkilometer 61,3 der Filstalbahn unterhalb der Geislinger Steige in Geislingen an der Steige. Bis Mai 2000 bestand für den Güterverkehr hier eine Verbindung nach Geislingen-Altenstadt.
Kornwestheim ist eine Stadt in Baden-Württemberg. Sie ist die drittgrößte Stadt des Landkreises Ludwigsburg nach Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen und bildet mit Ludwigsburg ein Mittelzentrum.
Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Ludwigshafen gestellt.
Plochingen ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen am Zufluss der Fils in den Neckar.
Ein Schild mit vier Zielen auf einem Schild.
Deiser Zug wurde vom Betriebswerk Stuttgart gestellt.
Heilbronn Hauptbahnhof ist der größte und bedeutendste Personenbahnhof der in Baden-Württemberg liegenden Großstadt Heilbronn. Seit 1848 gibt es eine Schienenverbindung in die Stadt, seit 1874 befindet sich der Hauptbahnhof am…
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannte Röntgenstrahlung und erhielt dafür 1901 den (ersten) Nobelpreis für Physik.
Der Vorläufer einer späteren InterRegio-Verbindung…
Der Bahnhof Ottbergen ist ein regionaler Bahnknotenpunkt im Ortsteil Ottbergen der Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen, die in Richtung Altenbeken zweigleisig und in Richtung…
Gestellt 1987 vom Betriebswerk Braunschweig.
Der Bahnhof Vienenburg bildete einen Eisenbahnknoten im nördlichen Harzvorland, der heute zumindest noch ansatzweise besteht. Der Bahnhof besitzt eines der ältesten heute noch vorhandenen Empfangsgebäude in Deutschland.
Im Jahr 1879 erhielt die Stadt durch den Bau der von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen im Gäu nach Freudenstadt führenden Gäubahn Anschluss an den Eisenbahnverkehr.
Kein Zug durfte unbeschildert sein,so kurz die Strecke auch immer sei…
Germersheim ist ein Mittelzentrum mit etwa 20.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz. Sie ist eine verbandsfreie Stadt sowie Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.