
Stuttgart-Karlsruhe
Als Bahnhof Pforzheim an der Ost-West-Verbindung von Paris über Straßburg, Karlsruhe, Stuttgart und München nach Wien war Pforzheim ab 1883 Halt des Orient-Expresses. Wildbad, der Endpunkt der Enztalbahn, war als…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Als Bahnhof Pforzheim an der Ost-West-Verbindung von Paris über Straßburg, Karlsruhe, Stuttgart und München nach Wien war Pforzheim ab 1883 Halt des Orient-Expresses. Wildbad, der Endpunkt der Enztalbahn, war als…
Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Stuttgart.
Der Pforzheimer Hauptbahnhof verlor ab 1991 an Bedeutung für den Fernverkehr, da seit der Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart für Fernzüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart die Möglichkeit besteht, Pforzheim unter Nutzung…
Im 13. Jahrhundert bestand im Bereich der heutigen Stadtkirche und Kelter die Burg Bietigheim, die sich mehrere Ganerben teilten und deren Burgturm sich im Wappen der Stadt wiederfindet. Im Wettstreit…
Mal so,mal so,man konnte sich bei der Schreibweise von Bietigheim-Bissingen nicht auf ein stringende Schreibweise mit Bindestrich festlegen.Denkbar ist nur,das der Bindestrich darauf schliessen lassen könnte,der Zuge würde in Bietigheim…
In der Gegend um Mühlacker gab es nachweislich schon vor über 12.000 Jahren erste Siedlungsplätze. Funde von keltischen und römischen Siedlungsresten bezeugen agrarische Nutzungen und antike Gewerbe des Kalkbrennens. Am…
Dieses Schild wurde für die ca. 28 km lange Strecke hergestellt.
…ungewöhnlich,das man Wuppertal mit dem Zusatz „Hbf „als Unterwegsbahnhof druckt,während die Zusätze bei Münster (W) für Westfalen, und Hamm (W) für Westfalen fehlen. Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Münster.
Dieses Schild wurde für die 181 km lange Strecke hergestellt.
Hagen wird oft als „das Tor zum Sauerland“ bezeichnet.Die Stadt Hagen ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie im Regionalverband Ruhr und liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Hagen ist der Sitz…
Die durchschnittliche Temperatur in Essen beträgt 9,6 °C im Jahresmittel. Der kälteste Monat ist der Januar mit 1,5 °C, der wärmste der Juli mit 17,5 °C. Die Niederschlagsmenge beträgt 829…
Gestellt 1991 vom Betriebswerk Osnabrück.
1991 fuhr dieser Nachverkehrzug von Elze nach Lehrte.
Gestellt 1991vom Betriebswerk Osnabrück.
Dieses Schild hat vier Ziele, zwei Ziele als D-Zug als Verbindung von Bremen nach Oldenburg und von Bremerhaven wieder nach Bremen. Auf der Rückseite ist der nummernlose InterCity „Weser-City“ von…
Dieser Zug wurde 1992 vom Betriebwerk Bremen gestellt und übertführte diesen Wagen wieder nach Bremen,wo er als IC wieder weiter nach Hannover fuhr.
Osnabrück wurde 780 von Karl dem Großen als Bischofssitz gegründet. 1648 wurde in den Rathäusern der Städte Münster und Osnabrück der Westfälische Friede geschlossen, weshalb die Stadt sich auch als…
Nach Norden verläuft vom Bahnhof Fröndenberg auch die 1899 eingeweihte Bahnstrecke Fröndenberg–Unna; von Süden kommt die 1872 im ersten Abschnitt eröffnete Bahnstrecke Letmathe–Fröndenberg und überquert südlich des Bahnhofs die Ruhr.
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart.
Gestellt 1988 vom Betriebswerk Hamburg 2.
Als Marschbahn wird eine in Schleswig-Holstein gelegene Eisenbahnhauptstrecke bezeichnet, die die Bahnhöfe Elmshorn im Süden und Westerland auf Sylt bzw. Tondern als dänischen Grenzbahnhof im Norden miteinander verbindet.
Im Jahr 1991 wurde im Personenverkehr das komplette Angebot auf der Marschbahn und in ganz Schleswig-Holstein geändert. Neu wurden zweistündliche Züge angeboten, die zwischen Hamburg und Heide ohne Halt fuhren…
Elze ist eine Stadt mit knapp 8860 Einwohnern im Westen des Landkreises Hildesheim, die im Bereich der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Südniedersachsen liegt.
Gestellt vom Betriebswerk Braunschweig
Der Bahnhof Seesen ist der größte Bahnhof in der Stadt Seesen. Daneben gibt es im Stadtgebiet noch den Bahnhof Münchehof (Harz).
Das Wetter hat das Schild gelblich werden lassen….
Gestellt vom Betriebswerk Kassel 1.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Baiersbronn-Dorf mit Friedrichstal, Huzenbach, Klosterreichenbach mit Reichenbacher Höfe und Heselbach, Mitteltal, Obertal mit Buhlbach, Röt-Schönegründ, Tonbach und Schwarzenberg mit Schönmünzach und Schönmünz mit insgesamt…
Gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2.
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart.