Medienkategorie Nahverkehrszüge

Limburg-Köln

Erlebnisbahnhof Westerwald Mit dem Erlebnisbahnhof Westerwald hat sich der Verein Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e. V das Ziel gesetzt, für die Region Westerwald eine eisenbahnhistorische und -technische sowie touristische Attraktion…

Beienheim

Der Beienheimer Bahnhof hat drei Bahnsteiggleise. Vom Hausbahnsteig an Gleis 1 aus fahren die Züge auf dem verbliebenen Teilstück Friedberg–Wölfersheim-Södel der einst bis nach Mücke im Vogelsberg führenden Bahnstrecke Friedberg–Mücke.…

Mainz

Mainz – das ist Lebenslust am Rhein! Lebensfreude und eine 2.000-jährige Kultur prägen die liebenswerte Stadt am Rhein. Begeben Sie sich auf die Spuren von Johannes Gutenberg oder der Römer…

Gießen

…die Sonne,Wind und manche Wagenwäsche hat das Zuglaufschild gelblich werden lassen…

Finnentrop

Finnentrop: Ein wenig abseits von den Ballungsgebieten und den lärmenden Autobahnen, dafür aber mittendrin im Sauerland“, so antworten Finnentroper auf die Frage, wo sie wohnen und leben. Prägende Kraft für…

Hungen

Herzlich Willkommen auf Schloss Hungen! Hier ist was los seit 1383: Auf Schloss Hungen können Sie nicht nur zurück ins Mittelalter reisen, sondern auch spannende und vergnügliche zeitgemäße Erfahrungen machen.…

Hagen

Geschichte Das heutige Stadtgebiet von Hagen war bereits in ur- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Steinwerkzeuge, Keramikscherben und weitere archäologische Funde belegen den Aufenthalt von Menschen seit der Mittleren Altsteinzeit vor…

Wölfersheim=Södel

Ortsteil Södel wird erstmals in der Zeit Karls des Großen erwähnt. Das Kloster Ilbenstadt hatte zu jener Zeit die „Gerechtsame zu Sodila“. Um das Jahr 1000 gehörte Sodila zum Erzbistum…

Fulda

Die Fulda, im Oberlauf auch Gersfelder Wasser genannt, ist der 220,4 km lange linke Quellfluss der Weser. Sie entspringt im hessischen Teil der Rhön an der Wasserkuppe und endet zwischen…

Alsfeld

1628 erbautes Fachwerkhaus im Besitz der Stadt Alsfeld. Es erfuhr in den Jahren 1968/69 eine durchgreifende Instandsetzung. Vielmehr wurde die Rückseite und die Gebäudevorderseite mit altem Eichenholz neu aufgebaut sowie…

Bad Hersfeld

Die Bad Hersfelder Stadtkirche Die evangelische Stadtkirche befindet sich inmitten der Altstadt von Bad Hersfeld. Ihr ungewöhnlicher Kirchturm prägt das Stadtbild. Bereits ab etwa der zweiten Hälfe des 11. Jahrhunderts…

Nidda

Nidda – Die Stadt am Fluss Sie finden unsere hessische Stadt zwischen Vogelsberg und Wetterau. Die knapp 18.000 Einwohner verteilen sich auf 18 Stadtteile.

Wetzlar

Die Stadt Wetzlar besteht aus der Kernstadt und acht Stadtteilen, die 1979 eingemeindet wurden. Die Kernstadt setzt sich ihrerseits aus mehreren Stadtbezirken zusammen. Jeder Stadtbezirk hat seine eigene wechselvolle Geschichte…

Bebra

Während der Zeit des Kalten Krieges wurde in Bebra eine Grenzübergangsstelle eingerichtet, um den Personen- und Güterverkehr im Interzonenverkehr, später innerdeutschen Grenzverkehr, abzufertigen. Seit Mitte der 80er Jahre verlor Bebra…

Frankfurt/M-Weimar

Weimar ist eine Stadt im zentral gelegenen deutschen Bundesland Thüringen. Sie ist für die Epoche der Weimarer Klassik bekannt, einer humanistisch-kulturellen Bewegung. Mit dem Goethe- und Schillerdenkmal vor dem Deutschen…

Mannheim-Homburg

Die Homburger dürfen mit Stolz darauf hinweisen, dass Dr. Phillipp Jakob Siebenpfeiffer und Dr. Georg August Wirth, die Initiatoren und führenden Persönlichkeiten des Hambacher Festes, einmal Bürger ihrer Stadt waren.Von…

Assenheim

Stadtgeschichte – Assenheim Assenheim wird im Jahre 1139 erwähnt. Der Bau der Burg, von der nur noch geringe Reste zu sehen sind, ist in der Zeit von 1170 – 1180…

Osterburken-Kaiserslautern

Der Bahnhof Osterburken liegt an der Frankenbahn und an der Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken und ist somit ein Eisenbahnknoten. Bedient wird er von Regionalbahnen, Regional-Express-Zügen und der S-Bahn RheinNeckar.

Mannheim-Darmstadt

Zwischen Frankfurt und Heidelberg liegt Bensheim, die größte Stadt des Kreises Bergstraße, eingebettet zwischen den Hügeln des Odenwaldes und der weiten Ebene des Hessischen Rieds. Geschützt durch die Hänge des…

Biblis

Die Bibliser Rathaustradition reicht weit zurück bis in das Jahr 1592, aus dem zwar ein Rathaus erwähnt ist, aber leider keine Unterlagen mehr zu finden sind. Erst ab dem Jahre…

Mannheim-Friedrichsfeld

Vom Bauerndorf zum Knotenpunkt Bis ins 19. Jahrhundert hinein blieb Friedrichsfeld ein kleines Bauerndörfchen. Mit dem Bau der Eisenbahn ab 1840 bekam Friedrichsfeld einen Anschlussbahnhof zwischen der Main-Neckar-Eisenbahn und der…

Homburg-Osterburken

Römermuseum Osterburken Im Informationszentrum zum Welterbe Limes zeigt das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg die herausragenden Funde aus Osterburken und der gesamten Region und informiert über die antike Grenze. In vier Abteilungen…

Osterburken-Homburg

Osterburken liegt direkt an der Autobahn A 81 Würzburg-Heilbronn und ist über die Anschlusstelle Osterburken zu erreichen. Das Rathaus liegt in der Ortsmitte an der B292. Osterburken ist ein Eisenbahnknotenpunkt…

Ückermünde-Berlin-Lichtenberg

…ein Schreibfehler;Ueckermünde schreibt man nicht mit einem „Ü“-Fahrgastschiff „Ueckermünde“ ist seit 20.06.1989 technisches Denkmal Am 20. Juni 1989 wurde auf Vorschlag vom „Club der Fahrensleute“ Ueckermünde durch Ratsbeschluss das Fahrgastschiff…

Berlin-Lichtenberg-Ückermünde

Ueckermanns Tod Viele ältere Ueckermünder kennen noch den Begriff „Ueckermanns Tod“. Gemeint ist damit ein Gedenkstein, der in der Nähe von Bornkamp direkt an der Straße nach Meiersberg aufgestellt wurde.…

Frankfurt(M)

Frankfurt am Main, die dynamische und internationale Finanz- und Messestadt mit der imposantesten Skyline Deutschlands. Dieses Bild verbinden viele Besucher mit der Mainmetropole. Doch die Stadt im Herzen Deutschlands und…