
Ansbach-Nürnberg=Schweinau und zurück
Schweinau ist ein südwestlich der Altstadt innerhalb des mittleren Ringes gelegener Stadtteil von Nürnberg und war bis 1899 ein eigenständiger Markt mit einer zeitweisen Magistratsverfassung.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Schweinau ist ein südwestlich der Altstadt innerhalb des mittleren Ringes gelegener Stadtteil von Nürnberg und war bis 1899 ein eigenständiger Markt mit einer zeitweisen Magistratsverfassung.
Ein Zuglaufschild mit vier Zielen.
Ein Zuglaufschild für eine Strecke von 122km.
Die Eisenbahnerstadt Treuchtlingen,bildete einstmals das zentrale D-Zug-Streckenkreuz Bayerns.
…eine ungewohnte Schriftart für Unterwegsbahnhöfe…
Im 15. und 16. Jahrhundert war Neumarkt pfälzische Residenzstadt. Pfalzgraf Johann verlegte seinen Regierungssitz dorthin und begann, die Stadt zur Residenz auszubauen.
Neustadt an der Aisch ist die im Aischtal gelegene Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.
Coburger Erker Der „Coburger Erker“ ist eine architektonische Besonderheit von 1593. Bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts entstanden in Coburg am Schloss Ehrenburg, dem Rathaus, der gegenüberliegenden Kanzlei und am…
Erlangen befindet sich am Rande des mittelfränkischen Beckens an der Flussaue der Regnitz, die das Stadtgebiet von Süden nach Norden in zwei etwa gleich große Hälften teilt.
Zwischen 1200 und 1220 wurde Forchheim zur Stadt erhoben und erhielt sein jetziges Wappen.
Die Stadt Erlangen besteht amtlich aus neun Stadtteilen und 40 statistischen Bezirken.
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und der Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft. Sie liegt etwa zehn Kilometer westlich von Sulzbach-Rosenberg und 45 km östlich von Nürnberg.
Erlangen wird erstmals namentlich in einer Urkunde aus dem Jahre 1002 erwähnt.
Die Lichtenfelser werden spöttisch die Tümpelschöpfer,gesprochen: Dümblschöbfä, genannt. Diesen Namen erhielten sie nach dem Dreißigjährigen Krieg, als sie den in einem See (= Tümpel) versenkten Stadtschatz durch Ausschöpfen des Gewässers…
Ein Zuglaufschild ,gestellt vom Betriebswerk München,für eine 64 km lange Strecke.
Ein Zuglaufschild mit vier möglichen Zielen.
Das Spielmuseum Soltau ist ein Museum in der niedersächsischen Stadt Soltau. Es ging aus einer privaten Sammlung der Soltauer Familie Ernst hervor und hat jährlich bis zu 42.000 Besucher.
Bremerhaven-Lehe Personenbahnhof ist ein Durchgangsbahnhof der Bahnstrecke Bremerhaven–Cuxhaven.
Schwandorfer Wappen Ebenso wie der Name Schwandorfs blieb lange Zeit auch das Wappen der Stadt ein Rätsel und gab zu sagenhaften Deutungen Anlaß: Der Pfalzgraf Ruprecht soll bei einer Hirschjagd…
Verden liegt kurz vor der Mündung der Aller in die Weser, die die westliche Grenze des Stadtgebietes bildet.
Weiden Charmant, traditionell, aufgeschlossen und modern – so präsentiert sich Weiden in der Oberpfalz. Tauchen Sie ein in die Vielfalt Weidens, die sich durch eine Verbindung aus Kultur und Natur…
Der Stadtname Verden stammt von „Furt“ oder „Fähre“. Die Stadt lag günstig an einer Furt durch die Aller, in der Nähe einer wichtigen Handelsstraße.
…in Regensburg gab es keinen Mitarbeiter(mehr) der dieses Zuglaufschild umstecken konnte, für die Rückfahrt nach Plattling, daher ist der Hinweis „und zurück….“ aufgedruckt.
Das Schloss Sonneberg wurde auch als Burg Sonneberg oder das Haus zu Sonneberg in alten Dokumenten genannt.
Ein Zuglaufschild für eine 109 km lange Strecke.
Ein Zuglaufschild für eine 199 km lange Bahnstrecke.
Zu den Wahrzeichen Neustadts gehört das mit einem Torhaus versehene Nürnberger Tor.Neustadt (Aisch) Bahnhof ist der ältere der beiden Bahnhöfe der Stadt.
Der Ort Großhabersdorf liegt im Rangau etwa 21 km westlich von Nürnberg, 20 km nordöstlich von Ansbach und 44 km östlich von Rothenburg ob der Tauber.
Als Hauptbahnhof bezeichnet in vielen Städten des deutschsprachigen Raumes üblicherweise den wichtigsten von mehreren Personenbahnhöfen.
Gemünden liegt etwa 40 Kilometer mainabwärts von Würzburg. In der Stadt mündet die Sinn in die Fränkische Saale und diese dann in den Main. Aus diesem Grund wird Gemünden am…