Medienkategorie Nahverkehrszüge

Nürnberg-Furth i.Wald

1995:Furth im Wald: Unterzeichnung der Staatsverträge über Erleichterungen der Grenzabfertigung im Eisenbahn-, Straßen- und Schiffsverkehr sowie über die gegenseitige Unterstützung der Zollverwaltungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik…

Bad Friedrichshall=Jagstfeld-Karlsruhe

Im Jahr 1933/35 entstand durch den Zusammenschluss von Kochendorf mit Jagstfeld und Hagenbach die Gemeinde Bad Friedrichshall, die 1951 zur Stadt erhoben wurde. Der gewählte Ortsname „Friedrichshall“ geht auf den…

Köln=Deutz-Trier

Von römischen Quellanlagen über die Phänomene der Eishöhlen in Birresborn oder Roth, zukunftsorientiertem Wassermanagement oder den Mineralbrunnenbetrieben in Gerolstein und Birresborn, Sprudel als Wirtschaftskraft, Wasser und Quellen sind eng mit…

Rangaubahn Fürth(Bay)-Cadolzburg und zurück

1157 wird „Cadolzburg“ erstmals urkundlich greifbar. In der Mitte des 13. Jahrhunderts gelangte Cadolzburg in den Besitz der hohenzollerschen Burggrafen zu Nürnberg. Aus dieser Zeit stammen die ältesten uns bekannten…

Euskirchen-Bonn

Bad Münstereifel ist fast ein Alleskönner. Neben dem Kneipp-Angebot stehen den Gästen viele weitere Aktivitäten zur Verfügung: Rad-, Wander-, Kultur-, Gesundheit-, Wellness- und Freizeitangebote bieten für jeden das Richtige.

Bruchsal-Rheinsheim

Rheinsheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg un der am 1. Oktober 1974 eingemeindete Stadtteil ,hat heute ungefähr 3000 Einwohner.

Bad Münstereifel-Kön=Deutz

Die Kneipp-Heilmethode, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bad Münstereifel erlebbar ist, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ihr Ziel ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Rheinsheim-Bruchsal

Rheinsheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe. Rheinsheim wird örtlich auch Rhonse oder Rhose genannt. 2009 feierte Rheinsheim mit Philippsburg sein 1225-jähriges Bestehen.

Wiesbaden

Und das ist der Grund warum die Römer vor knapp 2000 Jahren die heißen Quellen entdeckten und diese Rheinseite zu ihrer „Badestadt“ machten. Und so kam Wiesbaden nach dieser Überlieferung…

Neustadt/Weinstr.-Heidelberg

Neustadt an der Weinstraße liegt in exponierter Lage am Rand des Pfälzerwaldes und am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße. Die wichtigsten Ressourcen von Neustadt an der Weinstraße sind seine einmalige Lage,…

Aßmannshausen

Assmannshausen ist ein kleiner, malerisch gelegener Ort an der romantischsten Stelle des Rheins, im nordwestlichsten Zipfel von Hessen. Die Weinbaugemeinde verfügt mit 75 Hektar Rebfläche über die größte zusammenhängende Spätburgunderfläche…

Heidelberg-Offenburg

Offenburg – macht Lust auf Stadt-Die Stadt zwischen Rhein und Reben liegt umrahmt von malerischen Weinbergen inmitten der Ortenau. Zum einen attraktive Einkaufsstadt und Flaniermeile im historischen Stadtkern, zum anderen…

Frankfurt/M

Den originellen Fahrspaß gibt es an Samstagen, Sonn- und Feiertagen planmäßig und pünktlich: Sie können an den Haltestellen des Ebbelwei-Expreß an diesen Tagen ganz normal ein- und aussteigen, wo Sie…

Ludwigshafen-Neustadt/Weinstr.

Neustadt an der Weinstraße versteht sich durch seine gute regionale und internationale Anbindung sowohl als attraktives Mittelzentrum, aber auch als interessanter Lebens- und Erholungsort mit einem überaus vielfältigen Freizeitangebot.

Gießen

Ein Zuglaufschild mit vier Zielen…

Kaiserlautern-Mannheim

Entstehung von Kaiserslautern-Kaiserslautern, das zum ersten Male im 9. Jahrhundert genannt wird und seine größere Wichtigkeit dem edlen und mächtigen Hohenstaufen Friedrich I. verdankt, soll einer der urältesten Plätze der…

Kassel

Wie nennt man die Menschen aus Kassel? Bezeichnung für die Einwohner Kassels. Während die Bezeichnung „Kasseler“ nur für jede (zugezogene) Person gilt, die in Kassel wohnt, ist man „Kasselaner“ und…

Treysa

In einem Güterverzeichnis des Benediktinerklosters Hersfeld aus dem 8. Jahrhundert findet Treysa als „treise“ seine erste urkundliche Erwähnung. Zu diesem Zeitpunkt existierte in Treysa ein hersfeldisches Klostergut. Im 11. Jahrhundert…

Neustadt(b.Coburg)-Lichtenfels

Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt. Der berühmte Korbmarkt, die Korbstadtkönigein, Deutschlands einzige…

Marburg

Dieser Zug wurde 1987 vom Betriebswerk Marbur gestellt.

Lichtenfels-Coburg

Die oberfränkische Stadt Coburg wurde für viele Szenen der Romanverfilmung „Rubinrot“ als Kulisse genutzt. Gedreht wurde unter anderem am Schlossplatz, auf Schloss Ehrenburg und im Stadtteil Ketschendorf.

Coburg

Zahlreiche Schaulustige, darunter auch einige Eisenbahnfreunde aus der nahen Umgebung, waren im Mai 2017 auf das ehemalige Güterbahnhof-/ Schlachthofgelände in Coburg gekommen, um sich dieses außergewöhnliche Ereignis nicht entgehen zu…

Arnhem-Köln

Arnheim ist vor allem als Schauplatz einer der berühmtesten Schlachten des 2. Weltkriegs bekannt. Die Stadt ist bekannt für den spektakulären Burgers‘ Zoo und das Freiluftmuseum, das die Vergangenheit mit…

Siegen-Dillenburg

Das Dillenburger Schloss wurde erstmals im Jahr 1130 erwähnt und erhielt seine Stadtrechte im Jahre 1344 durch Kaiser Ludwig IV. den Bayern. Dillenburg war Stammsitz des oranischen Zweiges des Hauses…

Köln-Kreuztal

Zu einem Eisenbahnknoten wurde Kreuztal ab dem Jahre 1880. Bis zum Jahre 1888 wurde stufenweise die Nebenstrecke in Richtung Erndtebrück–Bad Laasphe–Marburg (Bahnstrecke Kreuztal–Cölbe) gebaut. Die erste Teilstrecke Kreuztal-Hilchenbach wurde am…

Kassel-Kiel

Ein Eilzug,der weder über Hannover und Hamburg fuhr.

Kiel-Kassel

Ein Eilzug,1987 gestellt vom Betriebsewerk Kiel.

Köln=Deutz-Remagen

Die etwa 2000 Jahre alte Stadt Remagen erstreckt sich von der Ahrmündung bis zum sagenumwobenen Rolandsbogen.