
Ulm Hbf-Oberstdorf
Durchatmen, Kraft tanken, dem Körper aber vor allem der Seele Erholung gönnen. Ein Urlaub in der traumhaften Naturlandschaft Oberstdorfs schenkt Ihnen genau das.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Durchatmen, Kraft tanken, dem Körper aber vor allem der Seele Erholung gönnen. Ein Urlaub in der traumhaften Naturlandschaft Oberstdorfs schenkt Ihnen genau das.
Die Aussicht auf dem Kölntriangle genießen-Wer die wohl beste Aussicht über Köln und auf den Dom genießen will, der muss nur die Hohenzollernbrücke in Richtung Deutz überqueren. Dort steht es…
Hoch hinaus! Bergsteigen Die landschaftliche Vielfalt der Allgäuer Alpen ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Nur an wenigen Orten findet man wie hier wuchtige Felsberge wie die Trettach…
2002 Am 13.06.2002 wurde die Allgäu Airport GmbH & Co. KG gegründet, um eine zivile Nutzung des NATO–Flugplatzes nach dessen Schließung vorzubereiten. Am 31.07.2002 wurde der Antrag auf luftrechtliche Änderungsgenehmigung…
Während der Badische Bahnhof zu Beginn des Ersten Weltkrieges noch von Truppen der Schweiz besetzt worden war, blieb der Betrieb des Bahnhofs bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in der…
Über die Herkunft des eigenartigen Namens Titisee gibt es verschiedene Theorien: Im Alemannischen Dialekt heißt Teti Kindlein oder Kleinkind. … Dies ist auch der Grund, warum heute der grobe Nachbau…
Die Alte Aula in unmittelbarer Nachbarschaft der Stiftskirche gehört zu den ersten Gebäuden nach Gründung der Universität. Das fünfstöckige Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft der Stiftskirche betritt man von der Münzgasse…
Das Happy Rizzi House ist ein zeitgenössisches Gebäude in Braunschweig, das von dem US-amerikanischen Künstler James Rizzi entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt wurde.
Auf dem Marktbrunnen vor dem Alten Rathaus steht seit 1901 das Gänseliesel. Die zierliche Figur ist das Wahrzeichen Göttingens.
Als Highlight der 50er-Jahre präsentiert sich das Dürener Rathaus. Was es auf sich hat mit seinem schwarz-gelben Mosaik und mit seinen schier endlosen Glasflächen erfahren Sie bei einem Rundgang um…
Seit März 2015 sind die Bad Hersfelder Festspiele das ganze Jahr über in der Stadt präsent: Im städtischen Museum, in direkter Nachbarschaft zur Stiftsruine, wurde die Dauerausstellung »Die große Faszination…
Schlüchtern-Luftkurort seit 1966 und Mittelzentrum mit ca. 16.000 Einwohnern in 12 Stadtteilen liegt im östlichen Main-Kinzig-Kreis, dort wo die Mittelgebirge Rhön, Vogelsberg und Spessart zusammentreffen. Drei Türme prägen das Bild…
In Seesen und den umliegenden Gemeinden befinden sich einige wunderbare Angelteiche mit riesigem Fischbestand.
Zu den architektonisch schönsten Bahnstationen im Landkreis Northeim in Niedersachsen gehört sicherlich der Bahnhof in Kreiensen. Doch der Zahn der Zeit hat an dem Bahnhof genagt. Die Station ist sauber,…
Eröffnet wurde das Stadttheater Gießen am 27. Juli 1907 mit VORSPIEL AUF DEM THEATER aus Goethes „Faust I“, DER ZERBROCHENE KRUG von Kleist sowie WALLENSTEINS LAGER von Schiller.
Der Nienburger Wochenmarkt wurde Ende 2008 von der gemeinnützigen Stiftung „Lebendige Stadt“ zum schönsten Wochenmarkt Europas gekürt. Eine Fachjury wählte den Nienburger Markt damals aus mehr als 100 Bewerbungen aus.…
Sehenswertes im GießenerLand-Mehr als 150 sehenswerte, historische und interessante Stätten laden im GießenerLand zu Entdeckungsreisen und Ausflügen ein. Burgen und Aussichtstürme locken mit schönen Aussichten und Schlösser, Burgen, Klöster, keltisch…
Es war ein langer Kampf: Mit dem vollständigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Treysa wird in Schwalmstadt ein Meilenstein erreicht, der für die Stadt und die Region von enormer Bedeutung…
Mit 246 Hektar ist der Bergpark Wilhelmshöhe der größte seiner Art in Europa. Mehr als genug Platz für Herkules, ein Prachtschloss, eine romantische Ruine und ein chinesisches Dorf. Mit unseren…
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe, oberhalb der Stadt Kassel entstand ab 1786 das Schloss Wilhelmshöhe. Heute beherbergt es die Gemäldegalerie Alte Meister, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung sowie das…
Berlin hat seinen Bären, Florenz sein berühmtes Wildschwein in der Nähe der Ponte Vecchio, Bremen hat mit seinen Stadtmusikanten sogar gleich vier Tiere als Wahrzeichen. Regensburg hat eine kleine Maus.…
Jeder, der das erste Mal in Regensburg ist, bemerkt sie sofort und ist fasziniert von den vielen Türmen. Wenn man in Regensburg wohnt, nimmt man sie gar nicht mehr alle…
Straubing: Kurioser Junggesellenabschied: Gegen Mitternacht wurde der Polizei ein erheblich betrunkener Gaststättenbesucher mitgeteilt. Der 30-jährige Österreicher, nur in Unterhosen bekleidet, hatte völlig die Orientierung verloren. Den Beamten gegenüber gab er…
…ungewöhnlich,das als Zwischenhalt Koblenz=Ehrenbreitstein aufgedruckt ist…
Eine Gedenktafel erinnert an den „Wehrhahn-Anschlag“. Dabei explodierte am 27. Juli 2000 am S-Bahnhof Wehrhahn an der Ackerstraße eine Bombe. Zwölf Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Eine Frau verlor…
Die Bezeichnung Oberbarmen gilt nach der Gründung der Stadt Wuppertal anno 1929 bei der Reichsbahn seit September 1930. Bis etwa 1910 gab es hier auch eine Betriebswerkstätte zwischen den Bahnhofsgleisen…
Vohwinkel liegt südlich der Eisenbahnstrecke Düsseldorf – Hagen auf der Grenze zwischen dem Bergisch-Märkischen Hügelland im Norden und den Bergischen Hochflächen im Süden.
Historisches Lennep erhielt zwischen 1259-1276 die Stadtrechte und war eine der 4 Hauptstädten (Wipperfürth, Ratingen, Düsseldorf und Lennep) des Herzogtums Berg. Die Industrialisierung der Textilindustrie nahm hier ihren Anfang. Im…
Regierungs-Baumeister a.D. Arthur Schmidt wurde am 4. Mai 1867 in Lennep geboren. Der Sohn des Talsperrenspezialisten, Ingenieurs und Privat- wie Industriearchitekten Albert Schmidt (1841-1932) besuchte in Lennep das Realgymnasium, studierte…
Die Marktgemeinde Reutte liegt am Fluss Lech an der Grenze zum Allgäu