
Messe-Kapitän Oldenburg-Hannover Messebahnhof
Das Bundesbahn Betriebswerk Hannover stellte diesen Zug zu Messezeiten um Messebesucher die ggf. ein Hotel in Bremen oder Oldenburg gefunden hatten, umsteigefrei zur Messe Hannnover zu fahren.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Das Bundesbahn Betriebswerk Hannover stellte diesen Zug zu Messezeiten um Messebesucher die ggf. ein Hotel in Bremen oder Oldenburg gefunden hatten, umsteigefrei zur Messe Hannnover zu fahren.
Dieses schlichte Schild brachte zu DDR Zeiten Messebesucher aus West-Berlin direkt zur Hannover Messe.
Der Messe-Star fuhr von der damaligen Hauptstadt Bonn direkt zu Messezeiten nach Hannover- Gestellt wurde der Zug vom Bundesbahn Betriebswerk Köln 5. Die Stadt am Rhein war von 1949 bis…
Der Messe-Favorit fuhr Messebesucher aus Süddeutschland umsteigefrei aus Süddeutschland direkt nach Hannover Messebahnhof. – Dieses Schild stammt aus einer Haushaltsauflösung in Stuttgart
Das Betriebswerk Köln 5 stellte diesen Messezug aus Hannover.
Nach einem erfolgreichen Messebesuch wurden die Fahrgäste wieder nach Berlin Zoo( Zoologischer Garten) gebracht.Das Schild stammt vom Flohmarkt Mauerpark/Berlin 2016.
Nach der Elektrifizierung dominierte die 110 die Zugloks, nach der Wende kamen 112 und der ICE auf dem Messebahnhof an. Die Züge wurden nach der Ankunft regelmäßig nach Hannover-Wülfel zurückgeschoben…
Machdem der Besucherstrom zu den Messen immer größer geworden und die CeBIT 1984 aus der Hannover-Messe ausgegliedert worden war, wurde bis zur Eröffnung der CebBIT 1988 am 6. März 1988…
Im Vorfeld der Expo 2000 wurde der Bahnhof Hannover Messebf 1997 letztmals bedient und ab 1998 durch die erste Baustufe des neu gebauten Bahnhofs Hannover Messe/Laatzen ersetzt.
1984 hatte der Messebahnhof Hannover zehn Gleise an fünf Bahnsteigen und wurde im Guinnessbuch der Rekorde als größter Messebahnhof ausgewiesen.
Wülfel liegt am südlichen Stadtrand Hannovers. Die nördliche Grenze bilden die Brückstraße, der Wiehegraben, Bothmerstraße und Garkenburgstraße.
Der Bahnhof Frankfurt Süd ist ein regionaler Umsteigebahnhof und neben dem Frankfurter Hauptbahnhof und den beiden Flughafenbahnhöfen ein wichtiger Knotenpunkt. Hier halten die S-Bahnen der Linien S3, S4, S5 und…
Krefeld mit seiner Textilgeschichte liegt linksrheinisch und ist vor allem in der Architekturszene bekannt. Die beiden Seidenindustriellen Lange und Esters ließen sich hier von Architekt Ludwig Mies van der Rohe…
Vor allem Sportenthusiasten und Kulturliebhaber kommen in Krefeld voll auf ihre Kosten. Die mittlere Großstadt hat aufgrund ihrer hohen Lebensqualität vor allem bei Familien einen dicken Stein im Brett –…
Als D 18128 fuhr dieser Messe-Schnellzug nach Paderborn.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen D-Zug 1829 nach Hannover.