Medienkategorie InterRegio-Züge

InterRegio 2533 Münster-Cuxhaven

Fahrplanjahr 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung IR (InterRegio) Zugnummer2533 Gültig ab 29.05.1994 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 329,171 km Reisezeit 3 h 13 min Durchschnittliche Geschwindigkeit 103 km/h

InterRegio 1777 Offenburg-Hamburg=Altona

Im Fahrplanjahr 1989/1990 fuhr der Hauptzug von Hamburg nach Konstanz. Der Waggon, der dieses Zuglaufschild führte, beendete seine die Fahrt bereits in Offenbach. Er wurde vom Hauptzug abgekoppelt.

InterRegio 1572 Offenburg-Frankfurt/M

Im Fahrplanjahr 1989/1990 wurde um 20.22 Uhr in Offenbach ein zusätzlicher Waggon an den aus Konstanz kommenden InterRegio angehängt. Aktuell (Fahrplanjahr 2021) wird diese Strecke mit dem ICE bedient. Die…

InterRegio 1586 Frankfurt/M-Hamburg=Altona

Hier nun ein Zuglaufschild in dem bekannten Layout der Zuglaufschilder, die Bundesbahn machte zur Eröffnung der Marke „InterRegio“ den Versuch mit einer Perlschnur alle Unterwegsbahnhöfe aufzudrucken, das war zu Information…

InterRegio 1779 Hamburg=Altona-Karlsruhe

Im Fahrplanjahr 1989/1990 startete dieser Zug um 14.19 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Karlsruhe nach 27 Stopps, mit einer regulären Fahrzeit von 7 h 22 min., um 21.41 Uhr. Gleich hinter dem Karlsruher…

InterRegio 1571 Offenburg-Karlsruhe

Ein kassischer Druckfehler,es müsste InterRegio 1570 aufgedruckt sein.Das hat wohl auch ein Bahnbeamter bemerkt und handschriftlich „und zurück“ eingefügt.

InterRegio 1776 Offenburg-Hamburg=Altona

Dieses Zuglaufschild wurde nur ! für den 25.12.1989 und 1.1.1990 gedruckt, denn dort fuhr der Zug erst ab Offenburg. Regulär bediente der IR 1776 von 1989 bis 1990 die Strecke…

InterRegio 2744 Leipzig-Köln

Im Fahrplanjahr 1992 fuhr der 2744, um 05:19 Uhr in Leipzig Hbf ab und kam nach 22 Stopps um 12:48 Uhr, nach einer regulären Fahrzeit von 7 h 29 Min…

InterRegio 1775 Hamburg=Altona-Offenburg

1989/1990 fuhr nur der Wagen Nr. 4 bis Offenburg, daher hatte der InterRegio-Zug in Offenburg einen Aufenthalt von 14.24 Uhr bis 14.34 Uhr. Der Hauptzug fuhr dann weiter nach Konstanz.…

InterRegio 1683 Hamburg-Altona-Fulda

1988 startete dieser Zug um 12.19 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Fulda, nach 17 Stopps, um 16.26 Uhr. Die Fahrzeit betrug 4h 07 min. Fulda liegt in der geografischen Mitte…

InterRegio 2583 Wilhelmshaven-Hildesheim

Dieser Zug startete 1993 um 9.39 Uhr in Wilhelmshaven und erreichte, nach 3 h 11 min und 10 Stopps, Hildesheim um 12.40 Uhr,um 10:53 Uhr hielt der Zug in Delmenhorst,…

InterRegio 2588 Hannover-Wilhelmshaven

1993 startete dieser Zug um 6.43 Uhr in Hannover und erreichte Wilhelmshaven nach 10 Stopps und 219,53 km um 9.19 Uhr. Die Fahrzeit betrug 2h 36 min. Im Fahrplanjahr 2021…

InterRegio 2445 Köln-Dresden

Im Fahrplan von 1992 erstreckte sich die Fahrzeit, mit 25 Halts an Bahnhöfen und 725,35 km, auf 9h 21 min. Nachfolgende Bahnhöfe sind in der Strecke enthalten: Köln Neuss –…

InterRegio 2446 Dresden-Köln

Im Fahrplanjahr 1992 startete dieser Zug um 13.42 Uhr in Dresden und erreichte, mit einer regulären Fahrzeit von 9 h 6 min, Köln um 22.48 Uhr. Auf der Strecke hielt…

InterRegio 1586 Frankfurt/M-Hamburg-Altona

Dieser InterRegio wurde 1989 vom Betriebswerk Kassel 1 gestellt. Er startete um 6.51Uhr in Frankfurt am Main und erreichte, nach 20 Haltestellen und einem Richtungswechsel in Kassel, Hamburg-Altona, um 12.39…

InterRegio 1588 Göttingen-Hamburg-Altona

Zu sehr früher Zeit startete 1988, um 5.56 Uhr, dieser Zug in Göttingen und kam nach 10 Stopps im Bahnhof Hamburg-Altona an. Dafür benötigte der Zug regulär 2 h 44…

InterRegio 1583 Hamburg=Altona-Kassel

Hann=Münden (Abkürzung von Hannoversch Münden), mit seiner idyllischen Lage an den drei Flüssen Fulda, Werra und Weser und den über 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten, ist eine Stadt im Landkreis…

InterRegio 1680 Fulda-Hamburg-Altona

1988 startete dieser Zug um 18.32 Uhr in Fulda und erreichte Hamburg-Altona um 22.40 Uhr. Die Fahrt von Fulda nach Hamburg-Altona betrug durchschnittlich 4 h 18 min für die rund…

InterRegio 1582 Kassel-Hamburg=Altona

Dieses Zuglaufschild hatte einen schlimmen Druckfehler und wurde hoffentlich nicht oder nicht lange benutzt,denn man könnte hier meinen der Zug würde den Zwischenhalt Göttingen zweimal anfahren.

InterRegio 1685 Hamburg=Altona-Kassel

Von außen waren die Interregios durch ihre blaue Lackierung gemäß den 1986 vorgestellten Produktfarben der Deutschen Bundesbahn zu erkennen: Das Fensterband war in fernblau (RAL 5023) mit einem dünneren, 26 Zentimeter…

InterRegio 1587 Hamburg=Altona-Frankfurt/M

Im Einführungsjahr der neuen Marke „InterRegio“ 1988 startete dieser Zug um 16.19 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Frankfurt am Main um 22.06 Uhr. Die Fahrt von Hamburg-Altona nach Frankfurt (Main)…

InterRegio 2045 Köln-Leipzig

Mit dem Aufkommen der Eisenbahn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs die Bedeutung Oebisfeldes, da es zum Bahnknotenpunkt wurde. Bis 1945 führten sieben Strecken vom Bahnhof Oebisfelde: die…

InterRegio 2141 Norddeich-Leipzig

Nur 1991 fuhr dieser InterRegio unter dieser Zugnummer nach Leipzig. Um 11:09 Uhr startete der IR 2141 in Norddeich Mole und erreichte, nach 18 Haltestellen und zwei Richtungswechsel, in Leer…

InterRegio 2140 Leipzig-Norddeich

1991 startete dieser Zug um 6.40 Uhr in Leipzig und erreichte, nach 17 Haltestellen und zwei Richtungswechsel in Magdeburg und Leer (Ostfriesl.), Norddeich um 15.12 Uhr. Die reguläre Fahrzeit betrug…

InterRegio 2094 Salzburg-Nürnberg

Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IR (InterRegio) Zugnummer 2094 Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstagetäglich Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 351,831 km Reisezeit 3 h 46 min  

InterRegio Frankfurt/M-Münster

Fahrplanjahr 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung IR (InterRegio) Zugnummer 2412 Gültig ab 29.05.1994 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Hinweis Fahrplankopf bis Gießen vereinigt mit 3622 als IR 2412 Entfernung 325,888…