

InterRegio 2538 Osnabrück-Saarbrücken
Start- und Zielbahnhof haben fast die selbe Endung im Namen,quasi von Brück nach Brücken.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Start- und Zielbahnhof haben fast die selbe Endung im Namen,quasi von Brück nach Brücken.

17.12.2014 — Paderborn. Ausgerechnet in einer Kerzenfabrik hat eine heruntergebrannte Kerze in der Nacht zu Mittwoch für einen Brand gesorgt.

2013:Nicht schlecht staunten die Beamten einer Polizeiwache in Aachen, als ein 30-Jähriger ihnen am Wochenende ein verspätetes Weihnachtsgeschenk überreichen wollte.

Dieser Zug fuhr noch von Kassel Hbf über Kassel-Wilhelmshöhe nach Aachen.

In Aachens kleinster Schwimmhalle, die seit 1974 geöffnet ist, geht es gemütlich zu – und das, obwohl hier sehr viele Aachener Kinder Schulschwimmen haben. Auch da ist der Einzugsradius groß,…

Bis auf den Bahnsteig an den Gleisen 5/6 und den mittleren Teil des Bahnhofsgebäudes befand sich der Brackweder Bahnhof vor Beginn der Modernisierung in einem sehr maroden Zustand.

Das Betriebswerk Kassel stellte 1994 diesen Zug.

Der InterRegio musste wegen Bauarbeiten 1994 einen Umweg fahren und fuhr von Dortmund nach Bielefeld,dort fand ein Richtungswechsel statt und fuhr dann über die Sennebahn nach Paderborn.

Im Bahnhof Brackwede kam es am 17. April 1974 zu einem Brand, der der Feuerwehr zunächst als Bahndammbrand gemeldet wurde. 18 mit jeweils 28.000 Liter Superbenzin gefüllte Kesselwagen waren entgleist…

Im Juli 1998 wurden Pläne der DB bekannt, bis Mai 1999 in zwei Stufen rund die Hälfte der Interregio-Züge zu streichen. Als Grund führte das Unternehmen mangelnde Nachfrage an.

Während der Vollsperrung zum Ausbau der Hauptstrecke Paderborn-Soest 1993/94 diente die Sennebahn als Umleitungsstrecke für die IR-Züge der Linie 20. Diesellokomotiven der Baureihe 218 zogen die Fernverkehrszüge mit abgebügelter Elektrolokomotive am…

Im Süden wird von Köln über das Bergische Land und Bonn bis Aachen im Karneval „Alaaf“ gerufen.

„Helau“ ruft man in Düsseldorf, „Alaaf“ in Köln – und wehe, einer vertut sich! Aber auch in anderen Orten im Rheinland wird – neben zahlreichen ganz eigenen Karnevalsrufen – die…

Die kürzeste Entfernung zwischen Bebra und Düsseldorf beträgt 212,28 km Luftlinie.

New York kann einpacken. Der Preis an die größte Grünfläche geht mit über 642 Hektar an Hannover. Zudem können wir noch mit dem längsten Dorf (Isernhagen) und dem größten Schützenfest…

Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1991 diesen Zug.

Ab dem Jahr 1992 wurden die InterRegio-Züge mit Reisezugwagen, die über ein Fahrradabteil verfügten, ausgerüstet.

Die ersten IR-Linien wurden 1988 zwischen Hamburg und Kassel sowie (am 20. Mai 1989) zwischen Kassel und Konstanz eingerichtet.Zur Markteinführung wurde die neue Marke unter dem Slogan „Die neuen Verbindungen im…

1992 erzielte die Deutsche Bundesbahn mit den Interregio Erlöse von 420 Millionen DM, im Jahr darauf waren es 744 Millionen DM.

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig. Er gilt als Europas größter Bergpark und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum, die Museen und Sehenswürdigkeiten und natürlich den Herkules und…

Der InterRegio war schneller als Regionalzüge und billiger als ICEs. Eine Bahngewerkschaft fordert deshalb seine Rückkehr, und sie ist damit nicht alleine.Der InterRegio war schneller als Regionalzüge und billiger als…

Der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte, wurde nur als Verstärkungswagen von Konstanz bis Frankfurt an den nach Norden fahren IR gehängt.

Der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte, wurde nur als Verstärkungswagen Kassel nach Frankfurt am Main eingesetzt.

Litfaßsäule in Kassel zerstört – Polizei löst das Rätsel.Die Säule besteht aus Betonringen, die ineinander verkeilt sind, heißt es auf Anfrage vom Werbeunternehmen Ströer, das auch für 180 Litfaßsäulen in…

Der InterRegio 1578 startete seine Reise in Konstanz um 1989 um 8.04 Uhr und erreichte Kassel Hbf um 14.59 Uhr.

Zu einem kuriosen Zwischenfall mit Schiffen ist es auf dem Rhein bei Koblenz gekommen. Ein 80-jähriger Schiffsführer fuhr in der Nacht zum Samstag mit einem 180 Meter langen Schubverband irrtümlich…

Dieser InterRegio 2335 startete 1994 seine Reise in Koblenz um 6.45 Uhr und erreichte Rostock um 14.51 Uhr.In der Zeit hatte der Zug eine Strecke von 744,199 km befahren und…

1994 fuhr der Hauptzug von Flensburg nach Göttingen,der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte, wurde erst beim Richtungswechsel in Hamburg-Altona angehängt. Abfahrt Flensburg Hbf 7.12 Uhr/ Ankunft Göttingen 12.15 Uhr

1994 startete dieser Zug schon um 5.21 Uhr in Hannover und erreichte Hamburg-Altona um 7.09 Uhr.MIt Halt in Celle ,Uelzen und Lüneburg.

1994 fuhr dieser Zug die Strecke täglich,außer an Sonntagen, da startete er erst in Hannover Hbf.