
IC 590 Elbe-Kurier Hannover-Hamburg-Altona
1987 eine Frühverbindung nach Hamburg.Altona;Start in Hannover Hbf um 7.23 Uhr und erreichte Hmb-Altona um 8.55 Uhr.Gestellt vom Betriebswerk Basel.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
1987 eine Frühverbindung nach Hamburg.Altona;Start in Hannover Hbf um 7.23 Uhr und erreichte Hmb-Altona um 8.55 Uhr.Gestellt vom Betriebswerk Basel.
Anselm Feuerbach wurde am 12. September 1829 in Speyer geboren und verstarb am 4. Januar 1880 in Venedig. Er war ein deutscher Maler und gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern…
Das Betriebswerk Kassel 3 stellte diesen Zug.
Dieser Zug startete 1985 in Kassel Hbf und fuhr über Bad Hersfeld und Bebra nach München.
1985 fuhr dieser Zug von Basel SBB nach Hamburg-gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.Der Kaiserstuhl ist ein hohes, kleines Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs der Oberrheinischen Tiefebene.
1993 startete dieser Zug um 6.13 Uhr in Leipzig und erreichte sein Ziel Frankfurt/M nach einer Gesamtfahrzeit von 4.29 h um 10.42 Uhr.
1993 startete dieser Zug um 16.32 Uhr am Berliner Hbf und erreichte sein Ziel um 23.45 Uhr Koblenz Hbf.
Ein Zusatzwagen ,der erst ab München Hbf angehängt wurde,während der Hauptzugteil aus Salzburg kam.
Die Saar ist ein Fluss im Elsass und in Lothringen sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz und mit 235 Kilometer Fließstrecke ist sie der längste Zufluss der Mosel.
1985 stellte das Betriebswerk München diesen Zug.Man konnte sich damals offenbar nicht einigen, ob man Hessen-Kurier mit oder ohne Bindestreich zwischen den Wörtern Hessen und Kurier schreibt. Der gleiche Zug…
Vom Betriebswerk Basel gestellt
1994 startete dieser Zug um 19.10 Uhr in Köln Hbf und endete um 22.02 Uhr in Hannover Hbf.
1985 fuhr dieser Zug mit dem Namen des berühmten Erfinders, der Lausbuben MAX&MORITZ,Wilhelm Busch.Gestellt wurde der Zug vom Betriebswerk Köln 5.
Friedrich Harkort wird häufig als „Vater des Ruhrgebiets“ bezeichnet, war ein deutscher Unternehmer und Politiker in der Frühzeit der industriellen Revolution. Am 22. Februar 1793 in Westerbauer bei Haspe geboren…
Der Hamburger Hafen ist ein Tidehafen an der Unterelbe in der Hansestadt Hamburg und ist der größte Seehafen Deutschlands .1989 startete dieser Zug um 5.50 Uhr in München und erreichte…
Der Zug halt auch in Darmstadt. Der Darmstädter Hauptbahnhof befindet sich in der Weststadt und ist einer der größten Bahnhöfe im Personenfernverkehr in Hessen. Die gesamte Bahnanlage mit dem Empfangsgebäude,…
Das Betriebswerk Frankfurt 4 stellte diesen Wagen ,der erst ab Hamburg-Altona an den aus Kiel kommenden Zug,nach München angehängt wurde.
1987 startete dieser Zug um 9.49 Uhr in Frankfurt/M und erreichte Hamburg-Altona um 16.20 Uhr.Diese Strecke fuhr der Zug täglich außer am Sonntag, da startete der Zug erst ab Köln…
Die Fahrt von Saarbrücken nach München Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 5 Std 11 Min für die rund 357 km. Normalerweise fahren pro Tag 21 Züge von Saarbrücken nach…
Tilman Riemenschneider war ein deutscher Bildschnitzer und Bildhauer sowie Bürgermeister und Freiheitskämpfer und zählt zu den bedeutendsten Künstlern am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance um 1500. Geboren um 1460…
Gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4.
1980 fuhr dieser Zug von Frankfurt/ M nach Hannover,den ersten Lokwechsel machte der Zug bereits in Wiesbaden Hbf.
Man erkennt ,was die was Sonne aus schneeweissen Kunststoff macht….
1989 verlässt um 18.50 Uhr der Zug München Hbf, und erreichte Saarbrücken um 23.57Uhr.
Der Kölner Hauptbahnhof ist der wichtigste Eisenbahnknoten von Köln und liegt im Stadtzentrum direkt neben dem Kölner Dom. Er ist mit täglich etwa 280.000 Reisenden auf Platz fünf der meistfrequentierten…
1984 stellte das Betriebswerk Frankfurt Main Hauptbahnhof diesen Zug.
Täglich außer Samstags fuhr dieser Zug 1980 von Hannover nach Köln.
1993 startete der Zug um 6.09 Uhr in Köln Hbf und erreichte Berlin Hbf um 13.02 Uhr.
1987 startete dieser Zug um 07.04 Uhr in Köln Hbf und erreichte Hannover Hbf um 09.50 Uhr.
1985 verbindet dieser Zug Köln mit Hannover-an den meisten Tagen kam er aber aus damaligen Bundeshaptstadt Bonn,dieses Schild zeigt daher nur die leicht verkürzte Strecke.