
IC 633 Emil Nolde Westerland-Berlin Zoo
1994 stellte die Fahrzeugniederlassung FNL Köln diesen Zug-Start in Westerland um 11.39 Uhr und erreichte sein Ziel Berlin Zoo um 17.50 Uhr.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
1994 stellte die Fahrzeugniederlassung FNL Köln diesen Zug-Start in Westerland um 11.39 Uhr und erreichte sein Ziel Berlin Zoo um 17.50 Uhr.
Das Betriebswerk Hannover stellte diesen Zug. Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern und mit 515.201 Einwohnern ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt Bayerns. Die größte Stadt…
1985 stellte das Betriebswerk München diesen Zug.
Dieser Zug wurde nun vom Betriebswerk Frankfurt gestellt und fährt 1995 nur noch bis Leipzig.
Rügen ist die flächengrößte deutsche Insel und liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns.Sie gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern.Hier wieder ein Schild,das keine Zwischenhaltebahnhöfe zeigt.
Der 1987 vom Betriebswerk Stuttgart gestellte Zug fuhr über Wuppertal nach Köln.
Dieser Zug war 1988 eine Spätverbindung von Dortmund nur bis Würzburg.Abfahrt ab Dortmund Hbf um 18.45 Uhr und Ankunft in Würzburg um 23.40 Uhr. Eine Weiterfahrt nach München machte keine…
Dieser Zug fuhr 1980 von Hannover nach München-Das Schild ist über 35 Jahre alt.
Das Betriebswerk Köln 5 stellte diesen Zug,der Fahrgäste direkt auf die beliebte Insel Sylt gebracht hat.
Graf von Luckner war ein deutscher Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers SMS Seeadler im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller.Geboren am 9. Juni 1881 in Dresden; verstorben 13. April 1966 in Malmö
In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im Landkreis Regensburg werden seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen…
1980 stellte das Betriebswerk München gestellt.
1987 startete dieser Zug um erst um 19.39 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Köln um 23.47 Uhr.
1986 fuhr dieser Zug nicht nur ab Hannover sondern zu Messezeiten schon ab Hannover Messebahnhof.
1980 fuhr dieser Zug von München nach Mittenwald.Er ist ein Kurswagen,der größte Teil des Zuges endete schon in Garmsich-Partenkirchen.
Ab 1992 änderte sich die IC-Nummern von 156 auf 652 ,aber der Name blieb.Start in Dresden um 14.14 Uhr und endete um 23.08 Uhr in Saarbrücken.Er war durchschnittlich mit 81…
Ein umsteigefreier Kurswagen direkt nach Dagebüll,der Hauptteil dieses Zuges fährt nach Westerland/Sylt,die Trennung beider Wagenteile erfolgte in Niebüll.
Durch Wind und Wetter ein gelbliches Schild geworden…
1985 stellte das Betriebswerk Kiel diesen Zug.
Das Betriebswerk Münster stellte 1980 diesen Zug von Münster nach Garmisch-Partenkirchen.
Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach und wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gebaut und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.
1989, das Jahr der Maueröffnung ,startete dieser Zug in Hamburg Altona um 6.07 Uhr und erreichte Köln um 10.21 Uhr- trotz das der Zug auch in Hamm/Westfalen hält, steht der…
Das Schild ist durch Wind und Wetter außen am Zug dreckig und vergilbt.
1986 stellte das Betriebswerk Hannover 2 diesen Zug.
Der Ehrenbreitstein ist ein Hügelrücken im Gebiet des beiderseits des Rheins liegenden Koblenz. Er befindet sich gegenüber der am Deutschen Eck gelegenen Moselmündung die dort in den Rhein fließt.
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug,das Schild ist von Wind und Wetter leicht schmutzig geworden.
1985 gestellt vom Betriebswerk Köln-Bbf.
An machen Tagen fuhr dieser Zug nicht ab Münster, sondern erst ab Dortmund Hbf.
Gestellt vom Betriebswerk Saarbrücken. Fahrplan 1993 Dresden Hbf ab 12:14 Dresden-Neustadt an 12:20 ab 12:22 Leipzig Hbf an 13:33 ab 13:42 –Richtungswechsel– Erfurt Hbf an 14:57 ab 15:16 Eisenach an…