
IC Weser-City Bremerhaven-Lehe-Hannover
Dieser IC -Weser-City ,gestellt vom Betriebswerk Bremen fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Bremen und teilweise bis Bremerhaven Lehe. Betriebsjahr 9/88
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Dieser IC -Weser-City ,gestellt vom Betriebswerk Bremen fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Bremen und teilweise bis Bremerhaven Lehe. Betriebsjahr 9/88
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Hannover fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Oldenburg. Betriebsjahr 9/90
Gestellt 1990 vom Betriebswerk Bremen, nun mit neuem IC-Logo.
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Hannover 2 zwischen Oldenburg-Hannover. Betriebsjahr 9/90 Ungewöhnlich ist, das es kein Schild ,wie die anderen Oldenburg-City mit vier Zielen.
Dieser IC Weser-City ,gestellt vom Betriebswerk Bremen fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Bremen und teilweise bis Bremerhaven Lehe.Nun mit dem neuen IC-Logo
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Hannover 2 ,fuhr zwischen Hannover-Oldenburg. Betriebsjahr 9/90
Dieser IC Weser-City ,gestellt 1988 vom Betriebswerk Bremen fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Bremen und teilweise bis Bremerhaven Lehe.
Zum Beginn des Winterfahrplan 1989/1990,ein Abschied vom alten IC-Logo auf den Schildern. Alle Schilder mit dem IC-Logo mussten zum Sommerfahrplan ausgetauscht werden, denn dann gab es ein neues IC-Logo. Das…
Diese Züge fuhren im Taktverkehr und tragen daher auf dem Schild keine Nummer.
Man erkennt das dieser Zug nicht nur die Strecke nach Bremen und Bremerhaven bedient, sondern auch den Oldenburg-City von Oldenburg über Bremen nach Hannover.Betriebsjahr 1989.
Die Anreihung der Unterwegsbahnhöfe stimmt nicht,der Zug fuhr erst nach Mannheim und dann nach Heidelberg.
Dieser IC Weser-City ,gestellt vom Betriebswerk Bremen fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Bremen .Nur eine kurze Strecke ohne Zwischenhalt.
Vom Betriebswerk Bremen 2 gestellt ,fuhr nur, ohne Zwischenhalt,von Bremen nach Hannover.
Dieser Zug war ein Sonderzug der von Hameln nach Hannover fuhr.
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Kiel fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Oldenburg.Nun mit dem neuen IC-Logo
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Hannover fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Oldenburg.
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Kiel fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Oldenburg.Nun mit dem neuen IC-Logo.
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Hannover fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Oldenburg. Betriebsjahr 9/89
Als Pendel-IC 1988 zwischen Mainz und Wiesbaden verkehrten im Taktverkehr, gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Frankfurt 4.
Dieser IC Oldenburg-City ,gestellt vom Betriebswerk Bremen fuhr im Taktverkehr zwischen Hannover-Oldenburg. Betriebsjahr 9/88
Kein Waggon durfte unbeschildert fahren, daher gab es für kurzfristige Einsätze Standard-Zuglaufschilder die nur mit Start-und Zielbahnhof beschriftet waren, es fehlen Zugnummer und Zugnamen. Ein Schild vom Betriebswerk Basel.
Helene Lange war eine deutsche Politikerin, Pädagogin und Frauenrechterin.Geboren am 9.4.1848 in Oldenburg -verstorben am 13.5.1930 in Berlin
Die Gorch Fock ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der bereits im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock…
Ein Verstärkungswagen für den IC 118 von Innsbruck nach Dortmund-gestellt vom Betriebswerk Köln 2
Ein IC der nur von Berlin-Lichtenberg nach Nauen fuhr.
Er fuhr von Regensburg in Bayern umsteigefrei bis nach Westerland
Ein Verstärkungswagen für einen IC -gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4-es ist ein Entlastungszug zum IC 124.
Käthe Kollwitz war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren am 8.7.1867 in Königsberg; verstorben am 22.4.1922 in Moritzburg.
…auf diesem Zuglaufschild ist “Frankfurt Flughafen”komplett aufgedruckt. Auf dem anderen Zuglaufschild mit gleichem Namen,Zugnummer und Verlauf ist das Wort Flughafen mit “Ffm Flughafen” abgekürzt..
Ein Zusatzzug zum IC 104 von Chiasso nach Dortmund- Das Schild trägt keinen Namen.