
Hamburg=Altona-Karlsruhe
….ein bis heute unbekannter Bundesbahnmitarbeiter hat dieses Zuglaufschild händisch geschrieben.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
….ein bis heute unbekannter Bundesbahnmitarbeiter hat dieses Zuglaufschild händisch geschrieben.
Karolinger, das nach Karl dem Großen benannte fränkische Hochadelsgeschlecht. Der Aufstieg der Karolinger hatte den drohenden Zerfall des Reichs der Merowinger verhindert. 768 übernahm Karl der Große, Sohn von Pippin…
Im Winterfahrplan 1982/1983 fuhr dieser Zug täglich von Salzburg nach Köln,nur an Samstagen endete der Zug schon in Mainz.
Fahrzeit von Nürnberg nach Kiel betrug damals 5 Stunden 58 Minuten.
Die Fahrt von Hamburg-Altona nach Berlin Zoologischer Garten mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 28 Min für die rund 255 km. Normalerweise fahren pro Tag 28 Züge von Hamburg-Altona…
…der Zug 1994 fuhr nur am Sonntag und bei diesem Zug über Wuppertal.
Die zum 1. Juli 1944 neugeschaffene Provinz Kurhessen bestand aus dem bisherigen Regierungsbezirk Kassel abzüglich der Landkreise Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern, der damals kreisfreien Stadt Hanau, welche an die neue…
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Bremen.
…ungewöhnlich,das Wort IC ist als InterCity aufgedruckt.
Gestellt vom Betriebswerk Köln 1
Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer544 Gültig ab 27.05.1990 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Samstags nur bis Köln Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 418,642 km Reisezeit 3 h…
Dieser Zug wurde 1991 vom Betriebswerk München gestellt.
Die Entfernung in Kilometern zwischen Saarbrücken nach Dresden in einer Luftlinie ist 520.53 km und die Fahrroute beträgt 640.43 km. Fahrzeit von Saarbrücken nach Dresden betrug 5 Stunden 15 Minuten.
Die Fahrt von Nürnberg Hbf nach Kiel Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 7 Std 21 Min für die rund 545 km. Normalerweise fahren pro Tag 21 Züge von Nürnberg…
Nach einer Sprengung durch die französische Revolutionsarmee im späten 18. Jahrhundert verfiel Burg Rheinfels zur Ruine und diente nur noch als Steinbruch.Durch den Kauf des Prinzen von Preußen im Jahre…
Im Sommerfahrplan 1980 fuhr dieser Zug nur von Montag bis Freitag ab Hannover,ab Dortmund täglich außer am Samstag.
1980 fuhr dieser Zug von Montag bis Samstag ab München,ab Dortmund nur von Montag bis Freitag.
1983 fuhr dieser Zug von Amsterdam nach Frankfurt am Main.
…ungewöhnlich der Unterwegshaltebahnhof „Frankfurt(M) Flughafen“ist vollständig ausgeschrieben und nicht wie so oft mit „Ffm Flughafen“ abgekürzt.
1986 stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug,der ab Sommer 1987 zum EuroCity 24 Erasmus wurde…
Dieser Zug begann 1990 nur am Sonntag in Dortmund Hbf; Mittenwald-Innsbruck Hbf bis 29.9.1990, Mittenwald-Seefeld 20.12.1990-6.4.1991.
Erasmus sprach und schrieb meistens lateinisch, beherrschte daneben jedoch auch Griechisch. Er war ein fruchtbarer Autor, nach heutiger Erkenntnis hat er etwa 150 Bücher geschrieben. Darüber hinaus sind über 2000…
Der Wagen der dieses Zuglaufschild 1986 fuhrte,begleitete den Gesamtzug nur bis Frankfurt(M),während der Hauptzug dann weiter nach Hamburg fuhr.
1990 fuhr dieser Zug am Sonntag erst ab Dortmund Hauptbahnhof.
Während der Hauptteil dieses IC bis nach Miland fuhr,war für den Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,die Fahrt bereits in Mannheim zu Ende.
Die Strecke Mittenwald-Seefeld in Tirol fuhr dieser Zug nur vom 22.12.1988-14.1.1989, 28.1.1989-1.4.1989.
Mit dem Teilstück Fulda–Würzburg geht am 29. Mai 1988 in Deutschland – erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg – eine Eisenbahn-Neubaustrecke für den Fernverkehr in Betrieb. Der rund 93 Kilometer lange…
1990 fuhr der Wagen Nr.62 nur am Freitag,Samstag und Montag nur bis Garmisch-Partenkirchen,während der Hauptzugteil weiter nach Innsbruck fuhr.Daher hatte der Zug auch in Garmisch-Partenkirchen von 16.28 Uhr bis 16.36…
“ou kemma“ ankommen ist in Klais die Devise. 1912 wurde in Klais einer der höchstgelegenen Bahnhöfe Deutschlands auf 933 m erbaut. Einer unbeschwerten Anreise in den Süden stand seither nichts…
1988 fuhr dieser Verstärkungswagen nur von Hannover bis München Hauptbahnhof,der Gesamtzugteil fuhr weiter nach Innsbruck.