Medienkategorie InterCity

IC 118 Karwendel Innsbruck-Dortmund

„Gach aue“ –  sagt man hier, wenn es steil bergauf geht. So wie im Karwendel bei Mittenwald. Bayern und Tirol teilen sich den mächtigen Gebirgsstock der Nördlichen Kalkalpen, zwischen Isar…

IC 118 Karwendel Mittenwald-Dortmund

Während einige Wagen schon in Garmisch-Partenkirchen vom Hauptzug nach Innsbruck getrennt wurden,wurden diese Wagen nicht Garmisch-Partenkirchen an den Hauptzug aus Innsbruck  angehängt,sondern schon in Mittenwald.Der Zug wird auf seinem Weg…

IC 510 Eduard Mörike München-Stuttgart

Eduard Mörike, geboren am 8. September 1804 in Ludwigsburg; gestorben am 4. Juni 1875 in Stuttgart, war ein deutscher Dichter, aber auch Autor von zahlreichen Prosatexten und Pfarrer. Mörike betätigte…

IC 833 Karolinger Aachen-Kiel

Nachdem dieser Zug im Fahrplanjahr 1991/1992 um 13.35 Uhr Kiel erreichte,fuhr er danach als „normaler“ Nahverkehrszug von Kiel nach Hamburg-Altona.

IC 519 Oskar Schlemmer Dortmund-Stuttgart

…um es abzukürzen,Oskar Schlemmer ist nicht der Bruder von Horst Schlemmer,denn der Famlienname von Horst Schlämmer schreibt sich mit „Ä“ ,nicht „E“-Im Fahrplanjahr 1991 startete der Zug um 18.11 Uhr…

IC 518 Oskar Schlemmer Stuttgart-Dortmund

Oskar ist ein männlicher Vorname.Der Vorname Oskar war noch nie auf dem Spitzenplatz der häufigsten Jungennamen in Deutschland. Um 1900 war er aber verhältnismäßig beliebt. Zwischen 1940 und 1995 wurden…

IC 606 Adolf von Menzel Wiesbaden-Berlin Stadtbahn

Dieser Zug startete im Fahrplanjahr 1991/1992 um 6.16 Uhr als Frühverbindung in Wiesbaden Hbf und hielt ungewöhnlicher Weise auch um 6.38 Uhr in Bingersbrück.Bingersbrück ist normaler Weise kein IC-Systemhalt.

IC 823 Gorch Fock Westerland-Passau

Im Mai 2021 soll „Gorch Fock“ wieder segeln.. Im März 2021 soll die „Gorch Fock“ aus dem Dock der Lürssen-Werft im niedersächsischen Berne wieder ins Wasser kommen. Doch das Image…

IC 127+567 Prinz Eugen München-Hannover

Im Jahr 1716 rückten osmanische Armeen zum dritten Mal gegen Wien vor. Vor Belgrad kesselten sie die Kaiserlichen unter Prinz Eugen ein. Aber der Feldherr zog seinen wichtigsten Trumpf.

IC 540 Lenne-Kurier Dortmund-Köln

1987 führte der Zug noch die Zugnummer 540/541 „Lenne-Kurier“,1988 bekam das Zugpaar die neuen Zugnummern 740/741 „Lenne-Kurier“.

IC 600 Diplomat Frankfurt(M)-Hamburg=Altona

1985 fuhr dieser IC-Zug noch über Wiesbaden,dort wechelte der Zug seine Richtung,denn der Hbf Wiesbaden ist ein Sackbahnhof.Der Zug erreichte Wiesbaden um 14.12 Uhr und fuhr erst um 14.19 Uhr…

IC 594 Saar-Kurier Klagenfurt-Saarbrücken

Die Saar:Sie ist Arbeits- und Freizeitfluss, Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, kanalisierte Schifffahrtsstraße und zugleich ungezähmtes Naturparadies. Die Saar ist ein kleiner Fluss – mit überraschend vielen Gesichtern.An Ihren Ufern…

IC 107 Lötschberg Hamburg=Altona-Brig

Die Autoverladestelle am Lötschberg verkürzt die Autofahrt vom Schweizer Mittelland ins Wallis und ist schnell und bequem. Zuständig ist die BLS (Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn). Die Züge fahren von Kandersteg im Kanton Bern…

IC 635 Hanseat Köln-Hamburg=Altona

Im Fahrplanjahr 1988/89 wurde dieses Schild nur für Fahrten am Sonntag hergestellt,denn dort fuhr der Zug erst ab Köln Hauptbahnhof,an allen anderen Tagen startete dieser Zug schon der damaligen Bundeshauptstadt…

IC 599 Hans Sachs Nürnberg-München

Nur 1987 fuhr dieser Zug mit dieser IC-Nummer 599 von Nürnberg nach München.Der Zug startete um 10.44 Uhr in Nürnberg und erreichte um12.28 Uhr München Hbf.Allergings fuhr dieser Zug im…

IC 680 Veit Stoß München-Hamburg=Altona

Im Fahrplanjahr 1987/88 stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug.Er startete,täglich außer am Samstag,um 15.33 in München und erreichte Hamburg Altona nach 7 Stunden und 43 Minuten um 23.16 Uhr.