
IC 735 Alster-Kurier Münster-Hamburg=Altona
Im Fahrplanjahr 1990 startete dieser Zug um 5.57 Uhr in Münster und erreichte Hamburg-Altona um 8.21 Uhr.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Im Fahrplanjahr 1990 startete dieser Zug um 5.57 Uhr in Münster und erreichte Hamburg-Altona um 8.21 Uhr.
Das Betriebswerk München stellte diesen Zug im Fahrplan 1990
Im Fahrplanjahr 1993/1994 stellte das Betriebswerk München diesen Zug.
Im Fahrplanjahr 1993/1994 startete dieser Zug um 5.25 Uhr in Nürnberg und erreichte München um 7.08 Uhr.
Im Fahrplanjahr 1977/1978 startete dieser Zug um 6.21 Uhr in Hagen und erreichte München Hbf um 13.53 Uhr.
Fahrplanjahr 1977 (22.05.1977 — 27.05.1978) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer1150 Gültig ab 26.12.1977 VerkehrstageSa 7.1.178-18.3.1978, auch 26.12.1977 Hinweis Verkehrstage Zug beginnt am 26.12.1977 in Garmisch-Partenkirchen Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Reisezeit 6 h…
Das Betriebswerk Bremen 2 stellte 1984 diesen Zug.
Im Fahrplanjahr 1985/1986 fuhr dieser Zug die Strecke täglich,außer am Sonntag,da startete er erst in Köln Hbf.
Im Jahr 1984 fuhr dieser Zug von Basel SBB nach Bremen. 1984 kam der Kinowelterfolg“Die unendliche Geschichte“ ins Kino.Die Uraufführung erfolgte am 4. April 1984 im Mathäser-Filmpalast in München.
Bei diesem Zuglaufschild ist der Unterwegshalt Würzburg aufgedruckt.
Das Bahnwagenwerk Basel stellte diesen Zug.
Bei diesem Zuglaufschild ist der wichtige Unterwegsbahnhof Würzburg aufgedruckt.
Das Land war zunächst in zwei Provinzen unterteilt, „Hispania citerior“ und „Hispania ulterior“ (das näherliegende und das weiter entfernte Hispanien), wobei ulterior der Süden und der Westen war, citerior der…
Dieser Kurswagen aus Salzburg wurde erst in München,an den aus Klagenfurt kommenden Gesamtzug angehängt.
Das Betriebswerk München stellte 1985 diesen IC-Zug.
Traditionell besitzen Salzburger Nockerln eine charakteristische Form. Sie bestehend aus meist drei Nocken, welche mit reichlich Staubzucker betreut sind. Ihr Erscheinungsbild soll an die verschneiten Salzburger Hausberge zu Winterbeginn erinnern,…
Im Fahrplanjahr 1987/1988 fuhr dieser Zug,täglich außer am Samstag,nach München.Der Zug erreichte nach 7 Stunden und 43 Minuten um 23.16 Uhr München Hbf.
Fahrplanjahr 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer 938 Gültig ab 29.05.1994 VerkehrstageMontag-Samstag Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Reisezeit 2 h 45 min
Im Fahrplanjahr 1994/1995 startete der Zug um 22.36 Uhr am Frankfurter Flughafen und erreichte Stuttgart um 1.18 Uhr.
Im Fahrplanjahr 1994/1995 startete dieser Zug schon um 3.31 Uhr in Stuttgart und erreichte Frankfurt Flughafen um 6.23 Uhr.
1994/1995 Frankfurt Flughafen ab 22:37 Frankfurt(M)Hbf an 22:48 ab 22:59 –Richtungswechsel– Darmstadt Hbf an 23:18 ab 23:20 Mannheim Hbf an 23:55 ab 00:02 –Richtungswechsel– Heidelberg Hbf an 00:14 ab 00:15…
Das Werk Wiesbaden stellte 1994 diesen Zug.
Im Fahrplanjahr 1993/1994 stellte das Betriebswerk München diesen Zug,der umsteigefrei von Hamburg über Köln nach Berchtesgaden fuhr.
In diesem Zug wurde 1993 der Versuch mit Mc Donalds gestartet,ab dem Fahrplanwechsel 24.9.1993 startete der Versuch. Um das zu bewerben,war auf den Zuglaufschilder das Logo der Fastfoodkette aufgedruckt.
Kurios….dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr 1993/1994 nur am 23.Oktober 1993.Er startete um 18.40 Uhr in Nürnberg und erreichte Leipzig um 23.49 Uhr.Vermutlich war in Leipzig ein Event,den der Gegenzug mit…
Dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr 1993/1994 nur am 24.Oktober 1993 von Leipzig nach München,er startete in Leipzig um 7.13 Uhr und erreichte München Hbf um 13.54 Uhr. Dieser InterCity wurde…
Nach dem schweren ICE-Zugunglück in Eschede am 3.Juni 1998,nahm die Bahn nach dem Unfall sofort alle ICE 1-Züge aus dem Verkehr und ICE-Züge wurden wieder mit Lok bespannten Wagen gefahren,da…
Vom Fahrplanjahr 1992/1995 bis zum Fahrplanjahr 1994/1995 wurde der Unterwegshalt „Bebra“ noch angefahren,ab 1995 wurde Bebra von diesem Zug nicht mehr bedient.
Nur im Fahrplanjahr 1993/1994 fuhr dieser Zug von Montag bis Samstag ab Koblenz,am Sonntag erst ab Frankfurt am Main.Im Folgefahrplanjahr 1994/1995 wurde die Verbindung nur auf die Strecke Frankfurt am…