
FD 1923 Berchtesgadener Land Dortmund-Freilassing
Während der Hauptteil 1989 ab Freilassing um 16.56 Uhr weiter nach Berchtesgaden fuhr,war für diesen Wagen in Freilassing schon die Fahrt zu Ende.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Während der Hauptteil 1989 ab Freilassing um 16.56 Uhr weiter nach Berchtesgaden fuhr,war für diesen Wagen in Freilassing schon die Fahrt zu Ende.
Das Betriebswerk Freilassing stellte 1986 diesen Zug,der zwar auf der Hinfahrt über Bonn/Beuel fuhr,was dieses Zugschild aber verschweigt.Das Wetter hat das Schild so werden lassen….
Bad Reichenhall ist sehenswert! Burgen, Schlösser, Münster und Denkmäler warten auf Ihre Entdeckung. Ob auf unterirdischer, salziger Spurensuche in der Alten Saline oder ganz hoch droben auf dem Predigtstuhl-Gipfel –…
1989 startete dieser Wagen als D 2022 um 10.37 Uhr Salzburg und erreichte Freilassing nur sieben Minuten später,dort wurde er mit dem Hauptzug aus Berchtesgaden vereinigt.
Im Jahr des Mauerfalles 1989 errreichte Dortmund Hbf um 21.26 Uhr.
Ein Verstärkungswagen,der am den Gesamtzug erst beim Richtungswechsel in Frankfurt angehängt wurde.
Während dieser Zug 1989 auf dieser Rückfahrt nach Dortmund über Bonn Hbf fuhr,fuhr der Gegenzug mit gleichen Namen nicht über Bonn Hbf sondern über Bonn
Ein Verstärkungswagen für den die Fahrt schon in Frankfurt am Main zu Ende war,während der Hauptzugteil weiter nach Berchtesgaden fuhr.
Während 1984 der Hauptzug ab Passau weiter nach Wien fuhr,fuhr dieser Wagenteil nach Pfarrkirchen.Das Wetter hat das Schild stark gezeichnet.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Wagen,der als Kurswagen aus Reutte in Tirol kam.
Das Betriebswerk Passau stellte 1984 diesen Zug,der erst ab Passau an den Hauptzug aus Wien angehängt wurde.
Dieser Kurswagn des FD 713 Allgäu fuhr ab Kempten im Allgäu nach Reutte in Tirol,während der Hauptzugteil nach Oberstdorf weiter fuhr.
Der Wagen mit der Nummer 20 begleitete den Gesamtzug FD 1916 Tegernsee nur als Kurswagen bis München Hbf.
Beim Richtungswechel im Münchner Hauptbahnhof wurde dieser Zusatzkurswagen nach Leggries an den Hauptzug nach Tegernsee angehängt,in Schaftlach trennte sich der Wagen wieder vom Hauptzug.
Fahrplanjahr 1989 (28.05.1989 — 26.05.1990) Zuggattung FD Zugnummer 1912 Zugname Allgäu Gültig ab 28.05.1989 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Reisezeit 9h 27min Service
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1985 diesen Kurswagen der von Mittenwald nach Hamburg fuhr.
Ein Kurswagen,gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.
Liebhaber architektonisch eindrucksvoller Gebäude kommen in Bad Wildbad auf ihre Kosten. Neben dem aufwendig restaurierten Palais Thermal empfehlen wir Ihnen vor allem einen Besuch der mit zahlreichen Gemälden, Fresken und…
Fahrplanjahr 1989 (28.05.1989 — 26.05.1990) Zuggattung FD Zugnummer 1903 Zugname Bodensee Gültig ab 28.05.1989 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Reisezeit 9h 6min Service
Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung FD Zugnummer 1903 Zugname Bodensee Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 683,321 km Reisezeit 8h 30min Durchschnittliche Geschwindigkeit 81 km/h
Der Wagen Nr.66 war ein Kurswagen der an den Hauptzug FD 1980 Königssee aus Berchtesgaden im Freilassing angehängt wurde.
Während der Hauptzugteil nach Berchtesgaden fuhr,fuhr dieser Wagen ab Freilassing nach Salzburg.
Während der Hauptzugteil nach Berchtesgarden fuhr,war für diesen Wagen die Fahrt schon in Freilassing zu Ende.
Ein Zuglaufschild aus dem Fahrplanjahr 1988.
1987 fuhr dieser Kurswagen mit der Wagennummer 43 ab Donauwörth nach Friedrichshafen.
Während der Hauptzugteil aus Oberstdorf kam,wurde dieser Kurswagen in Donauwörth an den Hauptzug FD 782 Alpenland Oberstdorf-Hambrurg angehangen.
Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung FD Zugnummer 1984 Zugname Werdenfelser Land Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Seefeld in Tirol-Mittenwald Sa+So 19.12.1992-4.4.1993, auch 6.1.1993, 12.4.1993 Höchstgeschwindigkeit 200 km/h…
Während der FD 1941 seine Reise in Köln=Deutz startete,fuhr der Gegenzug FD 1940 bis Köln Hbf.
1987 war der Wagen 46 ein Kurswagen der in Immenstadt mit dem Hauptzug,dem FD 782 aus Oberstdorf angehängt wurde.
1987 ein Kurswagen ,der ab Immenstadt nach Lindau fuhr.