
EuroCity 103 Berner Oberland Kiel Hbf-Interlaken Ost
Dieser Zug startet 2004 um 5.34 Uhr in Kiel Hbf und erreichte Interlaken Ost um 18.21 Uhr. Dieser Zug wurde von der Schweizerischen Bundesbahn gestellt.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Dieser Zug startet 2004 um 5.34 Uhr in Kiel Hbf und erreichte Interlaken Ost um 18.21 Uhr. Dieser Zug wurde von der Schweizerischen Bundesbahn gestellt.
Gestellt 2004 von der Schweizerischen Bundesbahn.Start in Interlaken Ost um 9.39 Uhr;der Zug erreichte um 22.20 Uhr Kiel Hbf.
Der Wagen der dieses Schild trug,war ein Kurswagen der dem EC 110 von Graz kommend,in Bischofshofen endet und man dort in den EuroCity 110 einsteigen konnte.
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart-dem EuroCity 111 Hugo von Hofmannsthal (Stuttgart-Klagenfrurt) wartete1991 in Bischofshofen einen Kurswagen von Bischofshofen nach Graz.
1987 gestellt vom Betriebswerk Hannover und war ein Kurswagen des EC 9 Rheinpfeil (Hannover-Chur) der umsteigefrei von Hannover nach Rom fuhr.
Dieser Zugteil 1987 wurde erst in Chiasso angehängt,an den Zug der aus Mailand kommt.
1987 endete für den Wagen der dieses Schild führte,bereits in Chiasso, während der andere Zugteil weiter nach Mailand fuhr,das der Zug um 21.25 Uhr erreichte,nach 13 Stunden und 36 Minuten…
1989 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug,der eine ungewöhnliche Strecke auf dem Weg von Hamburg über Bremen nach Hannover fuhr…. Hamburg-Altona ab 05:05 — Hamburg Dammtor an 05:11 ab…
Fahrplan 1989:München Hbf ab 07:16 — Augsburg Hbf an 07:51 ab 07:53 — Ulm Hbf an 08:40 ab 08:42 — Stuttgart Hbf an 09:38 ab 09:45 — Pforzheim Hbf an…
Fahrplanjahr 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung EC Zugnummer 19 Gültig ab 29.05.1994 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 895,243 km Reisezeit 9h 7min Durchschnittliche Geschwindigkeit 99 km/h
Wer schon mal zu Besuch in St. Leonhard in Passeier war, konnte dort sicherlich die Gedenkstätte und das Museum Andreas Hofer bewundern. Denn genau hier war er geboren, der legendäre…
Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Frankfurt/M 4- es ist stark beschädigt…irendwas hat dieses Schild ohne Halterung stark verformt und mitgeschliffen….
Vermutlich ist diese Schild ohne Halterung von einem Radreifen weit mitgeschliffen worden,die Schmarre rechts hat die Breite eines Radreifens eines Reisezugwagens. Das Schild stark verformt,es wurde nur für dieses Bild…
Ein Zug,gestellt von der Fahrzeugniederlassung FNL Köln.
Hieronymus Bosch ,geboren um 1450 in ’s-Hertogenbosch; verstorbem August 1516 ebenda, war ein niederländischer Maler der Renaissance und stammte aus einer Malerfamilie. Er hatte seine Auftraggeber vielfach im höheren Adel…
Ein Schild aus dem Fahrplanjahr 1991: Amsterdam CS ab 11:08 — Utrecht CS an 11:33 ab 11:35 — Arnhem an 12:04 ab 12:06 — Emmerich an 12:23 ab 12:32 —…
Ein Zug,1994 gestellt von der Schweizerischen Bundesbahn. Brig ab 15:01 — Goppenstein an 15:23 ab 15:24 — Kandersteg an 15:35 ab 15:37 — Frutigen an 15:52 ab 15:54 — Spiez…
Musste kurzfristig ein Wagen als Ersatz oder Zusatz auf der Strecke eingesetzt werden, und das passende Zuglaufschild stand nicht zur Verfügung, hatte man Behelfsschilder, die weder Zugnamen,Zugnummer oder Unterwegsbahnhöfe aufgedruckt…
Auf Sie wartet die weltoffene Stadt Frankfurt am Main mit historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Kaiserdom und Skyline liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. International renommierte Ausstellungshäuser bilden zu beiden Seiten…
1994 startete dieser Zug um 5.11Uhr in Dortmund und erreichte um 17.23 Uhr Klagenfurt und legte dabei 1096,36 km zurück.Das Betriebswerk Dortmund stellte diesen Zug.
Bruck an der Mur ist eine Stadt im österreichischen Bundesland Steiermark.
1994 stellte das Betriebswerk Dortmund diesen Zug,ca. das letzte Jahr in dem noch Außenschilder an den Zügen waren.
Der Waggon der dieses Schild führte, startete 1994 seine Reise erst im Sackbahnhof München.
Dieses Schild zeigt 1987 einen Liegewagen als Kurswagen der aus Oslo kam und nach Hamburg-Altona fuhr. Ankunft in Hamburg Altona um 8.46 Uhr.Der EuroCity Hauptzug verband Stockholm mit Hamburg.
1987 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Nachtzug,der als Hauptzug nach Stockholm fuhr. Abfahrt Hamburg Hauptbahnhof um 19.39 Uhr und erreichte Stockholm um 9.46 Uhr. Dieses Schild war für einen…
1992 startete dieser Zug um 8.11 Uhr in Dortmund und erreichte Klagenfurt nach 11 Stunden und 59 Minuten um 20.10 Uhr. Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Dortmund 2.
1989,im Jahr des Mauerfalls, stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug. Wind und Sonne haben das Schild gelb und verwittert werden lassen.Das goldene C vom EC-Logo ist fast verschwunden.
Sonne und Wind haben dieses Schild altern lassen,aber es hat viele tausende Kilometer überstanden und befindet sich nun seit 2016 in dieser Sammlung.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte 1992 diesen Zug, der Mailand mit Dortmund verbindete. Der Bahnhof Luzern in der Schweiz ist ein Knotenpunkt des Schweizer Bahnnetzes. Am 5. Februar 1971 brannte…
1992 stellte das Betriebswerk Dortmund diesen Zug- Das C hinter dem Zielbahnhof heisst Milano Centrale. Wenn man ehrlich ist, fragt man sich warum das abgekürzt hat,Platz wäre genug gewesen.