Inter City
InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.
Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.
Jeder InterCity trägt einen Namen:
- Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
- Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
- Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….
Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.
Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971
Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:
1. InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2. InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden
Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 690 Herkules München-Frankfurt/M
Dieses Zuglaufschild wurde nur am Samstag benutzt,da der Zug bereits in Frankfurt am Main endete…

IC 578 Diplomat Saarbrücken-Westerland
Dieser Kurswagen aus Saarbrücken fuhr nur am Samstag bis Westerland,an allen anderen Tagen endete er in Hamburg-Altona.

IC 691 Herkules Frankfurt/M-München
Dieses Zuglaufschild wurd 1991 nur am Sonntag benutzt,denn nur da startete der Zug ab Frankfurt.

IC 593 Baden-Kurier Freiburg-München
1985 stellte das Betriebswerk München diesen Zug von Freiburg nach München.Er fuhr aber von Montag bis Samstag diese Strecke.

IC Weser-City Bremerhaven=Columbusbahnhof-Hannover
Die 1897 erbaute Lloydhalle an der Kaiserschleuse, wo lange Jahre der überseeische Fahrgastverkehr abgewickelt wurde, genügte nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr den Anforderungen. Die großen Transatlantikliner des Norddeutschen Lloyd,…

IC 592 Baden-Kurier München-Freiburg
Während dieser Zug im Sommer 1985 von München nach Freiburg fuhr,fuhr er im Sommer 1984 nur von München nach Karlsruhe.

IC Weser-City Hannover-Bremerhaven=Columbusbahnhof
Nach dem Krieg nahm der Transatlantikverkehr ab Bremerhaven einen erneuten Aufschwung: Truppentransporter der US-amerikanischen Besatzungs- und Schutzmacht, aber auch zivile Passagierschiffe für deutsche Auswanderer, die ihrer zerstörten Heimat den Rücken…

IC 943 Seestern Köln-Kiel
Dieser Zug fuhr nur am Sonntag 1989 von Köln nach Kiel,er fuhr nicht über Dortmund Hbf und stoppte Hannover Hbf im Bereich der Lehrter Kurve als Umsteigehalt.Er brachte Solaten wieder…

IC 129 Karwendel Hannover-Seefeld in Tirol
1990 fuhr nur vom 20.12.1990 bis 6.4.1991 nach Seefeld in Tirol.

IC 129 Karwendel Hannover-Mittenwald
1990 fuhr dieser Zug nur vom 27.5.1990 bis zum 29.9.1990 nach Innsbruck.

IC 128 Karwendel Seefeld in Tirol-Dortmund
Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung IC Zugnummer 128 Zugname Karwendel Gültig ab 27.05.1990 Hinweis Verkehrstage Innsbruck Hbf-Seefeld in Tirol bis 30.9.1990; Seefeld in Tirol-Mittenwald bis 30.9.1990 sowie 21.12.1990-7.4.1991 Höchstgeschwindigkeit…

IC 690 Herkules München-Kassel
1988 endete dieser Zug am Samstag bereits in Frankfurt am Main.

IC 987 Kurhessen Fulda-München
1992 fuhr dieser Zug täglich,außer am Sonntag diese Strecke,Sonntags startete er erst in Würzburg seine Fahrt nach München.

IC 661 Prinzregent Frankfurt/M-München
Das Betriebswerk Frankfurt 4 stellte diesen Zug.

IC 550 Veit Stoß München-Kassel
Das Betriebswerk Bremen 2 stellte diesen Zug.

IC 551 Veit Stoß Kassel-München
Als Veit Stoß 1477 vom polnischen König Kasimir den Ruf nach Krakau (Kraków) bekam, um in der Krakauer Marienkirche einen Altar zu errichten, hatte er sich bereits in Nürnberg einen…

IC 697 Deichgraf Westerland-München
…was für eine tolle Verbindung-In Westerland einsteigen und in der Weltstadt mit Herz München wieder aussteigen…

IC 696 Deichgraf München-Westerland
Sylt wird die Königin genannt und trägt den Titel wohl zu Recht. Vielfalt auf engstem Raum. Ein kleiner Streifen Natur in der ständigen Auseinandersetzung mit den Elementen Wind, Wasser und…

IC 1519 Sperber Hamburg=Altona-Düsseldorf
Fahrplanjahr1987/88: Hamburg-Altona ab 14:08 — Hamburg Dammtor an 14:14 ab 14:15 — Hamburg Hbf an 14:18 ab 14:21 — Hamburg-Harburg an 14:34 ab 14:36 — Lüneburg an 14:55 ab 14:57…

IC 674 Bonifacius Frankfurt(M)-Hannover
…hier das geänderte Zuglaufschild mit der kirchlich richtigen Schreibweise von“Bonifacius“…

IC 522 Münchner Kindl München-Dortmund
Traditionell handelt es sich bei dem Münchner Kindl um eine junge Frau (zwischen 20 und 29 Jahre alt), aus den Reihen der Münchner Wiesnwirte, Schausteller oder Brauereien. Zum ersten offiziellen…

IC 523 Münchner Kindl Dortmund-München
Postkarten, Bierkrüge, Plakate und Gebäude. Wo man auch hinsieht, eine Begegnung mit ihm lässt sich wohl kaum vermeiden! Hat man es einmal entdeckt, so taucht es immer wieder auf: Das…

IC 542 Westfalen Braunschweig-Aachen
Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IC Zugnummer 542 Zugname Westfalen Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage Montag-Freitag und Sonntag Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 442,144 km Reisezeit 4h 39min Durchschnittliche Geschwindigkeit 96…

IC 543 Westfalen Aachen-Braunschweig
Dieser Zug fuhr 1991 nur von Montag bis Samstag.

IC 506 Wilhelm Busch Basel Bad Bf-Hannover
Mechtshausen ist eine Ortschaft, die zur Stadt Seesen am Harz gehört. Sie liegt am Ostrand des Heber. Der Ort ist bekannt durch Wilhelm Busch, der hier seinen Lebensabend im damaligen…

IC 507 Wilhelm Busch Hannover-Karlsruhe
Dieser Zug fuhr 1991 täglich ,außer Samstags, nach Karlsruhe…

IC 568 Toller Bomberg München-Dortmund
1985 fuhr dieser Zug nur am Sonntag bis Dortmund.

IC 568 Toller Bomberg München-Münster
Die Deutsche Bundesbahn nannte in den 1970er- und 1980er-Jahren einen Intercity-Zug Toller Bomberg (IC 130 und IC 137, später IC 810 und IC 811), der im Bahnhof in Münster (Westf.) Station machte.

IC 631 Theodor Storm Frankfurt(M)-Westerland
„Widersetzte“ sich Johann Wolfgang Goethe am 28. August 1749 „eine Planetenstunde lang“ seiner Geburt, wurde die Ankunft Hans Theodor Woldsen Storms am 14. September 1817 durch ein heftiges Gewitter verzögert.…

IC 881 Steinhuder Meer Bremen-München
Das Angeln im Steinhuder Meer vom Boot mit E-Motor und Echolot ist im Zeitraum vom 1.4. bis zum 31.10. erlaubt. Neben den vielerorts bekannten Steinhuder Aalen findest du im See…