Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Westerland

Westerland (dänisch: Vesterland, nordfriesisch: Wäästerlön oder Weesterlön) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Hauptort der Nordseeinsel Sylt. Von 1905 bis 2008 besaß Westerland das…

Diepholz

Der Ursprung der Stadt Diepholz geht auf die Edelherren de Thefholte zurück, die im 10. Jahrhundert in der Umgebung eine Wasserburg errichteten. Der Name Diepholz leitet sich vermutlich vom altsächsischen…

Hamburg Dammtor

Das Dammtor in Hamburg war ein bis ins 19. Jahrhundert bestehendes Stadttor in der Gegend des heutigen Bahnhofes Hamburg Dammtor. Neben dem Bahnhofsnamen erinnern mehrere Straßennamen an das ehemalige Tor…

Schwäbisch Hall-Ludwigsburg

Die Marke Schwäbisch Hall besitzt ein „Gesicht“, das fest in den Köpfen der Menschen verankert ist. 87 Prozent der Deutschen kennen die Bausparkasse mit den vier Steinen als Markensymbol. Den…

Stuttgart-Waiblingen

Der Name Waiblingen hat seine Wurzeln im staufischen Kaiserreich, da die Staufer von hier stammen und die Stadt eng mit den salischen und staufischen Königen verbunden war. Der Name wurde…

Uelzen

Die Namensherkunft von Uelzen ist nicht eindeutig geklärt, aber die wahrscheinlichste Theorie ist, dass der Name aus „Ullishusen“ entstand, dem alten Namen der Siedlung, die sich zur heutigen Stadt entwickelte.…

Stuttgart-Ulm

Stuttgart ist die moderne Version des älteren Namens Stuotgarten, was „Garten für die Pferde“ bedeutet . Dieser Name hat seinen Ursprung in der Tatsache, dass die Stadt im 10. Jahrhundert…

Ulm-Stuttgart

Der Name „Ulm“ ist vermutlich ein germanischer oder vorgermanischer Gewässername, der sich auf die Mündung des Flusses Blau in die Donau bezieht. Die Wurzeln könnten *uel- („drehen, winden“) oder *el-/*ol-…

Stuttgart-Crailsheim

Der Name „Crailsheim“ leitet sich vom fränkischen Siedlungsnamen ab, der erstmals 1136 als „Cröwelsheim“ urkundlich erwähnt wurde. Der Name ist also ein Ortsname, der sich auf eine fränkische Siedlung im…

Itzehoe-Hamburg=Altona

Itzehoe entstand 809 unter Karl dem Großen durch den Grafen Egbert, der hier die Burg Esesfelth gegen die Dänen und Wenden anlegte. Der schon zu Ende des 11. Jahrhunderts blühende…

Hamburg=Altona-Itzehoe

Die Herkunft des Namens Itzehoe ist unsicher und wird diskutiert, jedoch gibt es die Theorie, dass er vom mittelniederdeutschen „Ekeho“ stammt und „Weideland an der Flussbiegung“ bedeutet, wobei „hô“ einen…

Bad Soden Salmünster-Frankfurt(M)

Salz gehört in vielfacher Weise zum Leben von Bad Soden-Salmünster. Der kleine Fluss namens Salz fließt sanft durch das Heilbad und lockt am Ufer rund um die Arena in der…

Kulmbach

Kulmbach ist bekannt für die Plassenburg. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der beeindruckendsten Burganlagen Europas.

Schnabelwaid

Das Schnabelwaider Schloss wird urkundlich erstmals 1410 erwähnt, als ,,Schloß und Vesten zu der Schnabelweide“. Man kann annehmen, dass es damals eine Art Wasserburg war. Seine Entstehung dürfte bis ins…

Sonderzug Overath-Bremen

Overath hat eine verkehrsgünstige und pendlerfreundliche Lage zu Köln – und vereint so ruhiges, naturnahes und zentrales Wohnen mit einem hohen Freizeitwert. Diese gute Kombination hat sicher dafür gesorgt, dass…

Dortmund-Coesfeld

Die Kaserne umfasste rund 60 Gebäude mit knapp 100.000 Quadratmetern Büro- und Wohnfläche. Die Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Coesfeld ist einer von rund 100 Standorten, die allein in Nordrhein-Westfalen im Zuge der…

Coesfeld-Dortmund

Die Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Coesfeld war ein Standort der Bundeswehr, der am 15. Dezember 2008 geschlossen wurde und heute Teil des Industrieparks NordWestfalen ist. 

E Eilzug Mannheim-Frankfurt(M)

Der Wagen,der bei dieser Strecke als Eilzug von Mannheim nach Frankfurt fuhr,fuhr nach Mannheim als IC 173 Tiziano von Hamburg nach Mannheim.

Hannover-Bad Harzburg

Einsteigen, zurücklehnen und genießen – seit 1929 bringt die Burgberg-Seilbahn ihre Gäste bequem auf den 483 Meter hohen Großen Burgberg. In nur drei Minuten gleiten die Gondeln fast lautlos nach…

Düsseldorf-Wuppertal=Oberbarmen

Wuppertal hat nicht nur Schwebebahn-Bahnhöfe. Vom ICE-Bahnhof bis zu idyllischen Haltepunkten waren es mal 31 Stationen, heute sind es zehn, an denen täglich Züge halten. Die alten Stationen bekommen nach…

Lichtenfels-Nürnberg=Dutzendteich

Im Zuge der Planung der Bahnstrecke Nürnberg–Roth wurden in den 1980er Jahren eine Reihe von Varianten der Linienführung zwischen Nürnberg-Dutzendteich und Roth untersucht. Der zweite Umbau zwischen 1989 und 1992…